PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CL7 Ram will nicht auf CL7


Gast
2011-12-07, 14:50:57
Hallo, ich habe vor ein paar Tagen bei mir 2 neue Arbeitsspeicherriegel verbaut.

Meine Wahl fiel dabei auf den Kingston HyperX http://geizhals.at/deutschland/457061

Leider kommt es vermehrt zu Problemen in einigen Anwendungen wenn ich diesen mit dem XMP Profil betreibe.
Ich habe bereits die Volt Zahl manuell eingestellt, das brachte jedoch keine Abhilfe auch Command Rate auf 2T zu stellen half nicht. Nun habe ich den Ram einfach mal auf CL9 (Trotz 1T) gestellt und es scheint zu laufen.

Ich habe schon eine Speicherdiagnose durchlaufen lassen (die von Windows 7) diese dauerte mehrere Stunden und fand keinen Fehler (auch nicht auf CL7 und 1T). Was ist das Problem?

Mainboard ist ein Asrock Z68 Pro3

dreas
2011-12-07, 15:38:22
vermutlich die cpu.

Commander Keen
2011-12-07, 16:17:47
vermutlich die cpu.

Nein, der RAM.

Ich persönlich halte von diesen ganzen OC und low latency Modulen gar nichts, weil die Erfahrung sagt, dass es damit nur Probleme gibt. Außerdem bringt schnellerer RAM (egal ob Takt oder Timings) auch keinen spürbaren Vorteil.

Von daher: Laß die Dinger am besten mit CL9 nach Jedec laufen und freu dich über ein stabiles System.

Gast
2011-12-07, 16:33:30
vermutlich die cpu.

Ähm, ist ja nett dass du versuchst zu helfen aber hast du auch eine Lösung parat falls es die CPU ist ? Die CPU ist neu (core i5 2500k)
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass der Vcore hier niedriger eingestellt ist als bei meinem zweit System (ebenfalls core i5 2500k)

Nein, der RAM.

Ich persönlich halte von diesen ganzen OC und low latency Modulen gar nichts, weil die Erfahrung sagt, dass es damit nur Probleme gibt. Außerdem bringt schnellerer RAM (egal ob Takt oder Timings) auch keinen spürbaren Vorteil.

Von daher: Laß die Dinger am besten mit CL9 nach Jedec laufen und freu dich über ein stabiles System.

3DMark11 schmierte bisher stets (in den ersten Minuten) ab wenn ich den RAM auf CL7 laufen lies, nun läuft es schon seit 1-2 stunden.
Prime lieft auch als der RAM noch auf CL7 eingestellt war für über eine Stunde. Ich hoffe also du hast Recht.

Schrotti
2011-12-07, 16:59:14
Die Timings so zu verschärfen bringt bei SB und auch schon vorher beim älteren i7 überhaupt nichts.

Mehr Bandbreite durch höheren Takt, dann steigt auch die Leistung (vielleicht ja sogar um 2%).

Gast
2011-12-07, 17:07:28
Die Timings so zu verschärfen bringt bei SB und auch schon vorher beim älteren i7 überhaupt nichts.

Mehr Bandbreite durch höheren Takt, dann steigt auch die Leistung (vielleicht ja sogar um 2%).

Hallo,
Nicht dass wir uns falsch verstehen. Ich bin keiner der hier übertakten will oder dem 2-3 Frames mehr etwas bedeuten. Ich möchte einfach nur wissen ob die Komponenten in Ordnung sind. Ich finde es halt Verwundelrich dass ein CL7 Ram mit CL7 nicht stabil läuft.

Leider kenne ich mich nicht gut genug aus um mir die Frage selbst zu beantworten. Mein "PC-Können" reicht nur bis zum Zusammenbau wenn man so will.

x-force
2011-12-07, 19:22:24
gib dem ram mal so viel spannung wie es haben darf. läuft es dann nicht innerhalb der spezifikationen, ist meistens das ram selbst defekt, solange das ram denn mit dem mainboard kompatibel ist. sicher sein kannst du nur, wenn asrock oder kingston ne freigabe gibt.

grade bei cl7 kann es schonmal vorkommen, daß das ram es nicht schafft.
meine gskill laufen auf 7 7 7 21(tras) 29(trc) 1T bei 671 mhz. besser als versprochen.
ich musste häufiger schon die erfahrung machen, daß kingston(sowohl billigteile wie auch hyperx) nicht grade super kompatibel ist. da nützt mir dann auch die garantie nichts.

Gast
2011-12-07, 19:35:46
gib dem ram mal so viel spannung wie es haben darf. läuft es dann nicht innerhalb der spezifikationen, ist meistens das ram selbst defekt, solange das ram denn mit dem mainboard kompatibel ist. sicher sein kannst du nur, wenn asrock oder kingston ne freigabe gibt.

grade bei cl7 kann es schonmal vorkommen, daß das ram es nicht schafft.
meine gskill laufen auf 7 7 7 21(tras) 29(trc) 1T bei 671 mhz. besser als versprochen.
ich musste häufiger schon die erfahrung machen, daß kingston(sowohl billigteile wie auch hyperx) nicht grade super kompatibel ist. da nützt mir dann auch die garantie nichts.

danke für den Tip. Der CL7 ist nicht explizit als Kompatibel aufgelistet dafür aber der gleiche Ram als CL9.
Wo finde ich raus wie viel der Ram maximal an Spannung haben darf? Die im XMP erwähnten 1.65V habe ich schon eingetsellt. brachte leider nichts.

x-force
2011-12-07, 20:00:32
http://www.valueram.com/datasheets/KHX1333C7D3K2_4GX.pdf

der dürfte es sein, ja? demnach max 1,65 volt.

