Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blödstudiert?
Wurschtler
2011-11-29, 14:21:53
http://unterhaltung.t-online.de/wer-wird-millionaer-kandidatin-verzockt-sich-500-euro-und-alle-vier-joker-ungenutzt/id_51885324/index
Eine Studentin der WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN kennt den Billionen-Hebel nicht!
:facepalm:
Ich glaubs ja nicht. Wie können solche saudummen Menschen Studenten sein?
Da frag ich mich echt, was ein Studium heutzutage noch wert sein soll, wenn solche Leute dabei herauskommen. :uponder:
DerEineHades
2011-11-29, 14:23:58
hmx wäre das nicht passiert.
THEaaron
2011-11-29, 14:29:17
Das Studium findet heute des Studiums Willen statt. Von einer Vertiefung seiner Interessen oder Fähigkeiten kann hier kaum noch die Rede sein. Jedenfalls denke ich mir das immer wieder, und zuletzt in einer Computergraphik Vorlesung, in der die Frage aufkam, wo denn jetzt der Strahl endet...
Mr.Fency Pants
2011-11-29, 14:35:46
Jaja, die böse und blöde Jugend, früher war alles besser...
"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates - griechischer Philosoph (um 469 vChr - 399 vChr)
spree
2011-11-29, 14:46:34
gestern habe ich ein steinhartes brötchen gegessen. alle bäcker auf diesem planet sind das letzte und wissen noch nicht einmal wie man ein brötchen backt. was soll nur werden..
GBWolf
2011-11-29, 15:09:21
beamte verdienen zuviel, stundenten sind dumm und im 3dc wird sachlich darüber diskutiert
_DrillSarge]I[
2011-11-29, 15:26:22
heutzutage studiert doch jeder pöbel. somit sagt ein "studium" überhaupt nichts mehr aus.
Commander Keen
2011-11-29, 15:32:19
Das kommt halt dabei raus, wenn man Frauen studieren lässt.
was lustiges: ich kannte einst eine Studentin der Archäologie, die kannte Indiana Jones nicht :eek:
aber nun zum obigen Post: Ich vermute hier, dass einfach aktuelle Informationen nicht vorhanden waren... ich meine, Adam Smith kennen hat nichts mit Billionen-Hebel zu tun... :D
Mr.Fency Pants
2011-11-29, 15:56:57
beamte verdienen zuviel, stundenten sind dumm und im 3dc wird sachlich darüber diskutiert
Wenigstens im richtigen Unterforum den Thread aufgemacht...
Treshold
2011-11-29, 16:02:21
Wie hängt das Studium mit dieser Frage zusammen?
NiCoSt
2011-11-29, 16:05:59
@TS
hast du selbst studiert? ich glaub nicht, denn im Studium hast du die ersten 3-4 Semester fast nichts damit zu tun, was die Allgemeinheit darunter versteht. Und bis man dann bei aktuellen Themen angekommen ist vergehen noch weitere 4 Semester...
Treshold
2011-11-29, 16:20:48
Selbst das ist ja nicht das Problem. Es gibt genügend Politikstudenten die nicht wissen was panaschieren und kumulieren ist.
_DrillSarge]I[
2011-11-29, 16:22:25
ihr könnt es nicht ertragen, wenn man euch einen spiegel vorhält, oder?
LuckyLuke2k
2011-11-29, 16:23:47
BWL studieren ja auch häufig leute die wenig Interesse an BWL haben. Und ohne interesse kennt man halt die neusten Entwicklungen nicht. Trotzdem ziemlich peinlich
sagen wir es so, ich kenne genug Diplominformatiker, die theoretisch alle Ahnung haben, aber nicht wissen, wie man einen Router konfiguriert... es ist halt nicht notwendig fürs Studium, das zu wissen.
Treshold
2011-11-29, 16:26:35
Was hat das mit dem Spiegel zu tun? Muss ein Student plötzlich alles in seinem Fachbereich wissen? Vielleicht studiert sie Umweltökonomie oder Wirtschaftsrecht etc. Vielleicht hat sie kein Interesse an makroökonomischen Strukturen oder Wirtschaftspolitik sondern interessiert sich für wirtschaftsethische Fragestellungen. Vielleicht ist ihr Schwerpunkt Marketing oder Controlling und nicht Finanzpolitik.
doublehead
2011-11-29, 16:27:43
Das habe ich gestern gesehen. War schon blöd. Aber die Tussi war mir sowieso unsympathisch, genauso wie ihr im Publikum sitzender Freund. Von daher nicht so schlimm.
Allerdings ist es immer leicht sich zu Hause auf der gemütlichen Couch über die vermeintliche Doofheit anderer Leute zu beömmeln. Wenn man selbst mal in der Situation steckt mit der Gewissheit von einem Millionenpublikum beäugt zu werden, kann einen das auch ganz leicht mal die Nerven kosten.
Ich würde zu gerne mal den ein oder anderen von Euch auf dem Stuhl bei Günther Jauch sitzen sehen.
_DrillSarge]I[
2011-11-29, 16:28:42
Was hat das mit dem Spiegel zu tun? Muss ein Student plötzlich alles in seinem Fachbereich wissen? Vielleicht studiert sie Umweltökonomie oder Wirtschaftsrecht etc. Vielleicht hat sie kein Interesse an makroökonomischen Strukturen oder Wirtschaftspolitik sondern interessiert sich für wirtschaftsethische Fragestellungen. Vielleicht ist ihr Schwerpunkt Marketing oder Controlling und nicht Finanzpolitik.
nennt sich fachidiot.
wenn man aber als fachidiot auf seinem gebiet auch ein idiot ist, hat man ein problem.
Treshold
2011-11-29, 16:33:30
Wieso auf seinem Gebiet? Also ob ein Physiker über alles in der Physik bescheid wüßte... Und der Billionen-Hebel ist eher etwas aus dem Bereich der (Finanz-) Politik.
Wenn man es nicht weiß, googelt man es und liest kurz was darüber. Sorgt das dann dafür das ein Mensch intelligent ist?
doublehead
2011-11-29, 16:44:09
Wieso auf seinem Gebiet? Also ob ein Physiker über alles in der Physik bescheid wüßte... Und der Billionen-Hebel ist eher etwas aus dem Bereich der (Finanz-) Politik. Daran die Intelligenz festmachen ist lächerlich.
Wenn man es nicht weiß, googelt man es und liest kurz was darüber. Sorgt das dann dafür das ein Mensch intelligent ist?
Wer in den letzten Wochen auch nur sporadisch die Nachrichten über das aktuelle Weltgeschehen verfolgt hat, der MUSS von diesem Hebel gehört haben. Dafür muss man wirklich nicht studiert haben. Selbst in der Blödzeitung stand das mehr als einmal drin.
Und wer sich überhaupt nicht informiert was so in der Welt passiert und trotzdem meint er könne bei WWM gross abräumen, den darf man schön ein wenig blöd finden.
DerEineHades
2011-11-29, 17:00:07
Ich finde es eher ausgesprochen peinlich, wenn Menschen glauben, dass Informiertheit über das aktuelle Weltgeschehen (das morgen echt so richtig von gestern ist und niemals in irgendwelchen Geschichtsbüchern auftauchen wird) eine Notwendigkeit wäre (und am besten noch Kenntnis der Ergebnisse der Bundesliga oder dämlicher Tennisturniere beinhaltet).
doublehead
2011-11-29, 17:09:47
Ich finde es eher ausgesprochen peinlich, wenn Menschen glauben, dass Informiertheit über das aktuelle Weltgeschehen (das morgen echt so richtig von gestern ist und niemals in irgendwelchen Geschichtsbüchern auftauchen wird) eine Notwendigkeit wäre (und am besten noch Kenntnis der Ergebnisse der Bundesliga oder dämlicher Tennisturniere beinhaltet).
Und ich finde den Vergleich von in der Tat unwichtigen Sportergebnissen mit den Bemühungen die Finanzkrise zu überwinden sehr peinlich. Wenn diese scheitern und der Euro flöten geht betrifft uns das alle, und wird sehr wohl Einzug in die Geschichtsbücher halten.
http://unterhaltung.t-online.de/wer-wird-millionaer-kandidatin-verzockt-sich-500-euro-und-alle-vier-joker-ungenutzt/id_51885324/index
Eine Studentin der WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN kennt den Billionen-Hebel nicht!
:facepalm:
Ich glaubs ja nicht. Wie können solche saudummen Menschen Studenten sein?
Da frag ich mich echt, was ein Studium heutzutage noch wert sein soll, wenn solche Leute dabei herauskommen. :uponder:
Wenn ich deine Beiträge hier sehe würde ich mal ganz still sein.
Xanatos
2011-11-29, 17:18:51
Ich versuche gerade verzweifelt, eine Verbindung zwischen einem BWL-Studium und dieser Frage herzustellen. Gelingt mir leider nicht, aber das liegt bestimmt nur daran, dass ich auch studiere.
(Die Antwort hätte man natürlich irgendwie trotzdem wissen sollen...ob Studium oder nicht, vorallem wenn bei WWM mitmacht, aber wayne)
Die Frage ist so ähnlich, wie wenn man einem Historiker vorwirft, nicht zu wissen, das an einem bestimmten Tag war. Dass das rein gar nix mit dem Studium zu tun hat, scheint ja irrelevant zu sein.
Fetza
2011-11-29, 18:12:04
beamte verdienen zuviel, stundenten sind dumm und im 3dc wird sachlich darüber diskutiert
Hehe, 1+!
I[;9056527']heutzutage studiert doch jeder pöbel. somit sagt ein "studium" überhaupt nichts mehr aus.
Ah, dann hast du also studiert? :D
DerEineHades
2011-11-29, 18:18:36
Und ich finde den Vergleich von in der Tat unwichtigen Sportergebnissen mit den Bemühungen die Finanzkrise zu überwinden sehr peinlich. Wenn diese scheitern und der Euro flöten geht betrifft uns das alle, und wird sehr wohl Einzug in die Geschichtsbücher halten.
Siehst, wenigstens eins lernen wir hoffentlich, während wir studieren: Richtig lesen.
DerEineHades
2011-11-29, 18:23:07
Und was soll ich eigentlich die Bemühungen um die Finanzkrise mit jemandem diskutieren, der nicht studiert hat.
Ist dieses Wort eine rein deutsche Erfindung? Ich hab zwar schon viele Wortkonstruktionen im Zuge der Wirtschaftskrise/Eurorettung gehört, aber dieses ist mir bisher in Ö noch nicht untergekommen.
sei laut
2011-11-29, 20:15:25
Ich kannte das Wort auch noch nicht (und bin deutscher), hätte es mir nur aus dem Zusammenhang mit dem Hebel herleiten können.
Allerdings verfolge ich z.Z. wieder weniger die Nachrichten.
Morale
2011-11-29, 20:19:44
Ist doch noch eine halbe Scherzfrage.
Die Frage: Was soll Europas Krisenstaaten vor der Pleite bewahren? Die Antwortmöglichkeiten: A) Millionen-Knopf, B) Milliarden-Schalter, C) Billionen-Hebel, D) Trilliarden-Taste
Wer halt morgens mal die Zeitung aufmacht oder einmal am Tag Nachrichten guckt, wird wissen das da Billionen versenkt werden sollen.
Ergo C).
Treshold
2011-11-29, 20:21:46
Naja, was hat sie denn eigentlich gewählt? Das sind ja auch kranke Summen :D
Edit: Ah Milliarden-Schalter. Da dachte sie halt "Billionen" ist zuviel :D Aber jeder wird nervös auf dem Stuhl, von demher will ich nicht wissen wie ich versagen würde. Bestimmt bei der 100 Euro Frage :D
Ist dieses Wort eine rein deutsche Erfindung? Ich hab zwar schon viele Wortkonstruktionen im Zuge der Wirtschaftskrise/Eurorettung gehört, aber dieses ist mir bisher in Ö noch nicht untergekommen.
Ja, das ist nicht mal ein Fachbegriff, sondern eine Wortkonstruktion der Journallie. Das hat also wenig bis nichts mit WiWi-Kompetenz zu tun, wer sich nicht die Nachrichten gibt und sich nicht für Politik interessiert wird das nicht wissen.
Trotzdem ist es natürlich nicht ganz clever bei so einer Frage und dem Sturz auf 500 Euro im Hinterkopf keinen Joker zu nehmen.
Tesseract
2011-11-29, 20:38:31
kann mir jemand erklären was populistische politik-buzzwords genau mit wirtschaftswissenschaft zutun haben?
ich hab den begriff noch nie gehört, bin allerdings auch kein deutscher. in österreich ist gerade "schuldenbremse" modern und nächste woche wahrscheinlich "wirtschaftsfallschirm", "kriesenairbag", "zahlungsschnorchel", "konjunkturtramolin" oder sonst irgendein unsinn. :freak:
patermatrix
2011-11-29, 20:41:32
Ja, das ist nicht mal ein Fachbegriff, sondern eine Wortkonstruktion der Journallie. Das hat also wenig bis nichts mit WiWi-Kompetenz zu tun, wer sich nicht die Nachrichten gibt und sich nicht für Politik interessiert wird das nicht wissen.
Ich würde darauf wetten, dass sie den Leverage-Effekt gekannt hätte und ihn erklären hätte können...
Post #5 (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9056458&postcount=5) trifft es eigentlich am besten.
Morale
2011-11-29, 20:43:36
kann mir jemand erklären was populistische politik-buzzwords genau mit wirtschaftswissenschaft zutun haben?
Nix, bei der Frage (es ist eine "Scherzfrage") geht es nur um die Summe vo den Hebel, Drückern, Tastern etc.
Und jeder halbwegs interessierte sollte die Antwort wissen.
Ich guck auch nicht rund um die Uhr N24 oder so aber auf jeder Tageszeitung oder überall sieht man die Billionen die halt reingepumpt werden sollen.
Deswegen ist es auch nicht blöd sowas als WiWi Studentin nicht zu wissen, sondern generell, auch wenn sie Putzfrau aus Wanne-Eikel wäre.
Und noch blöder ist es wenn der Jauch eh schon zehnmilliarden mal was sagt dann nicht den Joker zu nehmen.
_DrillSarge]I[
2011-11-29, 20:45:04
allein die begrifflichkeit "wirtschaftswissenschaft" dient auch eher der allgemeinen belustigung. den zusammenhang konnte mir noch niemand belegen. braucht sich also keiner wundern, wenn da minder informiertes klientel angezogen wird.
I[;9057048']allein die begrifflichkeit "wirtschaftswissenschaft" dient auch eher der allgemeinen belustigung. den zusammenhang konnte mir noch niemand belegen. braucht sich also keiner wundern, wenn da minder informiertes klientel angezogen wird.
Oh. Ein Neidhammel.
x-force
2011-11-29, 21:44:34
Ja, das ist nicht mal ein Fachbegriff, sondern eine Wortkonstruktion der Journallie. Das hat also wenig bis nichts mit WiWi-Kompetenz zu tun, wer sich nicht die Nachrichten gibt und sich nicht für Politik interessiert wird das nicht wissen.
trotzdem sollte man zumindest das wort hebel mit der wirtschaft in verbindung bringen können.
Chemiker
2011-11-29, 21:48:48
Jaja, die böse und blöde Jugend, früher war alles besser...
"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates - griechischer Philosoph (um 469 vChr - 399 vChr)
Tja, aber das antike Griechenland ist letztlich dann auch untergegangen...
In einer Prüfungssituation ist alles anders und man erinnert sich nicht notwendigerweise an jedes Buzzwort, selbst wenn man sonst sehr gut ist.
Tesseract
2011-11-29, 21:56:48
Nix, bei der Frage (es ist eine "Scherzfrage") geht es nur um die Summe vo den Hebel, Drückern, Tastern etc.
milliarden- und billionen- sind beides präfixe, die in diesem zusammenhang absolut sinn machen können.
Philipus II
2011-11-29, 22:06:25
Buzzword Bingo ist zumindest nicht Bestandteil meiner Fachrichtung. Ok, ich hätte es wohl trotzdem richtig gelöst, allerdings definitiv nicht mit Wissen aus dem Studium.
Morale
2011-11-29, 22:09:13
milliarden- und billionen- sind beides präfixe, die in diesem zusammenhang absolut sinn machen können.
Richtig, doch liest oder schaut man Nachrichten so weiß man, dass von Billionen die Rede war.
Zugegeben, das darf man auch mal nicht wissen.
Ich fahre öfters Ubahn und da stehen immer die Zeitungsständer, deswegen hätte ich die Frage beantworten können.
Aber so wie der Jauch sich dann immer auf dem Stuhl rumdruckst keinen Joker zu nehmen, gewagt.
Mosher
2011-11-29, 22:11:15
Buzzword Bingo ist zumindest nicht Bestandteil meiner Fachrichtung. Ok, ich hätte es wohl trotzdem richtig gelöst, allerdings definitiv nicht mit Wissen aus dem Studium.
Sagt sich jetzt leicht, aber ich hätte wohl zu 90% auch den Billionenhebel genommen.
Apropos Buzzword-Bingo:
Ich belege momentan BWL für Ingenieure als nichttechnisches Wahlfach (Elektrotechnik) und kann nur schmunzeln über das ganze Businessdeutsch.
Naja, wenigstens wird die Klausur leicht und die Formeln sind geradezu lächerlich banal. Bis jetzt zumindest
Sonyfreak
2011-11-29, 22:14:40
Ist dieses Wort eine rein deutsche Erfindung? Ich hab zwar schon viele Wortkonstruktionen im Zuge der Wirtschaftskrise/Eurorettung gehört, aber dieses ist mir bisher in Ö noch nicht untergekommen.Ich habe davon auch noch nie etwas gehört, allerdings bin ich auch Student. ;)
mfg.
Sonyfreak
Kladderadatsch
2011-11-29, 22:43:15
die frage im ausnahmezustand zu verhauen ist das eine, den ausdruck aber noch nie gehört zu haben, ist echt ne harte nuss. da muss man die zeitung ja nicht mal aufschlagen, um das mitzukriegen.:rolleyes:
Sven77
2011-11-29, 22:45:34
Hörs auch zum ersten mal..
Morale
2011-11-29, 22:45:35
die frage im ausnahmezustand zu verhauen ist das eine, den ausdruck aber noch nie gehört zu haben, ist echt ne harte nuss. da muss man die zeitung ja nicht mal aufschlagen, um das mitzukriegen.:rolleyes:
Den Ösis sei es verziehen die zahlen ja nix :tongue: ;)
nymand
2011-11-29, 22:46:56
Ich habe davon auch noch nie etwas gehört, allerdings bin ich auch Student. ;)
mfg.
Sonyfreak
Studenten haben einfach keine Zeit für die Bild-Zeitung und RTL-Nachrichten ;)
Flyinglosi
2011-11-29, 22:48:26
Find ich witzig... Ausdrücke die von fachfremden Personen, wie Politikern und Journalisten erfunden werden, soll eine Frau vom Fach kennen ;D
Morale
2011-11-29, 22:49:26
Studenten haben einfach keine Zeit für die Bild-Zeitung und RTL-Nachrichten ;)
Der "Ich kenn den Begriff nicht weil der steht nur im Unterschichtsprogramm, ich bin sooo kluk!" Joker zieht nicht!
Jede Tageszeitung hat den die letzten Wochen benutzt.
Und dass es seit längerem um Billionen geht kann man auch ohne den Begriff genau zu kennen wissen. :)
nymand
2011-11-30, 00:08:23
Der "Ich kenn den Begriff nicht weil der steht nur im Unterschichtsprogramm, ich bin sooo kluk!" Joker zieht nicht!
Jede Tageszeitung hat den die letzten Wochen benutzt.
Und dass es seit längerem um Billionen geht kann man auch ohne den Begriff genau zu kennen wissen. :)
War aber nen Versuch wert oder? ;) Man könnte auch argumentieren, dass jedes Land mit Milliarden haftet. Also ganz falsch war ihre Überlegung auch nicht. Immerhin war es die "richtigste" falsche Lösung, oder? :D
Studenten haben einfach keine Zeit für die Bild-Zeitung und RTL-Nachrichten ;)
Deckend im Ziel... :D
MartinB
2011-11-30, 00:58:22
Die Frau hatte sich zwar auf die Größe, also Milliarden, Billionen etc eingeschossen, aber allein von der Auswahl "Schalter" und "Hebel" macht doch Hebel viel mehr Sinn.
doublehead
2011-11-30, 01:00:01
milliarden- und billionen- sind beides präfixe, die in diesem zusammenhang absolut sinn machen können.
Die sind aber völlig egal. Entscheidend ist der "Hebel". Darüber wird seit Wochen diskutiert und es wurde wirklich in allen Mainstreammedien ausführlichst kolportiert. Man muss schon unter einem Stein hausen um das nicht mitbekommen zu haben. Überall von den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten über seriöse Tageszeitungen wie SZ, taz, Welt, Wochenmagazine wie Der Spiegel bis zu den Boulevardblättern wurde diese "Hebelung" thematisiert und erläutert.
Und gerade wegen dieser häufigen Berichterstattung wurde die Frage von den WWM-Machern wohl auch als relativ leicht zu lösen erachtet und war eine der ersten Fragen an die Kandidatin.
doublehead
2011-11-30, 01:06:14
Und was soll ich eigentlich die Bemühungen um die Finanzkrise mit jemandem diskutieren, der nicht studiert hat.
Wer hat hier nicht studiert?
G A S T
2011-11-30, 01:37:57
http://unterhaltung.t-online.de/wer-wird-millionaer-kandidatin-verzockt-sich-500-euro-und-alle-vier-joker-ungenutzt/id_51885324/index
Eine Studentin der WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN kennt den Billionen-Hebel nicht!
:facepalm:
Ich glaubs ja nicht. Wie können solche saudummen Menschen Studenten sein?
Da frag ich mich echt, was ein Studium heutzutage noch wert sein soll, wenn solche Leute dabei herauskommen. :uponder:
Liegt vielleicht am Fach. :tongue: Zumindest würde sich das sich mit meiner bisherigen Lebenserfahrung decken...
Meine Freundin studiert ja WiWi in Hohenheim... Und liest hier zum Glück nicht mit. :D
Aber was ich da mit ihren Komilitonen schon erlebt habe oder auch nur durch Hörensagen erfahren habe... Da schnallsch' ab!
hmx wäre das nicht passiert.
;D
Off-Topic;
Was hab ich eigentlich verpasst, dass ihr hier den fröhlichen Weihnachtsnazi miemt? Ich wurde neulich erst gesperrt weil ich von einem grunddämlichen Moderator des Antisemitismus "überführt" wurde.
Dabei wollte ich die Iran-Fans im PoWi nur an den großartigen Ahmadinedschad erinnern, der die Menscheit stets mit seinen tollen Reden beglückt.
doublehead
2011-11-30, 01:43:31
Ja, das ist nicht mal ein Fachbegriff, sondern eine Wortkonstruktion der Journallie. Das hat also wenig bis nichts mit WiWi-Kompetenz zu tun, wer sich nicht die Nachrichten gibt und sich nicht für Politik interessiert wird das nicht wissen.
Also ich kenne den Hebel-Begriff seit den frühen 90ern. Da habe ich angefangen mich für die Börse zu interessieren, und bin im Zusammenhang mit Optionsscheinen das erste Mal mit der sog. Hebelwirkung konfrontiert worden. Also eine aktuelle Neuerfindung von Journalisten ist das sicherlich nicht.
Ihr könnt ja mal nach Optionsschein + Hebel googeln.
die frage im ausnahmezustand zu verhauen ist das eine, den ausdruck aber noch nie gehört zu haben, ist echt ne harte nuss. da muss man die zeitung ja nicht mal aufschlagen, um das mitzukriegen.:rolleyes:
Hab den Begriff auch noch nicht gehört, tingel seit 2 Wochen durch D und halte Schulungen bzw. fahre zum nächsten Schulungs-Ort.
Heißt jeder hat mal Phasen, wo man die Nachrichten nicht so verfolgen, kann wie man es sonst tun würde.
Mal davon ab, dass ich es auch nicht für lebensnotwendig halte sich jeden Tag die Nachrichten zu geben.
Michamel2k
2011-11-30, 09:35:15
Ist doch noch eine halbe Scherzfrage.
Die Frage: Was soll Europas Krisenstaaten vor der Pleite bewahren? Die Antwortmöglichkeiten: A) Millionen-Knopf, B) Milliarden-Schalter, C) Billionen-Hebel, D) Trilliarden-Taste
Wer halt morgens mal die Zeitung aufmacht oder einmal am Tag Nachrichten guckt, wird wissen das da Billionen versenkt werden sollen.
