Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Casecenter nix los
Marcool
2012-02-16, 00:20:06
Hallo,
warum gibt's eigentlich keine neuen Artikel / Neuvorstellungen im Casecenter ?
Gruß
Marcus
Philipus II
2012-02-16, 01:58:34
Nahaz ist zu einer anderen Seite gewechselt, seitdem verstaubts...
Cyphermaster
2012-02-16, 09:02:34
Nicht nur das. Auch ansonsten fehlt Personal. Leider scheint die Zeit der Freiwilligen für sowas vorbei, und die Seite wirft wohl atm nicht genug ab, um Lohnarbeit draus zu machen.
Commander Keen
2012-02-16, 12:29:47
Für Reviews zu aktuellen Gehäusen stelle ich mich gerne zur Verfügung ;) Als Lohn würde es mir reichen das geteste Case behalten zu dürfen :D
Für Reviews zu aktuellen Gehäusen stelle ich mich gerne zur Verfügung ;) Als Lohn würde es mir reichen das geteste Case behalten zu dürfen :D
Jo, so ein Micro-ATX Roundup wäre nice... da würde ich sogar mitmachen... muss man die Tower für sowas kaufen oder bekommt man diese von den Herstellern kostenlos zur Verfügung gestellt...??
Marcool
2012-02-16, 18:33:14
schade :-/
Philipus II
2012-02-16, 19:03:58
Das ist ein bischen ein Henne-Ei Problem:
- Das casecenter ist derzeit tot. Reviewer, die bereits Erfahrung haben, suchen sich i.d.R. belebte Plattformen.
- Es gibt kein existierendes funktionierendes Team. Für Neulinge ists in einem guten Team allerdings viel leichter. Man bekommt gutes Feedback schon vor der Veröffentlichung, die Kollegen lesen Korrektur usw.. Bei vielen Seiten werden einem die Samples schon fast nachgetragen, "hier" schreien genügt:biggrin: Jemand, der das casecenter übernimmt, müsste viel selber organisieren. Der Aufbau der Beziehungen zu den Herstellern ist in einem Team viel leichter.
- Für unbekannte Tester auf toten Seiten ist es schwierig, überhaupt kostenlose samples zu bekommen. Samples zu kaufen ist aber ziemlich teuer. Samples zum Behalten gestellt zu bekommen ist nochmal schwieriger. Und ohne Samples zum Behalten zahlt man ziemlich drauf.
- Es ist keine Grundausstattung an "Redaktionshardware" vorhanden.
- Verdammt viele Seiten suchen Freiwillige. Wer halbwegs schreiben kann, Zeit hat und das nötige Wissen mitbringt, findet einige Plattformen.
- Und dann noch die User hier: Wenige Neulinge, die man schnell beeindruckt, sondern lauter alte Hasen mit hohen Anforderungen.
Ich persönlich habe mich daher auch für eine andere Plattform entschieden.
Kladderadatsch
2012-02-16, 21:35:21
so lange 3dcenter weiterhin keine test-samples von nvidia/amd bekommt, fände die arbeit wahrscheinlich auch nicht die angemessene beachtung..
warum bekommt leonidas noch mal (seit jahren) keine test-samples mehr?
Spasstiger
2012-02-16, 22:04:46
Ich denke schon, dass das 3DC Testsamples bekommen würde, wenn man es richtig aufzieht. Der 3DCenter-Filter-Tester wurde jetzt schon zweimal in Launch-Folien (bei Tahiti und Cayman) dargestellt und namentlich genannt, die Bekanntheit bei den IHVs ist gegeben.
Es fehlt hier einfach an professionellen Reviewern und sowas wie einer Redaktion.
Philipus II
2012-02-17, 01:30:46
Jep, die Leute, die früher Artikel geschrieben haben, sind weitgehend inaktiv/weg.
Ronny145
2012-02-17, 02:11:52
Es fehlt hier einfach an professionellen Reviewern und sowas wie einer Redaktion.
Und einer richtigen Testplattform damit sich richtige Vergleichstests durchführen lassen und die Testkarte mit anderen Grafikkarten verglichen werden kann. Für ein paar Einzeltests gibt es keine Karte. Ich meine, ht4u ist jetzt nicht die große Anlaufstelle wenn es um ihr Forum oder der News geht, schreiben aber verdammt gute und ausführliche Tests. Ohne Equipment geht das alles nicht. Es ist absolut verständlich, dass es keine Samples gibt.
