Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : problem mit Rechner


Gast
2011-11-28, 17:05:06
Habe seit heute Probs mit dem Rechner (trat eigtl zum ersten mal am Sams auf). Bis heute war dann alles gut.

E6750
Gigabyte GA p35-ds3r

Problem:
Rechner fährt nicht mehr hoch. Bildschmirm bleibt manchmal komplett schwarz ohne das was passiert ohne ein pieps kommt.
Manchmal piept er (schwierig zu sagen) schätze mal 1x lang, 3x kurz. Laut beschreibung wäre es aber das keyboard, ggfls noch die graka. kann ich eigtl ausschließen, bildschirm bleibt schwarz und nach einiger zeit wiederholt sich das dann.
Weiter: MANCHMAL klappt ein cmos-reset. wenns klappt, komm ich ins bios und kann alles einstellen (bringt am ende keine besserung).
Weder taktung, noch mit teils abgeklemmter hardware, oder nur einen ram.

Das problem ist nämlich wenn der bios reset klappt fahr ich windows normal hoch..
und unreproduzierbar geht er einfach in den nächsten 3min aus. er versucht dann wieder zu starten, aber dann kommt die geschichte mit den piepsen von oben wieder.
ganz egal was ich in win mache, selbst wenn er idlet geht er aus. temps sind alle in ordnung, spannungen auch. verstehe es nicht..
cpu oder board im sack?!

Gast9t99
2011-11-28, 19:55:29
[x] Zum testen mal ein anderes Netzteil einbauen.

RoNsOn Xs
2011-11-28, 19:57:39
Ans netzteil dachte i auch, aber er probiert danach ja gleich wieder neu zu starten. und im bios ist mir aufgefallen ist er bisher noch nicht ausgegangen. die psu macht in meinen Augen keinen reim. die spannungswerte stimmten auch in everest.

der Gast war ich

RoNsOn Xs
2011-11-29, 17:08:40
Sollte er ohne cpu irgendein pieps geben?

KinGGoliAth
2011-11-29, 17:56:44
besteht dein rechner nur aus board und cpu? kein wunder, dass sich da nichts tut.

ohne cpu im sockel gibt es auch kein piepsen.


1x lang und 3x kurz bedeutet kaputte grafikkarte. kann aber natürlich auch sein, dass die grafikkarte wegen eines mülligen netzteils ausser betrieb ist. schade, dass wir nicht wissen welches netzteil verbaut ist...und auch nicht welche grafikkarte.

RoNsOn Xs
2011-11-29, 18:30:25
Hallo KG,
Psu ist ein bequiet straight power 450w und die graka eine 88gt, welche ich aber beide nun als fehlerquelle ausschließen kann, da ich diese Sachen soeben erfolgreich in einem anderen Rechner betreiben konnte. leider habe ich keine ersatz-cpu um diese noch ausschließen zu können. ich tippen iwie langsam ziemlich sicher aufs mobo. ein cmos reset ist so gut wie auch nicht mehr möglich.
und Nein, natürlich nicht nur Board/cpu.
es war halt die frage ob er auch ohne cpu piepsen müsste, denn dann hätte Ixhs die cpu als fehlerquelle und das board ausschließen können.
nun ja..

ist es möglich auch mit einem anderen Board und gleichem chipsatz win einfach zu starten ohne neu zu installieren?

Gast9t99
2011-11-29, 19:30:14
Du solltest nicht die verdächtige PSU in einem anderen Rechner betreiben, sondern eine unverdächtige PSU in dem Problem-PC. Das ist ein erheblicher Unterschied. Eine PSU die durch Alterung auf 70% 'runter' ist, kann in einem Alt-PC durchaus noch genug leisten. Es nutzt nix, wenn man mit der PSU noch die dünnen Bretter bohren kann. ;)

1. Ansonsten schau dir mal alle Elkos auf dem Mobo genau an. Sind eventuell die Deckel gewölbt?

2. Wann hast du zuletzt die Batterie vom Mobo getauscht? (Das macht man bei Problemen als erstes und ansonsten spätestens nach 2 Jahren.)

