Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lenovo ThinkPad X121e oder Lenovo IdeaPad S205
Hi
Für unterwegs suche ich eine kostengünstige Notebook/Netbook Lösung. Primär für Surfen/E-Mails/Textverarbeitung aber auch für Bildbearbeitung mit z.b. Photoshop. Filme drauf anschauen und das eine oder andere einfache Game zur Unterhaltung wäre von vorteil. Der Akku sollte auch etwas durchhalten können, mindestens 5 Stunden oder besser noch mehr. Finanziell möchte ich nicht mehr als 400€ ausgeben.
Eigentlich dachte ich an ein 13(,4)" Display, aber ich glaube mit einem 11,6" kann ich auch ganz gut leben.
Ich habe mal etwas recherchiert und bin auf 2 Geräte gestoßen die mir auf den ersten Blick ganz gut gefallen. Bin aber nicht ganz schlüssig welches nun das bessere für mich ist.
Lenovo ThinkPad X121e
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+x121e+topseller+nws5yge+30515yg
Lenovo IdeaPad S205
http://www.amazon.de/gp/product/B004PZJZES/ref=noref?ie=UTF8&s=computers&psc=1
Welches dieser beiden ist Empfehlenswert? Oder habt ihr vielleicht einen ganz anderen Vorschlag?
DarkFox
2011-12-11, 19:57:24
Hallo,
habe hier das x121e hier und es ist prinzipiell kein schlechtes Gerät. Auch mit der 11,6"-Klasse hab ich mich mehr als angefreundet.
ABER: das Gerät hat Qualitätsprobleme: http://forums.lenovo.com/t5/X-Serie-ThinkPad-Notebooks-inkl/Sachmangel-an-X121e-Displayrahmen-Abstandshalter/td-p/596057
Und das, so sieht es aus, seit Anfang an. Das wirft kein gutes Licht auf Lenovo, wenn man einen so offensichtlichen Fehler nicht bemerkt oder ignoriert. Die ganzen Reviews kann man natürlich auch in der Pfeife rauchen...
Zum Ideapad kann ich nichts sagen, aber es galt immer, dass die Thinkpads die bessere Verarbeitung als die Ideapads haben, bzw. dass nur diese den guten Ruf der IBM-Thinkpads weiter führen können.
Wenn allerdings die Thinkpad-Reihe so Mängel hat, weiß ich nicht, wie das bei den Ideapads aussieht.
Die 5h-Akkulaufzeit wird vom x121e locker erreicht, ob du mit der CPU bei PS glücklich wirst glaube ich aber nicht. Dafür ist die GPU durchaus anständig. Spiele habe ich darauf aber noch nicht angerührt.
Ansonsten gibt es imo aber auch wenig Alternativen in der Klasse. Matter Bildschirm (wenn auch ziemlich dunkel) und "Nippel" und eine gute Tastatur gibt es sonst in der Preisklasse afaik nicht.
Danke für deinen Hinweis, das ist natürlich gut zu Wissen. Aber stimmt das nun wirklich das Lenovo was dagegen tut? Das wäre ja schon mal was.
Ein Modell mit einer stärkeren CPU gibt es nicht?
Verarbeitung ist mir natürlich wichtig, dann ist wohl ein Thinkpad die bessere Variante.
Maverick75
2011-12-11, 20:06:00
Hi!
Ich hatte das S205 - die 5h kannst Du da aber vergessen. So zwischen 3 und 3 1/2 Stunden hielt der Akku bei mir maximal (geringe Helligkeit & WLAN an), trotz Neuanschaffung.
Ein Thinkpad ist von der Haptik halt eine andere Liga, trotzdem fand ich das S205 nicht schlecht und die <300 EUR (hatte die FreeDOS Variante) gut angelegt.
Gruss
Mav
Matrix316
2011-12-11, 20:06:01
Für 70 Euro mehr bekommt man auch das Edge 320 was sicher auch für Photoshop ausreicht: http://geizhals.at/deutschland/669615
Das 121e gibts auch mit stärkerer CPU: http://geizhals.at/deutschland/696373
In diesem Fall scheidet das Ideapad aus.
@Matrix316 - Die Vorschläge schauen gut aus. Welches wäre nun die bessere Variante?
