Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bios Update mislungen! HILFE


MozartFM
2003-01-29, 15:34:59
He!!

Ich hab ein Bord von Biostar M6VBE-a mit eim p3 700 drauf!
Ich habe jetzt ein Biosupdate gemacht, weil es meine 80G Festplatte nicht erkannte!!
Das Biosupdate war direkt von vom Hersteller,für genau das Board!!
Das Update wurde auch erfolgreich beendet, und beim Neustart blieb dann der Monitor schwarz!!!!

Gibt es irgendwelche Möglichkeiten Das bios wieder herzustellen????

Das Board umjampern kann ich nicht!!!
Und aufs Diskettenlaufwerk zugreifen kann ich auch nicht, oder gibs da irgendwelche Activirungstricks????
Für jeden vorschlag bin ich zu haben!!!!


Hat irgendjemand damit schon Erfahrung????
Verzweiflung naht

Dank euch schon im voraus

Janni555
2003-01-29, 15:57:04
hmmm bios neu flashen lassen, also ab zum Händler...

VoodooJack
2003-01-29, 16:23:23
Wenn es erfolgreich war, dann könnte vielleicht der alte Trick helfen mit Batterie raus - kurz schließen - Batterie zurück.

MozartFM
2003-01-29, 16:56:48
@ VoodooJack

??????Wie kurtzschliesen????

Gohan
2003-01-29, 18:53:22
Profis nennen sowas CMOS clear und stecken dafür nur den entsprechenden Jumper um, anstadt die MoBo Batterie zu entfernen.

Schau ma ins Handbuch, da steht garantiert welcher Jumper es ist. Diesen dann für 30 sek. umstecken, wieder zurück in Ursprungsposition bringen und nochmal versuchen zu booten.

Unregistered
2003-01-29, 20:25:37
@Gohan

Hab ich funktioniert, hat aber nichts geholfen!!!???
Dank dir trotzdem für die Idee

Unregistered
2003-01-29, 20:33:41
Originally posted by Unregistered
@Gohan

Hab ich ausprobiert, hat aber nichts geholfen!!!???
Dank dir trotzdem für die Idee

barracuda
2003-01-29, 20:51:56
Originally posted by Unregistered
@Gohan

Hab ich funktioniert, hat aber nichts geholfen!!!???
Dank dir trotzdem für die Idee
Dabei auch den Rechner vom Strom getrennt? Gibt er wenigstens noch Pieps(er) von sich?

Denniss
2003-01-29, 23:36:16
Bist Du sicher das Du das M6VBE-A hast und nicht ein älteres M6VBE (gibt es 2x mit unterschiedlichen Chipsätzen) ?
Welches bios hast Du eingespielt ? > Gab es Fehlermeldungen beim Flashen ?

Kommen noch Signaltöne oder rattert das Diskettenlaufwerk ?

P.S. : Selbst das letzte offizielle Bios unterstützt nur Platten bis 64GB
Ein überarbeitetes Bios vom Team von www.wimsbios.com gibt es hier :
http://wims.host.sk/

MozartFM
2003-01-30, 17:41:31
@barracuda

Wenn er startet,hört man einkurtz pipsen, und währendessen sieht man wie das DVD laufwerk, und der Brenner kurtz mehrere mahle blinkern!!!!
Ich habe auch schon probiert, ne autoexe zu schreiben wie für ne Diskette, und das als cd gebrannt.
Die fährt aber leider nicht hoch!!!!????

@Denniss

Ja ich habe das M6VBE-A, weil es auf dem Handbuch steht,und ich es früher unter Boardidentifikation nachgelesen habe!
Ich habe das neuste Bios vom Hersteller genommen (Biostar),sowie das Flaschprogramm!!!!die einzigste Meldung die kam war, das das Bios erfolgreich geupdatet wurde!!



Nein leider kommen keine Geräuche vom Diskettenlaufwerk, sonst hätte ich mir ne autoexe geschrieben!!!!

Das Bios von Wimsbios hatte ich auch, aber ich wollte erstmal das orignale vom Hersteller benutzen,Weil ich hoffte, das die das Problem schon erledigt hatten.



