PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu SSD


Flyinglosi
2011-12-21, 23:50:21
Hi Leute,

ich bin gerade kurz davor mir folgende SSD zu bestellen:

Crucial CT064M4SSD2 (http://www.amazon.de/Crucial-CT064M4SSD2-interne-SSD-Festplatte-6-4cm/dp/B004W2JKWG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1324507642&sr=8-2)

Allerdings dachte ich mir, ich befrage die Hardwaregötter nochmal und bitte um Bestätigung oder Korrektur. Gibt es in dem Preissegment (100€ ist die Schmerzgrenze) was besseres oder bin ich damit gut beraten?

Danke im Vorhinein

mfg Stephan

TB1333
2011-12-21, 23:59:36
Die M4 wird sehr häufig empfohlen. AFAIK kann man damit nicht viel falsch machen.
Bei der 64GB Version musst du mit etwas geringeren Leistungswerten als bei den großen Modellen rechnen. Allerdings ist eigentlich jede SSD einer herkömmlichen HDD in so gut wie allen Lebenslagen überlegen. [Spreche da auch aus Erfahrung, habe seit Februar eine Corsair F60]
Hier gibts noch einen Test dazu: http://hardwareoverclock.com/Crucial_m4_SSD_64GB_Raid_0-6.htm

Samtener Untergrund
2011-12-21, 23:59:43
Ist in Ordnung, die Crucial wird nicht umsonst am häufigsten empfohlen.

dargo
2011-12-22, 05:11:53
Alternativ:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b005ok6vig/geizhalspre03-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF

Haarmann
2011-12-22, 06:35:48
100€ für 60 GB oder doch eher 130€ für 120GB?

http://geizhals.at/deutschland/680929

dargo@work
2011-12-22, 07:18:08
SandForce-Controller... eher nicht zu empfehlen. Auch wenn der Preis relativ verlockend ist.

Gast
2011-12-22, 16:35:38
SandForce-Controller... eher nicht zu empfehlen. Auch wenn der Preis relativ verlockend ist.

Ist das wirklich noch so das die SF-Controller so zickig sind? Viele meiner Bekannten haben SSD`s mit SF-Controller, Vertex2, Vertex3, Kingston HyperX usw. bis jetzt sind alle zufrieden. Mich interessiert die Corsair Force Series 3 F120, ist zwar ein asynchroner MLC aber macht das in der Praxis überhaupt was aus? Finde den Preis ein verlockendes Angebot. Was ist von der SSD zu halten?

http://geizhals.at/deutschland/641867

Zergra
2011-12-22, 16:37:52
Ist das wirklich noch so das die SF-Controller so zickig sind? Viele meiner Bekannten haben SSD`s mit SF-Controller, Vertex2, Vertex3, Kingston HyperX usw. bis jetzt sind alle zufrieden. Mich interessiert die Corsair Force Series 3 F120, ist zwar ein asynchroner MLC aber macht das in der Praxis überhaupt was aus? Finde den Preis ein verlockendes Angebot. Was ist von der SSD zu halten?

http://geizhals.at/deutschland/641867

naja das weiß keiner so genau... es sollte gefixt worden sein dann trat das problem wieder auf.... also eher unklar... würd mir da keinen schuh ans bein binden :D

TheCounter
2011-12-22, 23:48:04
Ich hab sowohl eine Vertex 2 als auch eine Vertex 3 und Agility 3. Alle 3 SSDs funktionieren tadellos und ich bin super zufrieden.

TB1333
2011-12-22, 23:56:39
Ich denke es kann bei jeder SSD zu Problemen kommen, oder eben auch nicht.
Man denke nur an den 8MB Bug der Intel 320 Serie. (http://www.golem.de/1108/85871.html)

Gast
2011-12-23, 11:50:36
Ich hab sowohl eine Vertex 2 als auch eine Vertex 3 und Agility 3. Alle 3 SSDs funktionieren tadellos und ich bin super zufrieden.

Wie schlägt sich den die Agility3 gegenüber der z.B Vertex 3, merkt man die mehr leistung in der Praxis überhaupt? Wollte mir eine 120GB SSD zu Weihnachten gönnen, für den kleinen Geldbeutel.

T86
2011-12-23, 11:56:01
100€ für 60 GB oder doch eher 130€ für 120GB?

http://geizhals.at/deutschland/680929

hab ich hier am Laufen und als system Platte und bisher alles einwandfrei
windows boot in 20 sek - da gewöhnt man sich schnell drann ;D

Flyinglosi
2011-12-23, 20:11:03
Danke für die Infos,

ich hadere noch ein wenig mit mir selbst, da ich aktuell 50Gb meiner Systemplatte nutze. Und ne SSD soll man ja nicht bis ans Limit füllen. Hat da jemand konkrette Zahlen? Wieviel Prozent kann man nutzen, ohne merklich Leistung zu verlieren.

mfg Stephan

Cyv
2011-12-23, 20:19:23
Ich meine gelesen zu haben, dass 10% frei bleiben sollten. 50/64GB sind jedenfalls kein Problem ;)

PatkIllA
2011-12-23, 20:43:55
Lieber eine Nummer größer. Wenn man sich dran gewöhnt hat will man einfach noch ein bisschen mehr auf der SSD haben.