Matrix316
2011-12-11, 20:22:01
Ich hab mich für genau das E320 entschieden, weil das P/L Verhältnis einfach top war:
-Core i3 2310M 2.1 GHz mit HT
-mattes Display und Gehäuse
-13 Zoll Display
-4 GB RAM
-Top Akku
-sehr gute Tastatur
-relativ leicht mit 1,7 KG
-Windows 7 Professional (was selbst alleine über 100 Euro kostet)
Nachteile:
-Display hat schlechten Schwarzwert (ist aber in der Preisklasse überall so. Besser wirds nur bei bestimmten Samsung Notebooks, Ultrabooks oder Macbooks).
-Touchpad ist nicht das allerbeste. Ziemlich rauh.
-kein Laufwerk (hat x121 auch nicht)
-Display scharniere nicht ganz so stabil wie andere Thinkpads
ich hab noch 499 bezahlt, aber für 469 ist das IMO ein richtiges Schnäppchen.
Wenn 13" zu groß sind, wäre das x121 aber auch eine Alternative, wobei der Brazos AMD Chip nicht der allerschnellste ist und mit Intel CPU kostet es sogar mehr als das E320.
Sorkalm
2011-12-11, 20:31:02
Ich hatte das S205 - die 5h kannst Du da aber vergessen. So zwischen 3 und 3 1/2 Stunden hielt der Akku bei mir maximal (geringe Helligkeit & WLAN an), trotz Neuanschaffung.
Mit geringer Helligkeit und WLAN an schaffe ich locker 5h (jedenfalls hatte ich das während ich meine Bachelorarbeit geschrieben habe oft in diesem Betrieb), sprich Office & Internet (aber kein Flash und son Zeugs, was vmtl. mehr CPU-Last erzeugt und dann die Akkulaufzeit).
Sonst kann ich das S205 nur empfehlen - hat zwar auch seine kleine macken (z. B. Bildschirm), aber für den Preis kann ich da drüber hinwegsehen, zumal keine dabei ist, die ein No-Go wäre.
Danke für die ausführliche Auflistung. Ich denke das E320 wird es. ;)
Matrix316
2011-12-11, 21:13:12
Hier ist noch ein Review
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-Edge-E320-i3-2310M-Subnotebook.59931.0.html
Achtung noch: Die Version für 469 hat kein UMTS. Die mit UMTS kostet ab 679 http://geizhals.at/deutschland/659600
UMTS wäre Interessant, damit könnte ich mir sozusagen den Surfstick sparen, oder? Aber das ist ja ein krasser Preisunterschied :-/
Hallo, das habe ich schon ne Zeit und bin nach Aufrüstung auf 4GB Speicher,zufrieden.
Klar glare Moni ist nicht das Optimum, aber ist 12,1" und hält bei mir 6 Stunden.
http://geizhals.at/deutschland/675115
patrese993
2011-12-12, 22:20:23
ich würde auch noch das Edge 13 in die Waagschale werfen. Hab das Gerät seit ner Woche mit dem Core i3 380UM. Hab direkt ne kleine SSD nachgerüstet und Win7 Pro installiert. Bisher sehr zufrieden, was Lautstärke, Akkulaufzeit und Speed angeht. Komme auf etwa 6h. UMTS Modul ist unter dem Akku verbaut. Stellt sich die Frage, ob Dir die Performance reicht, die Verarbeitung ist jedenfalls 1a!
Major J
2011-12-12, 22:58:30
http://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/1C30-292/lenovo-thinkpad-edge-e320-685d087-core---i3-2310m-4gb-320gb-umts.html
Das E320 mit UMTS für 500€. Habe es vor 2 Wochen für meine Freundin gekauft. Tolles Gerät für den Preis - bisher keine Probleme. Und Leistung hat es auch genug. Allerdings ist kein OS dabei
FlashBFE
2011-12-12, 23:06:21
Mal kurz zu deinem Thema Bildbearbeitung:
Willst du dafür einen externen Monitor anschließen oder tatsächlich den integrierten benutzen? Denn die Integrierten von den billigen Nettops sind selbst für TN-Verhältnisse mies.