Ergo C).
Was ich hier noch nicht gelesen habe, ist das Scheitern an was ganz banalem, so wie es G. Jauch auch formuliert hatte:
"Liebe Frau Matthes, die Zeiten, in denen wir von Milliarden gesprochen haben, das ist fast schon Vergangenheit. Es geht mittlerweile um Billionen. ...Und Sie nehmen neben 500 Euro tragischerweise vier unverbrauchte Joker mit nach Hause. Hängen Sie sie sich übers Bett. Das war Pech."
Die Frage wäre durch 3 Möglichkeiten zu beantworten gewesen:
- den vollständigen Begriff (Billionen-Hebel)
- man könnte irgendwas von 'nem Hebel gehört/-lesen haben
- aufgrund der größe Europas und deren Dimension müsste man als StudentIn abschätzen können, dass man (wie Jauch formulierte) mit Milliarden nicht mehr weit kommt
Für mich leider unverständlich, warum man als Wirtschaftsstudent (egal welche Fachrichtung) nicht auf so etwas banales kommt...
Der Vergleich mit dem Informatikstudent, der den Router nicht im Griff hat, passt hier herrlich...
_DrillSarge]I[
2011-11-30, 09:36:52
Oh. Ein Neidhammel.
worauf? auf das zusammenklauen, simplifizieren von erkenntnissen aus anderen bereichen und das dann als eigene "wissenschaft" verkaufen?
<- mein gesicht dazu
Mosher
2011-11-30, 09:41:10
Was ich hier noch nicht gelesen habe, ist das Scheitern an was ganz banalem, so wie es G. Jauch auch formuliert hatte:
Die Frage wäre durch 3 Möglichkeiten zu beantworten gewesen:
- den vollständigen Begriff (Billionen-Hebel)
- man könnte irgendwas von 'nem Hebel gehört/-lesen haben
- aufgrund der größe Europas und deren Dimension müsste man als StudentIn abschätzen können, dass man (wie Jauch formulierte) mit Milliarden nicht mehr weit kommt
Für mich leider unverständlich, warum man als Wirtschaftsstudent (egal welche Fachrichtung) nicht auf so etwas banales kommt...
Der Vergleich mit dem Informatikstudent, der den Router nicht im Griff hat, passt hier herrlich...
Öhm, eben nicht. Informatik ist ja nicht die Wissenschaft "von allem, was irgendwie mit PCs zu tun hat"
Kann mir durchaus vorstellen, dass ein Informatiker zwar weiß, was netzwerktechnisch alles möglich ist und was es mit den Ports etc. auf sich hat, er aber einfach schlicht die GUI des Routers nicht bedienen kann. Kommt zwar selten vor, aber zumindest muss er sich nicht zwingend mit allen möglichen Routern auskennen, um sein Studium zu absolvieren.
Ein Elektrotechniker mit Schwerpunkt Medienelektronik kann vielleicht seinen BD-Player nicht richtig bedienen, obwohl er paar µC selbst programmiert hat :D
_DrillSarge]I[
2011-11-30, 09:42:55
er aber einfach schlicht die GUI des Routers nicht bedienen kann.
zumindest sollte er dann die fähigkeit haben, sich durch sein vorwissen das innerhalb kürzester zeit anzueignen.
Michamel2k
2011-11-30, 09:52:24
Öhm, eben nicht. Informatik ist ja nicht die Wissenschaft ...
Mir ging es auch nicht um den Vergleich Informatiker und Router - sondern, wie er allgemein damit umgehen kann.
DerEineHades
2011-11-30, 10:08:52
Wer hat hier nicht studiert?
Auf die Hochschule der Ironie bist du auf jeden Fall nicht gegangen.
aufkrawall
2011-11-30, 12:48:08
Tja, aber das antike Griechenland ist letztlich dann auch untergegangen...
Ein bisschen gedauert hatte es aber schon.
Da können wir nur von träumen. :frown:
Jepp.
Das Studium an einer Universität, egal in welchem Fach, ist grundsätzlich nichts mehr wert, weil eine Studentin aus einem bestimmten Bereich eine vielleicht fachfremde und journalistisch kreierte Frage, aus welchen Gründen auch immer, in einer Fernsehshow bei RTL nicht beantworten konnte.
Und nun eine mögliche Gegenthese:
Wer eine derart kombinatorische Gabe besitzt diese Schlussfolgerungen zu ziehen, könnte vielleicht selbst nicht der Hellste sein?
I[;9057504']worauf? auf das zusammenklauen, simplifizieren von erkenntnissen aus anderen bereichen und das dann als eigene "wissenschaft" verkaufen?
<- mein gesicht dazu
Nö. Keine Ahnung von WiWien zu haben. Diese Sprüche kommen dann meisten von irgendwelchen Loosern.
Einhard
2011-11-30, 14:42:04
Warte, ich sags, damit Du nicht musst:
Sarge ist bestimmt Geisteswissenschaftler. Obwohl, lo(o)ser ist natuerlich auch ein Argument.
Einhard
DerEineHades
2011-11-30, 15:14:55
Nö. Keine Ahnung von WiWien zu haben. Diese Sprüche kommen dann meisten von irgendwelchen Loosern.
Na. Also, bislang hast du uns auch noch nicht viel zu beneiden gegeben außer ein unheimlich aufgeblähtes Selbstbewußtsein, weil du einen Master in einer Wissenschaft hast, die momentan nicht dazu in der Lage ist, Lösungen auf drängende Fragen der Gegenwart zu liefern.
Srsly, selbst studierte Bauern (heute sind das ja Agrarökonomen) haben einen dolleren Beitrag zum Gemeinwohl weil sie uns mehr Steak auf den Teller pflanzen.
Was macht dich denn jetzt zu einem von den Nichtverlierern, dass du so groß rumtönst? Was erreicht außer 'nem Abschluss?
Das kommt halt dabei raus, wenn man Frauen studieren lässt.
So gut. ;D
Na. Also, bislang hast du uns auch noch nicht viel zu beneiden gegeben außer ein unheimlich aufgeblähtes Selbstbewußtsein, weil du einen Master in einer Wissenschaft hast, die momentan nicht dazu in der Lage ist, Lösungen auf drängende Fragen der Gegenwart zu liefern.
Srsly, selbst studierte Bauern (heute sind das ja Agrarökonomen) haben einen dolleren Beitrag zum Gemeinwohl weil sie uns mehr Steak auf den Teller pflanzen.
Was macht dich denn jetzt zu einem von den Nichtverlierern, dass du so groß rumtönst? Was erreicht außer 'nem Abschluss?
Also ichhabe in meiner MA ein recht drängende Frage beantwortet. Und du?
Ist halt doof wenn man das auf die Fragestellungen aus den Nachrichten reduziert, nicht wahr?
Nö. Keine Ahnung von WiWien zu haben. Diese Sprüche kommen dann meisten von irgendwelchen Loosern.
Verlierer schreibt man auf Englisch mit einem o.
DerEineHades
2011-11-30, 15:31:08
Also ichhabe in meiner MA ein recht drängende Frage beantwortet. Und du?
Mich in eine irrelevante Fragestellung verrannt, weil ich versucht habe, einen Teil einer Wissenschaft von etwas zu überzeugen, das sie nie interessieren wird und dabei keinen Beitrag zu dem Teil jener Wissenschaft geleistet habe, den ich eigentlich propagieren wollte.
Hast du schon einen Orden bekommen oder hast du den dir qua Master-Amt gerade selbst verliehen? Schon im Kanzleramt zu Gast?
Was zur Hölle macht dich eigentlich so beneidenswert, dass du immer wieder betonst, was für Loser der Rest von uns doch sind? Deine Masterarbeit? Magst die mal eben hochladen?
Was zur Hölle macht dich eigentlich so beneidenswert, dass du immer wieder betonst, was für Loser der Rest von uns doch sind? Deine Masterarbeit? Magst die mal eben hochladen?
Gegenfrage: Was bringt Leute wie dich oder Drillsarge dazu es besser zu wissen als andere?
Wer so auftritt muss das was ich schreibe abkönnen. Punkt aus.
Was mich zum Nichtverlierer macht? Ich jammere nicht das PoWi mit irgendwelchem Neid und Diskriminierungskeulen zu. Das tun üblicherweise die, die nichts anderes zu bieten haben und dann billig über die Moralschiene kommen müssen oder eben in diesem Thread ihr Maul aufreißen, nur weil sie über die Journaille besser informiert sind.
DerEineHades
2011-11-30, 17:02:46
Gegenfrage: Was bringt Leute wie dich oder Drillsarge dazu es besser zu wissen als andere?
Wer so auftritt muss das was ich schreibe abkönnen. Punkt aus.
Was mich zum Nichtverlierer macht? Ich jammere nicht das PoWi mit irgendwelchem Neid und Diskriminierungskeulen zu. Das tun üblicherweise die, die nichts anderes zu bieten haben und dann billig über die Moralschiene kommen müssen oder eben in diesem Thread ihr Maul aufreißen, nur weil sie über die Journaille besser informiert sind.
Ich wiederhole mich gerne noch einmal: Wenn wir etwas im Studium gelernt haben, dann doch wenigstens richtig lesen, das scheint dir immer noch nicht gelungen zu sein.
BTW, zum PoWi bin ich nicht einmal zugelassen. Und nur, weil du dich nicht in die Reihe derer steckst, die sich beschweren (was übrigens andere WiWi'ler, bestimmt alles verkackte Loser, nicht tun), bist du motherfucking God of Awesomeness?
Alter. Ich habe Heinrich Himmler als Avatar. Bestimmt nicht, weil ich den Typen echt großartig finde. Aber die Moralschiene wirst du mir kaum vor's Schienbein klemmen können.
Und zu allerletzt setze ich dich darüber hinaus in Kenntnis, falls du den Thread verfolgt hast, dass ich es ausgesprochen billig finde, wenn Leute sich dolle finden, nur weil sie die Tagespresse verfolgen.
Damn. Selektive Wahrnehmung musste ja an irgendwem bewiesen werden. Hätte nicht gedacht, dass du das bist.
Ich wiederhole mich gerne noch einmal: Wenn wir etwas im Studium gelernt haben, dann doch wenigstens richtig lesen, das scheint dir immer noch nicht gelungen zu sein.
BTW, zum PoWi bin ich nicht einmal zugelassen. Und nur, weil du dich nicht in die Reihe derer steckst, die sich beschweren (was übrigens andere WiWi'ler, bestimmt alles verkackte Loser, nicht tun), bist du motherfucking God of Awesomeness?
Alter. Ich habe Heinrich Himmler als Avatar. Bestimmt nicht, weil ich den Typen echt großartig finde. Aber die Moralschiene wirst du mir kaum vor's Schienbein klemmen können.
Und zu allerletzt setze ich dich darüber hinaus in Kenntnis, falls du den Thread verfolgt hast, dass ich es ausgesprochen billig finde, wenn Leute sich dolle finden, nur weil sie die Tagespresse verfolgen.
Damn. Selektive Wahrnehmung musste ja an irgendwem bewiesen werden. Hätte nicht gedacht, dass du das bist.
Fein.
Das meiste war übrigens nicht auf dich Bezogen, sondern auf die entsprechenden Leute hier im Thread. Wenn du meinst da unbedingt von der Seite ohne erkennbaren Grund reinzugrätschen...
DerEineHades
2011-11-30, 17:51:02
Fein.
Das meiste war übrigens nicht auf dich Bezogen, sondern auf die entsprechenden Leute hier im Thread. Wenn du meinst da unbedingt von der Seite ohne erkennbaren Grund reinzugrätschen...
Du bist ein unglaublich billiger Argumentator, Das hätten sie dir übrigens beigebracht (hoffentlich), wenn du Geisteswissenschaftler geworden wärst. Aber stiehl dich bitte nicht an den entscheidenden Fragen vorbei (nicht, dass du die anderen je beantwortet hättest) (wenn ich dir schon Starthilfe geben darf):
1. Was macht dich nun soviel cooler (und nicht Loser) als dein Abschluss/deine Masterarbeit?
2. Hast du deine Kompetenz hier je mit mehr belegen können als dem Verweis auf deine wissenschaftliche Autorität, den du uns immer noch schuldig bleibst? (und wehe, du knickst jetzt Frage 1 wegen Frage 2, wir sind hier nicht bei "Wer wird Millionär?")