Flyinglosi
2011-12-23, 20:55:39
Lieber eine Nummer größer. Wenn man sich dran gewöhnt hat will man einfach noch ein bisschen mehr auf der SSD haben.

Ich hab jetzt mal die 64er Version bestellt. Quasi als erster SSD-Test und wenns irgendwann zu knapp wird rüst ich auf.

Danke für eure Hilfe

mfg Stephan

HarryHirsch
2011-12-23, 21:00:50
die hab ich im htpc, ist ne gute wahl. :up:

Botcruscher
2011-12-23, 23:22:06
da gewöhnt man sich schnell drann ;D

Das dumme ist man gewöhnt sich überhaupt nicht dran sondern fragt sich wo denn die versprochene Leistung stecken soll. Nach einem Tag bootet man dann noch mal von der Festplatte und das Gefühl ist einfach nur *würg*

Spasstiger
2011-12-24, 00:31:48
Das dumme ist man gewöhnt sich überhaupt nicht dran sondern fragt sich wo denn die versprochene Leistung stecken soll. Nach einem Tag bootet man dann noch mal von der Festplatte und das Gefühl ist einfach nur *würg*
Wenn ich den Desktop-PC boote, boote ich nebenher schonmal mein Notebook mit SSD, um während dem Booten des Desktop-PC im 3DC surfen zu können. :freak:
Das Notebook ist dank SSD inkl. nutzbarem Browser gefühlt 5-mal so schnell hochgefahren wie der Desktop-PC.

PatkIllA
2011-12-24, 00:34:01
Wenn ich den Desktop-PC boote, boote ich nebenher schonmal mein Notebook mit SSD, um während dem Booten des Desktop-PC im 3DC surfen zu können. :freak:
Das Notebook ist dank SSD inkl. nutzbarem Browser gefühlt 5-mal so schnell hochgefahren wie der Desktop-PC.
Wenn booten euch so stört, warum nehmt ihr dann nicht einfach S3? Da ist man schon surfen bevor der POST Screen durch ist.

Spasstiger
2011-12-24, 00:36:03
Mein Desktop-PC ist komplett vom Netz getrennt, wenn ich ihn nicht nutze.

Gast
2011-12-24, 00:37:38
Wozu?

PatkIllA
2011-12-24, 00:38:52
Die paar Watt sind mir auch egal. Wenn ich noch wieder hochfahren müsste würde ich den sonst für 20 min einkaufen wahrscheinlich laufen lassen. Und für die Zeit wo gerade die Deckenbeleuchtung unnötig an war hätte der Rechner tage im Standby sein können.

Spasstiger
2011-12-24, 00:40:38
Strom sparen.
Übrigens braucht mein Desktop-PC länger, um vom Ruhezustand aus aufzuwachen als mein Notebook mit SSD zum regulären Booten. Der POST-Screen von Dell ist nur 2 Sekunden da, dann dreht sich das Windows-Ladelogo einmal und dann streiche ich mit dem Finger über den Fingerprintsensor zum Einloggen. Dann noch aufs Browsersymbol in der Taskleiste klicken und 2 Sekunden später bin ich auf dem 3DC. Alles in allem irgendwas zwischen 20 und 30 Sekunden vom Drücken des Einschaltknopf bis zum 3DC. Das Aufbauen des Forums über meine DSL-Leitung dauert länger als der Browser-Start.

PatkIllA
2011-12-24, 00:43:39
Ruhezustand ist ja nicht so der Bringer. Außerdem ist dann ist dann wie nach einem Neustart der Cache leer und wenn man nur eine HDD hat ist das erstmal eine Qual.

Spasstiger
2011-12-24, 00:45:11
Im Standby drehen die Lüfter weiter und die Maus sowie die Lüftersteuerungs-LEDs leuchten munter vor sich hin (die Maus leuchtet auch im Ruhezustand). Ich will im gleichen Zimmer schlafen. Da fahre ich lieber den Desktop-PC runter, lege den Schalter auf der Steckerleiste um, spare Strom, und wenn ich einen PC schnell oben haben will, starte ich das Notebook mit SSD.

PatkIllA
2011-12-24, 00:45:59
Im Standby drehen die Lüfter weiter und die Maus leuchtet munter vor sich hin. Ich will im gleichen Zimmer schlafen.
Im S1 vielleicht. Im S3 ist das alles aus und der Rechner braucht im unteren einstelligen Wattbereich.

