Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C2D E6400 + Asus P5PL2 (MB vielleicht defekt)


Barbarian
2012-01-10, 06:41:26
Guten morgen ihr lieben Helfer,

Ich habe mich bereits im Forum umgeschaut, aber keinen passenden Beitrag gefunden, der mir behilflich hätte sein können.
Aus diesem Grunde erstelle ich einen neuen Thread.

Ich schildere kurz und hoffentlich präzise mein Problem,
aber vorher kurz Infos zu meinem System.

- Mainboard : Asus P5PL2-E mit aktuellem letzten Bios-Update !
( P5PL2-E zeigt mir Everest an, das Board selber hat die Aufschrift P5PL2 und auf der Verpackung steht P5PL2/C ) Bios-Update mit dem von Asus mitgeleiferten Tool durchgeführt !
- CPU : Intel C2D E6400 (in a box) mit 1066FSB
- Ram : 2x2 GB Corsair Twin2x4096 - 6400C5 ( Sep 2011 gekauft )
( vorher 2x1 GB G-Skill F2-6400CL5S-1GBNQ )
- Netzteil : 630W be Quiet! Pure Power CN BQT (seit 09.01.2012)
( vorher eine Xilence Power 550W ATX2.0 )
- Grafikkarte : ATI Radeon HD 3870 X2 ( seit Sep 2011, vorher eine nVidia 7600GT)

Treiber sind alle auf dem aktuellsten Stand, so wie man sie im WWW bekommt ! Das System wurde nie übertaktet und lief immer auf den Standardeinstellungen des BIOS, also alles auf "auto" eingestellt !


Mein Problem ist nun die folgende.

Bis September 2011 hatte ich fast 5 Jahre kein Problem mit meinem System. Ich habe es Ende 2006 zusammengestellt und konnte damit ne Menge machen. Als dann mein nVidia 7600GT den geist aufgegeben hat, musste ich mich umorientieren.
Als erstes hat mir ein Freund sowohl die beiden neuen RAM-Riegel geschenkt als auch die ATI Radeon, damit wir wieder gemeinsam zocken können.
Ich habe die Ram-Riegel eingebaut und diese wurden auch ohne Problem erkannt, zwar nicht die ganzen 4GB, aber mit 3,7GB war ich auch schon zufrieden, weil das BS nicht mehr hergab.
Nichts desto trotz musste ich mir für die Radeon einen weiteren Strom-Adapter für den 8-Pol zulegen, da mein damaliges Netzteil nur eine 6-Pol-Variante lieferte.
Gesagt getan und auch die ATI angeschlossen, erkannt, Treiber drauf und fertig.
Ich habe auch gleich Everest, CPU-z, GPU-z, HW-Monitor mitlaufen lassen und verschiedene Benchmarks gemacht, wie Funmark, 3DMark, etc...

Alles wunderbar, keine Probleme, auch die ATI wurde im CrossFire angesteuert.
Das System ist gepflegt, regelmäßig gereinigt und sauber von Staub, etc..
Bis zu meinem Umzug anfang Dezember habe ich damit alles noch wunderbar gespielt.
Nachdem Umzug hat es eine Weile gedauert, bis ich meinen Rechner wieder in Betrieb genommen habe. Habe dann nach Weihnachten wieder angefangen mit Freunden zu zocken. Mir ist dabei nichts besonderes aufgefallen.
Bis vor 5 Tagen.
Da fingen die Spiele an zu ruckeln wie sau, die FPS war nur noch zwischen 1-3, wenn überhaupt und ein weiteres Spielen war somit fast unmöglich.
Ich daraufhin checks durchgeführt und stellte fest, dass die 2.GPU zwar erkannt wird, aber nicht mehr im Crossfire arbeitet. Bei Furmark habe ich gesehen, dass nur noch eine der GPUs arbeitet, obwohl beide vorhanden sind.
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass meine CPU nicht mehr mit FSB 266 sondern nur noch mit FSB 200 arbeitet, obwohl das im BIOS meinerseits nie verändert oder angetastet wurde.