Nightspider
2012-02-17, 02:52:50
Wenn man die Gehäuse kauft, ein Review schreibt und diese dann als Neuwertig verkauft, macht man doch keine großen Verluste oder? Gerade bei Gehäusen <100 Euro.
Darüber hinaus könnte man die Hersteller oder Vermarkter auf wenigstens Rabatt anfragen.
Philipus II
2012-02-17, 11:22:09
20% Abschlag plus 10€ Versandkosten sollte man bei gekauften Samples von Gehäusen an Kosten einrechnen.
FeuerHoden
2012-02-17, 12:00:27
Man könnts ja per FAG zurückschicken und sich im Artikel für die Kooperation des Händlers bedanken. :D
Nein, man könnte anstatt direkt bei einzelnen Hersteller zu bitten, einen Händler fragen, dann bekommt man vl. auch gleich 5 Gehäuse von unterschiedlichen Herstellern. Für so einen Test können das ja FAG Rückläufer mit kleinen Mängeln sein die sowieso nicht erste Wahl für den Verkauf wären.
Ich weiß nicht was Caseking für sein Banner zahlt, aber wenn man einen 10-20 seitigen Test macht bei dem oben drüber das Banner eingeblendet wird, dann kann man das als Werbewert verkaufen und damit wären für den Händler die Versandkosten vl. wieder drin.
Cyphermaster
2012-02-17, 12:11:02
Für einen Händler sind 5 Gehäuse aber trotzdem eine Menge Geld. Und grade Review-Modelle dürfen natürlich unter keinen Umständen irgendwelche Macken haben! Wie sollte man sonst auch Dinge wie Verarbeitungsqualität etc. beurteilen können? Die Hersteller würden einen Händler, der nicht erste Qualität zu einem Test schickt, schön die Ohren langziehen...
Reviews schreiben ist etwas, was ohne einen gewissen finanziellen Grundstock zum Investieren nicht geht. Und selbiger lohnt sich auch nur, wenn man so etwas längerfristig angeht. Dafür braucht man dann aber auch Leute, die bereit sind, längerfristig vergleichsweise viel Zeit in sowas zu stecken (alleine schon gute Fotos machen für ein Case-Review ist zeitraubend, da man bei mehreren Reviews ja z.B. immer gleiche Fotopositionen, Beleuchtung usw. aufgrund der Vergleichbarkeit haben will/sollte; von langen GraKa-/CPU-Benchmarksessions nicht zu reden!).
Leute, die als Reviewer was drauf haben, gibt es nicht an jeder Ecke. Und die, die es gibt, haben nicht immer unendlich Zeit und Lust - und die schon gar nicht immer zu verschenken.
anddill
2012-02-17, 16:01:27
Ich kann ja mal von mir berichten.
Ich hab nach dem User-Test von Cougar die Sache spannend gefunden und hab mich anwerben lassen. Dann kam auch ein Testsample und ich hab losgelegt. Und wollte alles perfekt machen, statt nur ein paar Tabellen und Textbausteine abzuliefern.
Also hab ich erst mal einen richtigen Prüfplatz gebaut und dabei ca. 150€ investiert. Funktionierte wunderbar und schnell war eine Reihe Messungen im Kasten.
Die Schreibarbeit hat sich dann aber über Wochen hingezogen. Außerdem hätte ich noch eine Reihe Fotos machen müssen. Das ist aber auch jedesmal ein mächtiger Aufwand. Erst mal Platz schaffen und das ganze Gerümpel aus dem Blickfeld. Dann die Experimente. Mit Blitz spiegelt es zu sehr, ohne wirds wackelig und verrauscht. Mit der Kompaktknipse bekommt man halt keine professionellen Produkt- und Detailfotos hin -> Frust!
Irgendwann hab ich den Mist dann halbfertig in die Ecke geschmissen. Es kamen auch Angebote mir bei der Gestaltung des Berichts zu helfen, aber ich hätte ja trotzdem erst mal eine verständliche Rohfassung erstellen müssen. Und das kann dauern. Ich bin kein besonders schneller und fehlerfreier Tipper und hab auch noch die Angewohnheit, manchmal 20min über einer Formulierung zu brüten.
Wäre es ein spannendes Gerät gewesen, wäre die Sache vielleicht anders ausgegangen. Aber es war ein ganz normales Brot- und Butter- Produkt, ohne hervorstechende Stärken oder Schwächen.
Wenn ich Langeweile hätte, wär das sicher auch irgendwann fertig geworden. Aber die hab ich nun mal nicht. Ich hab einen Job mit Bereitschaft und reichlich Überstunden, ein Haus und eine Familie, die alle was dagegen haben, wenn ich mich zwei Wochen nächtelang im Bastelkeller verkrieche.
