Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: GeForce GTX 680 kommt mit 1536 Shader-Einheiten zu 549 Dollar ...
Leonidas
2012-03-12, 22:24:46
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/geforce-gtx-680-kommt-mit-1536-shader-einheiten-zu-549-dollar-listenpreis-am-22-maerz
-=Popeye=-
2012-03-12, 22:33:15
549 Dollar? Die haben wohl Latte!!!
y33H@
2012-03-12, 22:37:17
Du musst sie ja nicht kaufen ...
mironicus
2012-03-12, 22:55:47
299$ in your face! :D :D :D
Jetzt kann man wohl in Ruhe eine 7970 für 450 Euro holen. Eine Preissenkung wird in den nächsten Monaten wohl kaum stattfinden...
aufkrawall
2012-03-12, 22:58:11
Jetzt kann man wohl in Ruhe eine 7970 für 450 Euro holen.
Wieso? Vielleicht hat Kepler interessante neue Features.
Der Preis ist aber echt mal ein Unding, ohne mich...
derpinguin
2012-03-12, 23:02:48
Mal abwarten wies sich entwickelt. Hersteller UVP ist ja nicht gleich Straßenpreis.
aufkrawall
2012-03-12, 23:06:04
Mal abwarten wies sich entwickelt. Hersteller UVP ist ja nicht gleich Straßenpreis.
Stichwort Lieferbarkeit.
Bin mal gespannt, wie gut das Referenzdesign ist.
Wenn das was taugt und nicht solche Schnitzer wie schlampige WLP-Klecksereien auftreten, kann man sich Customdesigns vielleicht sparen.
Bei der TDP und 28nm... :)
derpinguin
2012-03-12, 23:07:37
Die Lieferbarkeit pendelt sich auch ein. Klar, dass in den ersten Wochen noch nicht so viele verfügbar sind.
Booby
2012-03-12, 23:19:05
$299 x 2 ...
Nvidia verlangt ja bei gleicher Leistung zu AMD immer einen höheren Preis, dass die GK104 schneller sein wird, ist jetzt ausgeschlossen.
ZipKaffee
2012-03-13, 06:31:40
Das dauert wohl noch sehr lange bis die 7970 und die 680 auf 300 Euro fallen. Naja im Herbst ist es dann hoffenltich soweit...
Bin mal gespannt ob die grüne Fraktion jetzt auch so ein Theater veranstaltet. In jedem AMD Thread wurde sich ja auch über die Preise ausgelassen. Aber die Hoffnung kann mal wohl aufgeben. :rolleyes:
DerFlow
2012-03-13, 08:32:13
eigentlich war der keplar als nachfolger der alte 8800 gedacht, aber bei den angesezten preisen....
hat jemand billig ne 570 o.ä. abzugeben ? :D
Mark3Dfx
2012-03-13, 08:40:40
Mal abwarten wies sich entwickelt. Hersteller UVP ist ja nicht gleich Straßenpreis.
Hat man ja ein Jahr lang bei der 5850 gesehen. :rolleyes:
derpinguin
2012-03-13, 08:44:48
Ist aber auch nicht immer der fall. Erstmal abwarten wies sich entwickelt, bevor man hier nur noch meckert. Die Hersteller wollen verkaufen, irgendeiner wird paar Euro runter gehen, die anderen ziehen nach.
Man kann nur verkaufen was produziert wird und wenn Angebot < Nachfrage, dann senkt man die Preise nicht. Und es ist fraglich ob dieser Zustand im Hinblick auf 28nm @ TSMC sich 2012 noch gravierend ändert.
MartinB
2012-03-13, 09:15:22
Und eine 660Ti wirds voerst nicht geben?
Mark3Dfx
2012-03-13, 09:20:30
Wenn, dann später.
Ersteinmal müssen die "Enthusiasten" abgemolken werden.
Booby
2012-03-13, 12:35:01
Dafür gibts aber auch keine Chips in petto, die hypothetische GTX660 wird wohl ne umgelabbelte GTX560
AnarchX
2012-03-13, 12:48:39
Unwahrscheinlich.
Die GTX 660 dürfte wohl auf dem GK106 basieren, der im Mai erwartet wird.
