Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Niedrige USB-Schreibraten unter MACOS X


Bullz
2012-01-05, 18:23:09
hi, habe ein macbook pro 13,3 late 2011 mit Lion. Es wurden keine Veränderung am Treibersystem getätigt. Also kein Paragon NTFS Treiber etc

USB Stick ist ein 16 gb Scandisk der unter Windows immer gute Leistungswerte erzielt hat. Habe hier ein 4 Jahr altes Windows 7 Laptop core2duo Plattform rumliegen und habe einen Speedvergleich gemacht.

Unter Windows 7 wird die Geschwindigkeit direkt angezeigt beim Schreib/Lesevorgang. Unter Macs ging ich in die Aktivitätsanzeige um dort den Wert zu ermitteln. Kopiert wurde nur 1 große Datei und nicht viele kleine Dateien.

MacosX:
Exfat beschreiben: 4,7 MB
Exfat lesen: 26,6 MB
NTFS lesen: 26,6 MB
Fat32 beschreiben: 4,7 MB
Fat32 lesen: 26,6 MB
MacosExtended beschreiben: 5,7 MB
MacosExtended lesen: 26,6 MB

Windows 7:
Exfat beschreiben: 10 MB
Exfat lesen: 20 MB
NTFS beschreiben: 12 MB
NTFS lesen: 28 MB

Es ist verblüffend das nur die Schreibrate unter Macos niedrig ist... aber nicht die Leseraten.
Wie schaffe ich es unter macos nun den USB Stick mit + 10mb/sec zu beschreiben ? Egal mit welchen Format ist er einfach " lahm "

Plutos
2012-01-05, 18:47:20
In einem anderen Forum schreibt jemand, dass Apple seit OS X Lion die Schreibgeschwindigkeit über USB künstlich beschränken würde, um Thunderbolt zu pushen.

Gast
2012-01-05, 19:30:35
In einem anderen Forum schreibt jemand, dass Apple seit OS X Lion die Schreibgeschwindigkeit über USB künstlich beschränken würde, um Thunderbolt zu pushen.
Kann es sein, dass du Firewire (vor allem Firewire-400) mit Thunderbolt verwechselst? Da macht es vielleicht Sinn und gab es solche Vermutungen.
Aber USB 2.0, das selbst bei perfekter Anbindung lahm ist, für Thunderbolt ausbremsen?

schleiftier
2012-01-05, 19:42:08
Mac OS X ist einfach langsam, was die Anbindung von USB-Datenträgern angeht. Mit einer USB-Festplatte, die unter Windows 30MB/s schafft, komme ich am Macbook Pro auch nur auf 18MB/s (wenn ich Glück habe).

Walkman
2012-01-05, 19:54:40
Teste mal lieber mit extra Tools, auf die BS Anzeige würde ich mich da nicht verlassen.

nggalai
2012-01-05, 19:59:19
Dazu kommt noch das 10er-Potenz-Problem. Nicht jedes Betriebssystem rechnet mit 10^2. Manche mit 10^10, und auch nicht überall …

Am Besten ein Testprogramm nehmen, das auf mehreren OS läuft. Und dann vergleichen.

Bullz
2012-01-05, 23:05:05
hier wurde schon etwas dazu geschrieben. Scheint kein Einzelfall zu sein...

https://discussions.apple.com/thread/3269702?start=30&tstart=0

Speed kommt ungefähr so hin. In den Jahren habe ich ein Gefühl für Geschwindigkeit bekommen wenn ich den MB beim raufzählen zusehe... meine Messungen sind ungefähr korrekt. Es dauert einfach eine Ewigkeit das kopieren auf meinem Mac... unter Windows Arbeitet der Balken merklich schneller und die Datei ist dann auch wirklich auf dem USB Stick.

Senior Sanchez
2012-01-06, 04:55:50
USB-Geschwindigkeit war unter Mac OS X einfach schon immer Mist. Ich glaube, dass wird sich so schnell auch nicht ändern. ;)

Gast
2012-01-06, 11:17:33
Mir ist es gar nicht auf gefallen, in den letzten Monaten/Jahren. Dachte das Thema wäre gegessen, spätestens seit dem es auch Macs ohne Firewire gibt. Habe es aber auch nie gemessen und als Vergleich habe ich einen älteren AMD-Rechner, der wohl ebenfalls lahm unter USB ist.

Bullz
2012-01-06, 14:54:02
habe mit Xbench einen Spendetest gemacht ... vielleicht ist mein USb Stick einfach nicht so kompatibel mit MacosX ...

http://picfront.de/d/8tem


ich teste mal den 32 gb Stick von meinem Vater am Rechner ;) wenn der besser ist hat er einen " alten " und ich einen neuen USB Stick gg