Ich selbst habe das MSI U270:
http://geizhals.at/deutschland/677704
Das Teil ist von der Ausstattung gut und relativ gut verarbeitet, nur beim Bildschirm sieht man seine LED-Hintergrundbeleuchtung durch (die nur 3W an der Steckdose braucht) und eine sehr starke Winkelabhängigkeit. Farben darauf zu beurteilen oder gar zu korrigieren ist eher ein Glücksspiel. Von der Akkulaufzeit her macht das Gerät aber eine gute Figur.
Jedenfalls: Wenn du Bildbearbeitung direkt auf dem Laptop machen willst, dann suche dir andere Geräte mit besserem Bildschirm.
patrese993
2011-12-13, 01:47:28
das e320 hat im Vergleich schlechtere Scharniere für das Display, und die CPU hat zwar mehr Power, braucht aber auch mehr Saft als der 380UM, wenn man diese Performance nicht braucht, ist der "alte" die bessere Lösung. War mein Grund, den UM zu nehmen. Muß noch versuchen, ihn zu undervolten, mein Ziel ist ein komplett passiv gekühlter Betrieb...
Wolfram
2011-12-13, 02:08:53
Hallo,
habe hier das x121e hier und es ist prinzipiell kein schlechtes Gerät. Auch mit der 11,6"-Klasse hab ich mich mehr als angefreundet.
ABER: das Gerät hat Qualitätsprobleme: http://forums.lenovo.com/t5/X-Serie-ThinkPad-Notebooks-inkl/Sachmangel-an-X121e-Displayrahmen-Abstandshalter/td-p/596057
Und das, so sieht es aus, seit Anfang an. Das wirft kein gutes Licht auf Lenovo, wenn man einen so offensichtlichen Fehler nicht bemerkt oder ignoriert. Die ganzen Reviews kann man natürlich auch in der Pfeife rauchen...
Zum Ideapad kann ich nichts sagen, aber es galt immer, dass die Thinkpads die bessere Verarbeitung als die Ideapads haben, bzw. dass nur diese den guten Ruf der IBM-Thinkpads weiter führen können.
Wenn allerdings die Thinkpad-Reihe so Mängel hat, weiß ich nicht, wie das bei den Ideapads aussieht.
Die 5h-Akkulaufzeit wird vom x121e locker erreicht, ob du mit der CPU bei PS glücklich wirst glaube ich aber nicht. Dafür ist die GPU durchaus anständig. Spiele habe ich darauf aber noch nicht angerührt.
Wenn diese Kratzer am Gehäuse die einzigen Qualitätsprobleme sein sollten, dann kann ich nur sagen: Kindergarten. Zu Zeiten der seligen Thinkpad T2x drückte sich die Tastatur regelmäßig in die Displays und hinterließ da weiße Marken. Sowas würde ich mal als ernsthaftes Problem werten. Im übrigen erinnert mich das Gehäuse meines X121e (E-350 + UMTS-Karte) eher an die Ideapads als an die klassischen Thinkpads, schon weil die Scharniere nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff sind.
Hauptproblem ist für mich das Touchpad, das man bei Tastatureingaben quasi zwangsläufig berührt und das ich deswegen abgeschaltet habe. Ich nutze zwar selbst ohnehin nur den Trackpoint, aber für Touchpad-gewohnte-User, die nicht umsteigen wollen, dürfte das nicht so toll sein.
Display ist auch wirklich nicht toll, relativ dunkel und stark blickwinkelabhängig. Bildbearbeitung würde ich damit nicht machen wollen. Akkulaufzeit allerdings erstklassig, auf fünf Stunden bekomme ich das Gerät nur mit Videowiedergabe oder Spielen gedrückt, sonst (Surfen etc.) eher bei acht Stunden, ohne große Verrenkungen. Das war für mich auch das Kaufargument, neben 1366x768 non-glare und max. 11,6''-Größe plus UMTS.
Matrix316
2011-12-13, 11:17:18
das e320 hat im Vergleich schlechtere Scharniere für das Display, und die CPU hat zwar mehr Power, braucht aber auch mehr Saft als der 380UM, wenn man diese Performance nicht braucht, ist der "alte" die bessere Lösung. War mein Grund, den UM zu nehmen. Muß noch versuchen, ihn zu undervolten, mein Ziel ist ein komplett passiv gekühlter Betrieb...
