Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scannerkauf: Canon Lide okay?


Popeljoe
2011-12-19, 21:17:38
http://geizhals.at/deutschland/562585
Da ich meinen alten Scanner, dank Umstieg auf Win7 wegwerfen kann, muss nun ein neuer Scanner her. ;(
ISt der Canon okay oder geht es billiger?:freak:

Ric
2011-12-19, 21:20:47
Billiger geht immer, aber kommt halt darauf an, auf wie viel du verzichten möchtest.


Prinzipiell eine Vorfrage: Wäre es dein erster Scanner mit LED-Leuchteinheit?

Wenn ja solltest du wissen, dass diese eine sehr schlechte Tiefenschärfe haben. Dass heisst, Bücher oder ähnliches mit Falz lassen schlecht einscannen. Alles muss relativ Eben sein.

Popeljoe
2011-12-19, 21:24:49
Prinzipiell eine Vorfrage: Wäre es dein erster Scanner mit LED-Leuchteinheit?

Wenn ja solltest du wissen, dass diese eine sehr schlechte Tiefenschärfe haben. Dass heisst, Bücher oder ähnliches mit Falz lassen schlecht einscannen. Alles muss relativ Eben sein.
Wie scheisse ist das denn? :P
Keine Bücher scannen?
Wozu kauf ich mir denn so ein Teil?
Man: 1700000 MP und ich kriege mit einem ollen Scanner von 2002 bessere Ergebnisse hin, als mit diesem Teil?
:uwoot:
Was soll ich denn stattdessen nehmen?

Meinen Drucker IP3000 kann ich ja glücklicherweise noch weiternutzen, sonst hätte ich mir auch so ein Multifunktionsteil geholt.

DELIUS
2011-12-19, 21:43:34
Wenn Tiefenschärfe wichtig ist, kommt sozusagen nur ein Scanner mit CCD-Technik in Frage:

http://gh.de/?cat=scn&sort=bew&xf=2359_CCD

Ric
2011-12-19, 21:44:05
Wenn Tiefenschärfe ein wichtiges Kriterium ist, dann ist ein Scanner mit CCD-Technik zu empfehlen.

Natürlich gibts es dann nicht die Vorteile, wie die geringe Bauhöhe und der geringe Strombedarf (kein Netzteil). LED Scanner haben einen anderen technischen Aufbau, als die CCD-Scanner. Es ist also nicht ein bloßer Austausch der Lichtquelle.

Popeljoe
2011-12-19, 21:59:36
Shit, dann wird es wohl so einer mit CCD sein.
Der HP sieht ja ganz ordentlich aus: http://gh.de/284478

Danke für Aufklärung! =)

Präsident
2011-12-19, 22:01:32
wenn du vorwiedend Bücher scannen willst würde ich mir einen handscanner kaufen

Popeljoe
2011-12-19, 22:10:13
wenn du vorwiedend Bücher scannen willst würde ich mir einen handscanner kaufen
Nein, nicht ausschließlich, aber eben auch.
Bisher hatte ich damit keine Probleme und weiß, dass man mit einigen Canon Scannern sogar exzellente Bilder von Blüten machen konnte, weil die so eine gute Tiefenschärfe hatten.

Milton
2011-12-19, 22:11:28
Also ich hab mit dem LIDE auch schon einige Buecher eingescannt, ist eigentlich ganz ok sofern der Druck nicht zu nah an der Pfalz ist. Man hat so ca. 2-3mm Spiel in Z-Richtung.

Aber ganz klar: diese LIDE Scanner sind was fuer Leute, die den Scanner nicht permanent irgendwo stehen haben wollen, sondern ihn nur bei Bedarf rausholen. Und dann ist der alleinige Anschluss ueber USB unschlagbar praktisch. Wenn der Scanner ein permanentes Zuhause haben soll/kann, ist ein konventioneller Scanner tatsaechlich vielseitiger.