3. Mal von CD das Programm memtest86+ booten und durchlaufen lassen. Wenn Fehler kommen, dann stimmen Timings und VDimm nicht.

4. In Windows die Option automatischer Neustart bei Systemfehler deaktivieren. Dann startet der Rechner nicht einfach neu, sondern gibt vorher eine entsprechende Fehlermeldung aus.

5. Falls du aktive USB-Geräte (Hubs etc.) verwendest, dann schau dir die USB-Ports am Mobo mal genauer an. Ist da eventuell was angekokelt?

Gast9t99
2011-11-29, 19:32:27
Sollte er ohne cpu irgendein pieps geben?
Nein.

Ohne CPU wird das BIOS nicht ausgeführt, ohne BIOS kein POST, ohne POST kein Beepcode.

RoNsOn Xs
2011-11-29, 19:47:58
Du solltest nicht die verdächtige PSU in einem anderen Rechner betreiben, sondern eine unverdächtige PSU in dem Problem-PC. Das ist ein erheblicher Unterschied. Eine PSU die durch Alterung auf 70% 'runter' ist, kann in einem Alt-PC durchaus noch genug leisten. Es nutzt nix, wenn man mit der PSU noch die dünnen Bretter bohren kann. ;)

1. Ansonsten schau dir mal alle Elkos auf dem Mobo genau an. Sind eventuell die Deckel gewölbt?

2. Wann hast du zuletzt die Batterie vom Mobo getauscht? (Das macht man bei Problemen als erstes und ansonsten spätestens nach 2 Jahren.)

3. Mal von CD das Programm memtest86+ booten und durchlaufen lassen. Wenn Fehler kommen, dann stimmen Timings und VDimm nicht.

4. In Windows die Option automatischer Neustart bei Systemfehler deaktivieren. Dann startet der Rechner nicht einfach neu, sondern gibt vorher eine entsprechende Fehlermeldung aus.

5. Falls du aktive USB-Geräte (Hubs etc.) verwendest, dann schau dir die USB-Ports am Mobo mal genauer an. Ist da eventuell was angekokelt?

Okay vielen Dank erstmal für deine Mühe.
Verstehe was du mir sagen möchtest. Habe nur niemanden hier, der mir seine psu leihen könnte. die, die ich noch habe haben alle den kurzen atx stecker.. nützt mir nix. so war ich gezwungen mein netzteil in einem 2ten rechner zu testen.

zu den punkten:
1. habe ich schon drauf geschaut. sahen alle gut und normal aus.

2. kann ich ausschließen. habe bereits eine andere getestet.

3. nicht möglich, da er zurzeit so gut wie gar nicht mehr normal hoch fährt. wenn doch, dann stürzt er schon in unter einer minute ab.

4. hatte ich bereits gestern getan. ergebnis er geht trotzdem aus. war mir auch schon iwie klar. das prob ist ja nicht das er einfach neu startet, sondern ausgeht. das feature des intel mobos lässt ihn nur wieder versuchen neu zu starten (manche hatten damit ein prob, welches sich cold/freeze boot bug nannte o.ä.). war davon jedoch nie betroffen.

5. kann ich ebenfalls ausschließen. mit ausgeklinkten steckern schon getestet :(

RoNsOn Xs
2011-11-29, 19:53:27
An die psu glaube ich bisher dennoch nicht. Hatte schon alle Laufwerke, platten, lüfter abgeklemmt.
weiterhin hab ich jetzt zunehmend den Fall das er gar nicht mehr piept, alle lüfter laufen aber halt nix weiter passiert. er bleibt dabei an..... spricht ebenfalls gegen das netzteil.
cpu/mobo?

Gast9t99
2011-11-29, 20:45:25
Okay vielen Dank erstmal für deine Mühe.
Verstehe was du mir sagen möchtest. Habe nur niemanden hier, der mir seine psu leihen könnte.
Den PC unter den Arm klemmen und damit in einen PC-Shop vor Ort gehen und freundlich um Unterstützung bitten. Zum testen muß die andere PSU ja nicht eingebaut werden. Stecker dran und anmachen.

