Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SATA/IDE-Adapter auf P43-Board funktioniert nicht richtig


Wolfram
2012-03-01, 14:28:57
Hallo allerseits,

ich habe hier einen SATA->IDE(und umgekehrt)-Steckadapter, mit dem ich mangels übriger freier SATA-Ports ein SATA-BD-Laufwerk an den IDE-Controller eines Gigabyte P43-ES3G (Rev. 1.0, BIOS F14) anschließen wollte.

Unter Windows 7 x64 wird das Laufwerk dann auch erkannt und ist zunächst ansprechbar, reagiert aber schon extrem langsam. Sobald dann ein paar MB übertragen werden (zB Installation von CD), bricht der Vorgang ab und das Laufwerk verschwindet aus der Computer-Übersicht wie aus dem Gerätemanager. Erst nach einem Reboot ist es dort wieder vorhanden. Ein zwiter (Austausch-)Adapter zeigt genau dieselben Symptome.

Bekannte Inkompatibilität? Allgemein problematisches Anschlußmuster? Oder vielleicht doch ein Defekt?

Für jeden Hinweis dankbar,

Wolfram

Schrotti
2012-03-01, 15:12:16
Das Laufwerk als Fehlerquelle ausgeschlossen?

Treiber für den JMicron 368 Controller aktualisiert? -> http://driver.techeta.com/jmicron-jmb368-controller/

Modulor
2012-03-01, 17:31:57
Hast Du den 4-poligen Molex auf dem Adapter auch mit Strom versorgt?

Mr.Magic
2012-03-02, 10:05:41
Ich tippe einfach mal auf einen Defekt.

Ich hatte für alte Kisten (AXP und AC) mal testhalber einen Adapter bestellt, weil ich SATA-HDDs über hatte.
Im Athlon XP verwendet, Windows installiert. Lief. Zweiten Adapter bestellt.
In den Athlon Classic umgebaut. Windows brach die Installation ab. Verschiedene Laufwerke getestet. Nix ging. Wieder in den AXP gepackt. BSOD bei Laden.
Neuen Adapter verwendet. Ging. Da hat also einmal ein- und ausbauen genügt, um das Teil zu vernichten.

Wolfram
2012-03-02, 10:16:01
Das Laufwerk als Fehlerquelle ausgeschlossen?

Anschluß eines DVD-Brenners lieferte das gleiche Bild. Und das BD-ROM-Laufwerk läuft am normalen SATA-Anschluß auch normal.


Treiber für den JMicron 368 Controller aktualisiert? -> http://driver.techeta.com/jmicron-jmb368-controller/

Nein, gute Idee, danke. Wobei der Adapter den Herstellerangaben ja eigentlich transparent laufen sollte, braucht selbst jedenfalls keinen Treiber.

Hast Du den 4-poligen Molex auf dem Adapter auch mit Strom versorgt?

Ja, hab ich. Rätseln mußte ich mangels Anleitung nur, welcher der beiden SATA-Anschlüsse für die gewählte Betriebsrichtung der richtige war. In der anderen Variante geht aber gar nichts (Laufwerk wird nicht erkannt), von daher nehme ich an, daß ich insoweit richtig liege.