Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Google das neue Microsoft!
Google saugt!
Google IP Vandalizing OpenStreetMap (http://opengeodata.org/google-ip-vandalizing-openstreetmap)
Was bei Google so abgeht, will man nur nicht sehen oder bekommt es nicht mit!
Ist ja alles kostenlos (zumindest auf den ersten Blick) ;)
Zahlt ihr lieber mit Geld oder mit eueren persönlichen Daten?
... to be continued!
(als Gast kann man ja leider nicht in anderen Foren schreiben; ich hoffe das Posting wird nicht als Troll-Posting gewertet.)
Google could not possibly be vandalizing OpenStreetMap, could it? http://j.mp/znkesk (It'd be 4th scandal in 3 weeks in 2012 for Google.)
https://twitter.com/#!/counternotions/statuses/159190470998757377
"Since October, Google’s GKBO appears to have been systematically accessing Mocality’s database and attempting to sell their competing product to our business owners. They have been telling untruths about their relationship with us, and about our business practices, in order to do so. As of January 11th, nearly 30% of our database has apparently been contacted."
http://blog.mocality.co.ke/2012/01/13/google-what-were-you-thinking/
"Die befragten IT-Mitarbeiter stufen Android als das System mit dem größten Sicherheitsrisiko ein"
http://www.heise.de/newsticker/meldung/iOS-fuehrt-vor-Blackberry-und-Android-in-Firmennetzwerken-1417450.html
Auf den Spuren von MS.
Dazu passt auch:
Android und Sicherheit (http://macmark.de/android.php?PHPSESSID=0b6a8ffe9f6e29fb03629fdc1a353b58)
Thunder99
2012-01-19, 23:51:44
"Die befragten IT-Mitarbeiter stufen Android als das System mit dem größten Sicherheitsrisiko ein"
http://www.heise.de/newsticker/meldung/iOS-fuehrt-vor-Blackberry-und-Android-in-Firmennetzwerken-1417450.html
Auf den Spuren von MS.
Dazu passt auch:
Android und Sicherheit (http://macmark.de/android.php?PHPSESSID=0b6a8ffe9f6e29fb03629fdc1a353b58)
Die Gefahren gingen vorwiegend von sorglosen und unachtsamen Nutzer aus und weniger von Hackern.
Würde der Markt von iOS Geräten dominiert werden wäre dies auch interessant für Hacker...
Mr Power
2012-01-20, 08:31:33
Würde der Markt von iOS Geräten dominiert werden wäre dies auch interessant für Hacker...
Der Smartphone Markt wurde ja lange von iOS dominiert und auch jetzt ist der Nutzeranteil nicht wirklich klein. Kein Vergleich also zu der These, OSX würde kaum angegriffen, weil es so wenig Nutzer gibt und es sich daher nicht lohnt. Außerdem ist iOS ja auch immer wieder Ziel von Hackern - von der Jailbreak Community bspw. Vielmher liegt es aber an der iOS-Struktur, dass es kaum böswillig angegriffen wir: geschlossenes System, regelmäßige Updates und Store-Kontrolle samt eingeschränktem SDK. Das, was eigentlich ein Nachteil ist, kann auch ein Vorteil sein.
Thunder99
2012-01-20, 09:42:05
Der Smartphone Markt wurde ja lange von iOS dominiert und auch jetzt ist der Nutzeranteil nicht wirklich klein. Kein Vergleich also zu der These, OSX würde kaum angegriffen, weil es so wenig Nutzer gibt und es sich daher nicht lohnt. Außerdem ist iOS ja auch immer wieder Ziel von Hackern - von der Jailbreak Community bspw. Vielmher liegt es aber an der iOS-Struktur, dass es kaum böswillig angegriffen wir: geschlossenes System, regelmäßige Updates und Store-Kontrolle samt eingeschränktem SDK. Das, was eigentlich ein Nachteil ist, kann auch ein Vorteil sein.
Zum Zeitpunkt wo iOS dominiert hat war die Gesamtanzahl an Smartphones auch gering. Darauf habe ich meine Aussage bezogen das erst jetzt durch den rasant steigenden Anzahl an Smartphones mit überwiegend Android Anteil erst jetzt sich "rentiert" da aktiv zu werden.
Bezüglich des geschlossenen Systems kann ich dir zustimmen. Aber andererseits kann ein offenes System schneller mit Updates t versorgt werden da der Kreis der Entwickler um ein vielfaches höher ist :)
Bucklew
2012-01-20, 10:08:17
Würde der Markt von iOS Geräten dominiert werden wäre dies auch interessant für Hacker...
Korrekt.
Ist halt wie bei MacOS, das ja auch so dermaßen sicher ist, bis es dann auf einmal doch einen Exploit gibt und schwupps findet er eine massive Verbreitung.
Zumal doch Charlie Miller oft genug bewiesen hat, dass man jede Software in den AppStore kriegen kann, wenn man es nur will.
sei laut
2012-01-20, 10:17:01
Mac OS ist insofern interessant, da das Sicherheitsbewusstsein bei vielen Mac Usern einfach noch nicht da ist. Virenscanner? Nö, wozu, ist ein Mac. Das Sicherheitsbewusstsein hinkt dem Markt immer hinterher.
Mr Power
2012-01-20, 10:25:04
Zum Zeitpunkt wo iOS dominiert hat war die Gesamtanzahl an Smartphones auch gering. Darauf habe ich meine Aussage bezogen das erst jetzt durch den rasant steigenden Anzahl an Smartphones mit überwiegend Android Anteil erst jetzt sich "rentiert" da aktiv zu werden.
Bezüglich des geschlossenen Systems kann ich dir zustimmen. Aber andererseits kann ein offenes System schneller mit Updates t versorgt werden da der Kreis der Entwickler um ein vielfaches höher ist :)
Das sehe ich ein bisschen anders: Bloß weil iOS hinter Android die Nummer zwei in der Verbreitung ist, heißt das ja nicht, dass es kaum lohnenswerte Ziele gibt. Es gehen pro Quartal inzwischen fast 20 Millionen iOS-Geräte über den Ladentisch, auf fast allen sind durchaus rentable Daten zu finden. Das sind eine Menge lohnenswerter Ziele (zumal ja immer gesagt wird, dass Apple-Kunden eher finanzstark sind).
Und was die Updates bei Android betrifft, bezog ich mich eher auf BS-Ebene. Dort ist die Fragmentierung eben sehr viel größer als bei iOS und einige Hersteller lassen sich arg lange Zeit, um bekannte Lücken - die von Google längst geschlossen wurden - durch Updates zu schließen. Wer sich natürlich auskennt mit dem Gerät, kann Lücken auch vorher schließen - das ist in der Tat der Vorteil des offenen Systems.
Bucklew
2012-01-20, 12:11:19
Mac OS ist insofern interessant, da das Sicherheitsbewusstsein bei vielen Mac Usern einfach noch nicht da ist. Virenscanner? Nö, wozu, ist ein Mac. Das Sicherheitsbewusstsein hinkt dem Markt immer hinterher.
Richtig und das ist ja bei iOS nicht anders. Apple schützt halt ihre Marktstellung, dass sie sich hinter anderen Betriebssystemen, die attraktiver sind, verstecken können.
Das sehe ich ein bisschen anders: Bloß weil iOS hinter Android die Nummer zwei in der Verbreitung ist, heißt das ja nicht, dass es kaum lohnenswerte Ziele gibt. Es gehen pro Quartal inzwischen fast 20 Millionen iOS-Geräte über den Ladentisch, auf fast allen sind durchaus rentable Daten zu finden. Das sind eine Menge lohnenswerter Ziele (zumal ja immer gesagt wird, dass Apple-Kunden eher finanzstark sind).
Was heißt lohnenswert? Wenn ich die Wahl habe eine Plattform anzugreifen, die pro Jahr 20 Millionen Mal verkauft wird oder die Konkurrenz-Plattform, die sich mehr als 100 Millionen Mal verkauft, ist meine Wahl ziemlich klar. Deine nicht?
steve.it
2012-01-20, 12:24:08
20 Millionen Mal verkauft wird
:confused:
Die Zahlen, die in der Presse rum schwirren, beziehen sich i.d.R. allein auf iPhones. Dabei besteht die Plattform aus iPhone + iPod Touch (+ iPad).