Nach der Usertest- Aktion hatte ich noch Cougar versprochen, auch noch das Nachfolgemodell des S550 Netzteils zu testen. Irgendwann zwischendurch hab ich mir also für 120€ ein SX700 (das kleinere war nicht verfügbar und ohnehin praktisch baugleich) bestellt und erst mal in die Ecke geschoben, denn zunächst musste ja das andere Review fertig werden.
Vor ein paar Monaten hab ich es ausgepackt und wollte mich dranmachen, wenigstens die Unterschiede zum Vorgänger zu erarbeiten und zu beschreiben. Dummerweise hatte mir der Versender ein S700 statt des SX700 geschickt. Was ich erst merkte, als die Rücksendefrist um Monate verstrichen war.
Jetzt hab ich also einen Messplatz, aber keine Lust mehr.
Vielleicht läuft mir ja mal ein spannendes Produkt über den Weg und ich verbeiss mich da mal wieder. Das dumme ist nur, ich müsste dafür Urlaub nehmen, denn wenn ich nicht in einem Rutsch fertig werde, dann wirds nie.
So, und jetzt könnt Ihr mich für meine Faulheit fertig machen.
Philipus II
2012-02-17, 16:18:52
Wobei die 150€ für den Messplatz für Netzteile verdammt günstig sind. Ich glaube, andill hat seine bereits existierende beachtliche Techniksammlung nicht klakuliert. Bei Netzteilen braucht man einfach verdammt viel Technik, um Aussagen zu treffen.
Alternativ kann man halt Tests mit lückenhaften Messungen produzieren. Aber selbst das ist aufwändig genug.
Ich habs oben schon angedeutet: Ich werde demnächst für eine andere Seite schreiben. Um mal ein paar Zahlen beizusteuern:
Ich werde vor dem ersten Test für trv knapp 400€ los sein- und hab dann nichtmal ein Oszilloskop dabei! Folglich ist der Test eh suboptimal. Aber das kommt auch noch irgendwann...
Dazu stellt mir trv noch Ausrüstung für die Fotos und weitere Hardware von insgesamt 300€ leihweise zur Verfügung...
Die Alternative ist, auf einer Chroma als Gast zu testen. Ohne Kontakte zu Herstellern ist das aber wohl unmöglich. Zum anderen ist die nächste von mir etwa 600km oneway entfernt. Für ein einzelnes Netzteil lohnt das nicht. Man müsste dann einige testen. Fahrt und Übernachtung machen aber arm.
Fazit: Teures und zeitintensives Hobby.
Hawaiian Spectre
2012-02-17, 22:47:46
Ich muss gestehen, dass ich mich durchaus freue, wenn der ein oder andere das gute alte Casecenter vermisst. :) Auch wenn das Design weiß Gott nicht eindrucksvoll ist und meine ersten Gehversuche in Sachen Reviews bestimmt nicht wirklich so besonders gelungen sind, möchte ich die Zeit nicht missen. Auch wenn das Casecenter nicht unbedingt nach Web 2.0 aussieht, war es für mich ein wichtiger Schritt und hat mir verdammt viele Türen geöffnet, dafür bin auch sehr dankbar. Die nötigen Kontakte auszubauen ist eigentlich nicht wirklich schwer, speziell Caseking waren da immer sehr hilfsbereit. Man lernt sehr schnell, welchen Shop oder Hersteller man um Testmuster anhauen kann. Allerdings muss hier klar gesagt werden, dass nicht jeder Hersteller Interesse daran hat, einer solch kleinen Seite Samples zu geben. Ich kann mich noch gut daran erinnern als ich vergeblich versucht habe SilverStone was aus den Rippen zu leiern, keine Chance.
Es gab nach meinem Ausscheiden eigentlich den Plan, dass Casecenter weitergeführt werden soll. Der Interessent ist aber schon vor seinem ersten Artikel wieder abgesprungen, fand ich auch nicht besonders lustig. Viele Leute sehen nur die Gratis-Samples und nicht die Arbeit, die hinter jedem einzelnen Test steckt. Wenn man wie anddill zwar einen herausragenden technischen Background hat, sich aber mit dem Schreiben etwas schwer tut und dann auch nur sehr begrenzt Zeit hat, sind das nicht wirklich gute Voraussetzungen für eine regelmäßige redaktionelle Arbeit. Sollte sich irgendwann mal jemand finden der ein ernsthaftes Interesse an Casecenter hat, darf er sich gerne bei mir melden. Auch wenn es zum Abschluss vielleicht sehr pathetisch klingen mag: Vielen Dank fürs Lesen der Casecenter Artikel! :)
Kladderadatsch
2012-02-18, 07:11:01
Wenn man wie anddill zwar einen herausragenden technischen Background hat, sich aber mit dem Schreiben etwas schwer tut und dann auch nur sehr begrenzt Zeit hat, sind das nicht wirklich gute Voraussetzungen für eine regelmäßige redaktionelle Arbeit.