Ich habe gehört,(Wenn man das selbe Board hat) mann kann während des Betriebs (dos Modus) den Bioschip entfernen, und den "kaputten" Chip draufstecken, das Bios updaten, und so den wieder zum laufen bringen????
Ist die ganze Zeit Strom auf den Chip????
Muß man irgendwas beachten????

Das wäre scheinbar das einzige was ich noch ausprobieren könnte!!!!

VoodooJack
2003-01-30, 18:26:16
Übrigens, Mozart, mit meinem höchst unprofessionellen (hehe) Trick meinte ich Folgendes: Batterie entfernen, also Stromkreis unterbrechen - mit einem metallenen Gegenstand die beiden Pole des Batteriegehäuses überbrücken = kurz schließen - Batterie wieder rein.

So etwas machen Profis natürlich nicht mehr. Schade, hat mir schon des Öfteren geholfen.

barracuda
2003-01-30, 21:48:42
Ein kurzer Piep bedeutet bei AMI-BIOSen eine Speicher-Refresh-Fehler. Ich würde den CMOS mal so löschen wie von VoodooJack beschrieben, dabei unbedingt den Rechner stromlos machen.

Ansonsten gibts bei Lumberjacker (http://www.lumberjacker.de) noch weitere Tipps.

Edit, Nachtrag: Den Tattamatz mit der Autoexec auf Diskette kopieren oder CD brennen kannste Dir sparen, so funzt das ned.

Unregistered
2003-01-31, 00:28:45
Ich habe gehört,(Wenn man das selbe Board hat) mann kann während des Betriebs (dos Modus) den Bioschip entfernen, und den "kaputten" Chip draufstecken, das Bios updaten, und so den wieder zum laufen bringen?
Ist die ganze Zeit Strom auf den Chip?
Muß man irgendwas beachten?

Das wäre scheinbar das einzige was ich noch ausprobieren könnte!!!!
Das ist auch das was ich vorgeschlagen hatte,nennt sich hotflash.
Ich kann aber nicht sagen ob da strom drauf ist,schon möglich ist aber wohl ohne belang.
Zu beachten?Mal sehen,bios caching/shadow sollte dann wohl disabled sein.
Also ich hab da keine erfahrungen hab das gelesen,am besten mal googeln.
Good luck!

MozartFM
2003-02-01, 13:37:34
Ich habe besorg mir jetzt das gleiche Board, und dann werde ich es mal ausprobieren, mit dem Bios Chip tauch!!!
Einfach mal probieren des Spaßes wegen!!! ;=)
Mehr als es zerstören, kann ich es doch nicht!!!
Aber erstmal baue ich mir mein P4 System zusammen!!!

Und dann wirds lustig

Raff
2003-02-02, 23:06:09
Originally posted by VoodooJack
Übrigens, Mozart, mit meinem höchst unprofessionellen (hehe) Trick meinte ich Folgendes: Batterie entfernen, also Stromkreis unterbrechen - mit einem metallenen Gegenstand die beiden Pole des Batteriegehäuses überbrücken = kurz schließen - Batterie wieder rein.

So etwas machen Profis natürlich nicht mehr. Schade, hat mir schon des Öfteren geholfen.

Hö? Bei mir gings auch, indem ich den Saft abgedreht hab und die Batterie für 30 Sekunden rausgemacht habe. Dann war im BIOS alles auf Default.

MfG
Raff

Unregistered
2003-02-03, 16:19:06
Aber wenn kein bios mehr da wegen fehlgeschlagenen flash,dann auch keine default settings mehr da.
Wäre ja genauso als wenn nach "format c:" windows von c: starten würde.
Hat man keinen zweiten bios baustein onboard,und der flash zerschiesst den einzigen bios baustein gibt es kein post kein bios,da kann man tagelang kurzschliessen,das bios ist dann zerstört.
Dann kann man beim hersteller neu flashen lassen oder nimmt ein freies angebot eines dritten war.Wobei letzteres günstiger ist,der hersteller langt kräftig zu.
Oder halt man probiert nen hotflash.
Es kann ja auch ein bios baustein mal kaputt gehen,dann bleibt nur noch dieses der wiederverwertung zuzuführen und beim hersteller ein neues zu ordern.
Liest eigentlich niemand die readme oder warnungen betreff des flashens?Sehr zu empfehlen!