Im letzten Quartal wurden z.B.
ca. 17 Millionen iPhones verkauft
ca. 11 Millionen iPads
+ iPod Touch
=> 28 Millionen iOS Geräte + iPod Touch (hier habe ich keine Zahlen in der Schnelle gefunden; es wird aber geschätzt, dass der bis 50 Prozent von den iPod Verkäufen ausmachen könnte).
Allein im letzten Quartal kam mehr zusammen, als die obigen 20 Millionen.
Zudem stimmt es nicht, dass man das alles auf das Argument "Marktanteil" herunterbrechen kann. Es macht einiges aus, wie leicht oder schwer etwas angreifbar ist und ob es lohnenswert ist. Lohnenswert bezieht sich nicht allein auf die Masse, sondern auch auf den Inhalt.
Ist halt wie bei MacOS, das ja auch so dermaßen sicher ist, bis es dann auf einmal doch einen Exploit gibt und schwupps findet er eine massive Verbreitung.
Sicherheitslücken kann es immer mal geben.
Zumal doch Charlie Miller oft genug bewiesen hat, dass man jede Software in den AppStore kriegen kann, wenn man es nur will.
Oft genug? Mir ist von einmal bekannt.
Und wenn es Dir gelingen sollte Malware in den Store zu stellen, musst du mit Konsequenzen rechnen.
Mac OS ist insofern interessant, da das Sicherheitsbewusstsein bei vielen Mac Usern einfach noch nicht da ist. Virenscanner? Nö, wozu, ist ein Mac. Das Sicherheitsbewusstsein hinkt dem Markt immer hinterher.
Dir ist aber schon klar, dass ein Virenscanner auch ein Einfallstor sein kann?
Antiviren-Software als Einfallstor (http://www.heise.de/security/artikel/Antiviren-Software-als-Einfallstor-270932.html)
Mr Power
2012-01-20, 12:48:08
Was heißt lohnenswert? Wenn ich die Wahl habe eine Plattform anzugreifen, die pro Jahr 20 Millionen Mal verkauft wird oder die Konkurrenz-Plattform, die sich mehr als 100 Millionen Mal verkauft, ist meine Wahl ziemlich klar. Deine nicht?
Ich schrieb ja pro Quartal und nicht pro Jahr.
MacMark
2012-01-22, 14:32:47
was bringt mir wenn ich z.B. eine Malware für PremiumSMS haben will ein iPod Touch oder iPad ohne 3G?
Apps können auf iOS SMS nur über den Standard-SMS-Screen versenden, also sichtbar, editierbar, abbrechbar. Heimliche SMS-Abzocke ist daher auf iOS nicht möglich.
Bei Android kann man SMS jedoch auch unsichtbar, also ohne daß der User etwas davon sieht oder eingreifen kann, verschicken. Darum sind solche "Premium"-SMS-Trojaner mit Android möglich und dort dutzendfach vertreten, bei iOS jedoch nicht.
Bucklew
2012-01-22, 15:59:12
bei iOS jedoch nicht.
Warum sollte man auch für ein Nischen-OS entwickeln?
Das Versteckspiel hinter Windows hat mit MacOSX ja auch lange genug geklappt, spätestens seit der letzten Malware-Welle dort sollte man aber langsam merken, dass es nicht immer klappt? Also immer schön den Virenscanner upaten ;)
basti333
2012-01-22, 17:59:41
Würde der Markt von iOS Geräten dominiert werden wäre dies auch interessant für Hacker...
Naja, von eine Dominanz würde ich nicht reden. iOS hat nicht soo viel weniger nutzer. Zumal iOS geräte intensiver genutzt werden, was ja darauf schließen lässt das es bei iOS mehr daten abzugreifen gäbe. Noch immer hat iOS hat ein großen vorsprung beim mobilen internettraffic, trotz des kleineren Marktanteils.
Der größte unterscheid ist halt das viele Androidgeräte selten bis garnicht geupdated werden. Während sich iOS updates sehr schnell verbreiten. War doch gut beim p2o-wettberwerb zu sehen.
Apples Appstore ist auch kein unüberwindbares hindernis, das ist klar. Aber es ist ein Hindernis, genau wie das geschlossene system. Man kann hier noch so viel argumentieren, aber iOS ist sicherer als Android.
http://t3n.de/news/wp-content/uploads/2011/06/symantec-uebersicht.png
http://t3n.de/news/android-vs-ios-apple-sicherer-317557/
Bucklew
2012-01-22, 18:14:55
Apples Appstore ist auch kein unüberwindbares hindernis, das ist klar. Aber es ist ein Hindernis, genau wie das geschlossene system. Man kann hier noch so viel argumentieren, aber iOS ist sicherer als Android.
Pures Snakeoil.
lumines
2012-01-22, 21:22:40
Pures Snakeoil.
Die meisten Schadprogramme werden bei Android vermutlich von den Anwendern selbst installiert, nicht per Exploits, und du willst mir erzählen, dass die offensichtlichste Lösung gegen dieses Problem, nämlich eine restriktive Softwarequelle, nur Snakeoil ist?
Sicher, schluck ich sofort.
Mr Power
2012-01-22, 23:34:07
Aber wozu für ein Minderheiten-OS entwickeln?
Die Zahlen oben hast du dir ja schon verdreht, wie du wolltest. Mit dieser überheblichen Art machst du dich leider lächerlich. Ein letztes Mal: selbst wenn iOS ein paar Millionen Einheiten pro Jahr weniger verkauft, als Android, heißt das nicht, dass iOS deshalb von Angreifern ignoriert würde. Beide Betriebssysteme verkaufen mehr als genug Einheiten, um lohnenswerte Ziele zu sein. Und das lässt erst einmal außer acht, dass iOS Nutzer wahrscheinlich ob der hohen Preise eher bessere Targets abgeben.
Wenn die Malwaregefahr primär von den Marktanteilen abhängt, dann dürfte 2012 ein interessantes Jahr für iPhone-Nutzer werden: http://techcrunch.com/2012/01/09/ios-marketshare-up-from-26-in-q3-to-43-in-octnov-2011/
drdope
2012-01-23, 07:37:49
Die ct hatte Anfang ein schönes Editorial zum Thema Google.
--> http://www.heise.de/ct/artikel/Editorial-1394682.html
Ich sehe auch sehr viele parallelen zwischen Google heute und MS mitte/ende der '90er, nur halte ich ein potentielles "Google-quasi-Monopol" (=ähnliche Marktdominanz, wie Windows) bei MobileOS (Android) und im Browsermarkt (Chrome) für wesentlich problematischer.
MS hat zwar damals den OS-Markt dominiert (bzw. sie tun es heute noch), aber sie waren nie in der Situation, direkten Zugriff auf die privaten Daten ihrer Kunden zu haben (eMails, Adressdaten, Kalender, mit Namen getagte Photos inkl. Geodaten, Dokumente, Surfverhalten und auch Kontrolle über Suchergebnisse von Webrecherchen).
Wenn ich mir dabei noch Gedanken darüber mache, mit was Google eigentlich Geld verdient (kontextbezogene, individualisierte Werbung durch automatisiertes Auswerten der bei ihnen hinterlegten Daten), hab ich ein ganz mieses Gefühl im Bauch.
Das Heimtückische daran ist imho, das von Google nach außen kommunizierte Image "Don't be Evil!"
Dazu fällt mir nur ein:
"Je größer die Lüge, desto mehr wird sie geglaubt werden"
"Eine Lüge muss nur oft genug wiederholt werden. Dann wird sie geglaubt."
(die Urheber der Zitate soll mal bitte jeder interessierte selbst recherchieren)
;)
Imho spielt auch Android in dieses Konzept.
Es wird als OpenSource "vermarktet" und läßt damit abstrakte Gedanken von Offenheit und Freiheit mitschwingen. Die Software an sich mag ja frei sein, aber die Bindung an die Google-Cloud ist es nicht.
--> auch mit OpenSource, kann man eine quasi geschlossene Plattform aufbauen!
