Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Wenn der Kopierschutz das einfache Film-Anschauen verhindert
Leonidas
2011-12-05, 08:45:34
Link zum Blogeintrag:
http://www.3dcenter.org/blog/leonidas/wenn-der-kopierschutz-das-einfache-film-anschauen-verhindert
Ein ähnliches Erlebnis (http://www.technic3d.com/artikel/redakteursblog/1079-e.t.-s-blog-2-unterhaltung-am-pc-2.0/1.htm) hat bei mir dazu geführt, dass ich mir einen Blu-Ray-Player (hardware) gekauft habe.
Kurzfassung: Hatte früher TV und Monitor am PC angeschlossen, allerdings unterstützt der Monitor kein HDCP und der Softwareplayer wollte aber partout immer zuerst auf dem Monitor starten (vermutlich weil primärer Bildschirm) und brachte eine Fehlermeldung und es war immer ein mühsames unterfangen gegen diese Fehlermeldungen anklickend und ruckelnd das Playerfenster auf den Fernseher zu verschieben.
Dann noch die Updates, die sich nicht installieren liessen ohne UAC auszuschalten, dann hatte ich die Nase endgültig voll.
Cyphermaster
2011-12-21, 09:18:21
Das Ganze gilt eigentlich nicht nur für Filme. Die Kopierschutz-Mechanismen für Spiele sind (Siehe die Diskussionen um Steam, "Origin", den Sony-Rootkit auf XP, ...) da doch keinen Deut besser oder anders. Da es da nicht einmal wie mit HDMI einen Standard gibt, könnte es sogar passieren, daß man zwei Spiele hat, deren Verifizierungs-Systeme einem nicht nur selektiv zwei unterschiedliche Sicherheitslücken ins System stanzen (d.h. bei mehreren Spielen Schweizer Käse ahoi!), sondern sich nicht vertragen - schließlich werden die wohl kaum auf Kompatibilität untereinander getestet werden. Das könnte dann in allem Möglichen resultieren; von der Nicht-Startbarkeit des einen oder anderen Spiels, solange andere Software installiert ist, bis hin zu System-Destabilisierungen, die ein Neuaufsetzen des OS notwendig machen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.