PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentium2 übertakten ?


Luke007
2003-01-28, 15:49:55
Hat der Pentium2 (Slot-1) irgendeinen schutz gegen verändern des Multiplikators oder so?
Ich habe vor mir einen Gigabyte (für Pentium2) MOBO liegen, da kann man den Multi einstellen (geht es aber ???) Da lässt sich auch der FSB einstellen (100Mhz--->133Mhz)
MOBO GA-6BXE REV.1.9
P2 350Mhz

Also bevor ich da was rum mache ,möchte ich vorher noch von euch etwas hören :D

Und wie sachen damals eure OC erfolge mit dem Proci aus?
Edit: Kann man bei diesem MOBO die V-core verändern ???


luke

madin
2003-01-28, 15:55:47
hi,
Ich hab damals mein P2 300 einfach per Multiplikator aud 450 MHZ
getaktet. Habe den VCore nicht geändert lief auch so war auch ein Gigabyte MOBO aber weis nicht mehr welches hatte ein BX Chipsatz.

AHF
2003-01-28, 16:12:12
ja, pentium ii hat eine multiplikatorsperre (außer ein paar ganz alten 233ern und 266ern). übertakten kann man nur per fsb. ich habe mal einen 333er auf 375 mhz übertaktet und habe keinen großen performancezuwachs bemerken können.

Luke007
2003-01-28, 16:21:30
Originally posted by Awesome
ja, pentium ii hat eine multiplikatorsperre (außer ein paar ganz alten 233ern und 266ern). übertakten kann man nur per fsb. ich habe mal einen 333er auf 375 mhz übertaktet und habe keinen großen performancezuwachs bemerken können.
Was nun ???
Der Madin sagt das der per Multi übertaktet hat!
Oder hängt es sozusagen vom Stepping des P2 ab ?



luke

AHF
2003-01-28, 16:25:29
hängt vom stepping ab, die ersten waren komplett unlocked, mein multiplikator ging nur nach unten hin zu verstellen, später dann (wie ich gehört habe) ging gar nichts mehr zu verstellen.

aus einem pii 300 wird durch erhöhen des multiplikator ein pii 450 (4,5*66,6~300, 4,5*100=450), eine andere möglichkeit gibt es nicht.

Luke007
2003-01-28, 17:14:50
Dann übertakte ich den FSB auf 133Mhz...
Was pasiert eigentlich wenn ich den Multi jetzt von 3,5 auf 4 verstelle ? Bootet der dann nicht mehr oder wie ?



luke

Dj_Brubaker
2003-01-28, 17:27:17
der bricht beim booten ab.
wenn du von 100mhz fsb auf 133mhz fsb übertaktest, dann hast nicht viel freude an dem ding, macht puff und dann is aus.

hab mal meinen p2 400 100mhz fsb auf 112mhz fsb übertaktet, mit mehr hat der nicht mehr gebootet.
unterschiede in der performance merkt man nicht.

Luke007
2003-01-28, 17:41:58
Originally posted by Dj_Brubaker
der bricht beim booten ab.
wenn du von 100mhz fsb auf 133mhz fsb übertaktest, dann hast nicht viel freude an dem ding, macht puff und dann is aus.

hab mal meinen p2 400 100mhz fsb auf 112mhz fsb übertaktet, mit mehr hat der nicht mehr gebootet.
unterschiede in der performance merkt man nicht.
:D Was meinst du mit puff wenn ich ihn auf 133Mhz hochschraube?
Das der kaputt geht ?
Wenn dan doch nur durch hoche wärmeentwicklung!


luke

AHF
2003-01-28, 17:51:04
weder chipsatz noch cpu sind für 133 mhz ausgelegt. das sinvollste, was du machen kannst ist dir einen celeron <800 mhz zuzulegen und dann das ding mit fsb 100 laufen lassen, vorher pin b21 isolieren. vorausgesetzt, dein board unterstützt die cpu überhaupt.

Luke007
2003-01-28, 20:37:31
Per Multi geht es nicht !
Aber ich habe den FSB auf 133Mhz hochgedreht.
Läuft jetzt auf 467Mhz :D
Ich muss Windows aber neu drauf installieren!

EDIT: Was bringt mir eigentlich der eine Jumper wo ich zwischen Normal und Turbo wählen kann. Im buch steht :
1-2 Turbo
For 100Mhz Turbo and other frequnencies

2-3 100Mhz Normal
For 100Mhz Normal

luke

Dj_Brubaker
2003-01-28, 22:08:44
glück gehabt, wie gesagt, dass sind 33% mehr leistung.
meiner hat des nicht geschaft.
glückwunsch

FZR
2003-01-28, 22:26:05
mein alter P3 600 (100 FSB) lief auf meinem Asus CUBX 1 Jahr mit 800 (FSB 133) bei gleicher CoreSpannung.

Lolman
2003-01-29, 12:06:42
mein PII/333MHz ging durch FSB Erhöhung von 66 auf 83 problemlos auf 416. V-Core original, und meiner anderen Komponenten machten das auch problemlos mit (hatte eine Voodoo 5 PCI)

Hamster
2003-01-29, 13:03:43
zur verwirrung:


der p2 hat keine multisperre bis 350mhz.

ab 350mhz hatte er einen.

allerdings soll es auch wenige 350er cpus geben die auch noch keine multisperre haben.

BloodHound
2003-01-29, 17:38:19
Ich möchte bezweifeln, dass eine CPU dieser Art sich auf mehr als wenige MHz mehr übertakten lässt, ohne Schaden zu nehmen oder Abstürze zu produzieren.
Selbst einen 350 würde ich nichtmal auf 400 anheben, wer weiß, was das Ding dann veranstaltet.

Bedenkt außerdem, dass die interne Schaltung auch für 350 ausgelegt ist, und die selbst durch Übertaktung entstehenden 50 MHz mehr dann nicht sauber verarbeiten kann und Rechenfehler produziert. Mit andern Worten, die CPU kann damit nicht besser arbeiten!
Es ist ja nicht so wie bei den heutigen CPUs, die schonmal ein paar mehr MHz vertragen!

- Bloody -

tdv/b
2003-01-29, 19:18:08
so ein quatsch!!!!!!!!

was war denn mit dem celeron 300 den viele auf 450 mhz bekommen haben???
das sind immerhin 50 % mehr!!!

BloodHound
2003-01-29, 19:48:22
Naja kann doch sein, immerhin musst du zugeben, dass du die internen Strukturen eines Celeron nicht mit denen eines P2 vergleichen kannst. Vor allem nicht in Hinsicht auf Übertaktbarkeit.

Aber du hast Recht, Celerons lassen sich ja bekanntlich wirklich gut übertakten.

RedB@ron
2003-01-29, 20:09:12
Originally posted by BloodHound
Bedenkt außerdem, dass die interne Schaltung auch für 350 ausgelegt ist, und ...

so weit ich weiß ist ein p2 ein p2, und fertig.
da is außer dem voreingestelltem multi nix anders.
zum übertaktungsversuch: p2's lassen sich in der regel nicht sonderlich übertakten, wobei die "älteren" boards meistens nur grobe fsb-einstellungen zuließen (66/83/100/112/133) zum beispiel.
83 ist bezüglich pci takt etc relativ kritisch, bei 133 fehlen bei älteren boards häufig auch die benötigten teiler, um die komponenten innerhalb der spezifikation zu betreiben. aber wenns geht is ja ok.
@cFv^d3r8is: der vergleich hinkt wohl etwas, das is ja schon wieder n coppermine, da liefen fast alle 600er auf 800.

mfg

tdv/b
2003-01-29, 21:30:58
der celeron ist ein p2 bloss mit weniger L2 cache;)

Luke007
2003-01-29, 22:51:52
Mein übertakteter Pentium2 350Mhz (3.5 mal 100Mhz FSB) läuft ja jetzt mit 466Mhz (3.5 mal 133Mhz FSB PCI 33Mhz) und zwar stabil.
Ich habe mal Prime laufen lassen und alles verlief Prima ohne jegliche Fehler...



luke

Unregistered
2003-01-29, 23:01:37
@Luke: Haste mal wieder langeweile??? Oder warum machst Du Dich an einen 10Jahre alten PC zu schaffen?
Was bringt Dir das jetzt? Spielt er jetzt MP3 fast ohne stottern oder wa?

Na viel spaß noch weiterhin1

Luke007
2003-01-30, 09:44:32
Originally posted by Unregistered
@Luke: Haste mal wieder langeweile??? Oder warum machst Du Dich an einen 10Jahre alten PC zu schaffen?
Was bringt Dir das jetzt? Spielt er jetzt MP3 fast ohne stottern oder wa?

Na viel spaß noch weiterhin1
Ich versteh immer wieder nicht wieso solche leute wie du immer als unreg schreiben , obwohl die hier registriert sind?
MP3 lief schon vorhin !
Ich brauche aber ein 2tes Test System um mein Prog zu testen !
Der ist deswegen Gut , weil der nur MMX unterstützt für meine zwecke...



luke

RedB@ron
2003-01-30, 17:34:22
gerade in dieser leistungsklasse lohnt das übertakten (vor allem bei dem erfolg 350-466, weil das eben der schritt zu einem ruckelfreien divx video ist (meistens).

celeron ist p2 mit weniger cache, richtig, un genau wegen dem "weniger cache" lässt er sich besser übertakten.

mfg

Raff
2003-01-31, 22:26:18
Originally posted by Luke007

Aber ich habe den FSB auf 133Mhz hochgedreht.
Läuft jetzt auf 467Mhz :D


luke

Glückwunsch, endlich mal einer, bei dems auch geht. Mein alter hat auch 466 mitgemacht, war übrigens der ausm Aldi-PC von Ende '98 :D

LOCHFRASS
2003-02-02, 05:29:47
Originally posted by RedB@ron
celeron ist p2 mit weniger cache, richtig, un genau wegen dem "weniger cache" lässt er sich besser übertakten.

genauer gesagt, das teil hat entweder 128k on-die oder gar nix, beim p2 bremsen die externen l2 chips