Finde die Strategie auch sehr geschickt, statt selbst zig Geräte supporten zu müssen, wälzt man den schwarzen Peter an die Gerätehersteller ab, die für Updates/Softwarepflege selbst verantwortlich sind.
Die "bösen" sind nun Samsung, HTC, LG, SE, Huawei, die es nicht auf die Kette bekommen, ihre Geräte zeitnah mit Updates/Upgrades zu supporten.
Natürlich kann theoretisch jeder sein Android-Gerät mehr oder weniger Aufwendig "rooten" und auf die Google-Dienste verzichten, sich Adblocker; Tracking-Cookie-Blocker, Scriptblocker usw. installieren, aber wieviel % der Androidnutzer machen dies wirklich?
Imho liegt der prozentuale Anteil dieser User (die Freaks, Geeks & Nerds dieser Welt) im sehr niedrigen einstelligen Prozentbereich; der Rest kauft ein Android-Smartphone/Tablet und nutzt es, wie es ausgeliefert wurde (mit Bindung an die Google-Services), ohne sich auch nur im Ansatz Gedanken über die potentiellen Gefahren dieser Bindung bewusst zu sein.
Für mich stellt Google (gleichwertig neben Facebook) die größte Gefahr für unserer aller Privatsphäre da; danach kommt MS, die mit Windows Phone 7 und Windows Live Essentials auf der gleichen Welle surfen wollen (bisher mit zweifelhaften Erfolg), aber mit ihrer "Embrace, Extend, Extinguish"-Strategie sich vermutlich wieder Marktanteile "erobern" werden.
Speziell bei Google (und Facebook) habe ich im Hinterkopf immer den Gedanken, daß ich nicht Kunde bin, sondern nur das Produkt das vermarktet wird:
http://www.abload.de/img/cizqk33m5nx8f.jpg
:(
basti333
2012-01-23, 21:20:58
Nein, wird es nicht. Android ist nach wie vor OpenSource und jeder kann (wenn er will) das ganze Modifizieren und auch ganz Anders nutzen. Siehe Kindle Fire. Es wird da von Google gar nichts kontrolliert.
Klar, das ist richtig. Aber wer entwickelt Android weiter? Wer entscheidet was in neue versionen kommt? Wer kannt carriern die nutzung kommender versionen verbieten?
Noch macht google von vielen nicht gebraucht, weil es auch so geht, bzw. es sich so rechnet. Aber wenn irgendwann die carrier auf die idee kommen bing als stnadard-suchmaschine einzustellen und Hotmail als e-mail programm, glaubst du Google würde da lange zugucken?
Bucklew
2012-01-23, 21:28:58
Klar, das ist richtig. Aber wer entwickelt Android weiter? Wer entscheidet was in neue versionen kommt? Wer kannt carriern die nutzung kommender versionen verbieten?
Schau dich doch um. Es steht jedem frei sich den SourceCode zu nehmen und weiter zu entwickeln. Die Liste an CustomRoms ist lange und theoretisch stände auch nichts dagegen einen Fork zu machen und Android (unter anderem Namen) in eine andere Richtung weiter zu entwickeln.
Noch macht google von vielen nicht gebraucht, weil es auch so geht, bzw. es sich so rechnet. Aber wenn irgendwann die carrier auf die idee kommen bing als stnadard-suchmaschine einzustellen und Hotmail als e-mail programm, glaubst du Google würde da lange zugucken?
Wie gesagt: Android ist unter BSD freigegeben und es hindert Google niemanden daran, dass er etwas verändert. KANN (!) gar nichts dagegen tun. Das maximale ist wohl, dass das OS nicht als "Android" bezeichnet werden kann.
basti333
2012-01-23, 21:36:56
Schau dich doch um. Es steht jedem frei sich den SourceCode zu nehmen und weiter zu entwickeln. Die Liste an CustomRoms ist lange und theoretisch stände auch nichts dagegen einen Fork zu machen und Android (unter anderem Namen) in eine andere Richtung weiter zu entwickeln.
Ich habe mal das wichtigste hervorgehoben.
Was soll wer verändern um wie weiterzumachen? Klar kann man das machen, aber Früher oder später kommts zu inkompitabilitäten und dann heißt es nicht nur nicht Android, sondern ist auch kein Android mehr. Das gleiche passiert wenn andere unternehmen auf Androidbasis ihr eigene Ding drehen wollen (siehe Amazon).
Android ist nur solange offen und frei wie Google das möchte und Google belässt es nur solange so wie sie damit auch (genug?) Geld verdienen. Es gab doch schon den ersten carrier der von MS geld bekommen hat um Bing als standardsuchmaschine auf einem Androidmodell zu machen. Interessanterweise ist das noch nicht gängige Praxis, ich vermute MS will da keinen Krieg vom Zaun brechen bei denen es nur verlierer gibt, aber wer weiß auf was für gedanken die carrier noch so kommen in ihrer geldprofitnot.
Manchmal bekommt man bei Google auch das gefühl sie fahren die Amazon-taktik: Marktanteil um jeden Preis, gewinne kommen später. Ist reine Spekulation, aber ob google für immer tatenlos zusehen wird wie andere mehr gewinn mit Android machen als sie selbst?
Bucklew
2012-01-23, 21:52:04
Ich habe mal das wichtigste hervorgehoben.
Es gibt halt keine Notwendigkeit einen Fork zu machen. Google lässt Android sehr frei laufen und solange das so bleibt, wird es die auch nicht geben.
Was soll wer verändern um wie weiterzumachen? Klar kann man das machen, aber Früher oder später kommts zu inkompitabilitäten und dann heißt es nicht nur nicht Android, sondern ist auch kein Android mehr. Das gleiche passiert wenn andere unternehmen auf Androidbasis ihr eigene Ding drehen wollen (siehe Amazon).
Inwiefern sollte das Kindle Fire inkkompatibel sein? Außer, dass es standardmäßig den Amazon Store nutzt und nicht den Google, ist es ansonsten zu 100% mit Android kompatibel.
Nur weil man einen Fork macht muss das noch lange nicht Inkompatibilität bedeuten.
Manchmal bekommt man bei Google auch das gefühl sie fahren die Amazon-taktik: Marktanteil um jeden Preis, gewinne kommen später. Ist reine Spekulation, aber ob google für immer tatenlos zusehen wird wie andere mehr gewinn mit Android machen als sie selbst?
Nö, wo denn das? Im Gegensatz zu Microsoft muss Google ja nichtmal Geld an die Hersteller bezahlen, damit diese Android nutzen ;)
Google geht es darum nicht von anderen Hersteller abhängig zu sein. Wie ja dein Beispiel mit Bing schon zeigt, wäre ein von WindowsPhone dominierter Markt für Google NOCH schlimmer, als die paar carrier, die mal Bing aktivieren. Für Apple gilt natürlich das Gleiche.
Apple und Microsoft wollen das Smartphone propreitär für IHRE Anwendungen/Cloud/Programme machen, Google will das Gegenteil. Das ist auch der Streit, den Google aktuell mit Facebook/Twitter führt.
Bösewicht
2012-01-24, 01:16:15
30% aller Handys sind Smartphones.
Nokia 1(ca. 16%), Samsung 2(ca. 14%), LG/Apple 3&4(13&12%), Sony 5(10%)
Apple macht 50% des Gesamtumsatz der Smartphone branche aus bei nur 12% schon eine gigantisch gute Marge.
Die Kosten eines Iphone liegen bei ca. 135€
Android/IOS Verhältnis ca. 4:1
In der USA ist Apple natürlich Dominant keine Frage.
Bösewicht
2012-01-24, 03:42:40
Falls die Angaben stimmen: Das sind die reinen Herzstellkosten.
Das OS und die Software muss Apple ja u.a. auch selber entwickeln.
Das OS ist ein Linux aber sehr ähnlich und das entwickeln viele Menschen auch Gratis ohne explodierende Kosten.
Klar Kosten Programmierer Geld und sie Verdienen auch gut aber zu viele Köche verderben den Brei!
Bei solchen Umsätzen ist OSX kaum der Rede wert.
Und Apple macht ja nicht ohne Grund 100 Milliarden in wenigen Jahren Gewinn und wird zur mächtigsten Firma der Welt.