Meine spekulative GTX 660:
2 GPC
768SPs
64 TMUs
24 ROPs
Takt-Boost bis 1,2GHz
192-Bit 4,8GBps mit 1,5 oder 2GiB Speicher
140W TDP
10-30% vor der GTX 560 Ti
~$250
bjoern
2012-03-13, 13:15:33
Sollten die GTX 660 und 670 nicht auf GK107 basieren und schon im April released werden?
AnarchX
2012-03-13, 13:20:08
Nein, GK107 ist ein ~120mm² 128-Bit Chip, der vielleicht gerade so die GTX 550 Ti erreicht.
Die Bezeichnung soll GTX 650 lauten.
Booby
2012-03-13, 14:16:11
GK106 als quasi halber GK104? Die-Größe bei ca. 160 mm²
Das soll schneller als GTX560Ti werden?
Halte ich für unwahrscheinlich
AnarchX
2012-03-13, 14:22:33
Wenn die GTX 680 bei einem etwa einem Faktor 2 zur GTX 560 Ti landet, ist das bei ~70% der TDP für eine GTX 660 und ~60% der Bandbreite durchaus im Bereich des Möglichen.
Die 2GiB@192-Bit Methode wird wohl auch weniger auffallen als es noch bei 1GiB@192-Bit der Fall war, da 1,5GiB für das Meiste ausreichen sollte.
Laut Nvidia ist GK106 eine Leistungsstufe höher als die 560 Ti.
Booby
2012-03-13, 14:32:19
Dass die GK104 als GTX680 verkauft wird, steht doch mehr oder weniger fest?
Faktor 2 ist in diesem Fall unmöglich.
Die einzige Roadmap zu GK106 die ich finden konnte ist diese hier: http://media.bestofmicro.com/I/Z/316907/original/005.jpg
AnarchX
2012-03-13, 14:50:00
Dass die GK104 als GTX680 verkauft wird, steht doch mehr oder weniger fest?
Faktor 2 ist in diesem Fall unmöglich.
Warum soll es unmöglich sein? Ist man ~10% schneller als die 7970, dann ist man in etwa bei einem Faktor 2.
Ronny145
2012-03-13, 14:57:32
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2011/test-amd-radeon-hd-7970/10/#abschnitt_leistung_mit_aaaf
http://ht4u.net/reviews/2011/amd_radeon_hd_7900_southern_island_test/index49.php
In Full HD eher nicht.
Booby
2012-03-13, 15:05:20
Mit einem 256-bit SI schneller als Tahiti?! Die letzten Gerüchte gehen von 15% gegenüber GTX580 aus.
Und solange der Speicher nicht limitiert ist die HD7970 etwa 70% schneller als die GTX560TI.
GK106 in deiner Form, sollte nicht in der Lage sein die GTX560TI @2GB zu schlagen
AnarchX
2012-03-13, 15:08:59
Mit einem 256-bit SI schneller als Tahiti?! Die letzten Gerüchte gehen von 15% gegenüber GTX580 aus.
Die letzten Gerüchte sind $549, der gleiche Preis wie bei einer 7970 bei weniger Speicher. Und da soll die GTX 680 gleichzeitig noch langsamer sein?
GK106 in deiner Form, sollte nicht in der Lage sein die GTX560TI @2GB zu schlagen
Er hätte gute 30% mehr GPU-Leistung, abseits von ROPs/Bandbreite, gegenüber einer 560 Ti. Das sollte sich schon durchschlagen, wenn auch vielleicht nicht um 30% - deswegen auch die Angabe 10-30%.
Wie gesagt, Nvidia sieht GK106 auf dem Niveau der teildeaktiven GF110-Karten.
Ronny145
2012-03-13, 15:09:00
Mit einem 256-bit SI schneller als Tahiti?! Die letzten Gerüchte gehen von 15% gegenüber GTX580 aus.
Welche letzten Gerüchte? Du überbewertest das Speicherinterface. Wichtiger ist erstmal die Rechenleistung des Chips. Zudem entscheidet auch der Speichertakt und die Effizienz des Speichercontrollers über die Speicherperformance. Die Größe des Interfaces entscheidet noch lange nicht darüber, ob eine Karte vorne liegt oder nicht. So einfach ist das nicht.
