Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 7 Startschwierigkeiten


Psychopat
2012-03-17, 22:42:52
Hallo zusammen,

bin gerade von XP auf Win7 umgestiegen und hab scon die ersten Probleme. Nach der Installation hab ich mir als erstes meinen Firefox eingerichtet. Einstellungen, Lesezeichen, etc. Beim weiteren Rumwurschteln ist mir dann aufgefallen, das ich ja als Administrator unterwegs bin. Standardgemäß sollte man ja nicht mit einem Admin Account unterwegs sein, also schnell einen neuen Benutzer erstellt und eingeloggt. Da waren jetzt natürlich die ganzen Einstellungen des Firefox weg. Grrr...
Die Einstellungen stehen ja irgendwo in einer config, die wahrscheinlich im Benutzerordner liegt. Also dachte ich, einfach alles was Mozilla heißt von einem Benutzer zum anderen kopieren. Aber... ich kann auf den Ordner Anwendungsdaten nicht mehr zugreifen. Vorher gings noch, jetzt nachdem ich den zweiten Benutzeraccount erstellt hab kann ich den nicht mehr öffnen (als Admin eingeloggt).
Ich denke mal ich stelle mich gerade bloß dämlich an und mir ist leicht zu helfen. Was mache ich falsch bzw. wie kopiere ich meine Firefox einstellungen zwischen Benutzerkonten?

Danke für eure Hilfe.

TB1333
2012-03-17, 22:50:06
Ich benutze für sämtliche Backups von Firefox immer MozBackup (http://www.chip.de/downloads/MozBackup_13010847.html).

Man kann Passwörter, Favoriten, Add Ons, Scripte etc. pp. sichern, oder auch nicht.
Ganz wie man möchte.

Psychopat
2012-03-17, 22:56:39
Danke für den Tipp.

Ich würde aber trotzdem gerne wissen, was ich falsch mache. Bzw. wüsste ich gerne allgemein, wie man Einstellungen und installierte Programme zwischen Benutzerkonten kopiert.

MartinB
2012-03-17, 23:43:50
Du bist unter Windows 7 kein "echter" Administrator. Solange Du UAC anlässt, sollte es genauso sicher sein wie einen eingeschränkten Account zu benutzen.

Fiedler
2012-03-18, 14:05:48
Solange Du UAC anlässt, sollte es genauso sicher sein wie einen eingeschränkten Account zu benutzen.
Bist du sicher? Aus Gewohnheit bin ich auch unter Win7 noch mit einem Benutzer-Konto unterwegs. Ich habe mich aber schon öfter gefragt, ob das noch Sinn macht.

@TS: Wo hast du denn gesucht? Unter C:\Benutzer\BENUTZERNAME\AppData\?

MartinB
2012-03-18, 14:36:15
Ja, unter Vista/7 ist man nur ein eingeschränkter Administrator, den "echten" Administrator Account muss man erst aktivieren (was aber nicht empfohlen ist wenn man nicht weiß was man tut).

Fiedler
2012-03-18, 14:46:11
Das ist mir schon klar. Die Frage ist, ob es Sicherheitstechnisch keinen Unterschied zu einem Benutzeraccount gibt.

GTX999
2012-03-19, 09:39:20
Das ist mir schon klar. Die Frage ist, ob es Sicherheitstechnisch keinen Unterschied zu einem Benutzeraccount gibt.

es gibt auch unter xp und vista keinen unterschied zwischen einem gast account und dem administratoraccount dies die sicherheit betrifft.

die windows firewall kannst du als gast abschiessen
das system32 verzeichnis kannst du als gast verändern
den virenscanner kannst du als gast deaktivieren
den windows defender kannst du als gast deaktivieren
den autostart kannst du als gast manipulieren
du kannst rootkits als gast "installieren"
du kannst die netzwerk-pakete als gast manipulieren
etc.

das accountmanagement von windows bezieht sich nur auf die verschiedenen benutzer die den computer verwenden. mit sicherheit hat das nichts zu tun.

Mischler
2012-03-19, 09:53:06
Die Benutzerkontensteuerung von Windows 7 ist ja extra dafür da, dass man standardmäßig mit einem Account arbeitet, der erstmal nur Benutzerrechte hat und nur dann Admin-Rechte bekommt wenn er sie auch benötigt.

Der Unterschied mit 2 getrennten Accounts ist nur, dass man dann jedes Mal das Passwort eingeben muss wenn Admin-Rechte benötigt werden.

MartinB
2012-03-19, 10:30:02
@ GTX999
Das stimmt nicht. Das Sicherheitskonzept von XP und Vista/7 ist ein völlig anderes.

Dktr_Faust
2012-03-19, 11:40:29
die windows firewall kannst du als gast abschiessen
das system32 verzeichnis kannst du als gast verändern
den virenscanner kannst du als gast deaktivieren
den windows defender kannst du als gast deaktivieren
den autostart kannst du als gast manipulieren
du kannst rootkits als gast "installieren"
du kannst die netzwerk-pakete als gast manipulieren
etc.

Selbst wenn das alles richtig wäre: Dafür muss jemand physischen Zugang zum Rechner haben und Du weißt ja:


Law #3:If a bad guy has unrestricted physical access to your computer, it's not your computer anymore

Grüße