Sagen wir mal 240€ incl. für ein Aktuelles Modell und wen man so hört das ein Chinese in der Hauptproduktion seine 100€ im Monat verdient (aber erst nachdem es zu viele Selbstmorde gab) dann ist das schon fair.
Und wer weiß was die noch an Massenrabatt raus schlagen können...
Der neue MS ist ganz klar Apple und nicht Google.
Die Amis schaffen es aber auch wirklich immer und immer wieder die Welt mit einen Blitzkrieg ähnlichen Hype zu erobern :D
Bucklew
2012-01-24, 09:43:07
Das OS ist ein Linux aber sehr ähnlich und das entwickeln viele Menschen auch Gratis ohne explodierende Kosten.
Klar Kosten Programmierer Geld und sie Verdienen auch gut aber zu viele Köche verderben den Brei!
Apple hat zu >90% Code mit BSD-Lizenz übernommen.
Bösewicht
2012-01-24, 10:29:24
Apple hat zu >90% Code mit BSD-Lizenz übernommen.
GNU/Linux auch.
Bucklew
2012-01-24, 10:34:24
GNU/Linux auch.
Die stehen unter der GPL. GPL != BSD. Wenn etwas unter der GPL steht und man es verändert, muss man auch den SourceCode seiner Modifikation rausrücken und erneut unter die GPL stellen. Bei BSD braucht man das nicht, da kann man sich 100% des Codes nehmen und verkaufen, ohne es jemandem zu sagen.
basti333
2012-01-24, 18:25:55
30% aller Handys sind Smartphones.
Nokia 1(ca. 16%), Samsung 2(ca. 14%), LG/Apple 3&4(13&12%), Sony 5(10%)
Apple macht 50% des Gesamtumsatz der Smartphone branche aus bei nur 12% schon eine gigantisch gute Marge.
Die Kosten eines Iphone liegen bei ca. 135€
Android/IOS Verhältnis ca. 4:1
In der USA ist Apple natürlich Dominant keine Frage.
Woher stammen die zahlen? Nicht das ich dir nicht vertraue, aber mit quelle ists immer besser, weil da immer gerne was durcheinandergeworfen wird.
Bösewicht
2012-01-25, 07:20:30
Woher stammen die zahlen? Nicht das ich dir nicht vertraue, aber mit quelle ists immer besser, weil da immer gerne was durcheinandergeworfen wird.
z.b http://www.neunetz.com/2012/01/13/apples-konzentration-auf-gewinnquote-statt-marktanteile-schuetzt-sie-vor-kartellrecht/
Ich kann dir nicht jede quelle geben es ist eine Zusammenfassung aller Infos der Tage.
Die Zahlen stimmen schon im großen und ganzen.
Wen Nokia am ende 17 und nicht 16% hat geht davon auch nicht die Welt unter.
In Deutschland und besonders in denn USA sind Apple Zahlen um einiges höher bzw. sogar extrem Dominant.
http://www.iphone-news.org/tag/verkaufszahlen/
http://www.neunetz.com/2012/01/13/apples-konzentration-auf-gewinnquote-statt-marktanteile-schuetzt-sie-vor-kartellrecht/
http://www.neunetz.com/2011/11/28/30-prozent-aller-mobiltelefone-sind-smartphones/
http://www.asymco.com/2011/11/17/the-global-smartphone-market-landscape/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Asymco+%28asymco%29
http://www.planet-apfel.de/2011/10/23/smartphones-samsung-uberholt-apple/
http://www.androider.de/smartphone-verkaufszahlen-im-dritten-quartal-2011/90211854/
Jedenfalls ist es nicht so, dass Apple hin geht und einfach nur fertigen Kram verwendet. Apple hat vieles selber entwickelt wie Cocoa, CoreAnimation, die Entwicklungsumgebung usw.
Zum Kernel XNU (http://events.ccc.de/congress/2007/Fahrplan/events/2303.de.html).
Ja mag sein aber ein iphone besteht trotzdem zu 20-30% Samsung und die Restlichen 90% sind auch eingekauft.
Das Design wurde zum Teil geklaut.
Der Name des Ipads wurde einer chinesischen Firma abgekauft...
Große Programme wie Logic und vieles mehr wurde aufgekauft und dann auf anderen Systemen wie Windows zurück gezogen!
Das System ist zum größten Teil eingekauft und Entwicklungsumgebungen stellt in der heutigen Zeit quasi jeder zur Verfügung.
Facebook, Apple, Google, Youtube, MS usw.
Selbst der App Store erinnert sehr stark an die App Verwaltung meines Linux Ubuntu Systems das ich schon einige Jahre hab und quasi jeder Linux User kennt das 1 Klick fertig Prinzip.
Die Liste ist glaube ich fast endlos lang da bleibt am ende nicht mehr viel übrig.
Wir sind hier nicht bei den typischen Android-Herstellern, die kostenfrei ein fertiges OS nehmen und deren einzige Leistung darin besteht, das durch Aufsätze und eigene Software zu verschandeln und dabei noch Mist zu bauen (siehe meine obigen Links, was da auf einigen Modellen möglich war/ist oder diese Story (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sicherheitsluecken-durch-vorinstallierte-Android-Apps-1389329.html)).
Google tut viel für kleine Entwickler und Programmierer und ich bin ein ums andere mal froh gewesen Kostenlos Tools zu bekommen.
Ach ja...
http://www.heise.de/ct/artikel/Editorial-1394682.html
Was für ein Amateur... so ein Unfug.
Kampf-Sushi
2012-01-25, 11:09:54
Eigentlich wollte ich den Thread ignorieren. Der erstellende Gast ist doch eindeutig ein Troll -.-
Ja mag sein aber ein iphone besteht trotzdem zu 20-30% Samsung und die Restlichen 90% sind auch eingekauft.
Nenenene... nur weil Samsung die Sachen herstellt ist das noch lange nicht von Samsung entwickelt. Samsung ist nur der Auftragshersteller, entwickelt wird das von Apple. Natürlich sind viele einzelnen Bauteile auch eingekauft, aber das macht JEDER.
Hier zum Beispiel ne Liste vom Galaxy Note:
http://www.engadget.com/2011/10/28/behind-the-glass-a-detailed-tour-inside-the-samsung-galaxy-note/
Du beziehst dich bestimmt z.B. auf den A4-Chip. Das ist ein bisschen komplizierter als einfach zu sagen "Der wird von Samsung hergestellt". Ich will jetzt nicht behaupten dass ich mich damit auskenne, aber soweit ich das verstanden habe hat Apple mithilfe einer von ARM entwickelten Architektur diesen Chip entwickelt und lässt ihn von Samsung produzieren. Oder so ähnlich, jedenfalls sind mindestens 3 Firmen daran beteiligt, wobei Samsung letztendlich nur die Fabriken und Arbeitskräfte zur Verfügung stellt.
Was für ein Amateur... so ein Unfug.
Naja ich fand den CT-Artikel eigentlich ganz gut. Nicht weil er unbedingt zu 100% richtig ist, sondern weil sich mal jemand Gedanken macht. Wenn der Chrome ein Monopol aufbaut, und die Gefahr besteht gerade tatsächlich, dann ist das für keinen gut. Sowohl Google als auch MS und Apple benutzen ihre Marktmacht um ihren Browser durchzusetzen. Leidtragende sind dann Browserhersteller die das nicht können wie Firefox oder Opera.
Bösewicht
2012-01-25, 12:15:41
Eigentlich wollte ich den Thread ignorieren. Der erstellende Gast ist doch eindeutig ein Troll -.-
Nenenene... nur weil Samsung die Sachen herstellt ist das noch lange nicht von Samsung entwickelt. Samsung ist nur der Auftragshersteller, entwickelt wird das von Apple. Natürlich sind viele einzelnen Bauteile auch eingekauft, aber das macht JEDER.
Klar machen das alle.
Aber niemand Verklagt seine Hardware Quellen gleichzeitig und versucht Weltweit deren Produkte aus dem Markt zu kicken siehe Samsung...
Apple hat eine ganz neue Ära der Dreistigkeit eingeläutet.
Ich glaube aber trotzdem nicht das die da was Entwickeln das ist reine Auftragsarbeit
Samsung der Verkäufer und Apple der Käufer.