Naja dafür hat das Edge 320 auch mit 9 Zellen Akku. Der hält auch locker 6-7 Stunden, wenn man ihn nicht zu sehr belastet. Und es wird auch garnicht so warm. Ich hab eher das Problem, dass die Luft die rechts raus kommt zu kühl ist, wenn ich die hand daneben an der Maus habe. ;)
DickZ
2011-12-13, 11:41:35
Display ist auch wirklich nicht toll, relativ dunkel und stark blickwinkelabhängig. Bildbearbeitung würde ich damit nicht machen wollen. Akkulaufzeit allerdings erstklassig, auf fünf Stunden bekomme ich das Gerät nur mit Videowiedergabe oder Spielen gedrückt, sonst (Surfen etc.) eher bei acht Stunden, ohne große Verrenkungen. Das war für mich auch das Kaufargument, neben 1366x768 non-glare und max. 11,6''-Größe plus UMTS.
Kann ich bestätigen. Ich hatte zuerst das S205 und dann das X121e, habe mich für letzteres entschieden, weil:
+ non glare
+ besserer Kontrast
+ heller
+ stärkerer Akku, die 5-8h sind möglich
+ roter Nippel
+ HDD mit 7.200U/min
Nachteile zum S205:
- keine HDD Led
- kleineres Touchpad (vom x121 nahezu unbrauchbar)
- max Bauhöhe für Festplatten: 7mm (ins S205 passen 9.5mm)
Für ~360€ (ohne Windows, hatte noch ein Win7 Home Lizenz von der Win7-Einführung) ein portables Gerät zu einem guten Preis.
Matrix316
2011-12-13, 12:00:37
Ach ja bei Amazon gibts ein relativ potentes 14 Zoll Acer im Angebot heute ;)
http://www.amazon.de/Acer-Aspire-TimelineX-4830TG-2434G50Mibb-Notebook/dp/B005XSSEHK/ref=br_lf_m_1000597263_1_5_ttl?ie=UTF8&s=computers&pf_rd_p=269162907&pf_rd_s=center-3&pf_rd_t=1401&pf_rd_i=1000597263&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=09KA85GF3AFRY2VPT9M9
Also als Status, ich habe das E320 bestellt. Sollte morgen eintreffen. Bezüglich UMTS, kann man dieses Modul auch einzeln kaufen und nachträglich einbauen?
Noch was anderes. Wie steht das E320 zu dem hier: http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+z370+m565lge+core+i5+1gb+nvidia?eqsqid=a32a6664-951c-432f-bb0e-89bd53d77ac7
Das Teil ist ja eine richtige Hochleistungsmaschine im Vergleich, oder sehe ich das falsch? Core i5, 1GB NVIDIA...
patrese993
2011-12-15, 03:01:58
der Core i5 ist nur minimal schneller als der i3 im e320, bei der GraKa tut sich auch ned viel, die Festplatten kosten fast dasgleiche und der integrierte DVD Brenner ist auch vielleicht 30 Tacken wert, dafür fehlt die Windows Lizenz... Ob sich das nun lohnt oder nicht ist Ansichts- oder besser Geschmackssache....
Aha, hätte ich nicht gedacht das es sich nur um minimale Unterschiede handelt. Hätte mich jetzt auch stark gewundert, ist ja auch nicht viel teurer.
Matrix316
2011-12-15, 12:34:39
Dislpay glänzt und der Akku scheint auch schwächer zu sein.
patrese993
2011-12-15, 14:56:00
also Akkulaufzeit lieg ich beim Edge13 immer so bei knappen 6h
der Core i5 ist nur minimal schneller als der i3 im e320
Stimmt das, i5 2430M vs. i3 2310M?
Wenn ja, ist der i5 ist ca.30% schneller, was ich als deutlichen Unterschied empfinde.
Matrix316
2011-12-15, 20:39:01
Naja, im Vergleich zu E350 sind beide deutlich schneller. Ich hab mal aus spaß Superpi getestet und kam mit dem Edge 320 im Akkubetrieb auf ungefähr den gleichen Wert wie ein Desktop Core 2 Duo mit 2,6 GHz. Keine Ahnung ob und wie der Stromsparbetrieb oder so eingestellt war.