3. Ich habe da einen großartigen Grund, um dir reinzugrätschen. Fallzahlen dürften dir ja ein Begriff sein, nicht? I got news for you: Menschen qualifizieren sich nicht durch (behauptete) Papiere. Sie qualifizieren sich auch nicht dadurch, dass sie jene wie Flaggen vor sich her tragen (bekommen Scharlatane und Spammer auch gut hin). Menschen qualifizieren sich durch Handlungen. Mit sowas konntest du bisher nie punkten. Nicht einmal mit Inhalten, die man auch nur vor sich her schieben könnte. Die meiste Zeit in diesem Forum verbringst du damit, anderen Menschen ans Bein zu pissen, weil ihre Meinung eindeutig nicht qualifiziert genug ist, weil du eben einen Master in WiWi (TM) vor dir herträgst. Erwähnst, es wäre schlicht falsch was andere sagen und läufst herum wie so ein Monarch, der einen Olivenkern fallen lässt, an der Szene vorbei, nur um dann noch einmal zu erscheinen um das selbe Spiel zu spielen.
I got news for you (again): Das beeindruckt niemanden. Was hast du uns verdammten Losern bloß voraus. Weißt, ich könnte mich da auch aus sonst was für einer Position hinstellen (man gibt ja auch wirklich nicht mit allem in einem Internetforum an, weil es irgendwann auch schlicht beleidigend ist. Nicht, weil man irgendetwas (TM) erreicht hätte, sondern eher, weil es irgendwann Mangel an Respekt gegenüber dem Diskussionspartner bedeutet, den man einfach nur bekämpfen kann, weil ihm der Kontext fehlt. Beobachtet man BTW auch viel in der bundesdeutschen Öffentlichkeit). Warum auch. Ich finde es einfach nur nieder und pervers, sich den hohen Hut anzuziehen und die Leute nicht wenigstens dort abzuholen, wo sie eben zu finden sind. Ich mache da eine Ausnahme für einen einzigen Member, um nicht bigott zu wirken. Der wird es mir aber wohl auch sofort verzeihen, weil er weiß, dass ich mich sonst auch mit ihm darüber schlagen würde.
Lass mich bitte mit der einen Frage schließen, die du bis jetzt nicht beantwortest, und beantworte sie einfach direkt:
Was hast du uns Losern eigentlich voraus? Was macht dich soviel besser außer dein Diplom, das sicher gerahmt an der Wand hängt?
1. Was macht dich nun soviel cooler (und nicht Loser) als dein Abschluss/deine Masterarbeit?
1. Ich jammere hier nicht rum, ich echauffiere mich nicht.
2. Ich weiß über meine Wissenschaft sehr gut Bescheid, deshalb habe ich Losern wie Drillsarge Kontra gegeben.
Übrigens: Dein eingestreutes Denglisch ist nicht halb so cool wie du glaubst. ;)
D
2. Hast du deine Kompetenz hier je mit mehr belegen können als dem Verweis auf deine wissenschaftliche Autorität, den du uns immer noch schuldig bleibst? (und wehe, du knickst jetzt Frage 1 wegen Frage 2, wir sind hier nicht bei "Wer wird Millionär?")
Ich bin hier nicht in der Beweispflicht. Das sind diejenigen, die etwas über einen Bereich schreiben, in dem sie sich nicht auskennen. Warum sollte ich meine wiss. Authorität nachweisen gegenüber Losern, welche unreflektierten Bullshit schreiben?
Ist ja nicht so, dass ich meine Standpunkte nicht fundiert belegen konnte.
Einhard
2011-11-30, 18:22:36
Ist ja nicht so, dass ich meine Standpunkte nicht fundiert belegen konnte.
Ich moechte das noch einmal unterstreichen und zusaetzlich das Wichtige durch Kursivschrift hervorheben.
Einhard
Crushinator
2011-11-30, 18:31:45
Wer nochmal einen anderen User ohne Grund mit persönlichen und erniedrigenden Begriffen bezeichnet/beschreibt, der wird zeitnah beurlaubt!
_DrillSarge]I[
2011-11-30, 18:35:45
mein gott, meine aussage ist lediglich, dass wirtschaftslehre keine wissenschaft ist. anscheinend muss man hier nur die richtigen knöpfe drücken und die üblichen echauffieren sich gleich wieder mit ihrem schlechter/besser scheiss (was meine aussage überhaupt nicht beinhaltete)
Tony Gradius
2011-11-30, 18:35:47
Mich in eine irrelevante Fragestellung verrannt, weil ich versucht habe, einen Teil einer Wissenschaft von etwas zu überzeugen, das sie nie interessieren wird und dabei keinen Beitrag zu dem Teil jener Wissenschaft geleistet habe, den ich eigentlich propagieren wollte.
;D Genau das habe ich auch getan.
Und weisst Du was: Jeder mit dem ich bis dato über diese Thematik gesprochen habe, hat bis dato niemals was anderes behauptet. Selbst die selbstverliebtesten Egomanen nicht. Ich dachte bisher, für die wissenschaftliche Beantwortung einer der drängendsten Fragen der Gegenwart bekommt man mindestens den Nobelpreis. :biggrin: 3DCenter ich liebe Dich!
Watson007
2011-11-30, 18:38:49
der Thread ist lustig ;D
naja Studium ist immerhin noch besser als eine Ausbildung, in den meisten Fällen denke ich das schon.
aber gegen Bulimielernen hilft die beste Ausbildung nichts.
DerEineHades
2011-11-30, 18:46:54
1. Du bist etwas, das ich hier nicht ausformulieren darf. Der Rest hier weniger. Das ist eine Tatsachenfeststellung und resultiert aus der Zurschaustellung deiner beschränkten Auffassungsgabe. "Nicht rumjammern und sich nicht echauffieren" sind weder charakterliche Qualitäten, wenn es um die richtigen Dinge geht, noch ein Beleg deiner intellektuellen Fähigkeiten, bestenfalls die Bestätigung dafür, dass in deinem Weltbild keiner Platz findet, der Grund hätte, sich zu beschweren. Es gäbe hierfür gemäßigte Ausdrücke, die benutze ich gar nicht erst.
2. Du beweist dich immer noch begabt in der Umgehung ausdrücklich als solcher gekennzeichneter Argumente. Tatsächliche Fachkundigkeit hast du nie unter Beweis gestellt. Im Pöbeln bist du ganz groß. Du hast deine "Loser" nie widerlegt.
3. Mein eingestreutes Denglisch hat vielerlei Gründe. "Coolness" gehört nicht dazu. Mich wundert es selbst gelegentlich, zu was ich mich hinreißen lasse. Aber ich habe da einen Deal für dich: Du wirst bezahlter Lektor und ich übernehme deine billige Kritik gleich in mein Repertoire. Ich bin ein Troll, hmx, aber das ist sogar mir zu niedrig. Habe ich mich je über deine Verbrechen an der Rechtschreibung beschwert? Würde mich ja auch arbeitslos machen.
4. Ich halte fest: Andere müssen nicht beweisen, dass sie wissen, was du schreibst, weil du eben schreibst, was du schreibst, weil du so ein Stück Papier darüber hast. Deswegen bist du nicht in der Beweisschuld. Und das Stück Papier fehlt bislang auch.
5. Ich vermute: Du bist arbeitslos. Oder zumindest wertlos in einem Kontext, den du hier allen hinbeschreibst. Wäre ja auch schlimm, seinen eigenen Glauben aufzugeben.
5. Ich stelle eine Reihe von Vermutungen an. Du hast NICHTS vorzuweisen außer deinem Zeugnis. Du ZEIGST trotzdem gerne auf andere Leute. Die sind schließlich in der Beweisschuld. Du hast amtlich, was andere erst belegen müssten. Daher solltest DU ab sofort Autorität darüber haben, was im PoWi gesagt werden kann oder nicht.
DerEineHades
2011-11-30, 19:16:21
;D Genau das habe ich auch getan.
Und weisst Du was: Jeder mit dem ich bis dato über diese Thematik gesprochen habe, hat bis dato niemals was anderes behauptet. Selbst die selbstverliebtesten Egomanen nicht. Ich dachte bisher, für die wissenschaftliche Beantwortung einer der drängendsten Fragen der Gegenwart bekommt man mindestens den Nobelpreis. :biggrin: 3DCenter ich liebe Dich!
You, Sir, get the idea!
Simon Moon
2011-11-30, 20:20:29
Ich bin hier nicht in der Beweispflicht. Das sind diejenigen, die etwas über einen Bereich schreiben, in dem sie sich nicht auskennen.
Klar bist du in der Beweispflicht. Die öffentliche Meinung hält WiWis für eine Geisteswissenschaft ohne Nutzen, aber das widerlegst du nicht, indem du die Kritiker als Loser bezeichnest.
Die Frage ist nun, was willst du eigentlich erreichen? Willst du andere Leute davon überzeugen, dass du Kompetenz hast oder stehst du eigentlich über der Sache und willst garnicht diskutieren? In keinem der beiden Szenarien ergibt es meines Erachtens jedoch einen Sinn, die Kritiker als "Loser" "ahnungslos" und "dumm" zu bezeichnen. Damit gibst du nur deiner Frustration Ausdruck - aber worin die gründet, dass ist dann wiederum nur Spekulation.
Btw. DrillSarge als Neidhammel zu bezeichnen ist ein starkes Stück. Ich bin sicher, der Polake macht mit dem Autoklau mehr Geld als jeder andere im Forum.
steakhouse
2011-11-30, 22:10:49
I[;9058385']mein gott, meine aussage ist lediglich, dass wirtschaftslehre keine wissenschaft ist.
Und genau das ist falsch.
Klar bist du in der Beweispflicht. Die öffentliche Meinung hält WiWis für eine Geisteswissenschaft ohne Nutzen, aber das widerlegst du nicht, indem du die Kritiker als Loser bezeichnest.
Komm' mal aus deinem Keller. Die Schreihälse hier sind nicht die Öffentlichkeit. Wie "wertlos" die Wissenschaft ist kann jeder Wiwi auf dem Gehaltszettel nachsehen. Klarer Fall von kognitiver Dissonanz bei dir.
Simon Moon
2011-11-30, 22:23:04
Komm' mal aus deinem Keller. Die Schreihälse hier sind nicht die Öffentlichkeit.
Ich hätte vielleicht tatsächlich schreiben sollen, die öffentliche Meinung des Forums. Hab aber gedacht, dass es in dem Sinne, dass sich hmx freiwillig mit diesem sozialen Umfeld abgibt, genügend klar wäre. Mea culpa.
Wie "wertlos" die Wissenschaft ist kann jeder Wiwi auf dem Gehaltszettel nachsehen.
Worin liegt der gesellschaftliche Nutzen zum Beispiel eines Tabakkonzerns? Kann man diesen Nutzen auch auf dem Gehaltscheck jener Führungsetage beziffern?
Aber war klar, dass eine solch simplifizierte Logik von einem Vertreter des Kapitalismus kommen musste. Dennoch, vielen Dank, dass du mich gerade quasi ggü. den meisten deutschen WiWis geadelt hast :)
steakhouse
2011-11-30, 22:29:46
Aber war klar, dass eine solch simplifizierte Logik von einem Vertreter des Kapitalismus kommen musste.
Mir kommen gleich die Tränen, ich werde die ganze Nacht nicht schlafen können auf Grund meines schlechten Gewissens.
DerEineHades
2011-11-30, 22:31:06
Komm' mal aus deinem Keller. Die Schreihälse hier sind nicht die Öffentlichkeit. Wie "wertlos" die Wissenschaft ist kann jeder Wiwi auf dem Gehaltszettel nachsehen. Klarer Fall von kognitiver Dissonanz bei dir.
Anfänger. Lass mich das laut sagen: AAAAAAAAAAAAAAAANFÄNGER. Und Simon Moon geht sich jetzt noch schämen, dass er drauf reingefallen ist. Und du eh. n00b. Schleich dich. Beleidigend, sowas sehen zu müssen...Denk dir so einen zeternden alten Herren. Oh Gott, bitte, fahr Skateboard oder so.
Watson007
2011-11-30, 22:33:02
gefällt mir, der Sarkasmus in diesem Thread :D
weiter so :up:
Simon Moon
2011-11-30, 22:40:01
Mir kommen gleich die Tränen, ich werde die ganze Nacht nicht schlafen können auf Grund meines schlechten Gewissens.
Es wäre wünschenswert, aber wie der Kapitalismus beweist, leben wir nicht in einer perfekten Welt.