was spräche denn gegen teamwork? andill liefert die daten, ein zweiter tippt? (ps.: das soll jetzt kein arbeitsauftrag an andill sein;))
derpinguin
2012-02-18, 07:39:43
Prinzipiell nichts, nur fehlt anddill einfach die Zeit die Tests zu machen.
anddill
2012-02-18, 09:11:58
Nein, es liegt nicht nur an der Zeit. Weiss nicht, obs am Alter liegt, aber ich brauch inzwischen auch einfach mal meine Ruhe. Glotze an, Hirn aus und nebenbei ein wenig mit dem Laptop im Netz surfen und im 3DC etwas schreiben oder putzen.
Und wie gesagt, Tests sind schnell gemacht. Wenn man ein Team vor Ort hätte, wäre es sicher kein Problem gemeinsam einen aussagefähigen Testbericht zu erarbeiten. Als Einzelkämpfer verliert man verliere ich einfach zu schnell den Schwung.
Hmm, vielleicht geht da was mit Skype o.ä.
So,und nun gehts erst mal wieder auf Arbeit. Kam grad ein Anruf, wichtige Proben müssen ins Zentrallabor geschafft werden. Dabei wollte ich grade im renovierten Zimmer meiner Tochter Steckdosen wechseln.
Popeljoe
2012-02-18, 11:30:35
Ich beobachte ja jetzt, wie seit einiger Zeit versucht wird, neue Moderatoren für das Center zu gewinnen.
Von den wirklich geeigneten Leute hagelt es Absagen.
Niemand will sich sowas ans Bein binden, weil es eben leider (entgegen den Hirngespinsten einiger User hier) eben keine Testsamples für die Moderation und Niemand bekommt hier Geld für das, was er macht.
Wer Bock hat sich unentgeltlich hier reinzuhängen, kann sich jederzeit bewerben.
Außer Arschtritten und Mosereien von USern gibt es ein nettes Team von Mods.
Hawaiian Spectre
2012-02-18, 12:21:30
Ist es mittlerweile wirklich schon so schwer geworden fähige Mods zu finden? Das hätte ich jetzt nicht gedacht, früher waren doch immer alle so scharf auf einen solchen Posten. :confused:
Mods bekommen übrigens auch bei anderen Seiten nur in sehr seltenen Fällen eine regelmäßige Bezahlung. Auch als Redakteur fängt man klein und ohne Bezahlung an, wenn man Glück hat arbeitet man sich hoch und landet irgendwann bei einem Print-Magazin wie Raff oder eben bei einer großen Seite die für die investierte Arbeit, die in einem Artikel steckt, auch mal was locker macht bzw. locker machen kann. 3DCenter wirft einfach nicht genug ab um jeden Artikel vergüten zu können. Wäre das der Fall, würde Leo auch eine Vergütung zahlen, davon bin ich fest überzeugt, denn wenn man eines nicht vorwerfen kann, dann ist geil auf Geld zu sein.
Popeljoe
2012-02-18, 12:44:17
Sven, du weißt doch: Ehrenamt.
Lohnt nicht und ist zeitaufwendig, das alleine sind 2 Totschlagargumente dagegen. ;(
Das Powi wurde auch auf moderiert gestellt, weil sich einfach Niemand gefunden hat, der da moderieren wollte. Mosern wollen viele, aber mitarbeiten eben nicht!
Kritik zu äußern ist eben einfacher, als es selbst besser zu machen!!!
Kornflakes
2012-02-18, 18:57:25
Wo steckt eigentlich dieser puntarenas?
bjoern
2012-02-19, 13:24:26
Wo steckt eigentlich dieser puntarenas?
Das interessiert mich auch. Ich fand die Arbeit von puntarenas immer klasse und seine Umgangsform den Usern gegenüber war auch immer vorbildlich.
Cyphermaster
2012-02-19, 14:01:27
Seitdem er sich über Weihnachten verabschiedet hat, wissen wir auch (noch) nichts Näheres.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.