Booby
2012-03-13, 15:22:06
Über 2800MHz kann nVidia beim RAM @default nicht fahren. Das sind min. 30% weniger Bandbreite, bisher war das SI bei AMD immer effizienter: siehe HD6970 ggn. GTX570 etc.
Dass sich das nun gar umdreht ist weniger wahrscheinlich.
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2011/test-amd-radeon-hd-7970/20/#abschnitt_384_bit_in_spielen
Tahiti verliert 15% @256bit.
Jetzt soll GK104 @256bit 25% vor Tahiti liegen?
Das ganze bei einem kleineren Chip, wo doch AMD die Nase beim Perf/Transistor und Packdichte seit Jahren vorne hatte?
Ich fände schon das Gleichziehen mit Tahiti eine Riesenleistung!
AnarchX
2012-03-13, 15:38:24
Es wird spekuliert, dass Nvidia die vollen 6Gbps ausfährt.
Das sind min. 30% weniger Bandbreite, bisher war das SI bei AMD immer effizienter: siehe HD6970 ggn. GTX570 etc.
GTX 570: 152GB/s
HD 6970: 176GB/s
Ronny145
2012-03-13, 15:40:12
Das ganze bei einem kleineren Chip, wo doch AMD die Nase beim Perf/Transistor und Packdichte seit Jahren vorne hatte?
Tahiti schleppt HPC Zeug mit sich und taktet relativ gemächlich. Im Vergleich zum deutlich kleineren Pitcairn sieht Tahiti eher schwach aus. Die HD7950 liegt gerade einmal 10% vor Pitcairn bei 56% größerer Bandbreite. Nach deiner Theorie dürfte das nicht sein. Wie gesagt, Du überbewertest die Bandbreite.
Booby
2012-03-13, 15:52:16
Wenn dann bitte Top-Ausführung vs. Topausführung vergleichen.
Pitcairne hat mehr Füllrate und nahezu die gleiche Rechenleistung!
Je weiter die Leistung aber steigt desto mehr sollte das SI limitieren.
256-bit bremst Tahiti nachweislich aus, dann soll es einen hypothetisch noch schnelleren
Chip nicht ausbremsen?
Das die HD7950 eine solch hohe Bandbreite hat, hat eher wirtschaftliche Gründe, die 2400/2500MHz Chips scheinen die günstigsten zu sein!
die beiden Pitcairn haben z.B auch die gleiche Bandbreite
GTX 570: 152GB/s
HD 6970: 176GB/s
Stimmt, die GTX570 ist eigentlich sehr handzahm beim RAM.
AnarchX
2012-03-13, 15:53:29
256-bit bremst Tahiti nachweislich aus, dann soll es einen hypothetisch noch schnelleren
Chip nicht ausbremsen?
Weil GK104 eben kein Tahiti ist und eine ganz andere Strategie für Caching und interne Kompression verwenden kann, was das Speicherinterface entlasten kann.
Booby
2012-03-13, 16:16:30
Caching spielt bei Spielen keine gravierende Rolle, da die Daten kaum wiederverwendet werden. Das ist nicht die zweite GeForce überhaupt, Kompression etc. sind schon extrem optimiert, jetzt soll man sich hier um min. 25% steigern?
Leonidas
2012-03-13, 17:20:57
Es ist trotzdem so, daß in diesen Detailfragen die verschiedenen Architekturen nicht in einem Tops geworfen werdne können. Ob Kepler das große Interface braucht, werden wir erst sehen können, wenn einer den GK110 mal auf ein (virtuelles) 256-Bit-Interface beschränkt. Vorher ist das alles nur Mutmaßung - und was man bei Tahiti dazu ausmisst, muß eben nicht auf GK104 und GK110 zutreffen.