Ich habe zuerst gedacht, es könnte am Netzteil liegen, dass der zuwenig Saft auf den 12V-Schienen liefert, aber wurde seit gestern nun eines besseren belehrt. Habe auch meine alten RAMs wieder eingebaut, um zu sehen, ob es daran liegen könnte, auch Fehlanzeige.
Beim Start vom BIOS wird die CPU nur noch mit 1.6 GHz, was ja dem FSB von 200 entspricht, aber der müsste laut Einstellungen und dem CPU mit FSb 266 starten und somit mit 2.13 GHz zeigen. Nö, macht der aber nicht.
Habe schon alles probiert und bin zur Zeit ratlos, woran das liegen könnte.

Das System läuft mit FSB 200 stabil ohne Fehlermeldungen , Reboots, etc...
Stelle ich von "auto" auf "manuel" und belasse es bei FSB 266, dann stockt, das System ganz kurz, BIOS fährt hoch, CPU wird korrekt angezeigt und das System fährt hoch.
Nur ist es so was von instabil, dass man nicht mal mehr damit arbeiten kann.
Merkwürdige Fehlermeldungen, die man in den letzten 5 Jahren nie gehabt hat, Radeon wird immer noch nicht korrekt erkannt bzw, arbeitet nur mit einem GPU und will ich mit Everest und Konsorten eine Fehlerquelle ausfindig machen, komme ich nicht dazu, weil das System entweder einfriert, rebootet oder Fehlermeldungen von sich gibt, die ich mir nicht erklären kann.

Ich habe nur noch 2 Kandidaten, die für mich als Fehlerquelle in Betracht kommen, das Mainboard, das vielleicht beim Umzug doch einen Ding unbeabsichtig mitbekommen hat oder die CPU.
Den Rest konnte ich durch Austausch bzw. Neukauf ausschließen.

Habt ihr vielleicht noch Ideen, warum mein CPU nur noch mit 1.6 GHz unter Last und 1.2 GHz im Idle arbeitet oder warum meine ATI Radeon nicht mehr alles komplett zur Verfügung stellt ? :confused:

Ich wäre euch in jeglicher Hinsicht dankbar. ;D


MFG Barbarian

ux-3
2012-01-10, 07:09:56
Meine erste Vermutungen:

Startabbruch
Overclocking Failed Meldung übersehen und F2 oder ähnliches gedrückt.
Alternativ: Bios Reset bei Transport ausgelöst.

Egal wie, aber dadurch:
Bioseinstellungen verloren (->FSB 200)
Basiseinstellung (Strap, Spannung, z.B. mit Ram oder NB inkompatibel.)

Kontakt mit Freunden -> Virus?

Wann hast du das Bios Update gemacht?

Eine andere Grafikkarte hast du ausprobiert?

Sentionline
2012-01-10, 07:15:51
Guten morgen.

Ich hab da 3 Ideen;

Bios Batterie leer
Arbeitsspeicher inkompatibel / defekt
Mainboard hat eine kalte Lötstelle / Leiterbahn getrennt (transport mit Towerkühler / Zugkräfte)

Mein Vorschlag in Reihenfolge;

Neue Bios Batterie kaufen
Arbeitsspeicher einzeln mit Memtest testen
altes Bios flaschen
CPU Kühlersitz prüfen
Grafikkartensitz prüfen
Speichertimings/Spannungen prüfen/manuell eingeben
Neues Mainboard kaufen
andere Grafikkarte testen
Netzteil vill. defekt? (alternde Kondensatoren)

mfg; Sentionline

Barbarian
2012-01-10, 08:26:04
Meine erste Vermutungen:

Startabbruch
Overclocking Failed Meldung übersehen und F2 oder ähnliches gedrückt.
Alternativ: Bios Reset bei Transport ausgelöst.

Egal wie, aber dadurch:
Bioseinstellungen verloren (->FSB 200)
Basiseinstellung (Strap, Spannung, z.B. mit Ram oder NB inkompatibel.)
...

