PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8GB (2x 4GB) RAM Kit für meinen PC?


The Knight
2012-02-27, 19:44:43
Habe diese Hardware und möchte die sauigen Preise nutzen und auf 2x4=8GB upgraden.^^
Habe derzeit 2x2GB G.Skill verbaut und kann mich 0 darüber beschweren (zur Info).

Bin kein Übertakter.

Hier mein System mit Win7 64Bit und bald SSD als Speichermedium (anklicken zum vergrößern).

http://www10.pic-upload.de/thumb/27.02.12/unxkbe3njus.jpg (http://www.pic-upload.de/view-13139287/1.jpg.html) http://www10.pic-upload.de/thumb/27.02.12/ll4d1jryuup5.jpg (http://www.pic-upload.de/view-13139289/2.jpg.html)
http://www10.pic-upload.de/thumb/27.02.12/dvyaq48g6yki.jpg (http://www.pic-upload.de/view-13139290/3.jpg.html) http://www10.pic-upload.de/thumb/27.02.12/g3jchra96g3.jpg (http://www.pic-upload.de/view-13139292/4.jpg.html)
http://www10.pic-upload.de/thumb/27.02.12/oyjltyokp23.jpg (http://www.pic-upload.de/view-13139293/5.jpg.html)

Gast
2012-02-27, 20:04:09
Die Frage fehlt.
Ob es geht, ob es für dich sinn Macht, welchen genau du holen solltest ....

The Knight
2012-02-27, 20:08:50
Logischerweise welches Kit ihr mir empfehlen würdet. Wo man Leistung erwarten kann und natürlich Langlebigkeit, weil bis die 8GB wirklich ausgenutzt sind vergehen mindestens 3 Jahre.

Gast³
2012-02-27, 20:16:57
Habe diese Hardware und möchte die sauigen Preise nutzen und auf 2x4=8GB upgraden.^^
Habe derzeit 2x2GB G.Skill verbaut und kann mich 0 darüber beschweren (zur Info).
Bin kein Übertakter.

ja und ?
hindert dich keiner dran dir ein 8GB-Kit (2x4) zu kaufen....
DDR 1600 möglichst

ansonsten weißte ja was du drin hast und hohlst dir dazu Ergänzungsmodule

dargo
2012-02-27, 20:19:21
http://geizhals.at/de/563816
oder
http://geizhals.at/de/644881
oder
http://geizhals.at/de/632337

Gast³
2012-02-27, 20:27:32
Logischerweise welches Kit ihr mir empfehlen würdet. Wo man Leistung erwarten kann und natürlich Langlebigkeit, weil bis die 8GB wirklich ausgenutzt sind vergehen mindestens 3 Jahre.
G.Skill Ripjaws-X F3-12800CL9D-8GBXL 8 GB : 2 x 4 GB Speicher - DIMM 240-PIN - 1600 MHz ( PC3-12800 )
http://geizhals.at/de/?do_compare=+Vergleichen+&cmp=604286&cmp=466057

Zergra
2012-02-27, 20:38:28
Habe diese Hardware und möchte die sauigen Preise nutzen und auf 2x4=8GB upgraden.^^

Wenn du keine Problem hast und keinen Speichermangel brauchst du nicht aufrüsten, die Preise werden in der Zukunft eher sinken und die 8GB Riegel werden auch Günstiger und Interessanter.

Aber wenn du kaufen möchtest kauf :P bei den Preisen Spielt das eh keine Rolle.


BTW: Post 1337

Gast9t99
2012-02-27, 22:06:19
Habe derzeit 2x2GB G.Skill verbaut und kann mich 0 darüber beschweren (zur Info).

Für den Fall, daß das 2x2GB-Kit weitergenutzt werden soll, kann man allgemein empfehlen ein Kit dazuzusetzen, welches folgende Kriterien erfüllt:

1. gleicher Hersteller
2. gleiche Timings
3. gleiche Spannung (VDimm)

Bei Vollbestückung deines PhenomII X4 mit 4 Dimms wirst du feststellen, daß viele Boards automatisch die CommandRate (CR) auf 2T absenken. Dieser Performancerückgang ist allerdings leicht zu verschmerzen, wenn man den zusätzlichen Ram auch tatsächlich nutzen kann.

Wurstmaster
2012-02-27, 22:54:35
Ich bin vor ca. einem halben Jahr ähnlich umgestiegen und bei GSkill geblieben.