Die Vision wie ihr Produkt sein soll kommt von Apple aber die haben sicher nicht in jeden der ganzen Bereiche Spezis die für Samsung & co. die Aufträge Entwickeln das macht gar kein Sinn.
Dann könnten die auch gleich alles selber machen genug Geld haben sie ja dafür;)
Naja ich fand den CT-Artikel eigentlich ganz gut. Nicht weil er unbedingt zu 100% richtig ist, sondern weil sich mal jemand Gedanken macht. Wenn der Chrome ein Monopol aufbaut, und die Gefahr besteht gerade tatsächlich, dann ist das für keinen gut. Sowohl Google als auch MS und Apple benutzen ihre Marktmacht um ihren Browser durchzusetzen. Leidtragende sind dann Browserhersteller die das nicht können wie Firefox oder Opera.
Gedanken machen wir uns hoffentlich doch alle... oder die meisten.
Mozilla hat glaube 300 Million dafür bekommen das sie Standard die Google suche nutzen.
Das ist für eine Non-Profit Organisation eine menge Geld.
Damals ist der Internet Explorer dominant gewesen und der Netscape Navigator gurkte bei ein paar wenigen Prozent Punkten vor sich hin und wer hätte das gedacht heute ist er Marktführer!
Oder noch:tongue:
Will damit sagen es kann auch ganz schnell passieren das in ein paar Jahren Apple, Facebook, Google und MS überholt werden den wer weiß was da noch so für ein Hype aus der USA kommt!
Egal was es sein wird grade wir die Deutschen werden uns drauf Stürzen das ist in der Vergangenheit ja immer so gewesen.
Jedenfalls ist eine Chrome Dominanz 100x besser als die damalige MS Ära denn dieser Browser blockt selbst heute noch denn Fortschritt aus Sprichwort "CSS3", "html5".
Ja vielleicht verliert Firefox Marktanteile aber ich bin mir sicher so schnell verschwinden er nicht!
Niemand zwingt einem Google zu nutzen...
Es gibt Handys ohne Android es gibt Suchtmaschinen wie z.b
Lycos, Fireball (meine zwei Lieblinge vor der Google zeit), Bing, yahoo und viele mehr.
Die hab ich übrigens alle mit Google gefunden:)
basti333
2012-01-25, 21:26:02
Und btw geht es auch gar nicht um die konkreten Zahlen, sondern nur um die Verhältnisse.
99% der Malwareautoren geht es um Geld, da spielt es keine Rolle was es "lohnenswertes" zu holen gibt, die versuchen dann nur über das Gerät Geld einzurkriegen. Und natürlich spielt dabei automatisch auch die Menge der erreichbaren Systeme eine Rolle.
Äh, ja, und? Was ändert es daran, dass zigmal mehr Androidgeräte verkauft werden als iOS-Geräte und damit automatisch Android die beliebtere Plattform für Malware ist?
Und über eine wirkliche marktbeherrschende Stellung reden wir dann in nem Jahr, wenn Android so Richtung 90% geht, ok? Vorher macht man sich damit ziemlich lächerlich ;)
Ja, aktuell werden 700.000 Androidgeräte am Tag aktiviert. Muss ich dir jetzt noch vorrechnen, wie man da auf 60 Millionen/Quartal kommt?Warum sollte man auch für ein Nischen-OS entwickeln?
Also die quartalszahlen sind raus und Apple hat im vergangenen Quartal 62 millionen iOS geräte verkauft, im ganzen jahr insgesamt 315 mio.
Der einzige Grund für fehlende Malware ist also das kleine, unbedeutende Angriffsziel?
Mr Power
2012-01-25, 22:22:11
Klar machen das alle.
Aber niemand Verklagt seine Hardware Quellen gleichzeitig und versucht Weltweit deren Produkte aus dem Markt zu kicken siehe Samsung...
Apple hat eine ganz neue Ära der Dreistigkeit eingeläutet.
Ach komm, es verklagen sich doch alle gegenseitig. Apple hat damit garantiert nicht noch einen Trend gestartet ;-) Was da in der Vergangenheit passiert ist, hat sich eben nicht in der Öffentlichkeit abgespielt. Gelackmeiert ist in jedem Fall der Kunde.
Gipsel
2012-01-25, 23:25:02
Durchgekehrt und vom Gezanke befreit.
Bitte laßt die Diskussionen nicht ausarten!
Bucklew
2012-01-26, 00:35:37
Also die quartalszahlen sind raus und Apple hat im vergangenen Quartal 62 millionen iOS geräte verkauft, im ganzen jahr 315 mio.
iOS != iOS.
Wie willst du bei einem iPad oder iPhone Touch ohne 3G denn PremiumSMS versenden?
Abgesehen vergleichst du jetzt alles mit iOS (Mediaplayer, Tablets, Smartphones) mit Verkaufszahlen von Smartphones. Dümmer gehts nicht.
Der einzige Grund für fehlende Malware ist also das kleine, unbedeutende Angriffsziel?
Der einzige schrieb ich nie. Sondern der bedeutenste.
steve.it
2012-01-26, 01:30:55
- Ohne Jailbreak kommt nur Software aus dem Store auf iOS. Sicherlich gibt es das C. Miller Beispiel. Dennoch muss man dort erstmal Schadsoftware reinbekommen und sich das als zwangsregistrierter Entwickler trauen.
- Unter Android sind viele Systeme ungepatched wegen der "super" Updatepolitik der meisten Hersteller bzw. haben eine ältere Android-Version drauf.
Deswegen auch:
"We published 17 Webkit vulns in 2011 and 23 in 2010. Many still affect current mobile devices due to carriers not updating. (https://twitter.com/#!/thezdi/status/154866677987807232)"
"...This makes a mobile #Pwn2Own contest less interesting. Now that we're back to just browsers, prizes will be upwards of triple the 2011 $ (https://twitter.com/#!/thezdi/status/154867064346132480)"
X-D
- Die Hersteller bekommen ein kostenloses OS (Android) und bauen dann zum Teil noch Mist: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sicherheitsluecken-durch-vorinstallierte-Android-Apps-1389329.html
Das sind mal drei Dinge, die Android bzgl. Sicherheit schlechter aussehen lassen, unabhängig der eigentlichen Architektur.
Abgesehen vergleichst du jetzt alles mit iOS (Mediaplayer, Tablets, Smartphones) mit Verkaufszahlen von Smartphones. Dümmer gehts nicht.
Nein, das ist der normalerweise echtere Vergleich.
Es geht ja um eine Plattform. Die nennt sich iOS.
iPhone = iPod Touch (von ganz wenigen Dingen abgesehen, die für die Masse der Apps keinen Unterschied machen).
Über das iPad kann man streiten. Zwar iOS aber ein Tablet, mit Tablet-optimierten Anwendungen.
Ein Entwickler interessiert sich für die Verbreitung einer Plattform!
Mir klar, dass dir das nicht schmeckt, da die Zahlen dann deutlich in die Höhe gehen, gegenüber reinen Smartphone-Zahlen.
Nur wenn du als Entwickler i.d.R. eine App schreibst, ist es i.d.R. egal ob dein Kunde ein Smartphone (iPhone) oder Mediaplayer (iPod Touch) nutzt. Es ist eine Plattform: iOS
Bezieht man sich auf das Malwarebeispiel und hier speziell auf die Premium-SMS-Geschichte, hast du natürlich Recht.
Bucklew
2012-01-26, 10:14:03
- Ohne Jailbreak kommt nur Software aus dem Store auf iOS. Sicherlich gibt es das C. Miller Beispiel. Dennoch muss man dort erstmal Schadsoftware reinbekommen und sich das als zwangsregistrierter Entwickler trauen.
Ist ja auch so schwer für einen Kriminellen, sich eine falsche Identität zu besorgen. Da haben die bestimmt soviel Angst vor, dass sie es direkt sein lassen ;D
- Unter Android sind viele Systeme ungepatched wegen der "super" Updatepolitik der meisten Hersteller bzw. haben eine ältere Android-Version drauf.