^^
Nein, das habe ich nicht übersehen.
Auch wenn ich die Standard-Bios-Einstellungen wähle, ist der FSB bei "auto" auf 266 eingestellt, dennoch fährt das BIOS die CPU mit FSB 200 hoch.
Und solche eine Overclocking Failed Meldung sollte nicht erscheinen, da ich wie oben geschrieben, das System NIE übertaktet habe.
Dennoch gab es diese Meldung tatsächlich, worauf ich ins BIOS rein und alles geprüft habe.
Es waren jedoch keine Veränderungen vorgenommen worden.
Danach führ der Rechner zwar hoch, aber eben nur mit FSB 200 anstatt mit FSB 266 !


...
Kontakt mit Freunden -> Virus?
...

^^ Nein, kein Virus, alles Sauber !


...
Wann hast du das Bios Update gemacht?
...

^^ Das Bios-Update habe ich erst vorgenommen, nachdem mein Problem aufgetreten ist. Vorher gab es keinen Anlass dafür, weil das System reibungslos lief und alle Geräte korrekt angezeigt wurden und die Temps korrekt waren. Um genau zu sein, das BIOS habe ich erst vor 3 Tagen geupdatet auf den neusten und letzten Stand !
Dennoch besteht mein Problem nach wie vor !


..
Eine andere Grafikkarte hast du ausprobiert?

^^ Ja, eine Cirrus Logic 5446 auf einem stinknormalen PCI-Slot mit 2MB, um zu sehen, ob was am PCIe-Slot nicht stimmt, aber auch hier mit einer uralten Grafikkarte, der nicht mal eine eigene Stromversorgung benötigt, ist das Problem nicht behoben. Alles beim alten !


..
Bios Batterie leer..

^^
Da sich das BIOS nicht von allein resettet, wenn der PC längere Zeit vom Netz ist, gehe ich davon aus, dass sie noch nicht leer ist.
Auch mit den Standardeinstellungen vom BIOS lässt sich die CPU nicht mit FSB 266 takten wie es früher der Fall war !



...
Arbeitsspeicher inkompatibel / defekt
...

^^ Wie können Speicher, die vorher ohne Probleme funktioniert haben, plötzlich inkompatibel werden ? Und dass alle 4 Riegel, also sowohl meine alten 2x1GB als auch die neuen 2x2GB defekt sein sollen, halte ich für unwahrscheinlich, da das System ja sonst mit FSB 200 einwandfrei und stundenlang funktioniert. Auch Spielen ist möglich !


...
Mainboard hat eine kalte Lötstelle / Leiterbahn getrennt (transport mit Towerkühler / Zugkräfte)
...

^^
Das ist, was ich leider so nicht sehe oder überprüfen kann. Auf dem Board sieht alles normal aus und um eine kalte Lötstelle oder getrennte Leiterbahn zu finden fehlen mir die notwenigen Kenntnisse und Möglichkeiten !


...
Mein Vorschlag in Reihenfolge;

Neue Bios Batterie kaufen ---> schon getan
Arbeitsspeicher einzeln mit Memtest testen ---> wird noch gemacht
altes Bios flaschen ---> was soll das bringen, der Fehler trat ja mit altem BIOS auf ?
CPU Kühlersitz prüfen ---> geprüft, sitzt !
Grafikkartensitz prüfen ---> geprüft, saubergepustet, sitzt !
Speichertimings/Spannungen prüfen/manuell eingeben ---> auch hier die Frage, warum das von Nöten ist, wenn man bisher nichts verändert hatte und NIE OC gemacht hat ?
Neues Mainboard kaufen ---> kommt in Betracht, weswegen ich hier um Hilfe ersuche, bevor ich mich entscheide ein neues Board zu kaufen !
andere Grafikkarte testen ---> siehe oben, schon getan !
Netzteil vill. defekt? (alternde Kondensatoren) ---> vielleicht überlesen, dass ich das Netzteil gestern neugekauft habe !

...

Sentionline
2012-01-10, 08:39:25
Denmach kanns nur das Board / Speicher sein. Speichertimings lockern bringt immer eine entspannung am Chipsatz.