Habe den E320 heute erhalten. Macht einen guten Eindruck fürs erste. Habe mich ran gemacht und Windows neu aufgespielt. Aber ich bekomme den WLAN Adapter nicht zum laufen. Treiber wird installiert, aber es kommt immer "Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10)". Muss ich vielleicht Hardwaremäßig irgendwo einen unsichtbaren Schalter für WiFi umlegen?
Eine HDD LED vermisse ich etwas.
Cra$h
2011-12-15, 23:35:00
Es kann sein, dass du erst den Lenovo System Interface Driver für dein Modell installieren musst. dann müsstest du per FN+F5 WLAN anschalten können. Jedenfalls war das bei meinem X61t und Bluetooth so.
Hat nun hin gehauen, habe einfach den neusten Treiber in Intel geladen. kam zwar danach ein Blue Screen nach dem Neustart, aber das gehört ja zu Windows dazu. Mal schauen wie viele noch kommen :biggrin:
Cra$h
2011-12-15, 23:51:36
Hm, Bluescreen sollte eigentlich nicht auftauchen.
Tja, is aber so. Habe die Kiste noch mal Komplett platt gemacht. Windows neu installiert. Und nur den WLAN Treiber installiert damit ich die Windows Updates durchführen kann. Nach den 100 Updates neugestartet, wieder Bluescreen. Es kann im Grunde wohl nur an diesem einen Treiber liegen. Sonst habe ich nichts installiert. Mittlerweile komme ich nicht mehr ins Windows rein. IRQ not Less or Equal irgendwas kommt für ne Sekunde. Ich versuchs noch einmal, dann nehme ich nen älteren Treiber. Wenn es dann nicht geht, geht die Kiste wieder zurück. Wenn ich doch wenigstens wüsste welches WLAN Gerät dort verbaut ist.
Cra$h
2011-12-16, 14:59:50
Hast du mal auf den Lenovo-Support-Seiten eie automatische Treibererkennung probiert? (Geht nur mit dem IE...)
Ansonsten kannst du mal die Seriennummer/Modellnummer eingeben. Dann sollten passende Treiber gelistet werden.
Jepp, bin gerade am saugen. Mal schauen ob es damit klappt. Muss es ja schon fast :)
EDIT: LOL! Nur Lenovo Treiber installiert, wieder Blue Screen.
Cra$h
2011-12-16, 16:58:32
Hm, dann scheint da ein Defekt vorzuliegen.
Matrix316
2011-12-16, 19:46:04
War Windows Vorinstalliert? Haste dir Recovery DVDs gemacht?
Jepp, war vorinstalliert. Recovery DVDs? Nöö. Das einzige was ich gesichert habe war das Verzeichnis mit den Programmen/Treibern. Ich bin irgendwie gegen vorinstallierte Varianten allergisch.
Mittlerweile geht es, wobei ich das mit Vorsicht genieße. Beim vierten Versuch habe ich es nun so gemacht, das ich nach der Windows Installation nur den WLAN Treiber installiert, damit ich Internet habe. Dann habe ich das Tool "ThinkVantage System Update" installiert. Das habe ich dann durchlaufen lassen was mir dann schon einige Treiber installiert hat. Im Geräte Manager ist nur noch der SM-Bus-Controller - der keinen Treiber hat. Ich warte noch bis die 100 Updates installiert sind und starte dann mal neu. Vielleicht ist dann das Gerät installiert. Ansonsten weiß ich auch nicht. Das war jetzt aber mal echt ne Geburt :biggrin:
Gefällt mir ganz gut das System Update Tool, macht vieles einfacher. Besonders wenn man bei einer frischen Installation mehrere bzw. alle Treiber/Updates benötigt. Wenn man die von der Homepage zieht, hat man nen Haufen Dateien mit unübersichtlicher Beschreibung.
Rein aus neugier was die Grafikkarte angeht, kann ich damit auch ältere 3D Games zocken?
Matrix316
2011-12-17, 00:44:40
Ich hab sogar ein wenig Duke Nukem 4ever gespielt. Mit niedrigen Details gehts sogar. Sowas wie Half Life 2 sollte eigentlich garkein Problem sein.