Das ist definitiv ein Problem und ich hoffe auch, dass da langsam durch den Druck von Außen die Hersteller reagieren. Und wenn sie meinetwegen zu späteren Zeitpunkten nur Vanilla-Android ausliefern und einem die Wahl lassen. Aber es ist peinlich, dass ich sogar für mein 150€ ChinaTablet schon ICS 4.0.3 kriege (trotz MIPS) und die etablierten Hersteller kriegen es nicht geschossen.
- Die Hersteller bekommen ein kostenloses OS (Android) und bauen dann zum Teil noch Mist: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sicherheitsluecken-durch-vorinstallierte-Android-Apps-1389329.html
Auch richtig. Aber auch da muss man nicht Google/Android den Vorwurf machen, sondern den Herstellern. Zumal die Angriffe sehr theoretischer Natur sind, bisher gab es noch keine Angriffe auf dieser Basis.
Das sind mal drei Dinge, die Android bzgl. Sicherheit schlechter aussehen lassen, unabhängig der eigentlichen Architektur.
Man sollte aber nicht vergessen, dass die von dir beschriebenen Angriffe absolut theoretischer Natur sind, weil sie viel zu aufwendig und kompliziert sind. Und durch ein Update der Software auf dem Phone komplett ausgehebelt werden können.
Genau deswegen werden solche Angriffe auch nicht ausgeführt. Weil wenn ich nicht mehr Android x.x angreife, sondern das HTC Sensation mit Firmware-Rev y.y, dann greife ich nicht mehr mehrere hundert Millionen an, sondern nur noch 5 oder 10. Es wird eben unattraktiv, den großen Aufwand zu treiben und hinten rum nur eine homoöpatische Menge Geräte angreifen zu können.
Nein, das ist der normalerweise echtere Vergleich.
Es geht ja um eine Plattform. Die nennt sich iOS.
Dann darf man aber nicht mehr mit der Smartphone-Zahl von Android vergleichen, sondern mit allen Androidgeräten. Mediaplayer, Smartphones, Tablets usw.
Der Tabletmarkt schaut auch ganz anders aus, wenn man mal die ganzen Chinatablets mit einbezieht:
http://www.heise.de/mobil/meldung/Whitebox-Tablets-druecken-Apples-Marktanteil-auf-54-Prozent-1257088.html
basti333
2012-01-27, 00:53:43
iOS != iOS.
Wie willst du bei einem iPad oder iPhone Touch ohne 3G denn PremiumSMS versenden?
Abgesehen vergleichst du jetzt alles mit iOS (Mediaplayer, Tablets, Smartphones) mit Verkaufszahlen von Smartphones. Dümmer gehts nicht.
Der einzige schrieb ich nie. Sondern der bedeutenste.
Premium SMS sind doch nicht die einzige möglichkeit der Abzocke/Malware. Bei zwei mehr oder weniger gleich großen Plattformen würde das wenn überhaupt nur einen kleinen Unterschied erklären, aber nicht die tatsache das Welten zwischen den Angriffsmöglichkeiten ggü. iOS und Android liegen.
Außerdem sieht man gut das dein argumente zu großen teilen aus Hassgefühlen und vermutungen bestehen und nicht auf tatsachen, fakten und logischen schlussfolgerungen.
Auch richtig. Aber auch da muss man nicht Google/Android den Vorwurf machen, sondern den Herstellern. Zumal die Angriffe sehr theoretischer Natur sind, bisher gab es noch keine Angriffe auf dieser Basis.
Natürlich ist das die schuld von Google, denn Google hat sich dazu entschieden den Herstellern so riesige Freiräume zu lassen um auf gedei und verderb marktantiele zu gewinnen.
Bucklew
2012-01-27, 01:33:35
Premium SMS sind doch nicht die einzige möglichkeit der Abzocke/Malware. Bei zwei mehr oder weniger gleich großen Plattformen würde das wenn überhaupt nur einen kleinen Unterschied erklären, aber nicht die tatsache das Welten zwischen den Angriffsmöglichkeiten ggü. iOS und Android liegen.
Erzähl doch keinen Blödsinn. Wenn ich die Anzahl der iOS Geräte mit denen von Android vergleiche muss ich NATÜRLICH ähnliche Zahlen nehmen. Und die reinen Verkaufszahlen von Android-Smartphones mit ALLEN verkaufen iOS-Geräten zu vergleichen ist einfach BULLSHIT. Entweder ich vergleiche alle iOS-Smartphones mit allen Android-Smartphones, ODER ich vergleiche alle iOS-Geräte, aber dann auch mit ALLEN Android-Geräten. Alles andere ist purer Blödsinn.
Außerdem sieht man gut das dein argumente zu großen teilen aus Hassgefühlen und vermutungen bestehen und nicht auf tatsachen, fakten und logischen schlussfolgerungen.
Danke für diese toll mit Argumenten untermauerte Beweisführung! :facepalm:
Wenn du meinst, dass die Punkte nicht sachlich sind, dann hau rein. Ansonsten spar dir so billiges Getrolle.
Natürlich ist das die schuld von Google, denn Google hat sich dazu entschieden den Herstellern so riesige Freiräume zu lassen um auf gedei und verderb marktantiele zu gewinnen.
[ ] Du hast verstanden worum es geht.
[x] Du willst nur trollen.
basti333
2012-01-27, 10:19:50
[ ] Du hast verstanden worum es geht.
[x] Du willst nur trollen.
ähh, es ist ist ziemlcih eindeutig das Google den Herstellern und carriern mit voller absicht große freiräume lässt, mit die Android pushen und google amrtkanteile/werbeinnahmen bekommt. Die user expirience lässt google natürlich keines falls unter den tisch fallen, auch darauf legt man sehr viel wert, aber sie kommt halt erst an zweiter stelle.
Microsoft geht mit Windows Phone eine komplett andere strategie, man gibt strikte auflagen etc. und kein carrier und kein Hersteller kann sich so recht mit Windows Phone anfreunden. Erst durch vereinbarungen in zusammenhang mit Patentenlizensierungen, durch die zahlung von vermuteten 500$ millionen an Nokia und durch die zahlung einer Provision an verkäufer die ein Windows Phone gerät verkaufen kommt man ganz langsam auf ein paar verkäufe.
sloth9
2012-01-28, 11:03:35
...
Ich glaube aber trotzdem nicht das die da was Entwickeln das ist reine Auftragsarbeit
Samsung der Verkäufer und Apple der Käufer.
Die Vision wie ihr Produkt sein soll kommt von Apple aber die haben sicher nicht in jeden der ganzen Bereiche Spezis die für Samsung & co. die Aufträge Entwickeln das macht gar kein Sinn.
Dann könnten die auch gleich alles selber machen genug Geld haben sie ja dafür;)
...
Glauben kann man in der Kirche.
Der A4 (http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_A4) wie auch der A5 (http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_A5) wurden von Apple entwickelt. Da Apple fabless ist, wird er von Samsung hergestellt.
YeahYeah
2012-01-29, 13:09:27
"Die Sicherheitsexperten von 'Symantec' machen darauf aufmerksam, dass eine neue Malware für Android-Systeme möglicherweise bis zu fünf Millionen Systeme infiziert haben könnte."
http://winfuture.de/news,67840.html
YeahYeah - That's me!
MartinB
2012-01-29, 13:37:35
Dazu gehören beispielsweise Counter Strike Ground Force, Hit Counter Terrorist, Stripper Touch girl, Deal & Be Millionaire und Sexy Girls Photo Game. Obwohl diese Apps nach mehreren Freigaben der Nutzer fragen, scheint es zahlreiche Anwender kaum zu stören, diesen zuzustimmen.
Vorallem der letzte Satz ist interessant. Unbedarfte Anwender sind das Problem.
Sorkalm
2012-01-29, 18:11:26
Naja, das mit den Rechten ist schwierig. Ich versuch da einigermaßen drauf zu achten, aber selbst seriöse Apps wollen teilweise ja massig Berechtigungen (oft bedingt dadurch, dass man das für Unterfeature 3.6.423 braucht, was dann 0,01% der Nutzer benutzen), und man die alle mit einmal aktivieren muss. An manche Forderungen gewöhnt man sich schon...