Vom F3-12800CL9D-4GBRL Kit auf F3-12800CL9D-8GBRL, letzeres steht z.Zt. bei ca. 41 €. Das 4 GB Kit bin ich gut bei eBay losgeworden und mit dem neuen 100pro zufrieden. Läuft wie das alte als DDR3-1600 CL9 mit 1.50 V, bei den minimal billigeren G.Skill RipJaws-X war mein Mainboard nicht in der Kompatibilitätsliste.

GTX999
2012-02-28, 01:18:24
Logischerweise welches Kit ihr mir empfehlen würdet. Wo man Leistung erwarten kann und natürlich Langlebigkeit, weil bis die 8GB wirklich ausgenutzt sind vergehen mindestens 3 Jahre.

bei den preisen ist das eher einweg-wegwerfhardware.
in den USA kosten 4GB ram 10$ ... das sind bei uns ~5 liter sprit ;D

pps.: bei ram ist das wichtigste das sie unproblematisch kompatibel einfach nur ohne mucken laufen.
also die hier: http://www.alternate.de/html/product/ADATA/DIMM_8_GB_DDR3-1333_Kit/735212/?

DDR 1600 möglichst

der unterschied zwischen 1333 c9 und 1600 c9 ist zu vernachlässigen.

ps.: in 95% der spiele sowieso total banane

http://media.bestofmicro.com/Corei7-lga1156-memory,Z-T-230681-13.png

Gast³
2012-02-28, 10:30:04
der unterschied zwischen 1333 c9 und 1600 c9 ist zu vernachlässigen.

der Threadstarter hat aber jetzt auch DDR3-1600 verbaut ;)
siehe seine Bilder....
und wahrscheinlich auch G.Skill Ripjaws, folglich kauft man sich die selben als 8GB-kit , ....
ist doch wohl logisch oder ? :)

StarGoose
2012-02-28, 13:05:19
komisch ich sehe in dem bild das ein sogar mit langsameren settings laufender 1600er schneller ist als der 1333er^^

zudem kann man damit besser ocen bzw. das was die controller halt beherschen auch ausnutzen
und im nächsten board besser einsetzen gilt bei amd genauso wie bei intel dessen kommende ivy bridge cpus in aktuellen 1155 boards laufen werden (nach bios update) und dort dann auch offiziell 1600er speed mitbringen

damit werden 1333er riegel dann auch beim wiederverkauf schnell ein ladenhüter

The Knight
2012-02-28, 19:15:47
komisch ich sehe in dem bild das ein sogar mit langsameren settings laufender 1600er schneller ist als der 1333er^^

zudem kann man damit besser ocen bzw. das was die controller halt beherschen auch ausnutzen
und im nächsten board besser einsetzen gilt bei amd genauso wie bei intel dessen kommende ivy bridge cpus in aktuellen 1155 boards laufen werden (nach bios update) und dort dann auch offiziell 1600er speed mitbringen

damit werden 1333er riegel dann auch beim wiederverkauf schnell ein ladenhüter
Äääh? Die laufen nicht auf 100% Schnelligkeit? Wie kommst du darauf? Oder muss ich im BIOS da was umstellen? Ist alles Werk, nicht OC.

Gast³
2012-02-28, 19:37:13
Äääh? Die laufen nicht auf 100% Schnelligkeit? Wie kommst du darauf? Oder muss ich im BIOS da was umstellen? Ist alles Werk, nicht OC.
nicht fragen,.....kucken,....und gegebenenfalls machen ;)

mußt doch selbst wissen wie dein DDR3-1600 Ram läuft, ob mit 1333 oder 1600

Gast³
2012-02-28, 19:58:19
Deine eingebauten Module sind wohl diese ....
F3-12800CL9S-2GBNQ
http://www.gskill.com/products.php?index=88
Die 1600MHz musst du von Hand im BIOS (800) einstellen und bei der Gelegenheit die Spannung kontrollieren
Speed DDR3-1600 (PC3 12800)
Test Voltage 1.5 Volts
CAS Latency 9-9-9-24-2N

Gast9t99
2012-02-28, 20:03:20
Äääh? Die laufen nicht auf 100% Schnelligkeit? Wie kommst du darauf? Oder muss ich im BIOS da was umstellen? Ist alles Werk, nicht OC.
Der Memorycontroller (IMC) sitzt bei dir in deiner CPU. Im Dual-Channel-Mode sind bei einem X4 955 offiziell maximal 1333 bei DDR3 vorgesehen. CPU-Z zeigt es dir ja auch korrekt an:
669.6 MHz x2 (Dualchannel) => 1339.2 MHz

Dein IMC ist somit bereits leicht übertaktet, weil bei deinem Mobo vermutlich per default Auto-OC aktiv ist. Dein Ram ist laut SPD aber F3-12800CL9 - also DDR3-1600. Das bedeutet, daß es auch noch mit 800MHz (x2 = 1600MHz) laufen würde.

