Wolfram
2012-03-01, 14:28:57
Hallo allerseits,
ich habe hier einen SATA->IDE(und umgekehrt)-Steckadapter, mit dem ich mangels übriger freier SATA-Ports ein SATA-BD-Laufwerk an den IDE-Controller eines Gigabyte P43-ES3G (Rev. 1.0, BIOS F14) anschließen wollte.
Unter Windows 7 x64 wird das Laufwerk dann auch erkannt und ist zunächst ansprechbar, reagiert aber schon extrem langsam. Sobald dann ein paar MB übertragen werden (zB Installation von CD), bricht der Vorgang ab und das Laufwerk verschwindet aus der Computer-Übersicht wie aus dem Gerätemanager. Erst nach einem Reboot ist es dort wieder vorhanden. Ein zwiter (Austausch-)Adapter zeigt genau dieselben Symptome.
Bekannte Inkompatibilität? Allgemein problematisches Anschlußmuster? Oder vielleicht doch ein Defekt?
Für jeden Hinweis dankbar,
Wolfram
ich habe hier einen SATA->IDE(und umgekehrt)-Steckadapter, mit dem ich mangels übriger freier SATA-Ports ein SATA-BD-Laufwerk an den IDE-Controller eines Gigabyte P43-ES3G (Rev. 1.0, BIOS F14) anschließen wollte.
Unter Windows 7 x64 wird das Laufwerk dann auch erkannt und ist zunächst ansprechbar, reagiert aber schon extrem langsam. Sobald dann ein paar MB übertragen werden (zB Installation von CD), bricht der Vorgang ab und das Laufwerk verschwindet aus der Computer-Übersicht wie aus dem Gerätemanager. Erst nach einem Reboot ist es dort wieder vorhanden. Ein zwiter (Austausch-)Adapter zeigt genau dieselben Symptome.
Bekannte Inkompatibilität? Allgemein problematisches Anschlußmuster? Oder vielleicht doch ein Defekt?
Für jeden Hinweis dankbar,
Wolfram