Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bahnfahren ist abartig teuer, Österreich je nach Kilometer


demklon
2012-01-11, 13:58:14
Hallo Forum,

ich habe als ich Weihnachten zuhause in Stuttgart war, beim Umsteigen in Ulm
einen Östereichischen Mitfahrer getroffen.

Er meinte in Östereich wird nach zurückgelegten Kilonmetern berechnet.

Ich Zahle für die Strecke

München - Stuttgart im IC schlappe 47 .- €/2. Klasse.

ICE Preise habe ich keine ahnung.

und Pünktlich zum Jahreswechsel, wird wieder kräftig an der Preiisschraube gedreht.

Das ist wie so vieles der absolute Witz. :rolleyes:

Ich finde das Östereichische Model einiges Interessanter. und auch viel klarer nachvollziehbar.

oder habe ich da irgendwas wichtiges übersehen, und diese Preise sind gerechtfertigt ?


mfg

Morale
2012-01-11, 14:10:24
Früher Fahrkarte kaufen, Bahncard kaufen, Regionalzug fahren oder halt mitm Auto.
Ja Bahnfahren ist teuer.
Wieviel zahlt man den in Österreich für den km?

Shink
2012-01-11, 14:29:54
Früher Fahrkarte kaufen, Bahncard kaufen, Regionalzug fahren oder halt mitm Auto.
Ja Bahnfahren ist teuer.
Wieviel zahlt man den in Österreich für den km?

Soweit ich das durchschaue ist es in Österreich so:
- Alle Züge sind gleich teuer (egal ob IC, EC, Regionalzug). Erste Klasse o.ä. kostet natürlich extra.
- Bahnfahren ist prinzipiell relativ teuer wenn man es nur einmal macht. Um ~100€ (bzw. fast gratis wenn man unter 26 ist, Pensionist, Kinder mithat o.ä.) gibt es die "VorteilsCard" mit der 1 Jahr lang alle Zugkarten die Hälfte kosten.
- Es werden nicht die tatsächlich gefahrenen km gerechnet. Es kostet z.B. gleich viel ob ich über Strecke A oder Strecke B fahr, verrechnet wird offensichtlich immer die kürzere. Außerdem sind es z.B. gleich viele Tarif-KM nach Salzburg oder Salzburg-Süd.
- Ein Tarif-KM mit VorteilsCard kostet etwas unter 8 Cent. Realistisch gesehen ist es also billiger mit der Bahn zu fahren wenn man alleine unterwegs und das Ziel tatsächlich erreichbar ist.
- Man darf nicht vergessen dass der Großteil von Österreich gebirgig ist. Soll heißen: Wenn man nicht gerade von Wien nach Salzburg fährt kommt man vielleicht auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 75 km/h. (Mit dem Auto übrigens auch.)
- Prinzipiell ist es egal wann man die Karte kauft. Allerdings gibt es einmalige Aktionen ala "um 9 € nach blablubb", "Gratis nach Wien zum Donauinselfest" o.ä.

demklon
2012-01-11, 14:30:28
keine Ahnung, das Gespräch war geprägt von Umsteigeakt.

Würde mich auch interessieren.



mfg

FeuerHoden
2012-01-11, 14:37:29
Wien - Linz 190 km - 31,20€

Stuttgart - München ~220-250 km (weiß nicht wie die Bahn rechnet) 47€

Nach österreichischem Preismodell wären für die Strecke Stuttgart - München (250km Variante) 41€ zu verrechnen.

Ist also ein wenig billiger bei uns als in D aber vl. gibt es auch andere Strecken wo sich das Preisgefüge umdreht.

Shink
2012-01-11, 14:42:46
Ist also ein wenig billiger bei uns als in D aber vl. gibt es auch andere Strecken wo sich das Preisgefüge umdreht.
Wie gesagt: Bei uns gibt es die VorteilsCard die sich eigentlich immer auszahlt sobald man ein paar Mal im Jahr fährt und die für die "üblichen Verdächtigen" (Studenten, Schüler, Pensionisten) ohnehin fast nichts kostet.