Nutzt aber alles nix, da der IMC deiner CPU maximal für DDR3-1333 freigegeben ist. Dein Ram hat also OC-Reserven, die du aber im Prinzip gar nicht brauchst, da deine CPU ohnehin einen freien Multiplikator hat (Black Edition). Das ganze macht nur Sinn, wenn man eine CPU ohne freien Multiplikator hat, wo der Speicher dem OC der CPU sonst eine frühzeitige Grenze setzen würde.

Langer Rede kurzer Sinn:
Mach dir keine Gedanken - die Werte sind laut CPU-Z vollkommen ok.

PS: PC3 12800 -> 12800/2/2/2 = 1600MHz ;)

Gast9t99
2012-02-28, 20:09:17
Die 1600MHz musst du von Hand im BIOS (800) einstellen
Müssen tut er gar nichts. Bezahlst du ihm etwa eine neue CPU, wenn er den IMC schrottet? Das Teil ist unter DDR3 offiziell nur für DDR3-1333 freigegeben.

@TS: Wenn alles stabil läuft, dann laß es bleiben. Den Performancezuwachs durch Übertakten des IMC (ohne zugleich auch den CPU-Takt entsprechend anzuheben) muß man mit der Lupe suchen. Relevant zudem nur bei theoretischen Benchmarks.

Gast³
2012-02-28, 20:23:24
Müssen tut er gar nichts. Bezahlst du ihm etwa eine neue CPU, wenn er den IMC schrottet? Das Teil ist unter DDR3 offiziell nur für DDR3-1333 freigegeben.

@TS: Wenn alles stabil läuft, dann laß es bleiben. Den Performancezuwachs durch Übertakten des IMC (ohne zugleich auch den CPU-Takt entsprechend anzuheben) muß man mit der Lupe suchen. Relevant zudem nur bei theoretischen Benchmarks.
nu werd mal nicht komisch mit "müssen",....es ist doch wohl klar das jeder "Trottel" weiß das damit gemeint ist.....muß/es ist manuell einzustellen !
falls es gewünscht/erwünscht ist

außerdem sagte ich Ram auf 1600 stellen, (Ramteiler ändern),...
ich habe nicht gesagt, die CPU soll er OC machen

PS. schau auf die Herstellerseite,dort steht Ram bis ca 1800 oder so mit in klammern (OC)

Gast9t99
2012-02-28, 20:59:31
ich habe nicht gesagt, die CPU soll er OC machen
Aber das der IMC Teil seiner CPU ist, soweit kommst du schon noch mit oder? :|

Afaik ist der IMC bei AMD-CPUs das erste Teil was in der CPU bei OC-Experimenten durch Spielkinder abraucht: Erst ohne Not den Takt erhöhen, dann feststellen daß die Kiste nicht mehr primestable ist und dann die Spannungen nachziehen. *ZIPP* Und plötzlich bleibt die Kiste aus... für immer. :biggrin:

Er weiß ja jetzt an wen er sich persönlich wenden kann, wenn die Kiste hops geht. :motz:

Aber Moment mal.... Gast³ ist ja gar kein registrierter Nutzer hier?! :whistle:

Lowkey
2012-02-28, 21:21:04
Ich würde 2x4 Gbyte kaufen und die 2x2 Gbyte auf Ebay oder im Forum verkaufen. Damit erspart man sich Leistungsverlust und Kompatibilitätsprobleme.

2x4 + 2x2 würden selbst in 3 Jahren keine Auslastung finden.

Derzeit supportet Intel mit der Sandy Bridge DDR3-1333, mit der ivy geht es hoch auf DDR3-1600 und AMD hat im letzten Jahr DDR3-1866 freigegeben. Der Takt spielt aber im letzteren Fall eine Rolle bei der Onboardgrafik. Der günstigste Weg sind DDR3-1333 bei 1.5v. Der Aufpreis auf DDR3-1600 bei guten Timings wäre eine Wahl. Doch steht der Leistungsgewinn kaum im Zusammenhang mit dem Aufpreis, auch wenn es nur 5 Euro sind.

Da es laut Geizhals kaum noch Noname Speicher gibt kann man kaufen was man will und rein auf den Preis schauen.