StarGoose
2011-12-24, 00:46:14
tjoa und mein desktop mit ssd und auch ausm ruhezustand ist dann wieder schneller?

strom sparen ist ne feine sache an stellen wo es sich lohnt... kühlschrank schon ausgemessen und eventuell ausgetauscht? glühbirnen konsequent gegen esl oder led ausgetauscht? 80+ silber/gold/platin Nt in der wirklich passenden größe besorgt?

dabei gemerkt das ein neuer kühlschrank genauso wie neue stylische led lampen oder ein netztteil so nen haufen kohle kosten das man damit einmal den "mehr"verbrauch der alten geräte über ganze dekaden rechtfertigen könnte? vom standbyverbrauch mal ganz zu schweigen?

tja das leben ist... ;)

Spasstiger
2011-12-24, 00:52:43
Wenn die Steckerleiste an ist, sind auch Drucker, Bildschirm und andere Geräte an. Braucht alles Standby-Strom.
Und S3-Standby macht mein Windows/Mainboard/whatever scheinbar gar nicht. Ich hab den Desktop-PC eh nicht mehr so oft an, seit ich das Notebook habe. Die SSD will ja auch genutzt werden und Strom spare ich damit enorm (100-150 Watt ca. beim Surfen, Videos schauen, etc., 200 Watt beim Zocken von Games, für die auch die Grafikleistung der HD 6630M statt der HD 4850 im Desktop reicht).
In erster Linie fahre ich den Desktop-PC wegen der X-Fi und der Peripherie hoch. Das Notebook produziert grausames Rauschen und Störgeräusche am Line-Out (so wie ich es von vielen dutzend PCs am Front-Panel kenne) und kann kein CMSS 3D Headphone (was ich zu 95% der Zock-Zeit nutze).

Haarmann
2011-12-24, 09:45:02
Bei S3 knallts alle Verbindungen raus, worauf man diverse Anwendungen auch neu starten muss...

Und Ruhezustand mit 16GB RAM und einer SSD ist doppelt hohl - erstens weils Platz auf der SSD frisst und zweitens, weil ein normaler Start massiv schneller ist.

PatkIllA
2011-12-24, 09:53:20
Bei S3 knallts alle Verbindungen raus, worauf man diverse Anwendungen auch neu starten muss...Normalerweise raffen die das irgendwann.
Und Ruhezustand mit 16GB RAM und einer SSD ist doppelt hohl - erstens weils Platz auf der SSD frisst und zweitens, weil ein normaler Start massiv schneller ist.Man kann den Platz auch runterschrauben und es wird nicht zwangsweise der gesamte Raminhalt gelesen bzw geschrieben.

Cyv
2011-12-24, 10:34:09
Bei S3 knallts alle Verbindungen raus, worauf man diverse Anwendungen auch neu starten muss...

Und Ruhezustand mit 16GB RAM und einer SSD ist doppelt hohl - erstens weils Platz auf der SSD frisst und zweitens, weil ein normaler Start massiv schneller ist.

Bei mir geht nichts flöten... Nach dem Aufwachen is der Rechner direkt im TS, Steam und co. Ich bekomme nichtmal mit, dass die Verbindungen neu hergestellt werden...

Flyinglosi
2011-12-25, 10:58:53
Eine Frage hätte ich noch: Meine aktuelle 280 GB WD Platte möcht ich in Zukunft als reinen Datenspeicher verwenden. Das Teil ist mittlerweile seit 3 Jahren im Dauereinsatz. Gibt es es ne Möglichkeit einzuschätzen wie lange das Ding noch überleben wird?

Wie würdet ihr generell die Ausfallsicherheit mit möglichst günstigen Mitteln erhöhen? Die Systempartition (in Zukunft auf SSD) hab ich stets als Image auf ner externen Platte, aber da die auch etwas klein geraten ist, kann ich die Datenpartition hier nicht sichern und die Lust mir noch ne neue externe Platte zu kaufen ist gering.

mfg Stephan

PatkIllA
2011-12-25, 11:03:52
Die SMART Werte können evtl sagen ob es schon Probleme gab.
Ohne Backup keine Datenicherheit. Wenn dir die Daten was wert sind dann sicher lieber die statt des OS. Ansonten schau dich nach einer alten gebrauchten Platte um. Beim Backup ist es ja nicht so schlimm, wenn die Platten langsamer oder lauter sind.

HarryHirsch
2011-12-25, 11:04:58
hier mit (http://crystalmark.info/software/CrystalDiskInfo/index-e.html)

Haarmann
2011-12-25, 12:31:21
PatkIllA

Ab "BIOS" hab ich a 10 Sekunden bis Windows... da bringt mir Ruhezustand nun definitiv wenig. Dazu kommt mein WLAN als USB Stick zZ, weil das Modul nur 2.4 GHz kann, was faktisch kein WLAN heisst bei mir (zuviele WLAN im 2.4 GHz Bereich).