Und Simon Moon geht sich jetzt noch schämen, dass er drauf reingefallen ist.
Wieso? Das war ein eindeutiges Schach und Matt. steakhouse's erbärmlicher Versuch der Polemik gibt mir dabei Recht.
steakhouse
2011-11-30, 22:43:42
Oh Gott, bitte, fahr Skateboard oder so.
Dazu bin ich nicht hip genug. ;(
G A S T
2011-12-01, 10:29:26
Jepp.
Das Studium (...) sein?
Mal eine andere These. Müsste es nich eigentlich "Ihn" heißen? ;D
Der Thread an sich aber ist geil. :popcorn:
So ein "Schlagabtausch" und so viel Aufregung wegen eines einzigen
[_] Trolls
[_] Intellektuellen Stukas
[_] WiWi-Demklons
[_] _____________
...
Sorry, aber wer ihm (ach nee hier muss es ja auch Ihn heißen) noch ernst nimmt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
ich kannte den begriff..bekomm ich jetzt nen keks?
der thread is irgendwie sinnfrei oO
Turiz
2011-12-01, 11:20:55
....thread is irgendwie sinnfrei oO
Ich bitte dich. Der Thread amüsiert doch prächtig. Mehr kann man wirklich nicht verlangen. :up:
Netzzwerg
2011-12-02, 10:37:37
Ich bitte dich. Der Thread amüsiert doch prächtig. Mehr kann man wirklich nicht verlangen. :up:
Absolut, leider schläft der Thread grad etwas sein...
Looos, weitermachen!! :D
Wurschtler
2011-12-02, 15:33:04
Zurück zum Threadtitel: Hier der nächste Fall? :uponder:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9061232
Und für sowas bekommt man heutzutage anscheinend schon einen Master. :freak:
Ich versuche das nüchtern und idealistisch zu betrachten. Also nicht etwas leisten, weil ich viel Geld verdienen werde...1000€/Monat die nächsten 3 Jahre :| ,
sondern weil ich denke das Intelligenz ein Geschenk ist das man irgendwie der Allgemeinheit zukommen lassen sollte.
Wenn der Prof. vor anderen sagt, dass man geschätzt wird, wiegt das ne ganze Menge auf...nur blöderweise Miete und Essen nicht.
Xanatos
2011-12-02, 16:24:30
Zurück zum Threadtitel: Hier der nächste Fall? :uponder:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9061232
Und für sowas bekommt man heutzutage anscheinend schon einen Master. :freak:
Du hast offensichtlich einfach keine Ahnung, was ein Studium ist und was es nicht ist.
_DrillSarge]I[
2011-12-02, 18:16:10
Du hast offensichtlich einfach keine Ahnung, was ein Studium ist und was es nicht ist.
ankreuzheftchen ausdenken, übertrage die ergebnisse in eine tabelle, erstelle daraus in excel alle möglichen diagramme, drucke diese aus.
steakhouse
2011-12-02, 19:06:06
I[;9061502']ankreuzheftchen ausdenken, übertrage die ergebnisse in eine tabelle, erstelle daraus in excel alle möglichen diagramme, drucke diese aus.
Failed.
Commander Keen
2011-12-02, 19:08:24
I[;9061502']ankreuzheftchen ausdenken, übertrage die ergebnisse in eine tabelle, erstelle daraus in excel alle möglichen diagramme, drucke diese aus.
+ Buzzwords, Buzzwords, Buzzwords
jay.gee
2011-12-03, 19:24:36
1. Du bist etwas, das ich hier nicht ausformulieren darf. Der Rest hier weniger. Das ist eine Tatsachenfeststellung und resultiert aus der Zurschaustellung deiner beschränkten Auffassungsgabe. "Nicht rumjammern und sich nicht echauffieren" sind weder charakterliche Qualitäten, wenn es um die richtigen Dinge geht, noch ein Beleg deiner intellektuellen Fähigkeiten, bestenfalls die Bestätigung dafür, dass in deinem Weltbild keiner Platz findet, der Grund hätte, sich zu beschweren. Es gäbe hierfür gemäßigte Ausdrücke, die benutze ich gar nicht erst.
2. Du beweist dich immer noch begabt in der Umgehung ausdrücklich als solcher gekennzeichneter Argumente. Tatsächliche Fachkundigkeit hast du nie unter Beweis gestellt. Im Pöbeln bist du ganz groß. Du hast deine "Loser" nie widerlegt.
3. Mein eingestreutes Denglisch hat vielerlei Gründe. "Coolness" gehört nicht dazu. Mich wundert es selbst gelegentlich, zu was ich mich hinreißen lasse. Aber ich habe da einen Deal für dich: Du wirst bezahlter Lektor und ich übernehme deine billige Kritik gleich in mein Repertoire. Ich bin ein Troll, hmx, aber das ist sogar mir zu niedrig. Habe ich mich je über deine Verbrechen an der Rechtschreibung beschwert? Würde mich ja auch arbeitslos machen.
4. Ich halte fest: Andere müssen nicht beweisen, dass sie wissen, was du schreibst, weil du eben schreibst, was du schreibst, weil du so ein Stück Papier darüber hast. Deswegen bist du nicht in der Beweisschuld. Und das Stück Papier fehlt bislang auch.
5. Ich vermute: Du bist arbeitslos. Oder zumindest wertlos in einem Kontext, den du hier allen hinbeschreibst. Wäre ja auch schlimm, seinen eigenen Glauben aufzugeben.
5. Ich stelle eine Reihe von Vermutungen an. Du hast NICHTS vorzuweisen außer deinem Zeugnis. Du ZEIGST trotzdem gerne auf andere Leute. Die sind schließlich in der Beweisschuld. Du hast amtlich, was andere erst belegen müssten. Daher solltest DU ab sofort Autorität darüber haben, was im PoWi gesagt werden kann oder nicht.
Du schreibst mir aus der Seele. :up: Danke für diese Worte....
Krümelmonster
2011-12-03, 20:23:20
I got news for you (again): Das beeindruckt niemanden. Was hast du uns verdammten Losern bloß voraus. Weißt, ich könnte mich da auch aus sonst was für einer Position hinstellen (man gibt ja auch wirklich nicht mit allem in einem Internetforum an, weil es irgendwann auch schlicht beleidigend ist. Nicht, weil man irgendetwas (TM) erreicht hätte, sondern eher, weil es irgendwann Mangel an Respekt gegenüber dem Diskussionspartner bedeutet, den man einfach nur bekämpfen kann, weil ihm der Kontext fehlt. Beobachtet man BTW auch viel in der bundesdeutschen Öffentlichkeit). Warum auch. Ich finde es einfach nur nieder und pervers, sich den hohen Hut anzuziehen und die Leute nicht wenigstens dort abzuholen, wo sie eben zu finden sind. Ich mache da eine Ausnahme für einen einzigen Member, um nicht bigott zu wirken. Der wird es mir aber wohl auch sofort verzeihen, weil er weiß, dass ich mich sonst auch mit ihm darüber schlagen würde.
...
trololol also so ganz stimmt das ja nun auch nicht Mr. "ich bin so gebildet und cool, habe aber gleichzeitig viel sex und bin der größte Stecher achja und nebenbei schreibe ich noch ne Doktorarbeit, ja und Geld is mir wayne aber wenn doch dann hätte mein Bankberater den Billionenhebel schon vor drölf Jahren nach Sichtung meines Guthabens herausgerufen". Also viel mehr kann man dann ja eigentlich nicht raushauen, oder? Insofern würde ich dahingehend mal ganz kleine Brötchen backen ;)
Ich erinnere mich nur an den sowie Thread indem du ersteinmal ne halbe Seite lang im Eigenlob versinkst und in diesem Absatz ist es doch genau das gleiche. Seht her ich könnte ja wenn ich wollte, aber ich will ja nicht. Irgendwie ein weeeenig selbstentlarvend das ganze ;)
Und ja ich bin auch ein "wertloser" wiwi und hab keine Lust von euch in den Schmutz gezogen zu werden :D. Wie das steakhouse es so schön formuliert hat ist der Lohnzettel doch zumindest EIN Indikator (zugegeben unter so Einigen) für die Sinnhaftigkeit und Wertigkeit eines Studiengangs ;) Allerdings wird sich die Privatwirtschaft schon etwas dabei gedacht haben, weshalb sie einen "BWLer" mit 3er Abschluss einem Geisteswissenschaftler mit Doktortitel vorziehen. :rolleyes:
_DrillSarge]I[
2011-12-03, 20:34:09
>messe die sinnhaftigkeit eines studiums an monetärem erfolg
bezeichnend und zugleich peinlich.
Krümelmonster
2011-12-03, 20:52:02
I[;9062865']>messe die sinnhaftigkeit eines studiums an monetärem erfolg
bezeichnend und zugleich peinlich.
Bevor der Penisneid jetzt noch weiter in diese Richtung geht: Hab doch extra gesagt es sei NUR EIN Indikator und war primär an die Fraktion gerichtet, die meinen wertloser Studiengang blabla...
Richte nicht, auf dass du nicht selbst gerichtet wirst, denn mit welchem Urteil du richtest, so wirst auch du gerichtet werden
:smile:
Commander Keen
2011-12-04, 01:22:15
Richte nicht, auf dass du nicht selbst gerichtet wirst, denn mit welchem Urteil du richtest, so wirst auch du gerichtet werden
:smile:
Das war der Startschuß für die Fraktion der religiösen Spinner (Norwegr & Co) und Islamophoben um dem Thread den letzten Schliff zu verpassen. Auf gehts!
G A S T
2011-12-04, 02:27:47
I[;9062865']>messe die sinnhaftigkeit eines studiums an monetärem erfolg
bezeichnend und zugleich peinlich.
Erstens das und zweitens
EIN Indikator (zugegeben unter so Einigen) für die Sinnhaftigkeit und Wertigkeit eines Studiengangs Allerdings wird sich die Privatwirtschaft schon etwas dabei gedacht haben, weshalb sie einen "BWLer" mit 3er Abschluss einem Geisteswissenschaftler mit Doktortitel vorziehen
ist das Geld, das ein paar wenige verdienen noch lange kein Indikator oder gar eine Langfristprognose bezüglich Einkommen und Arbeitsplatzssicherheit an sich. Und überhaupt - wie viele der WiWi-RedundantenAbsolventen erhalten denn überhaupt nach dem Studium einen Job. Insbesondere in dem Bereich, den Sie ursprünglich wollten.
Schaut man z. B. nach Hohenheim findet man dort jährlich unzählige Studis die "Marketing" in der Vertiefung wählen, anstatt sich zum Beispiel für etwas solides wie Rechnungswesen zu entscheiden.
Als ob ein einziger dieser marketingtechnischen Halbtrottel es auch nur mit einem langjährigen unstudierten Marketingfachmann oder mit einem Absolventen eines entsprechenden FH-Studienganges aufnehmen könnten...
Und die "Easy-way-Leute", die es wegen des leichteren Lernens/ besseren Noten machen, fangen dann an zu flennen, wenn Sie später bei KPMG etc. abgelehnt werden. :ulol:
Dass Marketing eher etwas für Kreative und Nonkonformisten ist, wird Kraft eigener Arroganz und universalwisserischem Gehabe vollkommen ausgeblendet.
Und das ist nur ein Beispiel von vielen.
Traurig aber wahr. WiWi ist ein völlig überlaufenes, modisches Massenfach. Genauso wie BWL oder Lehramt studieren es - natürlich nicht alle doch - sehr viele, die sonst nicht wissen was sie machen soll(t)en.
steakhouse
2011-12-04, 03:06:45
Traurig aber wahr. WiWi ist ein völlig überlaufenes, modisches Massenfach. Genauso wie BWL oder Lehramt studieren es - natürlich nicht alle doch - sehr viele, die sonst nicht wissen was sie machen soll(t)en.
Und? Die meisten finden einen Job. MaschBau wird aus dem selben Grund studiert und hat unter den Männern fast genau so viele Einschreibungen. WiWi ist nicht nur Marketing, da darf man nicht alles in einen Topf werfen. Trotzdem verdient man als BWLer Marketing-Mensch immer noch mehr Geld als Leute mit irgendwelche geisteswissenschaftlichen Abschlüssen. Dieses Hipstergetue mit "ich studiere kein modisches Massenfach weil ich so alternativ bin" ist lächerlich.