Echt? ich installiere gerade Flatout2, ist ja ideal für aufs Notebook. HL 2 wäre auch ganz nett.
Also ich hab das s205 beim Kollegen gesehen und fand den Blickwinkel schrecklich... und ich bin was sowas angeht wirklich sehr unempflindlich... aber die Blicmwinkelabhängigkeit bei diesem Gerät ist unter aller Sau.... es gibt keine Position, von der aus man ein gutes Bild hat... guckt man von vorne, dann ist oben und unten am screen das bild bereits verwaschen.... bewegt man sich vom "optimum" weg, sieht man gar nix mehr... ansonsten schönes Gerät, aber das geht echt gar nicht... weiß aber nicht wie das beim x120e ist...
Matrix316
2011-12-17, 13:29:25
Also ich hab das s205 beim Kollegen gesehen und fand den Blickwinkel schrecklich... und ich bin was sowas angeht wirklich sehr unempflindlich... aber die Blicmwinkelabhängigkeit bei diesem Gerät ist unter aller Sau.... es gibt keine Position, von der aus man ein gutes Bild hat... guckt man von vorne, dann ist oben und unten am screen das bild bereits verwaschen.... bewegt man sich vom "optimum" weg, sieht man gar nix mehr... ansonsten schönes Gerät, aber das geht echt gar nicht... weiß aber nicht wie das beim x120e ist...
Da musste einfach nurmal durch den Media Markt gehen. ;) Bis 600 Euro sind da alle Displays mehr oder weniger gleich schlecht. Das beste Display hatte da IMO noch das Samsung NP300V3A http://geizhals.at/deutschland/662457 - wenn man kein Macbook wollte. Oder die teuren Sony Vaios bzw. die teureren Samsung Notebooks.
Matrix316
2011-12-17, 14:19:09
Echt? ich installiere gerade Flatout2, ist ja ideal für aufs Notebook. HL 2 wäre auch ganz nett.
Hab gerade mal ausprobiert: Für COD Black Ops reichts nicht ganz, aber COD4 läuft super.
Mr.Shaft
2011-12-23, 01:24:08
Bin im mom auch am überlegen ,ob ich das x121e oder das s205 kaufe.
Hat evt. jemand hier das x121e und kann die Qualitätsmängel bestätigen? Wie ich aus dem von DarkFox geposteten Link entnehmen kann, kommt es bei einigen Geräten auch auf dem Display zu kratzern.
Sagt mal... bin ich blind oder ist das "Lenovo IdeaPad S205" kaum mehr erhältlich? oO
Wollte mir das eigentlich kaufen und müsste eben gerade fesstellen, dass es kaum noch gelistet ist. Was ist denn da los? Wird's einen Nachfolger geben?
Alternativen?
MartinB
2012-01-21, 03:21:28
Bloß keinen x121e kaufen:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=519690
Sagt mal... bin ich blind oder ist das "Lenovo IdeaPad S205" kaum mehr erhältlich? oO
Wollte mir das eigentlich kaufen und müsste eben gerade fesstellen, dass es kaum noch gelistet ist. Was ist denn da los? Wird's einen Nachfolger geben?
Alternativen?
Was hast du denn in die Suche eingegeben? ;)
http://geizhals.at/de/696204
€: stimmt, das ist die glare version. None-Glare scheint es tatsächlich nicht mehr zu geben.
Was hast du denn in die Suche eingegeben? ;)
http://geizhals.at/de/696204
€: stimmt, das ist die glare version. None-Glare scheint es tatsächlich nicht mehr zu geben.
vorallem gab es das S205 noch vor wenigen Monaten für 279€ (2GB RAM, DOS)... finde ich jetzt nicht mehr wieder... irgendwas ist das passiert!? Sind da ein paar thailändische Tech_Buden abgesoffen?
AdiHadi
2012-01-21, 14:24:08
vorallem gab es das S205 noch vor wenigen Monaten für 279€ (2GB RAM, DOS)... finde ich jetzt nicht mehr wieder... irgendwas ist das passiert!? Sind da ein paar thailändische Tech_Buden abgesoffen?
vorallem bei kaum einem Händler gelistet:
http://666kb.com/i/c0kr717i4sug0pp7l.gif
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.