Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Energiesparendes Micro ATX
ooAlbert
2012-02-05, 22:50:31
Hi,
ich suche ein micro-ATX Mainboards das möglichst wenig Energie verbraucht. Ich hab zwar schon etwas rumgesucht aber das sind ja unmengen an Möglichen Produkten zu finden nur hab ich keine Vorstellung, was die so verbrauchen könnten.
Am liebsten wäre es mir wenn man alles On Board Komponenten abschalten könnte, die man nicht braucht. Es soll ein Pentium G620 zum Einsatz kommen.
Was es haben solll:
2 (oder mehr) DDR3 Bänke für 8-16GB RAM,
Sockel 1155
4 x Sata
PCIe haben die ja alle :)
Gigabit LAN (mit WOL Funktionalität)
4 x USB
VGA Out
1x PCI
Was ein Goodie wäre:
USB 3
RAID 1, aber nur wenn das wirklich was taugt
Falls es andere Techniken gibt über das Bios das Gerät aufwachen/ anschalten zu lassen außer über WOL.
Grüße
hey
wenn es ein sockel 1155 mit raid sein soll, dann kannst du die suche schonmal auf die h67 und z68 boards reduzieren.
dann wäre es interessant was für einen preisrahmen du in erwägung ziehst. es fängt ja bei 40 euro an und endet da wos weh tut sone cpu gewählt zu haben.
ich hab hier zb ein msi h67ma-e35 (http://geizhals.at/de/616431) das 70 gekostet hat und vom vebrauch her lieg ich bei 33w mit einem i3 2120, einer hdd und einem 300w netzteil. es hat usb3 und sonst auch alles was du aufgezählt hast. bei wake on lan bin ich mir nicht sicher, hab ich nicht in benutzung. kann ich morgen mal schauen.
die bewertung bei geizhals solltest du dir noch durch lesen.
drdope
2012-02-06, 09:32:49
In den c't Tests der letzten Jahre haben sich org. Intel Boards immer als sehr verbrauchsfreundlich erwiesen.
Featuretechnisch sind sie zwar nur Mittelmaß, aber sie erfreuen sich eines sehr guten Bios-Supports mit ausführlicher Dokumentation selbigens.
Mein HTPC (http://www.meisterkuehler.de/forum/htpc-mediacenter-systeme/31323-vorstellung-drdopes-htpc-episode-3-a.html) liegt mit Intel Board und externer Grak bei 27W in idle.
Mein Server mit Intelboard zieht ohne HDDs und Raidcontroller an einem rel. effizienten 750W NT (im Nierderlastbereicht) ca. 37W im Idle (siehe Sig).
klumy
2012-02-06, 10:09:03
Schau die mal das asrock h61m u3s3 an, wenn du nicht Übertakten willst. Es erfüllt alle deine Anforderungen und kostet nur ca. 52euro
ooAlbert
2012-02-06, 11:00:03
Das mit dem Raid wäre übrigens nur son "nice to have". Wobei mir unklar ist ob die heutigen On Board Lösungen was taugen oder eher nicht.
Übertrackten will ich nicht. Wichtig ist halt nur das WOL funktioniert oder eine andere Möglichkeit das Gerät Zeitgesteuert anzuschalten :)
klumy
2012-02-06, 11:14:44
Was ist denn dein Preislimit?
BTW
statt dem G620 würde ich mir auch mal den Celeron G530 ins Auge fassen. Ist nur ca. 10% langsamer aber dafür 15-20€ günstiger.
Lowkey
2012-02-06, 11:38:13
MSI H61M-E33 + i3-2100 + 2x2 Gbyte + 300 Watt NT lag bei 22 Watt im Idle.
Ich würde ein Board nehmen, das im Bios das Einstellen von Vcore erlaubt. Nur noch spart man noch einiges an Strom. Extra Chips für USB3 kosten manchmal deutlich mehr Watt.
ooAlbert
2012-02-06, 11:49:04
Also ich würde für das Board bis 70€ ausgeben.