Das Studium ist eine Ausbildung. Man wird ausgebildet um zu arbeiten. Man arbeitet u.a. um Geld zu verdienen. Wer studiert ohne zu erwerten damit Geld zu verdienen ist einfach nur dumm oder hat reiche Eltern etc. Wer sich dann hinstellt und jammert, dass die Studenten der WiWien das nur studieren, weil sie Geld verdienen wollen ist nur ein neidischer Verlierer, der das, wenn er könnte auch so machen würde. Punkt.
Das Auge
2011-12-04, 03:08:06
Diese Kandidatin ist eine Schande für unser Land.
R.I.P.
2011-12-04, 08:50:39
Glaube, daß Studieren von Vielen über- und von gleich Vielen unterschätzt wird. Grundsätzlich sollte man Studieren, um im Arbeitsmarkt ein wenig mehr Aufmerksamkeit zu erlangen, ganz egal, ob man nun wirklich gut ist, oder nicht, der Mag. oder Dr. vor dem eigenen Namen ist etwas Proforma und erleichtert grundsätzlich die Arbeitssuche. Außer man ist Handwerker mit lange Erfahrung. Das ist aber eine andere Geschichte...
Bei einer Arbeit wird oft nur zum Teil das Studierte auch angewendet, man hat jedoch die Grundkentnisse um Zusammenhänge einfacher zu verstehen (was nicht bedeutet, daß ein Nicht-Studierter nicht dasselbe leisten könnte, wenn nicht mehr, bei einer einfachen Einarbeitungszeit, welche oft nur 2 Wochen betragen könnte)
Und hier sind wir beim Wichtigsten Punkt: es hängt wirklich davon ab, welche PERSON was studiert, ganz egal ob WiWi, PolitikWi, Biologie, etc. Ein wenig "begabter" Student kann alles was er will studieren und wird trotzdem keine Leuchte sein, ein mit Hausverstand gesegneter Nicht-Student wird in 9 Fällen zu 10 diesem oben genannten Studierten in die Hose stecken.
Studieren ist "In", Firmen suchen Angestellte mit Doktortitel, weil es auf der Visitenkarte einfach besser aussieht. Einer der wenigen Punkte ist vielleicht Jus: dort ist das angelernte Wissen über Gesetzte und Abwandlungen darüber vielleicht schwerer sich nebenbei anzueigenen.
Gehalt: ein Gehalt sagt grundsätzlich NICHTS über die Qualität des Studiums und der eigentlichen Person aus; kurzfristig eben, wie oben genannt. Ich glaube, daß sich intelligente und "in Ihrem Job wirklich gute Leute" auf längere Sicht einfach durchsetzen. Was jedoch nicht ausschließlich auf den Studierten anzuwenden ist. Persönlich habe ich Biologie studiert, arbeite jedoch seit 15 jahren in einer komplett anderen Branche, wo der Titel gebraucht wurde, um angestellt zu werden, jedoch wirklich sehr wenig bis nichts mit der eigentlichen Arbeit zu tun hat. Jeder hätte sich in diesem Job einarbeiten können, mut ein wenig Zeit und Geduld. Man hätte vielleicht länger gebraucht, aber trotzdem in einer vertretbaren Zeit machbar.
Zurück zum Thema: blödstudiert? Es hängt weder vom Studium noch von welchem Studium aus: es hängt von der Person ab: es gibt einfach Personen welche einen Gang mehr haben als Andere. Ganz egal ob sie studiert haben oder nicht. Nur OB sie die Möglichkeit haben, es zu beweisen, weil sie angestellt werden, dort kann der Doktortitel of den Unterschied machen, weil darauf leider mMn von Firmen sehr viel PR-Wert gelegt wird
Sean E. Sean
2011-12-04, 10:09:57
Oh Leute, das is wahrlich amüsant hier...
Ganz egal welche Fachrichtung man studiert, es kommt immer auf die Person selbst an. Ich konnte in meiner Studienzeit eigentlich nur eine Veränderung feststellen und das ist vermutlich auch die Tatsache, um die sich dieser beknackte Thread hier auf RTL2-Niveau dreht:
Die Anzahl derjeniger, die aus Begeisterung für ihr Fach studieren und sich umfassendes Wissen aneignen möchten, wird immer geringer. Dagegen gibt es immer mehr Leute, die nur für das Stück Papier und bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt studieren...wirklich zum Vorwurf machen kann man ihnen das aber nicht weil es die politische und soziale Lage nun mal so fordert. Wahrscheinlich gibt es nichtmal weniger Leute mit echter Begeisterung sondern einfach nur viel mehr der zweiten Gruppe. Dadurch ensteht wohl bei einigen der Eindruck, dass immer mehr "Honks" studieren.
Wie dem auch sei, dieser Thread bzw. die Ebene auf der er geführt wird ist einfach lachhaft...
steakhouse
2011-12-04, 15:25:04
Oh Leute, das is wahrlich amüsant hier...
Ganz egal welche Fachrichtung man studiert, es kommt immer auf die Person selbst an. Ich konnte in meiner Studienzeit eigentlich nur eine Veränderung feststellen und das ist vermutlich auch die Tatsache, um die sich dieser beknackte Thread hier auf RTL2-Niveau dreht:
Die Anzahl derjeniger, die aus Begeisterung für ihr Fach studieren und sich umfassendes Wissen aneignen möchten, wird immer geringer. Dagegen gibt es immer mehr Leute, die nur für das Stück Papier und bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt studieren...wirklich zum Vorwurf machen kann man ihnen das aber nicht weil es die politische und soziale Lage nun mal so fordert. Wahrscheinlich gibt es nichtmal weniger Leute mit echter Begeisterung sondern einfach nur viel mehr der zweiten Gruppe. Dadurch ensteht wohl bei einigen der Eindruck, dass immer mehr "Honks" studieren.
Wie dem auch sei, dieser Thread bzw. die Ebene auf der er geführt wird ist einfach lachhaft...
Naja, bei vielen Leuten, die für sich hereinnehmen, dass sie mit Leidenschaft studieren, stellt sich heraus, dass dies dann mal 15+ Semester tun ohne zum Abschluss zu kommen. Die Leute, die das nicht wirklich wollen und einzig auf das Geld scharf sind fliegen tendenziell im Bachelor raus und dann hast du im Master schon ein ganz anderes Publikum. Studieren war auch schon vor 30 Jahren Chic, da muss man sich nichts vormachen.
Die "Honks" kommen eher daher, dass man inzwischen ohne (Fach)-Abi studieren kann. Bei einem Bekannten sitzen dort Leute in einem Ing-Studiegang an der FH, deren Mathekenntnisse nicht mal fürs Abi ausreichend waren. Und die haben ihren Abschluss bekommen (wenn auch keinen wirklich guten).
Sean E. Sean
2011-12-04, 16:21:12
Naja, bei vielen Leuten, die für sich hereinnehmen, dass sie mit Leidenschaft studieren, stellt sich heraus, dass dies dann mal 15+ Semester tun ohne zum Abschluss zu kommen. Die Leute, die das nicht wirklich wollen und einzig auf das Geld scharf sind fliegen tendenziell im Bachelor raus und dann hast du im Master schon ein ganz anderes Publikum. Studieren war auch schon vor 30 Jahren Chic, da muss man sich nichts vormachen.
Die "Honks" kommen eher daher, dass man inzwischen ohne (Fach)-Abi studieren kann. Bei einem Bekannten sitzen dort Leute in einem Ing-Studiegang an der FH, deren Mathekenntnisse nicht mal fürs Abi ausreichend waren. Und die haben ihren Abschluss bekommen (wenn auch keinen wirklich guten).
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass diejenigen mit Begeisterung für ihr Fach ihr Studium in der Regel konsequent durchziehn. "Begeisterung" schließt bei mir auch Fleiß mit ein und wer am Studium halbwegs Spaß hat, sich Mühe gibt und nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, der kommt auch zu seinem Abschluss.
Klar, den von dir genannten 15+ Fall gibt es auch aber das wird denke ich eher selten sein...zumindest bei Leuten die wirklich Gas geben.
Bei mir im Studiengang (Informatik - FH) waren es am Ende auch nur noch knapp ein Drittel, die ihr Diplom tatsächlich gemacht haben. Die meisten "Honks" und einige Pechvögel hat's im Grundstudium schon zerbröselt. An Fachhochschulen ist die Zahl der "Ja schau ma halt einfach mal Studierer" tendenziell aber bestimmt höher als an der Uni.
Aber naja...egal ob Uni, FH, BA oder weiß der Geier was, es werden einfach immer mehr Studenten und der Hauptgrund dafür ist ja offensichtlich.
PatkIllA
2011-12-04, 16:27:52
Ich glaub bei uns an der Uni war 15+ bei Informatik eher die Regel als die Ausnahme.
Das lag aber auch daran, dass man da recht gut bezahlte Studienjobs fand und dadurch dass die Prüfungen im Hauptstudium fast alle mündlich waren und man dann nicht ein ganzes Semester warten musste, wenn man die Prüfung nicht am Ende des Semester gemacht hat.
raschomon
2011-12-04, 16:32:29
... An Fachhochschulen ist die Zahl der "Ja schau ma halt einfach mal Studierer" tendenziell aber bestimmt höher als an der Uni ...
Da behaupte ich aber das genaue Gegenteil: An der Uni gibt's tradionell deutlich mehr "Sich-Ausprobierer(Innen)".
-----------------
Diese Kandidatin ist eine Schande für unser Land.
Ruhm und Ehre unserem 3DCF-Medienstar und -Kochkritiker "Auge"!
Flyinglosi
2011-12-04, 16:36:06
Also spätestens wenn man die Mindestzeit um mehr als ein Jahr überschreitet, ist so ein Studium keine sehr große Leistung mehr.
Ich selbst studiere Mechatronik (9. Semester, und ich wills in der Mindesstudienzeit von 10 Semestern schaffen) und denk mir: Die einzige wirkliche Schwierigkeit ist die Organisation. Man muss es eben schaffen, Prüfungstermine richtig zu koordinieren um in jedem Fach genug Zeit für die Vorbereitung zu haben, ohne viel Zeit zu vergeuden.
Wenn man aber ohnehin zb. 1 Jahr mehr einrechnet, ist doch der ganze Druck weg. Dann wird aus dem Studium plötzlich ne Teilzeitbeschäftigung und dann darf sich niemand wundern, wenn Studenten als faul dargestellt werden.
PedarPan
2011-12-04, 18:59:27
Da behaupte ich aber das genaue Gegenteil: An der Uni gibt's tradionell deutlich mehr "Sich-Ausprobierer(Innen)".
-----------------
Ruhm und Ehre unserem 3DCF-Medienstar und -Kochkritiker "Auge"!
Es ist ja nicht so, dass dazu nicht entsprechende "Studien" 1, (http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-201002.pdf) 2 (http://www.his.de/pdf/21/studienabbruch_ursachen.pdf)gäbe.
Ansonsten, mehr :popcorn: bitte. :)
Die Zeiten sind schon lange vorbei, wo irgendwelche Leute sich auf ein Studium & Bachelor oder Master irgendetwas einbilden können.....
Studenten trinken ja auch Bier .... das sagt schon alles ;)
DerEineHades
2011-12-12, 11:30:32
trololol also so ganz stimmt das ja nun auch nicht Mr. "ich bin so gebildet und cool, habe aber gleichzeitig viel sex und bin der größte Stecher achja und nebenbei schreibe ich noch ne Doktorarbeit, ja und Geld is mir wayne aber wenn doch dann hätte mein Bankberater den Billionenhebel schon vor drölf Jahren nach Sichtung meines Guthabens herausgerufen". Also viel mehr kann man dann ja eigentlich nicht raushauen, oder? Insofern würde ich dahingehend mal ganz kleine Brötchen backen ;)
Kein Zweifel. Ich finde mich unheimlich toll. Aber auch nicht immer. Jetzt gerade bin ich sogar kurz davor, mich wie ein getroffener Hund zu fühlen. Aber ich kann nichts dafür, dass all das oben genannte der Wahrheit entspricht, du Neider (X-D). Nur das mit dem Billionenhebel nicht wirklich. Kann dir auch nicht sagen, wie gebildet ich bin, außer Wer Wird Millionär gibt es da leider keine amtlich beglaubigten Tests, die ich jetzt vorweisen könnte, und RTL will mich leider nicht als Kandidaten. Sie sagen, ich würde neben Günther Jauch zu gut aussehen, ich solle lieber zu GNTM. Aber wenn hier schon alle auf ihre Abschlüsse abwichsen, mache ich doch gleich mit. Nur wie ich schon an anderer Stelle sagte: Jemand, der Fliesen korrekt verlegen kann, hat in meinen Augen immer noch mehr drauf als jemand, der Hegel rauf und runter zitieren oder das Nash-Gleichgewicht herleiten kann. Ich habe es heute nicht einmal fertig gebracht, den Müll runterzubringen. Soviel dazu.