StarGoose
2012-02-28, 21:22:23
das man beim OC die Garantie verliert und was schrotten kann ist aber jedem klar

auf jeden fall aber würde ich heute keinen 1333er speicher mehr hernehmen egal wie
bin selber schon bei den niedrgen preisen am überlegen.. nur wozu dann 8 oder 16gb im system wenn jetzt schon die hälfte (bei 6gb) immer nur leer steht

asooo
wenn das wirklich dieser speicher hier ist
http://www.gskill.com/products.php?index=88

kannst du dich mal bei mir melden.. genau den hab ich nämlich hier schon drinne und der letzte slot fühlt sich so leer an ;) (bei nem guten preis denn nötig ist er ja nicht wirklich)

GTX999
2012-02-28, 21:38:31
komisch ich sehe in dem bild das ein sogar mit langsameren settings laufender 1600er schneller ist als der 1333er^^

jo in winrar ;D
wie gesagt ... die timings sind in 99% der games total banane .. gibt nur wenige spiele wo man den % unterschied fühlbar messen kann.


entweder du nimmst die billigsten 1333 ram oder richtig schnelle und somit teure 1600 ram.
cl9 1600 bringt mal gar nichts.
wenn dann cl7 1600 .. den rest würde ich knicken weil da nehm ich lieber die 10$ 1333 wegwerfram und warte auf neue speicheranbindungen.


bei so unnötigen wegwerfkomponenten würde ich nicht mehr geld reinstecken als notwendig .. bringt doch sowieso kaum leistung.
und wenn das ding irgendwann defekt ist hau ichs einfach in die tonne anstatt aufwendige teure RMA wege zu gehen.

Gast³
2012-02-28, 21:39:49
Aber das der IMC Teil seiner CPU ist, soweit kommst du schon noch mit oder? :|

Afaik ist der IMC bei AMD-CPUs das erste Teil was in der CPU bei OC-Experimenten durch Spielkinder abraucht: Erst ohne Not den Takt erhöhen, dann feststellen daß die Kiste nicht mehr primestable ist und dann die Spannungen nachziehen. *ZIPP* Und plötzlich bleibt die Kiste aus... für immer. :biggrin:

Er weiß ja jetzt an wen er sich persönlich wenden kann, wenn die Kiste hops geht. :motz:

Aber Moment mal.... Gast³ ist ja gar kein registrierter Nutzer hier?! :whistle:
dann kann ich nur sagen.....
tja, da sollte man sich besser Intel kaufen ;)
wie sich das gehört :)

abgesehen davon,scheinst du nicht zu verstehen wollen wie ichs meinte
mfg

Gast³
2012-02-28, 22:16:36
Habe diese Hardware und möchte die sauigen Preise nutzen und auf 2x4=8GB upgraden.^^
Habe derzeit 2x2GB G.Skill verbaut und kann mich 0 darüber beschweren (zur Info).

G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ) ab €23,11
http://geizhals.at/de/351375
steck so ein identisches Kit dazu,kostet am wenigsten.....
und gehst unnützen Diskussion aus dem Weg wegen DDR3-1600 :)

PS. und DDR3-1600 ist zukunftsicherer und kostet nur minimal mehr

The Knight
2012-02-28, 23:58:49
Der Memorycontroller (IMC) sitzt bei dir in deiner CPU. Im Dual-Channel-Mode sind bei einem X4 955 offiziell maximal 1333 bei DDR3 vorgesehen. CPU-Z zeigt es dir ja auch korrekt an:
669.6 MHz x2 (Dualchannel) => 1339.2 MHz

Dein IMC ist somit bereits leicht übertaktet, weil bei deinem Mobo vermutlich per default Auto-OC aktiv ist. Dein Ram ist laut SPD aber F3-12800CL9 - also DDR3-1600. Das bedeutet, daß es auch noch mit 800MHz (x2 = 1600MHz) laufen würde.

Nutzt aber alles nix, da der IMC deiner CPU maximal für DDR3-1333 freigegeben ist. Dein Ram hat also OC-Reserven, die du aber im Prinzip gar nicht brauchst, da deine CPU ohnehin einen freien Multiplikator hat (Black Edition). Das ganze macht nur Sinn, wenn man eine CPU ohne freien Multiplikator hat, wo der Speicher dem OC der CPU sonst eine frühzeitige Grenze setzen würde.

Langer Rede kurzer Sinn:
Mach dir keine Gedanken - die Werte sind laut CPU-Z vollkommen ok.

PS: PC3 12800 -> 12800/2/2/2 = 1600MHz ;)
Aaah, ich verstehe. Danke für die Erläuterung! :)

Gast9t99
2012-02-29, 06:15:21
Aaah, ich verstehe. Danke für die Erläuterung! :)
Bitte - keine Ursache. ;)

Ich würde mir exakt den gleichen Speicher als 2x4GB Kit dazusetzen. Also wieder DDR3-1600, gleicher Hersteller, gleiche Timings, gleiches Modell. Auch wenn dein IMC auf DDR3-1333 läuft - ein bischen Luft nach oben hat noch nie geschadet.