Außerdem fahren deutsche Züge schneller weshalb man weniger Zugerlebnis für sein Geld bekommt.:freak:

Übrigens find ich als Österreicher deutsche Garnituren ätzend: Alles ist hypermodern, dafür hat man manchmal selbst in der 1. Klasse gerade mal Platz um ein Netbook zu bedienen und die Klimatisierung streikt bei Wind, Wetter, Schnee und Sonnenschein. Jaja, ich weiß: Höhere Geschwindigkeit unzo...

Morale
2012-01-11, 14:50:22
Also wenn man früh genug kauft ist DE billiger, da kostet die Strecke nur 29 Euro, dann normalpreis mit Bahncard, also sowas wie diese Card in Ö, ist es dann auch gleich teuer, von daher.
Ja der Service hier ist beschissen.
Bin froh dass ich selten Bahn fahre, meistens fliege ich kommt günstiger und kürzer :D

Grivel
2012-01-11, 14:51:06
Wien - Linz 190 km - 31,20€

Stuttgart - München ~220-250 km (weiß nicht wie die Bahn rechnet) 47€

Nach österreichischem Preismodell wären für die Strecke Stuttgart - München (250km Variante) 41€ zu verrechnen.

Ist also ein wenig billiger bei uns als in D aber vl. gibt es auch andere Strecken wo sich das Preisgefüge umdreht.
Was für einen Zug nimmst du da? Wie lang sind die Fahrzeiten im Vergleich zur Strecke?Wie oft Umsteigen?

Shink
2012-01-11, 14:53:56
Hab grad nachgesehen: Naja, bei 240€ überleg ich mir schon zweimal ob ich mir eine Bahncard kaufe. Wir haben z.B. eine VorteilsCard Family um 19,99€ für 4 Personen.

FeuerHoden
2012-01-11, 14:54:48
Ich bin jetzt in zwei Jahren zweimal mit dem Zug gefahren, für mich wäre die Vorteilscard also nicht wirklich von Vorteil.
Außerdem gibt es eine ganze Palette an Vorteilskarten für Pensionisten, Mütter, Kinder, Familien, Pender, Vielfahrer usw.
Die einzelnen Vorteile sind aber zu spezifisch als das man sie zwschen DB und ÖBB vergleichen könnte.

Auch sind unsere Metropolen wie Granz und Linz im Vergleich zu Deutschland eher Kleinstädte wärend Deutschland über >10 Städte von Wiener Ausmaß verfügt. Dadurch verschiebt sich natürlich etwas die Preisgestaltung, ich bin mir sicher das man mit einiger Suche auch Strecken finden kann bei denen sich das Preisgefüge umdreht.

Was für einen Zug nimmst du da? Wie lang sind die Fahrzeiten im Vergleich zur Strecke?Wie oft Umsteigen?

Umsteigen gar nicht, Fahrzeit ca. ~1:30 (kann in dem Fall um ca. 20 Minuten nach oben oder unten variieren) Stunden, Zug ist beliebig, kann ein ICE sein, muss aber nicht. Kann auch ne Mischung sein aus brandneuem Triebwagen und 30 Jahre altem Waggon. :D Jedenfalls kostet eine Strecke immer gleich viel, egal wie langsam/schnell der Zug fährt oder wie alt/neu er ist. Es gibt Züge mit Speisewagen udn es gibt welche ohne, aber dafür mit Boardservice. Finde ich sehr angenehm aber fast schon übertrieben für in meinem Fall 1:30 Stunden Fahrt.

Mega-Zord
2012-01-11, 15:23:53
Als ich noch Zug gefahren bin, hatte ich einfach ein bahncard 25 1. Klasse und habe dann immer Züge im Voraus inkl. Sparpreis 50 genommen. Deswegen auch 1. Klasse, weil Sparpreis 50 in der 2. Klasse eigentlich immer ausverkauft war. Die Kontingente der DB bezüglich der Sparpreise. Somit habe ich 1. Klasse etwa genauso viel bezahlt wie 2. Klasse mit Sitzplatzreservierung.

Aber schon alleine, dass man in A bis ins junge Erwachsenenalter so güstig fahren kann finde ich schon gut. Das ist sehr familienfreundlich. Bis wann zahlt man bei der DB ermäßigt? - 12 jahre?

Ich habe mir sagen lassen, dass Zugfahren in Italien richtig günstig ist... und auch alles topmodern

BlackZed
2012-01-11, 15:49:31
So pauschal kann man gar nicht sagen, wie teuer das Bahnfahren ist.