also speicher und mainboard inkompatibel oder der ram läuft doch nicht mit cl7.
egal wie... mit den riegeln wirst du nicht glücklich ;)
probier mal die gskill ripjaws, die kosten als 2x2gb nur 2 euro mehr bei geizhals.
bei dem aktuellen rampreisen lautet meine empfehlung aber 2x4gb :)

Gast
2011-12-07, 20:07:56
http://www.valueram.com/datasheets/KHX1333C7D3K2_4GX.pdf

der dürfte es sein, ja? demnach max 1,65 volt.

also speicher und mainboard inkompatibel oder der ram läuft doch nicht mit cl7.
egal wie... mit den riegeln wirst du nicht glücklich ;)
probier mal die gskill ripjaws, die kosten als 2x2gb nur 2 euro mehr bei geizhals.
bei dem aktuellen rampreisen lautet meine empfehlung aber 2x4gb :)

habs nu mal auf CL9 gestellt 3DMark läuft so durch. Ist jetzt nicht die Welt wa ssich das unterscheided. Solang es läuft..

x-force
2011-12-07, 21:05:19
ja gut... nur dafür hätte ich mir nicht das "teure" cl7 ram bestellt.

Schrotti
2011-12-07, 21:51:00
Aus Fehlern lernt man :).

Ich hatte mir auch super duper Speicher gekauft (Kingston DDR3-2000 CL8) und gebracht hat es nichts.

Gast
2011-12-07, 22:57:32
ist es überhaupt ratsam den Ram mit 1.65V auf einer Sandybridge zu betreiben ?

x-force
2011-12-07, 22:59:34
also zu zeiten von ddr1 und athlon xp & 64 hatte ich winbond bh5 auf 250mhz und cl2. das hat man definitiv gemerkt. ich glaube ich werde demnächst mal cl7 gegen cl9 testen.

edit:die mühe hat sich schon jemand gemacht:
http://www.tomshardware.de/phenom-ii-ddr3,testberichte-240345-6.html
unterschiede sind immernoch gegeben und fielen sicherlich teilweise soger noch stärker aus, wenn man wirklich gutes ram gegengetestet hätte.

dreas
2011-12-07, 23:06:59
Ähm, ist ja nett dass du versuchst zu helfen aber hast du auch eine Lösung parat falls es die CPU ist ? Die CPU ist neu (core i5 2500k)

der speicher ist direkt an die cpu angeschlossen. es gibt keine vermittlung durch den chipsatz oder dergleichen. die cpu muss also diese geringen latenzen und damit die signalübertragung auch realisieren können. unabhängig davon, dass es schon nicht mehr spezifikationskonform ist, kann es also auch beim betreiben mit sehr geringen latenzen zu problemen kommen. der ram kann die timings schon schaffen, die cpu aber eventuell nicht. damit ist sie nicht kaputt sondern nur innerhalb der serienstreuung etwas "schlechter". da die aktuellen intels sowieso bandbreite wie sau besitzen und von ottonormaluser kaum auszulasten sind, macht es aber auch keinen sinn solchen ram einzusetzen. wie ich in einem anderen thread auch schon schrieb bringt bei sandy, sollen es unbedingt 3 prozent mehr balkenlänge bei aida sein, mehr speichertakt mehr als geringe latenzen. wirklich sinnvoll ist das aber auch nicht. die architektur hat den flaschenhals eben ganz sicher nicht beim speicher;)

Rolsch
2011-12-08, 08:35:58
Also ich vermute mal du hast insgesamt 2 Riegel stecken? Ist das neueste Motherboard Bios drauf? Wenn es bei 2 Modulen nicht mit CL7 funktioniert würde ich ganz einfach umtauschen. Woanders testen kannste ja wahrscheinlich nicht.

Mark3Dfx
2011-12-08, 08:57:47
http://www.asrock.com/mb/memory.asp?Model=Z68%20Pro3
Da steht er nicht drin.

Nur der "langsamere"
DDR3-1333
2GB Kingston KHX1333C9D3UK2/4GX

Also umtauschen und nach der Liste von ASRock kaufen.

Gast
2011-12-08, 09:50:05
Danke für all eure Antworten.
Dass der RAM nicht gelistet ist wusste ich. Ich dachte einfach dass die Liste nicht aktuell ist da der selbe Ram in meinem Rechner verbaut ist. Der Rechner der die Probleme macht ist der meiner Freundin. Die Komponenten sind die Selben.

Ich habe den RAM gestern mal in meinem System (selbes MB) getestet da scheint er zu laufen.
Paradoxerweise läuft auch MEIN Ram (selber Typ) in den Anwendungen die Sonst Probleme machen bei ihr. Ich vermute also irgendeine Inkompatibilität von MB im Zusammenhang mit diesem RAM. Ihr Bios und ihr Produktionsdatum ist auch aktueller.
Ihr (der Problemram) Ram ist auch im Windowsleistungsindex 0,1 schlechter bewertet als meiner (auch wenn ich sonst auf diesen nichts gebe). Ich betreibe den Ram nun soweit stabil auf cl9, schon allein weil mir die 1.65V unter CL7 für die Sandy etwas zu viel vorkommen.

CL9 Ram hätte mich ja sowieso das Gleiche gekostet, darum finde ich das nun nicht so dramatisch. Rückblickend wäre ich mit einem anderen Ram sicher besser bedient gewesen. Aber ich wollte eben sowas wie Inkompatibilitäten vermeiden und da es bei mir lief, dachte ich müsste es auch bei meiner Freundin laufen.
Künftig kaufe ich nur noch nach Liste..