Das kostenlose Apps werbefinanziert sein müssen, versteh' ich ja auch - macht auch wieder weitere Berechtigungen nötig (zumindest Internezugriff), auch wenn eigentlich für die App unnötig.
Bösewicht
2012-02-02, 10:37:35
Glauben kann man in der Kirche.
Der A4 (http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_A4) wie auch der A5 (http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_A5) wurden von Apple entwickelt. Da Apple fabless ist, wird er von Samsung hergestellt.
stimmt schon hab es inzwischen alles nachgelesen ;)
Bucklew
2012-02-02, 11:05:48
Die Symantecstory hat sich doch schon als Hoax rausgestellt:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Symantecs-Android-Virenscanner-drueckt-bei-Trojanern-ein-Auge-zu-1425243.html
YeahYeah
2012-02-07, 17:17:44
Android-Abrechnung
Hey Google, antreten zum Nachsitzen!
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,813590,00.html
YeahYeah - That's me, Baby
Kampf-Sushi
2012-02-07, 17:41:05
SPON Niveau halt.
MiamiNice
2012-02-07, 17:57:33
Passt doch was da geschrieben steht.
Unter anderem sind es diese 3 Punkte warum ich kein Android kaufe.
Alles was über das reine benutzen hinaus geht, ist einfach zu viel am Handy.
Kampf-Sushi
2012-02-07, 18:05:53
Der Artikel ist extrem schlecht recherchiert zu 95% Quatsch, aber die Zeit ist mir jetzt wirklich zu Schade einen ähnlich langen Artikel zu schreiben und jeden einzelnen Punkt gründlich nachzurecherchieren bzw zu widerlegen. Ich denke irgendein Android-Fanboy wird eh schon dran sitzen und sowas schreiben. Wenn ich seh' wie der Artikel in der Community gerade auseinandergenommen wird -.-
Also bleib ruhig bei Deiner Anti-Android Haltung wenn Du wirklich der Meinung bist dass das so gut getroffen ist.
MiamiNice
2012-02-07, 18:44:00
Der selbe Artikel von mir wäre noch desaströser ausgefallen. Der ist doch noch sehr milde geschrieben :wink:
Google allgemein saugt halt :uhippie:
YfOrU
2012-02-07, 19:32:49
Der Artikel ist extrem schlecht recherchiert zu 95% Quatsch, aber die Zeit ist mir jetzt wirklich zu Schade einen ähnlich langen Artikel zu schreiben und jeden einzelnen Punkt gründlich nachzurecherchieren bzw zu widerlegen. Ich denke irgendein Android-Fanboy wird eh schon dran sitzen und sowas schreiben. Wenn ich seh' wie der Artikel in der Community gerade auseinandergenommen wird -.-
Der Artikel trifft durchaus den Zahn der Zeit und spiegelt eine nicht untypische Nutzererfahrung wieder. Das dann direkt als Quatsch abzustempeln halte ich für etwas weit hergeholt.
Android selbst ist grundsätzlich kein schlechtes Betriebssystem. Die meisten schwerwiegenden Unzulänglichkeiten sind direkt auf Google, deren Qualitätskontrolle und Umsetzung der Distribution zurückzuführen. Das hier angesprochene OS heißt deshalb auch Google Android - nicht Android.
Jedes Gerät mit Google Android muss deren Richtlinien erfüllen und durchläuft deren Zertifizierungsprozesse. Gleiches gilt für jedes Softwareupdate. Ansonsten gibt es keine Freigabe zum Verkauf und keine Auslieferung von Updates.
Das hier bei der schieren Anzahl keine brauchbare Qualitätskontrolle durchgeführt werden kann versteh sich von selbst. Das ist aber ein Problem das man sich selbst eingebrockt hat und deshalb ist Google für die Misere schlussendlich auch verantwortlich. Wer Herstellern derart viele Freiheiten lässt muss eben dafür sorgen das essentielle und sicherheitsrelevante Teile des Betriebssystems auch ohne deren Mitarbeit über Updates austauschbar sind. Das ist neben anderen Bereichen ein grober Fehler in der Konzeption. Das es so wie jetzt nicht funktionieren kann wusste nun wirklich jeder der mal ein Windows Mobile Gerät besessen hat ;)
Den schwarzen Peter den Herstellern der Geräte zuzuschieben ist dabei ein ziemlich lächerliches Argument denn diese verdienen nur einmalig am Verkauf der Geräte. Umsatz und Gewinn mit dem Betrieb macht einzig und allein Google. Das bei gesteigerten Wettbewerb dann erst recht keine Motivation auf längeren und ordentlichen Support beim Hersteller vorhanden ist versteht sich von selbst. Geht alles von deren ursprünglicher Marge weg und zusätzlich wollen und müssen diese natürlich neue Produkte absetzen.
B&N sowie Amazon setzen ebenfalls Android ein aber eben ohne Google. Wer die Kontrolle über Hardware und Software hat kann auch mit Android vergleichsweise problemlose Produkte mit langem Support und kurzen (Update) Zyklen anbieten.
Kampf-Sushi
2012-02-07, 22:52:19
Der Artikel trifft durchaus den Zahn der Zeit und spiegelt eine nicht untypische Nutzererfahrung wieder. Das dann direkt als Quatsch abzustempeln halte ich für etwas weit hergeholt.
Soweit kann ich auf jeden Fall zustimmen.
Im Grundansatz ist die Kritik durchaus gerechtfertigt, und geht grob in die Richtung des Gefühlten Android-Frustes. Meine erste Raktion sah auch etwa so aus wie Deine oben. Aber wenn man genauer hinschaut sieht man:
a) viele "Fakten" sind einfach falsch
b) die Fakten die rein theoretisch richtig sein könnten so formuliert dass es schlimmer klingt als es ist.
c) wird einfach (fälschlicherweise) unterstellt dass die Situation bei IOS grundsätzlich besser ist.
Ich will garnicht erst anfangen auf die einzelnen Punkte die er erwähnt einzugehen, weil fast ausnahmslos auf jeden Satz a, b und/ oder c zutrifft.
Wenn man als Journalist einen Artikel veröffentlicht sollte man schon mehr Sorgfalt walten lassen. Nicht nur seinen Frust rauslassen.
Gibt genug Android-Fanboys die der Meinung sind dass "Apple-User" (tm) keine Möglichkeit auf freie Meinungsäußerung besitzen. Schließlich zensiert Apple ja den ganzen Applestore. ;D ;D
Die Behauptung wäre z.B. mindestens ein Fall für b und wahrscheinlich auch für c, weil Google den Market auch zensieren kann und teilweise auch tut. Naja hier gibts dann noch Alternative Markets aber in der Praxis benutzen die wohl nicht sehr viele. Wenn ein Journalist son Quatsch schreibt nimmst Du den hoffentlich auch nicht ernst.
Verstehste wie ich mein? ;)
YfOrU
2012-02-07, 23:36:28
Mir ist klar auf was du hinaus willst und das ist die journalistische Qualität. Genau die hat im Internet leider einen sehr schweren Stand und selbst vergleichsweise renommierte Fachmagazine sind hierbei gerade im Online Bereich kein Garant mehr für qualitativ hochwertige Recherche.
Das ist nicht nur schade, es verkompliziert eine differenzierte Betrachtung auf Basis von Fakten enorm denn praktisch muss heute alles selbst mehrfach überprüft werden.
Ganz unschuldig ist der Konsument daran allerdings nicht denn mir sind die marktüblichen Entlohnungen für Artikel im Online Bereich bekannt. Für das Geld schreibt kaum jemand einen fundierten Artikel und mehr würde es nur geben wenn die Finanzierung nicht über eingeblendete Werbung sondern durch Abo bzw. Pay per View laufen würde. Das funktioniert aber bei der herrschenden Gratismentalität absolut nicht.
Der Artikel ist deshalb im Grundsatz alles andere als falsch aber verliert durch mangelnde Qualität und Tiefgang einen großen Teil seiner Legitimation. Ist damit Futter für so einige verquerte Fanatiker und darüber freut sich vor allen der Betreiber der Seite -> Klicks & Impressions.
exzentrik
2012-02-08, 07:55:46
Für das Geld schreibt kaum jemand einen fundierten Artikel und mehr würde es nur geben wenn die Finanzierung nicht über eingeblendete Werbung sondern durch Abo bzw. Pay per View laufen würde.