Popeljoe
2011-12-19, 22:19:37
Für einen Notebook User ist es sicherlich praktisch, wenn man den Scanner über USB eben mal anschließen kann, aber ich habe eben des öfteren auch mal Sachen, die ein wenig mehr Tiefenschärfe benötigen (Fische z.B.).
Es wird dann wohl der HP.

derpinguin
2011-12-19, 22:21:10
Sorry, aber: warum scannt man Fische?

Popeljoe
2011-12-19, 22:23:21
Sorry, aber: warum scannt man Fische?
Wenn man Jungfische oder Fischlarven hat, die sehr filigran und durchsichtig sind, ziehst du ein schwarzes Tuch drüber und scannst.
Damit kann man sehr schön die feinen Strukturen abbilden.
Klingt aber zuerst ziemlich spackig, odä?! :freak:

derpinguin
2011-12-19, 22:25:17
In der Tat. Ich hatte grade irgendwie einen Popeljoe vor Augen, der son ausgewachsenen Wels auf seinen Scanner klatscht. :usad:

Popeljoe
2011-12-19, 22:26:03
In der Tat. Ich hatte grade irgendwie einen Popeljoe vor Augen, der son ausgewachsenen Wels auf seinen Scanner klatscht. :usad:
:freak:
Kann man auch machen, aber die Scheibe hält dann nicht so lange...

Gast
2011-12-19, 22:31:34
Gib der geplanten Obsoleszenz keine Chance! Nutze den XP-Mode! :ugly: (oder eine beliebig andere Virtualisierungslösung)

Nein wirklich, Scanner und Drucker ohne Treibersupport sind das Beispiel schlechthin für geplante Obsoleszenz.

Popeljoe
2011-12-19, 22:37:16
Gib der geplanten Obsoleszenz keine Chance! Nutze den XP-Mode! :ugly: (oder eine beliebig andere Virtualisierungslösung)

Nein wirklich, Scanner und Drucker ohne Treibersupport sind das Beispiel schlechthin für geplante Obsoleszenz.
Stimmt!
Stell dir vor, dass dein Auto plötzlich nicht mehr fahren kann, weil es den Treibstoff dafür nicht mehr gibt.
Stichwort E10. ;)

Milton
2011-12-19, 22:59:27
Wenn man Jungfische oder Fischlarven hat, die sehr filigran und durchsichtig sind, ziehst du ein schwarzes Tuch drüber und scannst.
Damit kann man sehr schön die feinen Strukturen abbilden.
Klingt aber zuerst ziemlich spackig, odä?! :freak:

Kriegst Du da nicht Bewegungsunschaerfe? So ein Scanner ist ja nicht gerade fix. Oder sind die Dinger fixiert?

Gast
2011-12-20, 12:56:19
Da die Fische ihre Augen nicht schließen können frage ich mich, ob du ihnen damit nicht ernsthafte Schäden zufügst und / oder zumindest Schmerzen bereitest. :-(

Gastup²
2011-12-20, 13:40:43
CIS (Contact Image Sensor) scanner sind der letzte Dreck, aber eben billig, flach und leicht.
Schon Bruchteile von mm genügen zur Unschärfe und psychodelischen Kunstwerken... einfach furchtbar!
Die CCD sind eigentlich 3d-Scanner ;)
Also "im Rahmen" kann man zB eine Graka, Ram drauf legen und die wird haarscharf abgelichtet!
Haben wir bei jedem PC gemacht, um Garantie-Schummler zu überführen
Allerdings muß dein Fisch still halten ^^
Hab hier debn Vorläufer vom HP ScanJet G2410 (L2694A)
http://geizhals.at/deutschland/284477
den es immer noch gibt.
Der ist realiv robust.
Neuere sind Epson wie der
Epson Perfection V33 (B11B200305) ab €72,--
http://geizhals.at/deutschland/569810

Popeljoe
2011-12-20, 14:58:36
Da die Fische ihre Augen nicht schließen können frage ich mich, ob du ihnen damit nicht ernsthafte Schäden zufügst und / oder zumindest Schmerzen bereitest. :-(
Nein, die sind tot.
Zuerst werden sie mit einem Betäubungsmittel behandelt und dann eingefroren.
(ist am "humansten")
Aber ich mache das nicht aus Spaß am Qual einer Kreatur, sondern weil ich die Fischbestände und ihre Fortpflanzung untersuche.