Allerdings würde ich mich auch von der Idee verabschieden (die einige hier schon hatten), daß man die DDR3-1600 dann später einfach problemlos in ein neues System übernehmen kann. Zum einen würde man für einen Bulldozer mindestens DDR 3-1866 haben wollen. Und zum anderen scheinen sich bei den neuen IvyBridge-CPUs Probleme mit der Abwärtskompatibilität zu normalem DDR3 abzuzeichnen.
Ich habe jedenfalls kürzlich entdeckt, daß man bei G-Skill bereits jetzt spezielle DDR3 Module kaufen kann, welche extra für 25nm intel-CPUs freigegeben sind. Wenn es ganz dick kommt, dann können alle Leute, die sich wegen der tollen Preise schnell noch mit dem alten DDR3 eingedeckt haben, ihre Module bei einem Upgrade auf IvyBridge grad in die Tonne kloppen und neukaufen. Aber das muß man erst noch abwarten.

normales DDR3-Kit (nicht 'intel XMP certified', sondern nur 'XMP ready'):
http://www.gskill.com/images/images_products/RL1.jpg
http://www.gskill.com/products.php?index=239

neues DDR3-Kit("Intel XMP (Extreme Memory Profile) Certified"):
http://www.gskill.com/images/images_products/450-XLL.jpg
http://www.gskill.com/products.php?index=355

"Designed For 2nd Generation Intel® Core™ Processors"

:uponder:

Was auch immer der Hersteller damit andeuten möchte.....

Gast9t99
2012-02-29, 06:22:06
Nachtrag:

Ich würde mir exakt den gleichen Speicher als 2x4GB Kit dazusetzen. Also wieder DDR3-1600, gleicher Hersteller, gleiche Timings, gleiches Modell.

Ich würde auf insgesamt 12 GB upgraden. Also nicht nur auf 8 GB.
Also die alten 2x2 + die neuen 2x4. ;)

dargo@work
2012-02-29, 08:54:42
Ich habe jedenfalls kürzlich entdeckt, daß man bei G-Skill bereits jetzt spezielle DDR3 Module kaufen kann, welche extra für 25nm intel-CPUs freigegeben sind. Wenn es ganz dick kommt, dann können alle Leute, die sich wegen der tollen Preise schnell noch mit dem alten DDR3 eingedeckt haben, ihre Module bei einem Upgrade auf IvyBridge grad in die Tonne kloppen und neukaufen. Aber das muß man erst noch abwarten.

normales DDR3-Kit (nicht 'intel XMP certified', sondern nur 'XMP ready'):
http://www.gskill.com/images/images_products/RL1.jpg
http://www.gskill.com/products.php?index=239

neues DDR3-Kit("Intel XMP (Extreme Memory Profile) Certified"):
http://www.gskill.com/images/images_products/450-XLL.jpg
http://www.gskill.com/products.php?index=355

"Designed For 2nd Generation Intel® Core™ Processors"

:uponder:

Was auch immer der Hersteller damit andeuten möchte.....
Das ist nichts weiter als Marketing-Schwachsinn³.

Gast9t99
2012-02-29, 20:35:09
Das ist nichts weiter als Marketing-Schwachsinn³.
Ich hoffe, daß du damit richtig liegst. - Wenn mir jemandem von so einer Idee für eine kleine gepflegte 'Kunden-Abzock-Aktion' berichten würde, würde mir ohne Nachzudenken sofort Chipzilla in den Sinn kommen. ;)

abgesehen davon,scheinst du nicht zu verstehen wollen wie ichs meinte
Doch - du meintest nicht, daß er es tun SOLL, sondern nur was er tun MUSS, wenn er es denn WOLLTE. ;)

Ich bin allerdings der Ansicht, daß man bei Leuten, die nicht den kompletten Überblick haben, genauer auf seine Formulierungen schauen muss. Die Frage, ob es bei Vollbestückung unproblematisch ist, den IMC bei einer AMD-CPU (die auf 667MHz freigegeben ist) auf 800MHz hochzutakten, ist da völlig untergegangen. Zudem frage ich mich auch wo der tiefere Sinn in einer solchen Aktion steckt, soweit man nicht gleichzeitig auch den Takt der CPU anhebt. Das würde nur Sinn machen, wenn die CPU durch die Bandbreite des Speichers ausgebremst würde. Ich bin mir nicht sicher, ob das bei den 'alten' K10 der Fall ist. So enorm ist die Performance dann doch wieder nicht.