Werbefinanzierung wäre effektiver, wenn nicht viele Nutzer aggressiv 100% der Werbung - auch harmlose Banner - wegblocken würden. Das halte ich fast schon für eine Art virtuelle Zechprellerei: Ein Angebot, das oft unter großem finanziellen und zeitlichen Aufwand entsteht, nutzen, aber keinerlei Gegenleistung dafür erbringen. Hochgradig asozial. Würde mich ja mal interessieren, wie viele der Leute, die hier (zu Recht oder nicht, sei dahingestellt) über SPON meckern, ihren Adblocker aggressiv eingestellt haben ...
Kein Wunder, dass die Angebotsqualität vielerorts den Bach runtergeht und Internet-Urgesteine dichtmachen müssen. Aktuelles Beispiel in der Spielebranche: Voodoo Extreme. IGN kürzt die Gehälter. Einige Redakteure nahmen schon ihren Hut. Andere arbeiten erst mal für den Bruchteil des Geldes weiter. Die Aktualität von früher hat Voodoo Extreme jetzt nicht mehr.
Pompos
2012-02-08, 11:26:35
Ich sehe auch sehr viele parallelen zwischen Google heute und MS mitte/ende der '90er, nur halte ich ein potentielles "Google-quasi-Monopol" (=ähnliche Marktdominanz, wie Windows) bei MobileOS (Android) und im Browsermarkt (Chrome) für wesentlich problematischer.
Nur mit dem gewaltigen Unterschied, dass du (und eigentlich jeder) jederzeit seinen Browser wechseln kann und weiterhin jede Webseite benutzen kann. Auch die von Google! Es gibt kein "Sie können nur mit der neusten Version des Chrome Browsers von Google YouTube Videos anschauen."
Bei Android ist es sogar recht ähnlich. Da ist der Wechsel (technologisch bedingt) nicht ganz so einfach. Aber im Prinzip kannst du (und eigentlich jeder) hergehen, Android forken und damit machen was du willst.
Ich habe mal das wichtigste hervorgehoben.
Was soll wer verändern um wie weiterzumachen? Klar kann man das machen, aber Früher oder später kommts zu inkompitabilitäten und dann heißt es nicht nur nicht Android, sondern ist auch kein Android mehr. Das gleiche passiert wenn andere unternehmen auf Androidbasis ihr eigene Ding drehen wollen (siehe Amazon).
So ist das nun mal wenn man forkt. Kannst ja nicht erwarten, dass Google Android mit dem Fork kompatibel hält. Das ist dann schon Aufgabe des forkenden.
Android ist nur solange offen und frei wie Google das möchte und Google belässt es nur solange so wie sie damit auch (genug?) Geld verdienen. Es gab doch schon den ersten carrier der von MS geld bekommen hat um Bing als standardsuchmaschine auf einem Androidmodell zu machen. Interessanterweise ist das noch nicht gängige Praxis, ich vermute MS will da keinen Krieg vom Zaun brechen bei denen es nur verlierer gibt, aber wer weiß auf was für gedanken die carrier noch so kommen in ihrer geldprofitnot.
Natürlich. Warum sollte Google Geld in Android stecken, wenn sie keinen Nutzen von Android haben? Am Ende des Tages wollen auch die Android Entwickler ihre Kinder ernähren.
Google hat Android "gestartet" damit sie weder Apples noch Microsofts Bitch werden. In einer Welt ohne Android würden Apples und Microsofts Dominianz viel stärker ausgeprägt sein. Microsoft würde Google nur in ihr OS lassen, wenn die Kartelbehörden sie dazu zwingen. Und Apple würde eine Menge Geld verlangen (viel mehr als jetzt), damit Google die Standardsuchmaschine in iOS ist.
Manchmal bekommt man bei Google auch das gefühl sie fahren die Amazon-taktik: Marktanteil um jeden Preis, gewinne kommen später. Ist reine Spekulation, aber ob google für immer tatenlos zusehen wird wie andere mehr gewinn mit Android machen als sie selbst?
Was auch kein Wunder ist, dass es dir so vorkommt. Google hat die Policy, wenn jemand eine Idee hat für ein Produkt hat, dass Millionen von Nutzern anzieht, dann wird das gebaut. Um ein Geschäftsmodell wird sich später gekümmert, denn wenn Millionen Leute etwas nutzen wollen, gibt es auch einen Weg Geld damit zu verdienen.
YfOrU
2012-02-08, 11:27:21
Werbefinanzierung wäre effektiver, wenn nicht viele Nutzer aggressiv 100% der Werbung - auch harmlose Banner - wegblocken würden. Das halte ich fast schon für eine Art virtuelle Zechprellerei: Ein Angebot, das oft unter großem finanziellen und zeitlichen Aufwand entsteht, nutzen, aber keinerlei Gegenleistung dafür erbringen. Hochgradig asozial. Würde mich ja mal interessieren, wie viele der Leute, die hier (zu Recht oder nicht, sei dahingestellt) über SPON meckern, ihren Adblocker aggressiv eingestellt haben ...
Kein Wunder, dass die Angebotsqualität vielerorts den Bach runtergeht und Internet-Urgesteine dichtmachen müssen. Aktuelles Beispiel in der Spielebranche: Voodoo Extreme. IGN kürzt die Gehälter. Einige Redakteure nahmen schon ihren Hut. Andere arbeiten erst mal für den Bruchteil des Geldes weiter. Die Aktualität von früher hat Voodoo Extreme jetzt nicht mehr.
Ja, das Blocken der Werbung ist auch so ein Kapitel für sich und deshalb fahren viele größere Publikationen inzwischen zweigleisig.
Das komplette Angebot gibt es häufig nur noch für Abonnenten und für die Allgemeinheit bei umfangreichen Einzelartikeln über Micropayment.
Das lockt zwar durchaus Kunden aber hilft eher bei der Gewinnung neuer Abonnenten. Bringt dem reinen Online Angebot also vergleichsweise wenig. Letzteres muss deshalb mit minimalsten Budgets auskommen und das ist für die Qualität natürlich nicht förderlich. Vieles in der Branche kommt deshalb von unterirdisch schlecht bis nicht bezahlten freien Autoren.
YeahYeah
2012-05-06, 12:23:31
US-Behörde: Google-Mitarbeiter ließ WLAN-Daten bewusst abgreifen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Behoerde-Google-Mitarbeiter-liess-WLAN-Daten-bewusst-abgreifen-1563189.html
Street View Kontroverse: Don't be evil, aber E-Mails klauen ist ok?
http://www.androidpit.de/de/android/blog/404860/Street-View-Kontroverse
Google droht hohe Geldstrafe wegen Cookie-Betrug
"Apple blockt in Safari im Gegensatz zu anderen Browserherstellern standardmäßig Cookies von Dritten, etwa von Werbenetzwerken. Dies soll ein Ausspähen der Nutzerspuren im Web erschweren."
"Google versteckte in Folge ein unsichtbares Formular in einem +1-Button und täuschte dem Browser so einen Nutzerzugriff darauf vor. So konnte der Konzern aus dem kalifornischen Mountain View die umstrittenen Browserdateien Usern auf die Festplatte krümeln."
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-droht-hohe-Geldstrafe-wegen-Cookie-Betrug-1568846.html
Don't be evil;D Be evil. Be a Schmarotzer (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9264108#post9264108).
mekakic
2012-05-07, 08:52:07
"Apple blockt in Safari im Gegensatz zu anderen Browserherstellern standardmäßig Cookies von Dritten, etwa von Werbenetzwerken. Dies soll ein Ausspähen der Nutzerspuren im Web erschweren."Auch in Mobile Safari?
Eidolon
2012-05-08, 10:38:04
Wer sein WLAN offen hat, der ist im übrigen selber Schuld. Da kann derjenige fast froh sein, dass es nur Google war.
steve.it
2012-08-06, 00:59:44
Naja, Google hat dann nur "vergessen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-Panne-WLAN-Daten-von-Street-View-Fahrten-nicht-geloescht-1654979.html)" die WLAN-Daten zu löschen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.