4. hatte ich bereits gestern getan. ergebnis er geht trotzdem aus. war mir auch schon iwie klar. das prob ist ja nicht das er einfach neu startet, sondern ausgeht.
Das spricht dann doch wieder für einen Fehler in der Stromversorgung und damit möglicherweise für eine teildefekte PSU. Andere Fehler verursachen Bluescreens.

5. kann ich ebenfalls ausschließen. mit ausgeklinkten steckern schon getestet :(
Einfach nur USB-Kabel abziehen genügt nicht. Du mußt mit einer Taschenlampe genau in die USB-Buchsen am Mobo reinleuchten. Wenn so eine Buchse überlastet wurde, dann kann das Lötzinn flüssig werden und es kann zu Kurzschlüssen kommen. Falls deine PSU eine entsprechende Schutzvorrichtung hat, erkennt sie den Kurzschluß auf der 5V Leitung nach einer Zeit und schaltet sich sang und klanglos ab.
In diesem Fall wäre es dann tatsächlich das Mobo, welches repariert werden müßte.

Eine andere Sache noch:
Hast du das Mobo mal komplett ausgebaut und (mit Grafikkarte) auf einer nichtleitenden Unterlage getestet? Falls das klappen sollte, dann stimmt mit deinem Gehäuse was nicht. Es könnte zB. auch so eine banale Sache wie ein defekter Power-Schalter am Gehäuse sein. Wenn der Schalter nicht mehr korrekt arbeitet (ist ja oft nur noch ein Druckknopf), dann kann er durchaus deinen PC abschalten. Um das zu testen, würde ich mal sämtliche Stecker vom Mobo abziehen (auch die kleinen für Power, LED etc.). Dann startest du den PC, indem du die beiden Powerpins mit einer zurechtgebogenen Büroklammer kurz zusammenschließt. Wenn er dann läuft, mußt du den Powerschalter am Gehäuse ersetzen.

RoNsOn Xs
2011-11-30, 07:14:54
danke erstmal.... werde dem mal nach gehen.

edit: bekomme heut noch ein anderes netzteil + cpu ran. dann werde ich es also testen können

RoNsOn Xs
2011-12-01, 07:35:21
gestern cpu getestet. die ist es nicht. das netzteil konnte ich leider nicht testen, da es keinen 6er pcie stecker besessen hat und ich keinen adapter mehr hatte. dadurch piepte natürlich nur die graka wie wild herum. werd ihn heut zu nem örtlichen pc fritzen nehmen.

RoNsOn Xs
2011-12-01, 20:40:37
Hallo, melde mich jetzt zurück nachdem ich bei einem bekannten das netzteil an meinen getestet hatte. fazit: er machte "piep" :biggrin:
darauf hin netzteil gekauft und alles wieder gut. danke nochmal an dich gast9t99. muss wohl wirklich iwie teildefekt gewesen sein. ich vermute das die cpu nicht versorgt wurde, da mit neuem netzteil und ohne kühler selbige deutlich heiß wurde und vorher mit dem alten netzteil gar nicht.

Gast9t99
2011-12-01, 21:45:45
darauf hin netzteil gekauft und alles wieder gut. danke nochmal an dich gast9t99. muss wohl wirklich iwie teildefekt gewesen sein.
:up: Freut mich für dich, daß du den Fehler finden konntest.

Du hattest ja selbst schon das Netzteil im Verdacht. Wenn der PC ohne Bluescreen plötzlich weg ist, dann ist es in vielen Fällen das Netzteil. Und wie du gesehen hast, kann ein Netzteil welches eine Macke hat in einem anderen PC durchaus noch funktionieren.
Ich glaube auch noch nicht so recht an einen Defekt auf der 12V-Schiene. Du hattest die Grafikkarte zusammen mit der Problem-PSU ja bereits in einem anderen PC getestet. Möglicherweise also ein Problem auf der 5V-Schiene (das heißt USB).

Unter dem Strich ist es aber egal, weil man die PSU dazu komplett durchprüfen lassen müßte und das kostet mehr als eine neue.