Ich kann mich in diesem Punkt allerdings auch täuschen. Vielleicht gibt es ein theoretisches Szenario, wo über DMA-Transfers ein spürbares Bandbreitenlimit eintritt? Das müßte man erst nochmal genauer recherchieren. Um ehrlich zu sein, habe ich in letzter Zeit nur noch Berichte über GPU- und CPU-Limits gelesen. Von praxisrelevanten RAM-Limits hab ich im letzten Jahrtausend zuletzt was gehört. :biggrin: ...das muß aber nix zu sagen haben.

Zergra
2012-02-29, 20:40:59
Ich hoffe, daß du damit richtig liegst. - Wenn mir jemandem von so einer Idee für eine kleine gepflegte 'Kunden-Abzock-Aktion' berichten würde, würde mir ohne Nachzudenken sofort Chipzilla in den Sinn kommen. ;)


http://geizhals.at/de/?fs=AMD%20Ram&cat=ramddr3
AMD macht das gleiche, einfach AMD draufschreiben und dann verkaufen sich die RAM´s noch besser. So kann man den Käufern Erzählen: "Mit den Intel/AMD Ram Riegeln ist der PC noch schneller bzw. die sind noch besser" :freak:

Und das andere könnte sich Intel garnicht Erlauben ;) und es ist so auch garnicht möglich

dargo
2012-02-29, 22:03:22
Ich hoffe, daß du damit richtig liegst.
Das ist schon alleine deshalb nonsens weil diverse Z68 Bretter Ivy Bridge kompatibel sind. Was soll also an diesen Riegeln so besonders sein? Zudem gibt es Jedec-Spezifikationen. Dieses "Designed For 2nd Generation Intel® Core™ Processors" ist genauso viel wert wie der Aufkleber auf meinem TFT "Compatible with Windows 7". :ugly:

Gast9t99
2012-02-29, 23:43:17
Das ist schon alleine deshalb nonsens weil diverse Z68 Bretter Ivy Bridge kompatibel sind.
Ach so.
:facepalm:

Irgendwie scheint bei einigen hier was zu 'klemmen'. ;) Was zur Hölle haben die Rams noch mit der Northbridge oder irgendwelchen Chipsätzen zu schaffen? AMD hat damit angefangen und intel hat es nachgemacht: Die Dimms sind unmittelbar mit der CPU verdrahtet.

Was ist denn an dieser Grafik so schwer zu verstehen?!:
http://www.techpowerup.com/img/11-11-14/72d.jpg
http://www.techpowerup.com/155105/Intel-Releases-Core-i7-Sandy-Bridge-E-Processors.html

Der Chipsatz ist für die Frage, ob die derzeitigen Rams noch mit IvyBridge kompatibel sind, vollkommen irrelevant. Ob ein älteres DIMM noch mit IvyBridge läuft, steht auf einem ganz anderen Zettel - das entscheidet Ivy ganz allein. Und wenn intel da was an den Specs gedreht hat (Stichwort: XMP), dann kann das für den ein oder anderen durchaus noch 'interessant' werden. Die Frage ist dann, ob 'XMP-ready' noch reicht oder ob es für Ivy dann eben doch 'XMP-certified' sein muss.

Und es mag ja sein, daß IvyBridge zu 'Brettern' mit Z68 kompatibel ist. Aber davon, daß man auf diesen 'Brettern' dann auch weiterhin seine alten DDR3-Module mit möglicherweise inkompatiblen (oder sogar ohne?) XMProfilen weiternutzen kann, hab ich noch nichts konkretes gelesen. Die Frage scheint sich für viele momentan offenbar noch gar nicht zu stellen. ;)

Aber wie gesagt: Alles noch reine Spekulation. Wenn wir Glück haben ist es tatsächlich nur ein Marketing-Gag von G.Skill und den anderen Herstellern. Wenn nicht, dann haben sich manche eben möglicherweise verzockt, als sie sich für die nächsten 5 Jahre mit Rams eingedeckt haben. C'est la vie.

dargo
2012-03-01, 06:41:22
Irgendwie scheint bei einigen hier was zu 'klemmen'.

Meinst du dich damit selbst?


Was zur Hölle haben die Rams noch mit der Northbridge oder irgendwelchen Chipsätzen zu schaffen? AMD hat damit angefangen und intel hat es nachgemacht: Die Dimms sind unmittelbar mit der CPU verdrahtet.

Da sagst du mir jetzt was Neues. :rolleyes: DDR3 bleibt DDR3, völlig egal für welchen Stuss irgendein Hersteller es "zertifiziert". Außerdem bezieht sich diese Zertifizierung auf das XMP-Profil. Ich hoffe du weißt was XMP überhaupt ist.