Was allerdings NICHT dazu führt, dass ich jedem damit vor der Nase rumwedel und mich damit gegen jedwede Argumentation immunisiere. Sollte ich hier ernsthaft mal mit jemandem diskutieren (wie ich bereits an vielen Stellen anmerkte, weiß ich gar nicht mehr so recht, wann das der Fall ist und wann nicht, so wie zum Beispiel jetzt gerade), nehme ich in der Regel Argumente einzeln auseinander, picke mir keine Rosinen und gehe zum Tagesgeschäft des Bashings über. Ferner möchte ich noch einmal betonen: Ich bin ein Troll. Offensichtlich ein recht guter. Das scheinen viele Leute immer wieder zu vergessen. Herrlich eigentlich. Man kann damit sogar hausieren gehen und die Leute springen trotzdem immer reflexartig an.
Ich erinnere mich nur an den sowie Thread indem du ersteinmal ne halbe Seite lang im Eigenlob versinkst und in diesem Absatz ist es doch genau das gleiche. Seht her ich könnte ja wenn ich wollte, aber ich will ja nicht. Irgendwie ein weeeenig selbstentlarvend das ganze ;)
Was könnte ich, wenn ich wollte? WiWi studieren? Ich denke nicht im Traum daran. Ob ich könnte oder nicht, überlassen wir dann dem Prüfungsausschuss, falls ich es dann mal täte, ne.
Und ja ich bin auch ein "wertloser" wiwi und hab keine Lust von euch in den Schmutz gezogen zu werden :D. Wie das steakhouse es so schön formuliert hat ist der Lohnzettel doch zumindest EIN Indikator (zugegeben unter so Einigen) für die Sinnhaftigkeit und Wertigkeit eines Studiengangs ;) Allerdings wird sich die Privatwirtschaft schon etwas dabei gedacht haben, weshalb sie einen "BWLer" mit 3er Abschluss einem Geisteswissenschaftler mit Doktortitel vorziehen. :rolleyes:
Ich habe nie behauptet, dass WiWis wertlos seien. Das große Abklatschen hat hmx angefangen. Und wegen der BWLer mit 3,0en solltest du noch einmal in die Statistiken gucken. Mag sein, dass die, die einen Job finden, besser bezahlt werden (das wird sogar mit ziemlicher Sicherheit so sein), aber zumindest einige Geisteswissenschaftler haben den Einstieg ins Berufsleben weit schneller erledigt als BWLer, Juristen, VWLer oder sonstige Prestigestudiengänge.
Mir ist total bumms was Leute studieren, mir ist auch ehrlich gesagt schnuppe, ob du jetzt nach Lohnzetteln kategorisieren möchtest, wie wertvoll die Ausbildung ist oder nicht. Ich bin nur her gekommen, um Ärger zu stiften. Oder nicht. Ich hab's vergessen. Obwohl, den letzten Satz, den streiche mal, weil hmx immer noch glaubt, ich würde ihn verfolgen, seit ich eine "Diskussion" gegen ihn "verloren" hätte.
Rock on!
raschomon
2011-12-12, 20:56:35
...
Ich bin nur her gekommen, um Ärger zu stiften. Oder nicht. Ich hab's vergessen. Obwohl, den letzten Satz, den streiche mal, weil hmx immer noch glaubt, ich würde ihn verfolgen, seit ich eine "Diskussion" gegen ihn "verloren" hätte ...
Was heißt hier denn "eine"? Bislang hat hmx (irgendwas in mir weigert sich standhaft das Kürzel kleinzuschreiben) Dich doch noch in jeder "Diskussion" nach Strich und Faden naßgemacht - so wie früher LW oder ic69. Hand aufs Herz, wie oft hast Du schon hmx' weiß-grünen Treter im Nacken gespürt und mit allerletzter Kraft gewinselt: 'Ich geb auf - bitte!'? - Ein wenig mehr Respekt vor den wirklich Großen stünde Dir übrigens gut zu Gesicht.
Flyinglosi
2011-12-12, 21:04:53
ich find den Thread gut :biggrin:
Wandersmann
2011-12-12, 21:29:38
Er artet auf jeden Fall aus.
Student
Prof
Mensa
ich spar mir die Vorlesung
warst du gestern in HJDGHWIO 2?
ne, aber in GHPPPPFPDPFDFDF
Campus
Party
Um 9 Vorlesung? Mitten in der Nacht?
*insert Ingenieruswitz here*
*insert Mathematikerwitz-Kontra dort*
scheiß Studenten
Dead Man
2011-12-12, 21:57:59
;D;D;D Jetzt fängt Raschomon an zu trollen. ;D;D;D
Berliner Pflanze
2011-12-13, 00:18:12
Der Thread is geil.
Ein angeblicher Studierter Wirtschaftstyp mit Werder Bremen Avatar bezeichnet alle anderen als Loser.
.
Ich glaub das ist der grösste Epic FAIL seit dem es das Internet gibt :freak:
Colin MacLaren
2011-12-13, 00:35:30
Ich finde das Studium, auch wenn man am Ende fachfremd eingesetzt wird, sehr nützlich. Neben dem Inhalt werden indirekt eben auch wichtige Fähigkeiten vermittelt. Ich habe vor allem zwei Dinge gelernt: problem/ösungsorientiert zu denken und ich kann mich in ein Thema, von dem ich noch nie in meinem Leben etwas gehört habe, binnen kürzester Zeit einarbeiten. Egal ob "Königtum in Kambodscha", "Protoindustrialisierung in Katalonien" oder "Wie entstehen Finanzkrisen?" Auch tu ich mich sehr leicht mit der Recherche, ich merke es gebenüber Nicht-Studierten oder auch BWL'ern und MINT-Leuten. Ich finde einfach ruckzuck genau das passende Zeug zu dem mir anvertrauten Thema, wo andere lange, lange suchen oder teilweise auch gar nicht Material in der Qualität ranschaffen können. Hinzu kommen Fähgikeiten wie Sebstorganisation, Zeitmanagement, das konsequente Vertreten der eigenen Position, gehobener sprachlicher Stil und Autodidaktik.
Das alles sind Skills, die kann man sicher auch in der freien Wirtschaft anwenden und hat da einen Vorsprung gegenüber jemanden, der nur eine simple Ausbildung gemacht hat. Der eigentliche Inhalt des Studiums ist dann doch Banane. Ich seh jedes Term Paper und auch die Abschlussarbeit mehr als Übung in Softskills.
_DrillSarge]I[
2011-12-13, 00:50:29
Liebe Informatikerinnen und Informatiker der TU Dresden,
liebe Partner aus den benachbarten Fakultäten und Forschungseinrichtungen,
liebe Mitglieder und Angehörige der Fakultät Informatik,
für die Exzellenzinitiative benötigt die TU Dresden Ihr Engagement! Am 13. Dezember werden DFG-Gutachter bei der Evaluation des Zukunftskonzeptes den Informatikneubau zwischen 16:45 und 18 Uhr besuchen. Bitte beleben Sie unser Gebäude durch Ihre Anwesenheit! Zur Vorbereitung wird es am 12. Dezember ab 16 Uhr einen Probelauf geben. [...]
Für die Begutachtung des Zukunftskonzeptes kommen die DFG-Gutachter am 13. und 14. Dezember nach Dresden. Nach einer Präsentation durch den Rektor folgen diverse Sitzungen mit unterschiedlichen Personengruppen, wie zum Beispiel Studentinnen und Studenten, neu berufene Professorinnen und Professoren oder Dekaninnen und Dekane. Am 13. Dezember finden ab 16:45 Uhr zwei geführte Bustouren nach Johannstadt und über den Zentralcampus statt. Eine von vier Stationen auf der Campus-Tour wird das Informatikgebäude sein. Hier werden die Gutachter zwischen 16:45 und 18 Uhr für 15 Minuten sein. [...]
Das Rektorat bringt uns durch diesen Besuchstermin ein großes Vertrauen entgegen, das wir nicht enttäuschen dürfen. Im Gegenteil – wir sollten die Erwartungen des Rektorats und der Gutachter übertreffen und allen zeigen, dass wir schon exzellent sind. Deshalb rufe ich Sie, liebe Studentinnen und Studenten, auf, am 13. Dezember geschlossen an den Veranstaltungen in der 6. Doppelstunde teilzunehmen. Außerdem würde es einen sehr guten Eindruck machen, wenn sich viele weitere Studentinnen und Studenten in den Poolräume, dem ASCII-Café und dem Foyer aufhalten könnten. Mein zweiter Aufruf geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kolleginnen und Kollegen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie am 13. Dezember ab 16:45 Uhr im ASCII-Café und im Foyer angeregte wissenschaftliche Diskussionen führen würden. Außerdem benötigen wir für die beiden Kurzpräsentationen im Raum E023 ungefähr 80 interessierte Zuhörer, die auf den vorderen Reihen Platz nehmen dürfen. [...]
Alle die sich am 13. Dezember in der Nähe der Gutachter aufhalten und evtl. angesprochen werden, sollten an der Informationsveranstaltung am 12. Dezember teilgenommen haben und bei Bedarf Fragen zum Zukunftskonzept auf Englisch antworten können. Die restlichen sollten sich von den Gutachtern unauffällig fern halten, aber dennoch durch ihre Anwesenheit Leben in den Neubau bringen. [...]
Um den Neubau optimal in Stimmung zu versetzen, werden wir möglichst viele Beleuchtungen anschalten – auch im Bereich der Rechnerpools, damit das gestaltete Teichgelände erkennbar wird. Bitte keine Lichter ausschalten! Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Blick ins Foyer oder nach draußen bitte ich, ab 16:45 Uhr alle Lichter in den Büros, Besprechungsräumen und Fluren anzuschalten und erst ab 18:30 Uhr wieder auszuschalten. [...]
komplett
from Prof.
reply-to
to
date Wed, Dec 7, 2011 at 12:02 PM
subject Briefing zur Begehung im Rahmen der Exzellenz-Initiative
mailed-by zih.tu-dresden.de
Liebe Informatikerinnen und Informatiker der Technischen Universitaet Dresden,
liebe Partner aus den benachbarten Fakultaeten und Forschungseinrichtungen,
liebe Mitglieder und Angehoerige der Fakultaet Informatik,
Dear Computer Scientists of the Technische Universität Dresden,
dear fellows from related faculties and research institutes,
dear members and affiliated of the Faculty of Computer Science,
fuer die Exzellenzinitiative benoetigt die TU Dresden Ihr Engagement!
Am 13. Dezember werden DFG-Gutachter bei der Evaluation des
Zukunftskonzeptes den Informatikneubau zwischen 16:45 und 18 Uhr
besuchen. Bitte beleben Sie unser Gebaeude durch Ihre Anwesenheit!
Zur Vorbereitung wird es am 12. Dezember ab 16 Uhr einen Probelauf geben.
Davor werde ich um 15 Uhr im Raum E023 ueber das Zukunftskonzept informieren.
The TU Dresden needs your help for the excellence initiative!
On 13th of December the DFG-evaluators for the institutional strategy will
visit the computer science building between 4:45 and 6pm. Please enliven
our building with your presence! For preparation there will be a dry run
on 12th of December at 4pm. Before that I will inform about the
Institutional Strategy at 3pm in the room E023.
Die Technische Universitaet Dresden ist die einzige ostdeutsche Universitaet,
die den Exzellenzstatus erhalten kann. Die vier eingereichten Antraege werden
den Gutachtern im Dezember und Januar vorgestellt. Von besonderer
Bedeutung fuer die Informatik ist das Zukunftskonzept "Die Synergetische
Universitaet" und der Exzellenzcluster "Center for Advancing Electronics Dresden".
The Technische Universitaet Dresden is the only University from
Eastern Germany, which can earn the status of excellence. The four
submitted proposals will be presented to the evaluators in December
and January. Of special importance for the Faculty of Computer Science
is the Institutional Strategy "The Synergetic University" and the new cluster
of excellence "Center for Advancing Electronics Dresden".