GastXXXX
2012-03-13, 19:38:46
Zusammengefasst hat AMD mit dem Tahiti einenguten Launch hingelegt, sich aber was die Chipleistung betrifft, verzockt, dass sieht man am Pitcairn deutlich. Nvidia wollte einen performancechip lifern und merkz nun der kann sogar mit der HD7970 mithalten (steht aber nicht fest) da AMD wegen des 28nm Prozess und dessen schlechter Verfügbarkeit die Preise hochgedrht hat schließt Nvidia sich an, schon komisch von 399 Dollar auf 549 erhöht.
Die Frage ist wer soll sowas kaufen, das erinnert mich an TNT Ultra Karten für damals 1250 DM (oder waren sie noch teuerer). Blieb doch liegen der Ramsch, für die Preise will das keiner.
Die 28nm Generation scheint erstmal begraben, egal wieviel Effizeins und Innovation sie mitbringt. Selbst eine Performancekarte für 349 ist ihren Preis nicht wert. Sollte die Produktionsausbeute steigen, verfallen die Preise und man macht richtig Verlust.
Für michhaben beide hersteller deutlich versagt, AMD beim Preis und Nvidia bei Entwicklung und Verfügbarkeit.
Die HD5870 + PhysX Mod Gt240, wird noch eine ganze weile ausreichen um Konsolengrafikniveau auf dem PC darzustellen, So long AMD and Nvidia,...
So Long, and Thanks for all...ATI ;) ...Radeon HD5870...
Leonidas
2012-03-13, 21:17:08
Erhöht von 299 auf 549. Und der letzte Performance-Chip von nVidia kam in Form der GeForce GTX 560 Ti sogar nur auf 249 Dollar Listenpreis.
Knuddelbearli
2012-03-13, 21:34:15
naja NV scheint genau das zu machen was ich eigentlich immer von AMD erwartet habe. im neuem Prozess nur eine Mittelgroßen Chip und den großen Chip dann erst zum refresh.
Den genau das verstehe zumindest ich unter einer Sweet spot Strategie. Man fertigt immer so groß wie es ( prozess bedingt ) am besten ist
GastXXXX
2012-03-13, 21:38:38
Erhöht von 299 auf 549. Und der letzte Performance-Chip von nVidia kam in Form der GeForce GTX 560 Ti sogar nur auf 249 Dollar Listenpreis.
Naja, der 670ti war irgenwann von euch mit 349 Dollar veranschlagt. Die Standart sollte 299 Kosten. Als klar wurde das der Chip dann auf GTX680 umbenannt wird habt ihr 399 geschrieben, wobei die Preise ja nur unsere schätzungen waren. Nvidia hat das ja nie bestätigt.
Also jetzt 549, man man, was für eine Stange Geld für solch ein kleines Ding.
Das wäre wohl ein Unding...;)
Schnitzl
2012-03-15, 16:48:14
schon lustig wie es sich manchmal entwickelt, und schade dass ich Recht hatte mit den Preisen... ;(
Mal sehn ob mich nVidia zum Umsteigen bewegt :freak:
Ronny145
2012-03-20, 19:09:27
Mit einem 256-bit SI schneller als Tahiti?! Die letzten Gerüchte gehen von 15% gegenüber GTX580 aus.
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?277763-%E2%80%9CKepler%E2%80%9D-Nvidia-GeForce-GTX-780&p=5071447&viewfull=1#post5071447
Jetzt weißt Du was ich meine. Die Bandbreite alleine entscheidet noch längst nicht über die Gesamtperformance.
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?277763-%E2%80%9CKepler%E2%80%9D-Nvidia-GeForce-GTX-780&p=5071447&viewfull=1#post5071447
Jetzt weißt Du was ich meine. Die Bandbreite alleine entscheidet noch längst nicht über die Gesamtperformance.
Sorry, aber wer den größten Flaschen (THG) bei Grafikarten auch nur einen Test glaubt, ist selbst Schuld. Da wird welch Wunder passend zum Test der 680er die 7970er auf einmal langsamer. Passt ja so schön ins Bild. Kannst dir ja gerne mal die Ergebnisse von Dirt 3 ansehen. Und zwar die vom Test der 7950 und dem jetzigen der 680er. Man sollte also sehr vorsichtig sein mit Lobeshymnen wenn sich die Zahlen auf die Intel/Nvidia Werbeplattform bezieht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.