@Gastup²: der HP war auch meine erste Wahl, klingt doch gut.
Danke für den Tip! :up:

KinGGoliAth
2011-12-20, 15:14:19
welchen scanner hast du denn jetzt? wäre doch gelacht wenn man den nicht doch zum laufen bekommt.

mein Lide 30 tut es auch unter windows 7 64bit und das obwohl canon dafür offiziell zu dumm ist.

Gastup²
2011-12-20, 15:16:18
Nochmal geguckt:
Bei "älteren Sachen" weiß man ja nie, aber W7 wird voll abgedeckt:
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/DriverDownload.jsp?lang=de&cc=at&prodNameId=3423841&taskId=135&prodTypeId=15179&prodSeriesId=3423840&jumpid=oc_r1002_atde&lang=de&cc=at

Popeljoe
2011-12-20, 15:23:59
welchen scanner hast du denn jetzt? wäre doch gelacht wenn man den nicht doch zum laufen bekommt.

mein Lide 30 tut es auch unter windows 7 64bit und das obwohl canon dafür offiziell zu dumm ist.
Hab nen olles Multigerät, Lexmark X-74.
Und nach kurzer Recherche im Netz kam raus, dass das Teil nicht unterstützt wird.
Ist zwar ein billiges Teil gewesen, hat aber immer das gemacht, was ich wollte. =)
Ich bin versucht mir Etwas gebrauchtes aus der Bucht zu holen.
Falls einer von euch dazu eine Empfehlung hat, bitte posten! ;)

DELIUS
2011-12-20, 21:19:55
mein Lide 30 tut es auch unter windows 7 64bit und das obwohl canon dafür offiziell zu dumm ist.

Sorry für leichtes OT
Hast du einen Link oder eine Info dazu? Habe hier auch einen Lide 30 und würde ihn gerne unter Windows 7 64bit zum laufen bringen.
Danke im voraus.

Gastup²
2011-12-20, 21:31:51
Sorry für leichtes OT
Hast du einen Link oder eine Info dazu? Habe hier auch einen Lide 30 und würde ihn gerne unter Windows 7 64bit zum laufen bringen.
Danke im voraus.
Is there any way to get around not having 64-bit drivers for a USB device?
http://superuser.com/questions/86580/is-there-any-way-to-get-around-not-having-64-bit-drivers-for-a-usb-device/86587#86587

DELIUS
2011-12-20, 22:31:20
Ok, die Lösung über XP Mode ist mir bekannt.
Dachte, KinGGoliAth hätte einen "speziellen" Treiber für den Lide 30 unter Win7 x64 gefunden.

Jetzt aber weiter mit der Kaufberatung, will kein OT erzeugen...

Popeljoe
2011-12-21, 00:12:30
Jetzt aber weiter mit der Kaufberatung, will kein OT erzeugen...
Pöhser Pursche! X-D
Wenn du nicht gewesen wärest, hätte ich das olle Teil wohl auch über Bord geworfen, so werde ich die Möglichkeit von Gastup² mal testen.
Danke für die Abwege! ;)

No.3
2011-12-21, 00:37:59
Ok, die Lösung über XP Mode ist mir bekannt.
Dachte, KinGGoliAth hätte einen "speziellen" Treiber für den Lide 30 unter Win7 x64 gefunden.