Zergra
2012-03-01, 17:51:58
Meinst du dich damit selbst?


Da sagst du mir jetzt was Neues. :rolleyes: DDR3 bleibt DDR3, völlig egal für welchen Stuss irgendein Hersteller es "zertifiziert". Außerdem bezieht sich diese Zertifizierung auf das XMP-Profil. Ich hoffe du weißt was XMP überhaupt ist.

Und außerdem sind die RAM Riegel für Sandy zertifiziert den Sandy ist Gen 2 :D und Ivi Gen 3.

Aber egal das hat hier nicht viel mehr mit dem Thema zu tun -> BTT

Gast9t99
2012-03-01, 18:23:08
Meinst du dich damit selbst?
Nein ich meinte damit eigentlich dich. Ich wollte nur nicht persönlich werden. Aber da du ja beim Austeilen keine Probleme zu haben scheinst:

Wie kommst du dazu andere Beiträge als 'nonsens' abzustempeln, wo du selbst den Zusammenhang zwischen CPUs mit IMC und Rams nicht begriffen hast? Für die Frage, ob herkömmlicher DDR3-Ram noch mit IvyBridge harmoniert, ist es vollkommen egal, mit welchen Chipsätzen IvyBridge abwärtskompatibel ist.

Und DDR3 bleibt eben nicht DDR3. Informier dich bitte über DDR3L.

DDR3L != DDR3.

Das L steht übrigens für 'Low Voltage Memory Standard' und arbeitet mit 1.35 Volt im Gegensatz zu 1.5V. Sollte der IMC von IvyBridge also durchgängig nur noch mit 1.35V (und weniger) arbeiten, stellt sich für manche unter uns die Frage, ob vorhandenes konventionelles DDR3 (welches teils sogar noch 1,65V und mehr benötigt) überhaupt noch initialisiert werden kann. Um ins BIOS zu kommen, um eventuell die Spannungen für den Ram manuell zu erhöhen, muß der Ram nämlich erstmal gestartet werden können. Und ich habe meine Zweifel, daß man Low Voltage Memory per default einfach mal mit 1,5V oder mehr befeuert, nur um Abwärtskompatibiltät zu gewährleisten. Imho wird man einfach den SPD bzw. das XMP auslesen und den dort enthaltenen Wert übernehmen. Und wenn der dort enthaltene Wert außerhalb der Specs des Ivy-IMC liegt oder schlicht falsch oder nicht vorhanden ist, dann war es das eben. 'Blöd' wär es natürlich möglicherweise, wenn der SPD-Baustein bei 1,35V/1,2V/1,0V nicht ausgelesen werden kann, weil er je nach DDR3-Modul noch für den Betrieb mit 1,5/1,65/2,0/2,1V ausgelegt ist.

Man darf auch nicht vergessen, daß XMP von intel seinerzeit nur deshalb geschaffen wurde, um von der sich zu langsam weiterentwicklenden JEDEC unabhängig zu werden. Wenn ich Ram für IvyBridge bestellen müßte, würde ich mir mittlerweile mehr Gedanken um 'XMP-certified' machen, als um JEDEC. ;)

Gast9t99
2012-03-01, 18:47:21
Und außerdem sind die RAM Riegel für Sandy zertifiziert den Sandy ist Gen 2 :D und Ivi Gen 3.
Sehr zutreffend beobachtet!

Du siehst also, daß die 'normalen' DDR3 welche ich oben verlinkt habe offiziell nichtmal für 1155-CPUs zertifiziert sind. Die sind nur 'XMP-ready' (1156/1366). Der Hersteller macht es sich ziemlich leicht. Er umschifft das Problem einfach, indem er die Boards auf denen seine Rams laufen auflistet. Da sind auch ein paar 1155-Boards mit dabei. Aber eine generelle Freigabe für alle 1155-CPUs ist das nicht.

Und ob das Spielchen bei IvyBridge auch noch reibungslos gut geht, ist im Hinblick auf die Umstellung auf 1,35V (oder sogar weniger) die Frage. Die Unterschiede im IMC zwischen 1156/1366(Tri-Channel) und 1155 halten sich imho in Grenzen. Ob das bei 2011-CPUs immernoch der Fall ist, bleibt abzuwarten. ;)

Ronny145
2012-03-01, 19:32:48
Und DDR3 bleibt eben nicht DDR3. Informier dich bitte über DDR3L.

Dann hätte er DDR3L geschrieben. Das da oben ist reines Marketing. Der eine fällt darauf rein bzw. lässt sich davon beeindrucken, der andere nicht.