Mit 10 Sekunden kann ich imo ganz gut leben. Könnte man die Datei auf die normale HD pappen... würd ich die paar GB wohl opfern, aber das will ja Windows partout nicht können.

Mein Rechner mit der SATA3 SSD ist eben ein Notebook G53 mit 16GB drin.

Aber auch im Acer TimeLineX ist Ruhezustand weg - trotz nur SATA2 SSD und nur 8GB. Es lohnt auch dort nicht wirklich. Und den versetze ich recht oft in S3 - der hält auf seinem Akku auch ohne die Nutzung der Intel Gammelgrafik idle 10 Stunden. Der hält nen Tag Arbeit durch - praktisch.

Cyv

Steam geht, aber Miranda nicht - TS verbände sich einfach neu. Was auch nicht geht, weil das Headset zu der Zeit nicht bereit ist ;).
Der Treiber scheint auch eher einer der langsamen USB Fraktion zu sein.

Flyinglosi

Von WD 320ern hab ich letztens mal 2 weggeworfen - beide haben ein per WD Tool initialisiertes Write Zeroes nicht überlebt...waren auch etwa 3. SMART Status war bei beiden Laufwerken vor dem Schreiben Ok - danach wars Altblech. Genutzt wurde das WD Tool für exakt diese Platten.

Sesam_schliesse_dich
2011-12-25, 12:38:30
Wozu?

Naja, in meinem Fall : TN TFT der im StandBy mittlerweile gerne vorsich hin "piepst" :(

Ergo, PC aus nach Gebrauch.

PatkIllA
2011-12-25, 12:38:40
@Haarmann
ich gehöre ja auch zu den S3 nutzern und habe Ruhezustand abgestellt wollte aber darauf hinweisen, dass benötigter Platz und Startzeit nicht unbedingt mit der RAM-Menge steigt.
Irgendwie kann Windows auch wohl eine extra Partition nutzen, aber ich weiß auch nicht wie man das einrichtet.

Und auf der Arbeit braucht ein Wiederherstellen der Arbeitsumgebung auch von SSD schon einige Minuten. Da wäre der Windowsstart nur eine Nebensache.

TheCounter
2011-12-26, 18:25:53
Wenn die Steckerleiste an ist, sind auch Drucker, Bildschirm und andere Geräte an. Braucht alles Standby-Strom.

Schonmal eine Master/Slave-Steckdosenleiste probiert? Finde die Dinger genial :up:

Hab jeweils eine für meinen PC und eine fürs Home Cinema (http://www.amazon.de/K%C3%B6nig-Master-6-fach-Steckdosenleiste-%C3%9Cberspannungsschutz/dp/B000P1OJGA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1324920322&sr=8-2).

Flyinglosi
2011-12-28, 20:16:46
tja eigentlich wollte ich mir ne weitere interne 250er Platte (für 35€) bestellen, um dort meine Daten per Image zu sichern. Allerdings hat e-tec gerade meine Bestellung storniert, da sie nicht liefern können.

Daher meine Frage: Wie baue ich mit einem Budget von ca. 150€ ne ordentliche komfortable Speicherlösung mit mindestens 300Gb auf? Eine 300er Platte hab ich bereits. Wichtig ist mir die Ausfallsicherheit und eine möglichst komfortable Bedienung.

Ich kenne natürlich Schlagwörter wie RAID und co. allerdings blick ich bei den vielen Möglichkeiten nicht so recht durch. Wie löst ihr das?

mfg Stephan

Zergra
2011-12-28, 20:54:07
nunja Spiegellung also Raid 1 schau mal hier...dafür brauchteste 2 gleiche Platten

http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_1:_Mirroring_.E2.80.93_Spiegelung

Flyinglosi
2011-12-28, 21:13:47
wie RAIDs funktionieren war mir klar und an ein RAID1 hab ich auch gedacht. Aber die praktische Umsetzung macht mir Probleme. RAID-Controller sind nunmal recht teuer wobei es für die reine Sicherung ja eventuell Software-Alternativen gibt?

mfg Stephan

PatkIllA
2011-12-28, 21:17:35
Ein RAID Controller ist in den meisten Fällen über.
Fürs Backup würde ich bei mehreren Platten die Platten immer abwechselnd sichern. Dann hast du noch zwei Backups.
Ich habe zwei alte 640 GB Platten genommen und sichere darauf im Wechsel. Damit alte Daten nicht verloren gehen wird das alte Backup nicht gelöscht sondern bleibt erhalten. Unveränderte Dateien im Backup werden per Hardlink übernommen.