Hardware geht kaputt. Kein Rechner ist für die ewigkeit gebaut. Wenn ein Speichermodul/CPU/Grafikkarte/Mainboard heute noch funktioniert, muss es morgen nicht mehr. Dazu braucht man beispielsweise nur Spannungsschwankungen.

mfg

ux-3
2012-01-10, 10:51:49
Und dass alle 4 Riegel, also sowohl meine alten 2x1GB als auch die neuen 2x2GB defekt sein sollen, halte ich für unwahrscheinlich, da das System ja sonst mit FSB 200 einwandfrei und stundenlang funktioniert. Auch Spielen ist möglich !


Also bei fsb 200 funktionieren Rechner und Grafikkarte einwandfrei, aber nicht ganz so schnell?

Und solche eine Overclocking Failed Meldung sollte nicht erscheinen, da ich wie oben geschrieben, das System NIE übertaktet habe.
Dennoch gab es diese Meldung tatsächlich, worauf ich ins BIOS rein und alles geprüft habe.
Es waren jedoch keine Veränderungen vorgenommen worden.
Danach führ der Rechner zwar hoch, aber eben nur mit FSB 200 anstatt mit FSB 266 !

Wenn der Startvorgang des Rechners (egal warum) scheitert, wird dieser Fallback auf FSB200 ausgelöst. Dann ausversehen einmal F2 drücken und die wichtigsten Bios Einstellungen sind futsch. Und ja, ich habe mehrere Asus Boards, die auf AUTO Einstellungen nicht starten können. Ich würde denken, dass irgendetwas bei fsb 266 nicht passt. Seien es Ram- oder NB-Spannung, Strap, Ramteiler etc.

Barbarian
2012-01-10, 11:21:51
Also bei fsb 200 funktionieren Rechner und Grafikkarte einwandfrei, aber nicht ganz so schnell?
...

^^ Ja, das System läuft sehr stabil. Wie ich schon schrie, ich kann auch spielen, halt eben nicht so, wie es ursprünglich war und sein sollte !

...
Wenn der Startvorgang des Rechners (egal warum) scheitert, wird dieser Fallback auf FSB200 ausgelöst. Dann ausversehen einmal F2 drücken und die wichtigsten Bios Einstellungen sind futsch. Und ja, ich habe mehrere Asus Boards, die auf AUTO Einstellungen nicht starten können. Ich würde denken, dass irgendetwas bei fsb 266 nicht passt. Seien es Ram- oder NB-Spannung, Strap, Ramteiler etc.

^^ Ich bezweifel in keinsterweise dein Wissen, was die Asus-Boards angeht. Ich bin mir auch nicht bewusst, dass ich jemals eine Fehlermeldung des Boards ignoriert hätte, nur bin ich mit meinem Latein und meinem angesammelten Wissen von über 25 Jahren PC-Kenntnissen an mein Limit geraten und weiß nun keinen Rat. Deswegen mein Hilfeersuchen ! Ramteiler sind übrigens 8:6 !

Sentionline
2012-01-10, 11:32:02
Also meine ADATA Vitesta sind DDR2-800 CL4-4-4-12 spezifiziert. Die vier Module liefen auch 2 Jahre einwandfrei. Bis ich irgendwelche sporadischen Fehler hatte. Hab die Dinger nun auf CL 5-5-5-15 auf DDR2-667 am laufen. Die Fehler sind weg. Bei 4 Modulen (Vollbestückung) wird übrigens der Chipsatzcontroller sehr belastet.

Die Fehler eines Rechners sind unergründlich.

mfg

ux-3
2012-01-10, 11:36:48
^^ Ja, das System läuft sehr stabil. Wie ich schon schrie, ich kann auch spielen, halt eben nicht so, wie es ursprünglich war und sein sollte !

Da fingen die Spiele an zu ruckeln wie sau, die FPS war nur noch zwischen 1-3, wenn überhaupt und ein weiteres Spielen war somit fast unmöglich.

1-3 Frames bei FSB 200? Oder bei FSB266

Ramteiler sind übrigens 8:6 !


Stell den mal auf 1:1 oder 2:1 und die Ramspannung auf 0,2V mehr, als drauf steht. (also z.B. 2,0V statt 1,8V).
Hast du so etwas wie Strap, FSB Strap o.ä im Bios. Mit 200, 266 evtl. noch 333 als Option? Das dann auf 266. Den FSB selbst auf 266.