Ich fahre täglich 460 km mit der DB, umgerechnet auf die Jahresfahrleistung lande ich bei 3 Cent/km - mit `ner Bahncard 100. Dabei sind Fahrten in den Urlaub noch gar nicht mitgerechnet. Da hält kein Auto mit und die Nerven werden auch geschont :D

Ok, wenn man mit mehreren fährt, kann`s natürlich teurer werden, andererseits gibt`s da auch Gruppentarife :freak:

Wurschtler
2012-01-11, 15:56:24
Die ÖBB ist bei Standardtarifen klar billiger - fragt sich nur noch wielange.

Die DB macht schon seit Jahren Gewinne während die ÖBB in der Verlustzone ist.
DB und ÖBB haben jeweils um die 15 Mrd. € Schulden und das obwohl die ÖBB wesentlich kleiner ist!
Sobald die staatlichen Zuschüsse sinken und das ist im Rahmen der Diskussion über Schuldenbremse, Einsparungen & Co. durchaus nicht unwahrscheinlich, dann dürften die Preise der ÖBB in naher Zukunft stark steigen.

Ajax
2012-01-11, 16:25:25
Ein weiterer Grund ist, dass der Umsatzsteuersatz im Nahverkehr ermäßigt ist (7%). Aber ab einer Entfernung von 50km gilt das nicht mehr als Nahverkehr. Somit wird der normale Steuersatz mit 19% fällig. Ja, witzig. Die Dienstleistung ist ja schließlich immer noch die gleiche. :rolleyes:

demklon
2012-01-11, 16:54:06
das ist ja superkrass.

muahahahaha ..... :D

Grivel
2012-01-11, 18:30:42
Ich habe mir sagen lassen, dass Zugfahren in Italien richtig günstig ist... und auch alles topmodern
Kommt darauf an, ob du ein vollständig instabiles Streckensystem mit veraltetet Technik und nur wenigen wirklich im Rythmus angefahreren Bahnhöfen als Topmodern ansiehst.

Dazu sage ich mal nix zu den Cisalpino Produkten "Made in Italy".

Shink
2012-01-13, 09:52:00
Auch sind unsere Metropolen wie Granz und Linz im Vergleich zu Deutschland eher Kleinstädte wärend Deutschland über >10 Städte von Wiener Ausmaß verfügt.
Hmm... das hat mich jetzt interessiert. Naja...nicht wirklich.

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Gro%C3%9Fst%C3%A4dte_in_Deutschland

LuckyLuke2k
2012-01-13, 10:43:24
Hmm... das hat mich jetzt interessiert. Naja...nicht wirklich.

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Gro%C3%9Fst%C3%A4dte_in_Deutschland

Wien mag da ja noch mit München/Hamburg/Köln mithalten aber die zweitgrößte Stadt Österrecish (Graz: 261 k) würde in D nur auf Platz 25 kommen. Also nach Wien kommt lange nix.

Im übrigen bin ich sehr zufrieden mit dem deutschen Bahnsystem. Die Preise sind darüber hinaus auch streckenabhängig und damit änlich wie die der ÖBB. Wer schonmal in knapp einer Stunde von Köln nach Frankfurt mit dem ICE gefahren ist und die gleiche Strecke mit dem Auto auf der A3, wird nie wieder etwas anderes als Zug fahren wollen ;)

sei laut
2012-01-13, 15:26:20
Das Verhältnis sähe nochmal anders aus, wenn man bei den deutschen Städten das Umland mit einbezieht. (auch wenn da Wien mit 2,4 Millionen natürlich trotzdem noch gut Abstand hätte)

Master3
2012-01-13, 18:26:50
Bahnfahren ist richtig teuer. Ich würde 120€ ohne Vergünstigungen nach Hause löhnen(FN ->BZ). Für den Preis hab ich letztens einen 530d gemietet und die Mitfahrer haben den Sprit bezahlt.
Da fällt die Wahl leicht und zudem kann man auch günstigere Wagen mieten wenn man möchte:biggrin:.

Executable
2012-01-13, 19:10:12
Für Vielfahrer

http://verbundlinie.at/tarif/_grafiken/vorteilscard.jpg

Da kostet die "teure" bahnkarte auch nur mehr 10-15 €....