Der I3 kostet etwa das Doppelte wie der Pentium, kann der irgendwas mehr/besser als der Pentium oder ist der nur schneller? Was war das denn fürn NT?
Lowkey
2012-02-06, 12:17:40
Habe auch den Celeron G530 gekauft, weil der Unterschied nach oben zwar vorhanden ist, aber praktisch reicht der Celeron für alles aus (außer 1-3 Spiele). Der Stromverbrauch beim alten S775 Celeron war relativ hoch, da Intel hier auf Stromsparmechanismen verzichtete. Der Celeron G530 an sich ist sparsam. Wenn man den Vcore noch verringert, dann geht der Verbrauch noch ein paar Prozent runter.
Nimmt man nun ein Board mit USB3 Chip, dann steigt der Verbrauch an. Zwar nicht gewaltig, aber deutlich. Ein extra Raidchip kostet zusätzlich Strom. Alles was nicht nativ, also im Chipsatz selber steckt, kostet Strom. Und man kann zwar alles mögliche im Bios deaktivieren, aber das Deaktivieren bezieht sich auf die Erkennung und nicht auf die Hardware. Diese bekommt nach wie vor Strom.
Der H67 hat gegenüber dem H61 4 Speicherbänke und natives Sata3.
Ich würde wahrscheinlich ein Board von MSI oder Intel nehmen und per Geizhals die notwendigen Features auswählen:
http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_1155&xf=544_MSI~544_Intel&sort=-p
Birdman
2012-02-06, 12:20:19
SuperMicro X9SCL-F (http://www.supermicro.com/products/motherboard/Xeon/C202_C204/X9SCL-F.cfm)
Das Teil ist aber teuer (denke um die 150€) - hat dafür ein KVM+ IPMI onBoard mit dem Du das Teil u.A. immer und überall aufwecken kannst.
edit sagt: ah mist vergiss es - das teil hat ja keinen PCI mehr
ooAlbert
2012-02-06, 16:31:15
So ich hab mir jetzt mal soweit alles druchgeschaut:
ASUS P8H61-M LE Rev.3.0
Was aber noch unklar ist, wie sieht das mit Arbeitsspeicher aus, kann jeder DIMM Sockel auch doppelseitige Speicher aufnehmen oder muss ich da auf einseitigen Speicher achten?
Versuch mal n Liano/Trinity Board im Hardwareluxx hat da einer mit rumprobiert und kommt auf 10W Idel:
http://www.hardwareluxx.de/community/f84/alltagstaugliche-desktop-systeme-mit-10w-idle-verbrauch-inkl-llano-fm1-beispiel-799083-21.html
X.Perry_Mental
2012-02-06, 19:28:52
Hi,
ich suche ein micro-ATX Mainboards das möglichst wenig Energie verbraucht. ...
Geht auch ein mini-ITX-Board mit ähnlichen Features? Xbitlabs (http://www.xbitlabs.com/articles/mainboards/display/mini-itx-lga1155-roundup.html) haben neulich sowas getestet - ich habe mir den Stromspar-Sieger dieses Tests, das Intel DH67CF gekauft und habe es nicht bereut.
Grüße: X.Perry_Mental
ooAlbert
2012-02-06, 21:34:16
Ich kenn ITX als Plattform nicht, wobei über 100€ für das Brett ist für mich zu viel.
wegen dem speicher brauchst du dir eigentlich keine sorgen machen. inkompatibilitäten zwischen mobo und speicher sind weniger geworden. auch die frage single oder doublesided stellt sich glaub ich bei 2 bzw 4gb modulen nicht mehr. sind soweit ich weiss alle doublesided.
du kannst natürlich ganz sicher gehen und auf der hersteller seite, nach dem mobo und dann nach dessen ramkompatibilitätsliste schauen. es werden aber meist nur sehr wenige module getestet und aktualisierungen sind auch eher selten.
edit: hab dir die seite mal noch rausgesucht http://www.asus.com/Motherboards/Intel_Socket_1155/P8H61M_LE/#MSL
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.