Wenn du Bilder des Bios Menüs im Netz findest und hier verlinkst wäre das evtl. auch hilfreich.

Also bei FSB200 läuft die Grafikkarte mit zwei GPUs?

Die Fehler eines Rechners sind unergründlich.


Optimale Einstellung in einem Hilfethread! :freak:

Barbarian
2012-01-10, 12:04:46
1-3 Frames bei FSB 200? Oder bei FSB266

Stell den mal auf 1:1 oder 2:1 und die Ramspannung auf 0,2V mehr, als drauf steht. (also z.B. 2,0V statt 1,8V).
Hast du so etwas wie Strap, FSB Strap o.ä im Bios. Mit 200, 266 evtl. noch 333 als Option? Das dann auf 266. Den FSB selbst auf 266.

Wenn du Bilder des Bios Menüs im Netz findest und hier verlinkst wäre das evtl. auch hilfreich.



Optimale Einstellung in einem Hilfethread! :freak:

^^ Also mit FSB 266 kann ich gar nicht spielen, weil das Ding sofort abschmiert. Das System ist völlig unbrauchbar !
Mit FSB 200 kann ich ganz normal WOW, Rift, AION Maestia und auch Forsaken World spielen, auch mit bis zu 50-60 frames.
Bei WoW fängt das Problem aber schon in BGs an, da ruckelt es wie sau und ich meist flieg ich kurz darauf aus dem BG, in Raids das gleiche, manchmal sogar bis zu 2min Stillstand, eh es weitergeht oder ich rausgeflogen bin.
Rift und AIOn wird das Problem erst in Massenschlachten sichtbar, wo deutlich mehr aktivität ist. Solche Performance-Einbrüche in diesem Ausmaß hatte ich vorher nicht. Konnte ganz normal raiden, in BGs rumturnen mit Massenschlachten etc... Das alles geht eben so nicht mehr, obwohl eine deutlich bessere GK drin ist, die aber nicht voll arbeitet. Zudem die CPU 1.6 GHz bei Last und 1.2 GHz bei Idle liefert.

Und nochmal.
Ich kann zwar im BIOS manuel auf FSB 266 einstellen, was ich aber nicht muss, weil es bereits standardmäßig eingestellt ist, aber dann kackt das System ab und das Arbeiten sowie das Spielen ist nicht möglich.
Lasse ich diese Einstellung im BIOS auf "auto", dann läuft zwar das System mit FSB 200, obwohl alle Tools, mit denen man die Daten auslesen kann, FSB 266 anzeigen, dennoch stabil, nur die CPU taktet eben nicht die vorgebenen und auf der Packung angegebene Taktfrequenz.
Hoffe, das ist nun etwas deutlicher.
Bilder vom MB kann ich leider keine machen, da keine Möglichkeit dafür vorhanden.

Und die Grafikkarte läuft nur mit einem GPU.
Vor dem Umzug unter Furmark war eindeutig zu sehen, dass beide GPUs arbeiten und das CrossFire wurde bei GPU-z als "enabled" angezeigt, aktuell wird das aber als "disabled ( Crossfire available )" angezeigt und bei Furmark sieht man auch nur noch eine GPU arbeiten !

ux-3
2012-01-10, 12:55:36
Lies doch mal genauer, was ich geschrieben habe. Denn sonst kommen wir hier nicht weiter.

Sentionline
2012-01-10, 13:15:54
Ich würd mal sagen alle Treiber runter und wieder drauf. Bedeutet Chipsatz + Grafik + Sound + Windows Update.

Vorschläge nimmst du nicht wirklich an wie ich bemerke. Auch nicht hilfreich in einem Hilfethread.

€dit; Ich sehe gerade;
Ramteiler sind übrigens 8:6 !
200x4=800/8=100x6= 600 Mhz Speichertakt
266x4=1064/8=133x6= 800 Mhz Speichertakt.

Laut Specs (http://www.asus.com/Motherboards/Intel_Socket_775/P5PL2E/) unterstützt das Board nur DDR2-533.
4 x DIMM, Max. 2 GB, DDR2 533/400/ Non-ECC,Un-buffered Memory

Habe Fertig.

mfg

Barbarian
2012-01-10, 13:55:59
Ich würd mal sagen alle Treiber runter und wieder drauf. Bedeutet Chipsatz + Grafik + Sound + Windows Update.

Vorschläge nimmst du nicht wirklich an wie ich bemerke. Auch nicht hilfreich in einem Hilfethread.

€dit; Ich sehe gerade;

200x4=800/8=100x6= 600 Mhz Speichertakt
266x4=1064/8=133x6= 800 Mhz Speichertakt.

Laut Specs (http://www.asus.com/Motherboards/Intel_Socket_775/P5PL2E/) unterstützt das Board nur DDR2-533.


Habe Fertig.

mfg

^^ Ich kann zwar nicht nachvollziehen, was du mir da vorwirfst, aber ich versuche mal zu verstehen, was denn meine Treiber, die alle aktuell sind, mit meinem BIOS zu tun, wenn mein Rechner beim Start den gewünschten FSB nicht liefert, obwohl das so eingestellt ist ! Was nützen mir jegliche Treiber unter Windoof oder Linux, wenn die CPU von vornherein schon mal nicht korrekt taktet. Die Treiber unter Windows sind doch lediglich dafür da, dass da BS korrekt arbeitet, und das tut es, solange der FSB vom Board mit 200 und nicht mit 266 läuft.
Und ich sags nochmal. Ich habe bis zu meinem Umzug damit noch wunderbar gespeilt und alles war im LOT. Das System hat sich nicht verändert, auch jegliches Backups, die ich gemacht hatte, die einwandfrei waren, scheinen nachdem Aufspielen die GK nicht mehr korrekt anzusteuern.

Ich will nichts weiter, als dass mein BIOS, wenn es startet, meine PCIe Karte als erstes Adapter anzeigt, wie es früher meine nVidia 7600GT getan hat, ( ja die Einstellungen im BIOS sind auf PCIe als First Init eingestellt ) und das meine CPU korrekt taktet.
Nichts weiter. Die anderen Komponenten habe ich bereits in anderen Rechnern getestet und da laufen sie einwandfrei.

Meine Thread-Überschrift stellt doch bereits die Frage, die ich die ganze Zeit als Vermutung habe. Ist das Board womöglich defekt oder vielleicht die CPU ? Und mit Board meine ich sogar ganz speziell die Northbrigde, die ja im Prinzip so einiges beim BIOS-Start initialisiert !
Und auch wenn ich die alten Ram-Riegel + eine andere nVidia 7600GT verwende sowie das 1.orginal BIOS aufspiele, es ändert nichts an dem Problem. Es bleibt bestehen, obwohl die Komponenten in die wären, wie damals, als ich mir das Ding gekauft habe. Nur das hier jetzt ein noch stärkeres Netzteil werkelt.

Ist vielleicht jetzt mein Problem deutlicher geworden ?

Dennoch bedanke ich mich für deine Mühen :biggrin:

Sentionline
2012-01-10, 14:13:13
Tjo, dann bleibt nix übrig wenn du sagst du hast den perfekten Rechner, der perfekte Pfleger, alles probiert und saubergelutscht. Da kann man nur noch anfangen Sachen zu kaufen. Sprich: Board.

Deine Fehlerbeschreibung mit dem zurücktakten ist für mein Wissen Thermal Throttling (http://netzikon.net/lexikon/t/thermal-throttling.html) der CPU. Oder villeicht Kabelbruch an der Stromversorgung GPU/CPU?

... hat ATi CrossFire auf der Dual-GPU-Karte komplett geöffnet. Im Umkehrschluss kann man CrossFire auf der Grafikkarte aber auch nicht deaktivieren.
Technische Details
(http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2008/test-ati-radeon-hd-3870-x2/3/#abschnitt_technische_details)

Ich bleibe dabei und meine das der Speicher der schuldige ist. Timings/Takt/Spannung möchtest du nicht ändern, dann bleiben wir bei SPD. Den Speicher mit 800 auf einem Board zu betreiben, das nur 533 unterstützt. Nie übertaktet ist somit schonmal falsch.

mfg

ux-3
2012-01-10, 15:20:13
^^ Ich kann zwar nicht nachvollziehen, was du mir da vorwirfst, aber ich versuche mal zu verstehen, was denn meine Treiber, die alle aktuell sind, mit meinem BIOS zu tun, wenn mein Rechner beim Start den gewünschten FSB nicht liefert, obwohl das so eingestellt ist ! Was nützen mir jegliche Treiber unter Windoof oder Linux, wenn die CPU von vornherein schon mal nicht korrekt taktet. Die Treiber unter Windows sind doch lediglich dafür da, dass da BS korrekt arbeitet, und das tut es, solange der FSB vom Board mit 200 und nicht mit 266 läuft.

Sehe ich auch so.

Und ich sags nochmal. Ich habe bis zu meinem Umzug damit noch wunderbar gespeilt und alles war im LOT.

Das hat jeder längst verstanden.

Das System hat sich nicht verändert

Nicht? Warum postest du dann? Du hast eine neue Graka, neuen Speicher und ein neues Netzteil. Vermutlich auch neue Treiber für die Graka. Und ein fettes Problem. Und dein System hat sich nicht verändert?

Ich will nichts weiter, als dass mein BIOS, wenn es startet, meine PCIe Karte als erstes Adapter anzeigt, wie es früher meine nVidia 7600GT getan hat, ( ja die Einstellungen im BIOS sind auf PCIe als First Init eingestellt ) und das meine CPU korrekt taktet. Nichts weiter.

Mit reinem Willen bekommst du das aber vermutlich nicht hin. Denn der PC will nicht. Du wirst also weitere Schritte unternehmen müssen.


Die anderen Komponenten habe ich bereits in anderen Rechnern getestet und da laufen sie einwandfrei.

Das ist zumindest ein Hinweis darauf, dass nichts kaputt ist.

Meine Thread-Überschrift stellt doch bereits die Frage, die ich die ganze Zeit als Vermutung habe. Ist das Board womöglich defekt oder vielleicht die CPU?

Ja, kann sein. Kann aber auch nicht sein. Glaubst du, wir haben eine USB3.0-Kristallkugel?

Ich habe dir ein paar plausible Gründe genannt, die zu genau deiner Fehlerbeschreibung führen können. Ich hab dir die aus meiner Sicht plausiblen Knackpunkte bereits in meinem ersten Posting genannt. Die gefallen dir nicht? - OK, ist ja nicht mein Problem.

Investier 15 Euro in ein moderneres S775 Board, drück alles rein und sei zufrieden.


Und auch wenn ich die alten Ram-Riegel + eine andere nVidia 7600GT verwende sowie das 1.orginal BIOS aufspiele, es ändert nichts an dem Problem. Es bleibt bestehen, obwohl die Komponenten in die wären, wie damals, als ich mir das Ding gekauft habe. Nur das hier jetzt ein noch stärkeres Netzteil werkelt.

Das ist ja auch alles schneller erledigt, als eben mal die von uns angesprochenen Dinge zu checken.

Ist vielleicht jetzt mein Problem deutlicher geworden ?

Du möchtest lieber Mitleid als Ratschläge? :freak:

Edit: Thermal Throttling kann leicht nach 10 Minuten im Bios erkannt werden. Einfach CPU Temperatur nachsehen. Über 70°? Bei Thermal Throttling geht aber m.W. der FSB nicht runter, sondern der Multi. Und bei FSB200 liegt unter Last laut Aussage voller Multi vor - spricht gegen Thermal Throttling

Sentionline
2012-01-10, 15:43:04
Dann ist es eine BIOS Version, das die CPU nicht haben will/nicht unterstützt. Viele Möglichkeiten bleiben ja nicht.

ux-3
2012-01-10, 15:47:08
Dann ist es eine BIOS Version, das die CPU nicht haben will/nicht unterstützt. Viele Möglichkeiten bleiben ja nicht.

Er hat zurückgeflashed - oder?