PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SATA2-HDDs im RAID0 an SATA3


Azubi
2011-12-31, 15:13:19
Hi,

möchte meine beiden alten SATA2-Platten am neuen Board im RAID0 laufen lassen. Hat es einen besonderen Vorteil die beiden Platten dann an SATA3 zu hängen? Ich wollte später an SATA3 eigentlich eine kleine SSD anhängen für das BS. Mir fehlt aber im Moment noch das Geld dazu. Außerdem wären dann die beiden SATA3-Steckplätze belegt durch die HDDs. :freak:

Also besser dann gleich beide SATA2-HDDs an SATA2 hängen? Ist doch kein derber Nachteil, oder? Wegen der Datensicherheit im RAID0 mache ich mir keinen Kopf. Ich habe eben eine umfassende Sicherung des alten Systems auf eine externe Platte gemacht. Hätte also bis zum nächsten Monat (SSD) nicht viel Verlust bei einem crash.

Gast
2011-12-31, 15:23:42
7200upm HHDs haben nichtmal große Vorteile durch SATAI.

Fatality
2011-12-31, 15:39:14
mechanische platten an die sata3 ports zu hängen ist perlen vor die säue ;)
Es hat keinerlei vorteile gegenüber den normalen sata2 ports.

für dein plan mit der ssd ist der sata3 port auch dann nur nützlich bzw würde vorteile bringen, wenn die ssd 250mb/s übersteigt beim lesen oder schreiben.

Azubi
2011-12-31, 17:03:18
Es hat keinerlei vorteile gegenüber den normalen sata2 ports.


Super, dann geht das RAID0 an die SATA2-Anschlüsse. :smile:

Wo ich jetzt gerade den Lapi hier nutzen darf.... wie bekomme ich die alten Reste des Flüssigmetallpads vom Kühler entfernt. Der größte Teil ließ sich einfach abziehen. Aber da sind jetzt noch zwei hartnäckige Reste auf dem Kühler übrig.

PS
Habe das Pad wohl damals gut eingebrannt. Das Pad verteilte sich über die ganze CPU. Es deckte meine geschliffene E7200 komplett ab und hatte dabei auch eine minimale Unebenheit des Schleifvorgangs super ausgeglichen (war der Grund warum ich damals das Flüssigpad wählte).


edit
So, das klappte ja alles ziemlich easy mit dem Asrock Z68 Pro3. Hatte ja vieles gelesen zu diesem Board, aber bei mir haute alles super hin. Bin gerade dabei mein neues Liquid-Pad einzubrennen. :smile:

http://www8.pic-upload.de/thumb/31.12.11/ah1nc9l96sgh.jpg (http://www.pic-upload.de/view-12477349/Burn.jpg.html)

Was ich aber einfach nicht hinbekomme ist die erneute Registrierung meiner Win7 Ultimate 64bit Edition wegen der Hardware-Neuerungen. Das BS motzt ständig rum es soll neu registriert werden. Wenn ich den Anweisungen folge läuft die Registrierung gegen die Wand. Das ist echt zum kot... !!!:mad: