PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperatur und Spannung - Takt und Vcore


Bakunin3
2003-01-28, 09:58:09
Ich habe jetzt doch mal wieder eine kleine Frage.

Also: nach einigem Experimentieren mit meinen neuen und nicht ganz so neuen Prozessoren, haben sich folgende Beobachtungen ergeben, die ich gerne verifiziert hätte.

Wenn ich bei gleicher Vcore meinem Prozessor mehr Takt aufbrumme (der macht das mit), dann gehen dennoch die Spannungswerte (5V-Leitung) des Mainboards/Netzteils runter.
Wenn ich die Vcore erhöhe, um noch mehr Takt u geben, passiert das sowieso.
Wenn ich den Takt erhöhe, ohne mehr Vcore zu geben, dann wird der Prozessor dennoch heißer.
Bei erhöhter Vcore sowieso.
Jetzt also die Frage(n):
Warum geht mein Netzteil in die Knie, wenn ich den Takt OHNE Erhöhung der Vcore erhöhe?
Und:
Warum wird mein Prozessor heißer, wenn ich den Takt OHNE Erhöhung der Vcore erhöhe?

Für gut durchdachte und fundierte Antworten wäre ich sehr dankbar.

Gruß,
B3

FragFox
2003-01-28, 10:22:31
Greeting´s,

immer wenn du irgendwo mehr willst ( Takt, Spannung usw. ) steigt von der abhängigen Komponente die "Verlustleistung" das heisst es wird automatisch mehr Saft verbraten und darum diese Anzeichen.

gruss

B Magic
2003-01-28, 11:09:19
Jep,
mehr arbeit, braucht mehr Futter, ensteht mehr wärme und nochmehr Scheiss ;)

Musst gut ventilieren und dann geht das.

Ohne Scheiss, durch die Mehrleistung holt sich der Prozessor mehr Saft vom Netzteil und das wird wieder in wärme umgewandelt.

Alex

Bakunin3
2003-01-28, 11:48:54
Dacht ich mir's doch... vielen Dank für die Antworten. :)

Gruß,
B3

PS: Hat noch jemand die entsprechenden Formeln zu Hand?;D

B Magic
2003-01-28, 12:23:08
Sollte vorhin übrigens Schweiss heissen ;)Sorry!

Das hab ich grad bei OC-Inside gelesen

Vielen Dank an Dormelchen!

Zitat Anfang:

Der Energie verbrauch beim Übertakten lässt sich so errechnen:

Watt_S * (Vcore_OC / Vcore_S ) * (MHz_OC / MHz_S) = Watt_OC
(Watt_OC / Watt_S) *100= Gesammter Energie Verbrauch in % --> Damit lassen sich TEMP unterschiede ausrechnen!

OC...steht für Overclocked S......steht für Standart

Hier ein Rechenbeispiel an unserem Exampel (Athlon XP 1800+)
66 * (1,85/1,75) * (1800/1533) = 81,92Watt
(81,92 / 66) *100= 124,12%

Temp vor Overclock: 37°C (gemessen MBM)
Temp nach Overclock: 46°C (gemessen MBM)

37° * 124,12% = 45,9244° und siehe da das Ergebnis stimmt!

(c) by cpudope


Zitat Ende:

Hilft Dir vieleicht
Alex

FragFox
2003-01-28, 14:39:17
Coole Sache ... :smokin: *ocl*