Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Exakte Modelldaten & Taktraten zu den ersten Trinity-Prozessoren ...
Leonidas
2012-02-13, 18:41:02
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/exakte-modelldaten-taktraten-zu-den-ersten-trinity-prozessoren-bekannt
Knuddelbearli
2012-02-13, 20:46:47
Konnte man bisher von im Schnitt 35 Prozent und in einzelnen Fällen bis zu 50 Prozent Mehrperformance gegenüber der integrierten Llano-Grafik ausgehen, könnten jene 35 Prozent sich jetzt vielleicht schon als das höchste der Gefühle erweisen. Im Normalfall sollten aufgrund dieser Hardware-Ansetzung in etwa 20 bis 25 Prozent Grafik-Performancegewinn gegenüber Llano herauskommen.
den gedanken von dir kann ich nicht anchvollziehen. gerade das bis zu dürfte die nicht gestiegene bandbreite ja komplett egal sein den das bis zu wird sicher eine anwendung sein die keine bandbreite benötigt.
YfOrU
2012-02-14, 09:23:44
Siehe 3870K OC:
http://www.hardwarecanucks.com/forum/hardware-canucks-reviews/50952-amd-a8-3870k-unlocked-llano-apu-review-16.html
Die iGPU Leistung skaliert bei Llano mit DDR3 1866 durchaus über 600Mhz hinaus. Natürlich wird aber mit steigender Auflösung der Einfluss der Speicherbandbreite trotzdem größer. Grundsätzlich wiegt das hier aber nicht so schwer denn im Mittel stellt die typische (Spiele) Auflösung auf einer GPU dieser Kategorie (Rohleistung) eher 1600*900 als 1920*1080 da.
Die hier mit 960Mhz erreichte Performance sollte dann auch ungefähr dem entsprechen was von Trinity mit 800 Mhz zu erwarten ist.
Llano: 400@600Mhz VLIW5 8 ROPs 20 TMUs
Trinity: 384@800Mhz VLIW4 8 ROPs 24 TMUs
Zum einen kommt bei Trinity der höhere Takt zum tragen, zum anderen basiert die iGPU des Llano auf dem inzwischen ziemlich alten Redwood (Radeon 56x0). Trinity ist dagegen praktisch eine Neuauflage von Turks (66x0) auf Basis der Cayman VLIW4 GPU. Bei gleicher Taktfrequenz sollte das weitere ~15% ergeben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.