PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mp2-Datei zerschneiden?


Sir.Lydex
2012-02-28, 20:27:13
Hallo Leute,

folgendes Problem/Vorhaben:

ich habe eine m2p-Datei (Denke mpeg2?). In dieser Datei kommen hintereinander weg Musikclips. Ich möchte aus dieser großen Datei nun viele kleine Dateien erzeugen. Also für jedes Lied eine eigene Datei.

Wie stell ich das an? Ich habe leider nichts gefunden. Viele Sachen die man googelt sind auch immer schon ewig alt, ggf gibts da ne aktuelle einfache Lösung.

Danke!

PHuV
2012-02-29, 09:54:07
Du mußt dieses Format, da es sich um ein komprimiertes Format handelt, erst mal umwandeln, damit man es schneiden kann, hier mal ein paar Konverter:

Xilisoft Video Converter (http://www.xilisoft.de/video-konverter.html)
Super (http://www.erightsoft.com/SUPER.html)
Free Video Converter (http://www.freemake.com/de/free_video_converter/)
XMedia Recode (http://www.xmedia-recode.de/)

Am einfachsten läßt sich der FreeVideoConverter bedienen. Wenn Du Quicktime-Format verwenden willst, solltest Du den XMedia Recode verwenden.

Sobald es in einem schneidbaren Format vorliegt, kannst Du mit einen normalen Videoschnittprogramm ran. Da gibt es eine Menge kostenpflichtige. das einzige freie, was einigermaßen taugt wäre VirtualDub (http://virtualdub.org/), was eigentlich ursprünglich für reines Videocapturing konzipiert ist, mit dem man aber auch schneiden kann. Es kann, je nachdem, was Du an Codec-Packs installiert hast, auch selbst direkt Formate konvertieren. Aber das muß Du dann selbst erst mal prüfen, da ich selbst nur mit gekauften Programmen Videos schneide und bearbeite, weil sie doch hier besser und effizienter zu bedienen sind.

Jasch
2012-02-29, 13:31:37
Bitte nicht umwandeln, es sei denn du willst das generell machen(anderes Format).
Wenn es wirklich mpeg2 ist, kann man das auch ohne reencode schneiden(wird evtenl. autom. remuxxed).

MPEG2Schnitt
Cuttermaran(evetl. muss man hier vorher demuxxen is schon lange her)

sollten gehen.

Oder man muxxed das ganze in ts container und nimmt dann zb.(ja ts geht nicht unbedingt framegenau aber dafür einfach)
TScutter
Tssniper
...

Sir.Lydex
2012-02-29, 16:59:06
Mit Cuttermann hatte ich es versucht. Es hat auch soweit geklappt, aber ich habe nur Stücke aus dem Video herausschneiden können. Ich will die Datei ja zerhacken in viele kleien. Dass das so schwierig sein muss, schade..... Ich möchte ja auch keine Stunden damit zubringen. Wollte mir eine Musiksammlung bestehen aus Clips anlegen.

PHuV
2012-03-01, 11:10:08
Bitte nicht umwandeln, es sei denn du willst das generell machen(anderes Format).
Wenn es wirklich mpeg2 ist, kann man das auch ohne reencode schneiden(wird evtenl. autom. remuxxed).

Also das muß Du mir dann mal zeigen, wie das gehen soll. Bei allen komprimierten Formaten hast Du ein Riesenproblem, zu schneiden, wenn Du nicht umwandelst. Und selbst wenn Du das Originalformat verwenden kannst, muß der geschnittene Teil definitiv neu codiert bzw. recodiert werden.

Oder man muxxed das ganze in ts container und nimmt dann zb.(ja ts geht nicht unbedingt framegenau aber dafür einfach)
...

Und dann holst Du dir, wie bei direkter mp2-Schneidung, viel Syncprobleme ins Haus, die, je weiter hinten der Ausschnitt ist, immer dramatischer werden. :rolleyes:

Ne, glaub mir einfach, umwandeln in ein schneidfähiges Format ist definitiv besser. Ich habe vorher viel mit anderen Formaten (nicht gerade mp2) rum experimentiert und getestet, mal holt sich so viele Probleme und Ärger ins aus, was den Aufwand enorm vergrößert.

Ich will die Datei ja zerhacken in viele kleien. Dass das so schwierig sein muss, schade..... Ich möchte ja auch keine Stunden damit zubringen.

Das Problem Videoschnitt wird immer unterschätzt, da bist Du nicht der erste. Wie gesagt, das für Dich mit weniger Aufwand verbunden ist die von mir genannten Methode:


Umwandeln in ein schneidfähiges Format (da mußt Du ja nichts aktiv tun, außer das Programm rechnen lassen)
Dann schneiden mit geeigneten Programm
Teile wieder in gewünschtes recodieren

Ansonsten hast Du das Problem, daß Du ständig viele kleine Probleme bekommst, die den Aufwand explodieren lasen, und Du ständig immer wieder von vorne anfangen mußt, weil es nicht so geklappt hat, wie Du Dir das so vorstellst. Glaub mir, ich habe das schon durch. :freak:

Ich bin ja so abartig und verwende sogar immer ein unkomprimiertes Format, wenn ich Videos bearbeitet (besonders beim Zerschneiden), was aber zu sehr großen Dateien führt. Aber so hast Du wirklich framegenaues Schneiden + keine Syncprobleme. Gut, dann muß man viel recodiere, aber das kann man mit guten Programmen im Batchlauf manchen.

HeldImZelt
2012-03-01, 23:59:19
'Unkomprimiert' ist ineffizient und nicht empfehlenswert, besser ffdshow/HuffYUV.

MPEG2 schneiden mit AviDemux/Copy. Neu komprimieren sollte nicht nötig sein. Die Schnittpunkte (Start) müssen lediglich auf den Keyframes (I) liegen (außer bei Smart Rendering).

Ansonsten 'Womble MPEG Editor' ausprobieren.

Gast
2012-03-03, 16:38:42
Also das muß Du mir dann mal zeigen, wie das gehen soll. Bei allen komprimierten Formaten hast Du ein Riesenproblem, zu schneiden, wenn Du nicht umwandelst. Und selbst wenn Du das Originalformat verwenden kannst, muß der geschnittene Teil definitiv neu codiert bzw. recodiert werden.

Mit MPEG2 ist das jetzt nicht so ein großes Problem. Wenn man nur ein großes Video in kleinere Clips schneiden will und es nicht framegenau sein muss ist es sogar sehr einfach, man muss dann lediglich darauf achten, dass jeder Clip mit einem I-Frame beginnt.

Es gibt aber auch Programme die es ermöglichen auf den Frame genau zu schneiden ohne das komplette Video zu rekodieren, es muss dann nur bei jedem Schnitt bis zum nächsten I-Frame rekodiert werden. Das spart nicht nur eine Menge Zeit, sondern vor allem auch einiges an Qualität, da bei jeder Rekodierung (die nicht verlustfrei ist) logischerweise Qualität verloren geht.

Beispielsweise VideoRedo ist dafür sehr empfehlenswert.

Grundsätzlich kann man auch nicht sagen, dass Codec X zum Schneiden ungeeignet ist, schließlich kann man bei jedem Codec lediglich I-Frames zum encodieren verwenden, was natürlich ineffizient ist, aber dafür für den Schnitt problemlos ist.