Fuer die Begutachtung des Zukunftskonzeptes kommen die DFG-Gutachter
am 13. und 14. Dezember nach Dresden. Nach einer Praesentation durch den
Rektor folgen diverse Sitzungen mit unterschiedlichen Personengruppen,
wie zum Beispiel Studentinnen und Studenten, neu berufene Professorinnen
und Professoren oder Dekaninnen und Dekane. Am 13. Dezember finden
ab 16:45 Uhr zwei gefuehrte Bustouren nach Johannstadt und ueber den
Zentralcampus statt. Eine von vier Stationen auf der Campus-Tour wird das
Informatikgebaeude sein. Hier werden die Gutachter zwischen 16:45 und 18 Uhr
fuer 15 Minuten sein. Dabei sollen ZIH und Fakultaet im Ambiente des
Informatik-Neubaus praesentiert werden. Geplant sind zwei kurze
Praesentationen durch den Dekan und den Direktor des ZIH im E023.
Danach wird den Gutachtern im Foyer anhand von Live-Demos
und Postern die Gelegenheit gegeben, mit den Informatikern ins Gespraech
zu kommen.
In order to evaluate the Institutional Strategy the DFG-evaluators will come
to Dresden on 13th and 14th of December. After a presentation by the rector,
several interviews follow with different groups, such as students, newly
appointed professors, or deans, etc. On 13th of December starting at 4:45pm
there will be two guided bus tours to Johannstadt and over the central campus.
One out of four stops on the campus tour is the computer science building.
We will be visited by the evaluators between 4:45 and 6pm for approximately
15 minutes. In this time slot the ZIH and the Faculty of Computer Science
will be presented in the ambience of our new Computer Science building.
We have planned two short presentations by the dean and the director of
the ZIH in room E023. After that, the evaluators will have the chance to get
in touch with the computer scientists in our foyer, where live demos and
posters are presented.
Das Rektorat bringt uns durch diesen Besuchstermin ein großes Vertrauen
entgegen, das wir nicht enttaeuschen duerfen. Im Gegenteil - wir sollten die
Erwartungen des Rektorats und der Gutachter uebertreffen und allen zeigen,
dass wir schon exzellent sind. Deshalb rufe ich Sie, liebe Studentinnen
und Studenten, auf, am 13. Dezember geschlossen an den Veranstaltungen
in der 6. Doppelstunde teilzunehmen. Außerdem wuerde es einen sehr guten
Eindruck machen, wenn sich viele weitere Studentinnen und Studenten in
den Poolraeumen, dem ASCII-Café und dem Foyer aufhalten koennten.
Mein zweiter Aufruf geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie
Kolleginnen und Kollegen.
Ich wuerde mich sehr freuen, wenn Sie am 13. Dezember ab 16:45 Uhr im
ASCII-Café und im Foyer angeregte wissenschaftliche Diskussionen fuehren
wuerden. Außerdem benoetigen wir fuer die beiden Kurzpraesentationen
im Raum E023 ungefaehr 80 interessierte Zuhoerer, die auf den vorderen
Reihen Platz nehmen duerfen.
With this visit the rectorate expresses a deep faith in the Faculty of
Computer Science. In turn it is our duty to impress the rectorate and the
evaluators by showing them that we are already excellent.
For this I call on you dear students to participate in all teaching activities
that take place in the 6th "Doppelstunde". Furthermore, it would give a
great impression, if a lot more students would be present in the
computer pools, the ASCII-Café and the foyer. My second call addresses
the staff and professors. I would be very glad if you would meet for
scientific discussions in the ASCII-Café and the foyer starting
at 4:45pm. Finally, we need approximately 80 interested listeners,
who are allowed to take part in the two short presentations in room E023.
Am 12. Dezember werde ich alle im Raum E023 zwischen 15 und 16 Uhr
ueber die wichtigsten Ideen aus dem Zukunftskonzept informieren.
Hier werden auch die 80 Zuhoerer fuer den 13. Dezember ausgewählt.
Im Anschluss findet ein Probelauf der Kurzpraesentationen sowie der
Poster und Live-Demos im Foyer statt.
On 12th of December from 3pm to 4pm I will inform everybody about
the major ideas from the Institutional Strategy in room E023. Here we
also select the 80 listeners for the 13th of December. A dry run of the
short presentations as well as the live demos and posters in the foyer
follows at 4pm.
Noch drei wichtige Punkte zum Abschluss:
At the end three very important points:
- Am 13. Dezember sollten Sie darauf gefasst sein, dass die Gutachter
auch mit Ihnen auf Deutsch oder Englisch ueber das Zukunftskonzept
sprechen wollen. Als Vorbereitung dafuer ist die Informationsveranstaltung
am 12. Dezember gedacht.
On the 13th of December you should be prepared that the evaluators
want to talk to you about the "Institutional Strategy". The information
session on the 12th of December will prepare you for this.
- Sobald die Gutachter am 13. Dezember nach den Kurzpraesentationen
vom E023 ins Foyer kommen, bitte den Gutachtern bei allen Demos
den Vorrang gewaehren. Sie haben nur 5 Minuten Zeit, sich ein Bild zu machen.
As soon as the evaluators leave the room E023 and enter the foyer
on 13th of December, the evaluators have absolute priority at the live demos
and posters. They only have 5 minutes to get their impressions.
- Um den Neubau in Stimmung zu versetzen, werden wir moeglichst
viele Beleuchtungen anschalten - auch im Bereich der Rechnerpools,
damit das gestaltete Teichgelaende erkennbar wird. Bitte keine Lichter
ausschalten! Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Blick ins Foyer
oder nach draußen bitte ich, ab 16:45 Uhr alle Lichter in den Bueros,
Besprechungsraeumen und Fluren anzuschalten und erst ab
18:30 Uhr wieder auszuschalten.
For a nice atmosphere in our building we will turn on as many lights as
possible - also in the area of the computer pools to make the area around
the lake visible. Please do not turn off any lights! All staff members with
view to the foyer or to the outside please turn on all lights at 4:45pm in
your offices, discussion rooms and on the floors, and turn them off only
at 6:30pm.
Es geht nicht darum, den Alltag in der Fakultaet zu zeigen, sondern den
Gutachtern unser Engagement fuer die Exzellenzinitiative nahe zu bringen.
Das werde ich bei der Begruessung der Gutachter auch so kommunizieren.
Wuenschen wir gemeinsam der TU Dresden viel Erfolg in der
Exzellenzinitiative - ich hoffe sehr, dass unser Beitrag einen positiven
Ausgang beguenstigen wird.
We do not want to give the evaluators an impression of the everyday live
at the Faculty of Computer Science. We rather want to impress them by
our commitment for the excellence initiative. This will be communicated
when I welcome the evaluators. Let us together wish TU Dresden success
in the excellence initiative - I hope that our contribution will promote a
positive result.
Mit den besten Gruessen
Best wishes
ShadowXX
2011-12-13, 00:52:28
Ich finde das Studium, auch wenn man am Ende fachfremd eingesetzt wird, sehr nützlich. Neben dem Inhalt werden indirekt eben auch wichtige Fähigkeiten vermittelt. Ich habe vor allem zwei Dinge gelernt: problem/ösungsorientiert zu denken und ich kann mich in ein Thema, von dem ich noch nie in meinem Leben etwas gehört habe, binnen kürzester Zeit einarbeiten. Egal ob "Königtum in Kambodscha", "Protoindustrialisierung in Katalonien" oder "Wie entstehen Finanzkrisen?" Auch tu ich mich sehr leicht mit der Recherche, ich merke es gebenüber Nicht-Studierten oder auch BWL'ern und MINT-Leuten. Ich finde einfach ruckzuck genau das passende Zeug zu dem mir anvertrauten Thema, wo andere lange, lange suchen oder teilweise auch gar nicht Material in der Qualität ranschaffen können. Hinzu kommen Fähgikeiten wie Sebstorganisation, Zeitmanagement, das konsequente Vertreten der eigenen Position, gehobener sprachlicher Stil und Autodidaktik.
Das alles sind Skills, die kann man sicher auch in der freien Wirtschaft anwenden und hat da einen Vorsprung gegenüber jemanden, der nur eine simple Ausbildung gemacht hat. Der eigentliche Inhalt des Studiums ist dann doch Banane. Ich seh jedes Term Paper und auch die Abschlussarbeit mehr als Übung in Softskills.
Und damit fängt die Selbstüberschätzung an.....das alles kann quasi auch jeder der ne Kaufmännische Ausbildung im Bereich Aussenhandel, Industrie, Schifffahrt oder irgendwas im IT-Bereich absolviert.
Und weißt du warum?
Die haben genauso wie du das Gymnasium besucht und dort genau das gelernt was du aufgezählt hast.
Ich war selbst auch der FH und hab auch irgendwo son Diplom als Titel rumliegen, aber ich bilde mir weder auf den Titel noch auf meine "Hochschulische" Ausbildung irgendetwas ein.
Das liegt unter anderem daran das bei uns im Betrieb genug "normal" Ausgebildete mir jeden Tag zeigen das wir damals an der FH auch nur mit Wasser gekocht haben.
Jeder von denen hat genau die gleichen Softskills und Lerneigenschaften wie du...das hat nicht mit "Ich war auf der Uni" zu tun.
Flyinglosi
2011-12-13, 01:00:45
Im Studium gehts MEINER MEINUNG NACH darum sich Grundlagenwissen anzueignen. Hier hat man Zeit sich mit Details der Materie zu beschäftigen, welche man im Berufsleben aus Zeitgründen nicht zu Gesicht bekommt.
Das gilt natürlich nur für MINT-Fächer. Ich hab vor Jahren mal nen Wirtschaftskurs besucht, und da hies es von Seiten des Professors noch: "Ich kann natürlich nicht voraussetzen, dass sie alle noch Differenzieren können, daher werden wir darauf nicht näher eingehen".
Wenn jemand sein mehrjähriges Studium als Softskillkurs ansieht, braucht man über die Sinnhaftigkeit diese Ausbildung nicht mehr diskutieren.
DerEineHades
2011-12-13, 10:04:27
I[;9076127']Verzweifeltes Blabla
Ach, das ist noch gar nichts. Bei uns an der Universität haben sie Studenten GECASTET, die während der Präsentation der Begehung anwesend sein durften. Die bekamen dann Fragen diktiert, auf die auch schon Antworten präpariert waren.
Anschließend bekamen wir dann ein Dankesschreiben vom Direktor, dass der "Spirit" der Uni gut zur Geltung gekommen wäre. My ass.
Geil auch, wie mit den Geldern umgegangen wird. Nach der ersten Exzellenzinitiative und dem folgenden Geldregen war Teamsitzung am Lehrstuhl, an dem ich damals gearbeitet habe.
Prof: "Ja, braucht jemand von euch was?"
Mitarbeiter: "Ich bräuchte dringend eine neue Maus."
Prof: "Ich bitte dich. Unter vier Stellen fangen wir hier nicht mehr an. Bestellen dir einfach einen neuen Computer."
DerEineHades
2011-12-13, 10:07:12
Was heißt hier denn "eine"? Bislang hat hmx (irgendwas in mir weigert sich standhaft das Kürzel kleinzuschreiben) Dich doch noch in jeder "Diskussion" nach Strich und Faden naßgemacht - so wie früher LW oder ic69. Hand aufs Herz, wie oft hast Du schon hmx' weiß-grünen Treter im Nacken gespürt und mit allerletzter Kraft gewinselt: 'Ich geb auf - bitte!'? - Ein wenig mehr Respekt vor den wirklich Großen stünde Dir übrigens gut zu Gesicht.
raschomon - Dass ich meinen alten Account löschen ließ war nichts anderes als Seppuku angesichts der Schande, die ich über mich gebracht hatte. Wieviele Opfer soll ich noch bringen?
Also ich kenne den Hebel-Begriff seit den frühen 90ern. Da habe ich angefangen mich für die Börse zu interessieren, und bin im Zusammenhang mit Optionsscheinen das erste Mal mit der sog. Hebelwirkung konfrontiert worden. Also eine aktuelle Neuerfindung von Journalisten ist das sicherlich nicht.
Ihr könnt ja mal nach Optionsschein + Hebel googeln.
ich glaube kaum das du optionsscheine wirklich verstehst mein lieber, der hebel eines optionsscheines und der des Billionen-Hebel ist absolut nicht zu vergleichen.
Nur weil beide den Effekt verstärken ..
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.