Jetzt aber weiter mit der Kaufberatung, will kein OT erzeugen...

auf der Canon Seite finde ich folgendes:

ScanGear CS
Dateiversion: 7.0.3.1a
Betriebssystem(e): Windows 2000, Windows 7, Windows Vista, Windows XP
Sprache(n): Deutsch
Beschreibung:Software zur Ansteuerung Ihres Scanners unter Windows

hast Du das schon probiert?

KinGGoliAth
2012-02-15, 06:05:30
hoppla, hatte den fred ganz vergessen. offene fragen nicht zu beantworten ist ja sonst nicht die übliche art des kings. :freak:


Hab nen olles Multigerät, Lexmark X-74.
Und nach kurzer Recherche im Netz kam raus, dass das Teil nicht unterstützt wird.
Ist zwar ein billiges Teil gewesen, hat aber immer das gemacht, was ich wollte. =)
Ich bin versucht mir Etwas gebrauchtes aus der Bucht zu holen.
Falls einer von euch dazu eine Empfehlung hat, bitte posten! ;)
Sorry für leichtes OT
Hast du einen Link oder eine Info dazu? Habe hier auch einen Lide 30 und würde ihn gerne unter Windows 7 64bit zum laufen bringen.
Danke im voraus.
Ok, die Lösung über XP Mode ist mir bekannt.
Dachte, KinGGoliAth hätte einen "speziellen" Treiber für den Lide 30 unter Win7 x64 gefunden.

Jetzt aber weiter mit der Kaufberatung, will kein OT erzeugen...

abgesehen vom xp mode für windows 7 (den mein home premium für studenten nicht bietet :redface: ) gibt es nur die möglichkeit das über zusatzprogramme zu realisieren.

ich habe noch immer eine win xp installation parallel zu win7 auf dem rechner, anfangs hat mich das problem mit win7 nicht weiter gestört aber je mehr ich auf win7 umgestiegen bin desto mehr hat es mich genervt immer zum scannen win7 beenden und win xp booten zu müssen.

dann habe ich endlich bei ebay für ~4 euro eine lizenz für eine uralte version von vuescan geschossen.


seither ist alles super, läuft alles wie es soll.


dass canon das nicht auf die reihe bekommt ist echt ein armutszeugnis. für meinen uralten hp deskjet 920c hat win7 sofort die richtigen treiber installiert aber für den canon scanner gibt es einfach keine. soll man den wegwerfen und einen neuen kaufen? dann aber sicherlich keinen von canon!

eine bodenlose frechheit von diesem saftladen.



auf der Canon Seite finde ich folgendes:

ScanGear CS
Dateiversion: 7.0.3.1a
Betriebssystem(e): Windows 2000, Windows 7, Windows Vista, Windows XP
Sprache(n): Deutsch
Beschreibung:Software zur Ansteuerung Ihres Scanners unter Windows

hast Du das schon probiert?

bin ich auch drauf reingefallen, wie viele andere ebenfalls.
das ist die scansuite als dienstprogramm. einen echten treiber sucht man jedoch vergeblich und ohne treiber kein zugang zum scanner:
es konnte kein scanner gefunden werden.

argumente für den kauf von canon produkten? konnten auch nicht gefunden werden!

http://s14.directupload.net//images/user/120215/pvjplkdc.gif

Popeljoe
2012-02-15, 08:31:50
Habe es mir einfach gemacht und bei Ebay einen gebrauchten Canon Scanner gekauft, nachdem ich gecheckt hatte, ob dafür Win7 Treiber vorhanden sind.
Hat mich nen 10er gekostet. Ist ein Cansocan 3200 mit Durchlichteinheit zum scannen alter Dias. :)

rotkäppchen
2012-02-19, 13:36:32
hatte den lide 70, lief wunderbar unter win 7.
ging über ebay weg für knapp 15 euro.

Pinoccio
2012-02-19, 13:51:30
Natürlich viel zu spät, aber evtl. interessant: (M)ein Thread zum Thema Tiefenschärfe bei Scannern (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=481197).

mfg