Sollte der IMC von IvyBridge also durchgängig nur noch mit 1.35V (und weniger) arbeiten, stellt sich für manche unter uns die Frage...

Die Frage stellt sich nicht. Ivy Bridge läuft selbstverständlich mit herkömmlichen 1,5V DDR3 RAM. DDR3L Support ist hinzugekommen (für mobile afaik), was aber hier nichts zur Sache tut. 1,5V ist Jedec Spezifikation, die kann man nicht einfach so wegfallen lassen. Hier gibt es eine Übersicht: http://www.computerbase.de/bildstrecke/34348/1/

Gast9t99
2012-03-01, 21:49:10
Die Frage stellt sich nicht. Ivy Bridge läuft selbstverständlich mit herkömmlichen 1,5V DDR3 RAM. DDR3L Support ist hinzugekommen (für mobile afaik), was aber hier nichts zur Sache tut. 1,5V ist Jedec Spezifikation, die kann man nicht einfach so wegfallen lassen. Hier gibt es eine Übersicht: http://www.computerbase.de/bildstrecke/34348/1/
Sorry - aber da braucht man ja nicht mal eine Brille um zu erkennen, daß das von dir verlinkte Schaubild bei CB nicht von intel stammt. DDR3L nur bis 1066/1333 und dann auch nur für 'mobile'? Quatsch mit Soße. Hier gibt es ein offizielles Statement:

http://www.intel.com/content/www/us/en/platform-memory/ddr3l-1333-1600-sodimm-chief-river-validation-results.html

Selbst bei intel hat man IvyBridge schon erfolgreich mit DDR3L-1333/1600 von Micron, Hynix, Nanya und Samsung getestet. DDR3L-1066 wurde so wie es aussieht überhaupt nicht getestet.

"Der Speicher-Controller unterstützt bei Ivy Bridge offiziell DDR3L-SDRAM mit 1,35 Volt Betriebsspannung, allerdings vermutlich nur bei den Mobilversionen"
http://www.heise.de/ct/meldung/Intel-erklaert-Spar-Tricks-der-Ivy-Bridge-Prozessoren-1438747.html

Das wurde bei c't vor etwa einer Woche veröffentlicht. Genau wissen tut da noch keiner was. Und nur der Umstand, daß die offiziellen DDR3L Tests auf 'Intel reference mobile platforms' stattfanden besagt für mich noch längst nicht, daß es bei Desktops anders aussehen wird.

Außerdem habe ich auch nicht behauptet, daß IvyBridge nicht wie alle anderen Core-i-CPUs mit normalem DDR3 zurecht kommt. Ich habe nur die Vermutung geäußert, daß IvyBridge möglicherweise wählerisch sein könnte, was den Speicher angeht. Insbesondere, wenn er nicht 'XMP-certified' ist. Und das scheint eine Lizenzfrage zu sein bzw. in welcher Form die Daten im SPD abgelegt sind.

Ronny145
2012-03-01, 23:19:21
Sorry - aber da braucht man ja nicht mal eine Brille um zu erkennen, daß das von dir verlinkte Schaubild bei CB nicht von intel stammt. DDR3L nur bis 1066/1333 und dann auch nur für 'mobile'? Quatsch mit Soße. Hier gibt es ein offizielles Statement:

http://www.intel.com/content/www/us/en/platform-memory/ddr3l-1333-1600-sodimm-chief-river-validation-results.html

Mir ging es nirgends um 1333 oder 1600. Das sagt rein gar nichts über die Authentizität der geleakten Slides aus. Spezifikationen können sich ändern oder schlicht Fehler enthalten. Der Artikel ist fast ein Jahr alt. Ich sage nur TDP Werte, die sich relativ spät in späteren Roadmaps verringert haben. Die Slides sind im Intel Design gehalten, die denkt sich keiner einfach mal so aus. Wie ich sehe hat sich alles im späteren Verlauf bestätigt. Das macht für einen Fälscher überhaupt keinen Sinn für so etwas Zeit zu verschwenden.


Genau wissen tut da noch keiner was.


Doch, tut es: http://images.ht4u.net/reviews/2011/intel_ivy_bridge_architektur//intel_ivy_bridge_oc.png

Ivy Bridge unterstützt DDR3 RAM, automatisch wird logischerweise 1,5V JEDEC genormter RAM unterstützt. Darüber überhaupt Zweifel aufkommen zu lassen, ist einfach nur verlorene Zeit. Ob der Desktop zusätzlich DDR3L offiziell unterstützt - wonach es nicht aussieht - ist hierbei völlig unerheblich.