PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Traum vom Fliegen - Human Birdwings


Noksu Cow
2012-03-23, 02:58:25
Nabend :)

Weiß nicht ob es hier schon mal war,habe aber in der Suche nichts gefunden.

Deswegen poste ich es jetzt mal hier.

Da hat sich wohl so ein Ingenieur seine eigenen Flügel konstruiert mit denen er tatsächlich fliegen kann.

Die ganze Baudokumentation und Hintergrundinfos zum Projekt könnt ihr auf seiner Seite nachlesen und zwar hier humanbirdwings.net

Hier mal ein paar Videos

http://www.youtube.com/watch?v=TH3fQbGlQlM&feature=channel

http://www.youtube.com/watch?NR=1&feature=endscreen&v=KgD0fYAaLq4

http://www.youtube.com/watch?v=8zV5lDzrJ2k&feature=channel

Und hier der erste gelungene Testflug

http://www.youtube.com/watch?v=GYW5G2kbrKk&feature=channel

Genau so was will auch ;D

P.s. wenn es ein Fake sein sollte das ganze,dann war dieser Fake aber sehr Zeitaufwendig.
Was Glaubt ihr ?

Hamster
2012-03-23, 08:23:17
Fake: http://www.floriskaayk.com/

Aber nett gemacht.

Shink
2012-03-23, 08:24:08
Natürlich kann es funktionieren - immerhin sind da Motoren eingebaut.
Würde das tatsächlich nur mit Körperkraft funktionieren, wäre ich skeptisch und begeistert.

Aber eine Maschine, die mit Hilfe von Motoren einen Menschen in die Luft heben kann - meh.

€: OK, war ein Fake. Aber machbar wäre es meiner Meinung nach.

Pana
2012-03-23, 09:35:26
Wie kann man nur eine halbe Sekunde glauben, es könnte sich eventuell NICHT um einen Fake handeln??

oO

Cyphermaster
2012-03-23, 09:42:53
Vogelflug rein mit einem menschlichen Körper ist nicht möglich, und auch solche Versuche können zum aktuellen Stand der Technik nur Fake sein.

Man kann nachrechnen, wieviel es braucht, um 80kg Mensch + Fluggerät in die Luft zu kriegen. Das funktioniert nicht mit Körperkraft (wir haben keine Muskelgruppen, die die Flügelbewegungen leisten könnten), nicht mit ein paar Batterien und Elektromotoren (zu geringe Leistungsdichte) - und schon gar nicht ohne zusätzliches Leitwerk zur Fluglagestabilisation, wie in dem Video (Vögel haben ihre Schweiffedern und Fledermäuse die Haut zwischen den Hinterbeinen nicht zur Dekoration).

Es gab zwar Pedal-getriebene Fluggeräte (http://de.wikipedia.org/wiki/Daedalus-Projekt), diese benutzten aber allesamt feste Tragflügel mit angetriebenen Propellern, alleine schon aus Festigkeits-Gründen. Und sie waren entsprechend groß, für <200kg Gesamtgewicht hatten die Dinger mehr Spannweite als manches Verkehrsflugzeug. Das bewegt sich im Verhältnis Gewicht/Spannweite im Bereich der größten flugfähigen Vögel, der Schwäne, die bei bis zu 15kg dann bis zu 3m Spannweite besitzen.

Als Fake-Projekt sehr aufwendig, und sehr gut durchgeführt, muß man allerdings sagen.

Shink
2012-03-23, 10:02:20
Man kann nachrechnen, wieviel es braucht, um 80kg Mensch + Fluggerät in die Luft zu kriegen. Das funktioniert nicht mit Körperkraft (wir haben keine Muskelgruppen, die die Flügelbewegungen leisten könnten), nicht mit ein paar Batterien und Elektromotoren (zu geringe Leistungsdichte)
Ein paar Sekunden ging es wohl.

Es gab zwar Pedal-getriebene Fluggeräte (http://de.wikipedia.org/wiki/Daedalus-Projekt), diese benutzten aber allesamt feste Tragflügel mit angetriebenen Propellern, alleine schon aus Festigkeits-Gründen. Und sie waren entsprechend groß, für <200kg Gesamtgewicht hatten die Dinger mehr Spannweite als manches Verkehrsflugzeug.
Wusste ich gar nicht. Sieht etwas gefährlich aus. Dass damit ein Radrennfahrer mit Rückenwind 32km/h Durchschnittsgeschwindigkeit schaffte haut mich auch nicht vom Hocker.

Pana
2012-03-23, 10:11:43
Ein paar Sekunden ging es wohl.
Wie kommst Du zu dieser Aussage?!

Hamster
2012-03-23, 13:25:38
gibt sogar mittlerweile nen spon eintrag dazu :)

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,823241,00.html

Pana
2012-03-23, 13:32:21
Es ist mir peinlich, dass so viele Menschen scheinbar darüber nachdachten, ob es sich dabei um ein Fake handeln könnte. Hätte erwartet, dass 9 von 10 Menschen nach einer Zehntelsekunden wissen, dass die Sache nicht stimmen kann.

;(

fdk
2012-03-23, 14:17:17
meh selbst wenn...


http://www.youtube.com/watch?v=kSgrzMQv2Mc&feature=related we have ze technology - y not use it.

NiCoSt
2012-03-23, 15:34:48
meh selbst wenn...


http://www.youtube.com/watch?v=kSgrzMQv2Mc&feature=related we have ze technology - y not use it.

das ist mit dem hier diskutierten aber nicht vergleichbar. Es geht hier darum mit Muskelkraft zu fliegen oder die Bewegung der Vögel nachzuarmen und so zu fliegen.

In deinem Beispiel ist ein Antrieb verbaut, da wird also eine zusätzliche Energiequelle genutzt und einfach das normale Flugzeugprinzip angewandt

Grey
2012-03-23, 15:40:36
das ist mit dem hier diskutierten aber nicht vergleichbar. Es geht hier darum mit Muskelkraft zu fliegen oder die Bewegung der Vögel nachzuarmen und so zu fliegen.

In deinem Beispiel ist ein Antrieb verbaut, da wird also eine zusätzliche Energiequelle genutzt und einfach das normale Flugzeugprinzip angewandt

Und weil der Mensch ein Mensch ist und kein Vogel, ist auch genau diese Technologie sinnvoll und das Beste, während Muskelkraft einfach nur Schwachsinn ist. Der Traum vom Fliegen ist längst Realität, eigentlich ist das Tauchen aktuell noch das große Problem. Mal privat in den Marianengraben runter schwimmen ^^

Konami
2012-03-23, 16:19:38
Es ist mir peinlich, dass so viele Menschen scheinbar darüber nachdachten, ob es sich dabei um ein Fake handeln könnte. Hätte erwartet, dass 9 von 10 Menschen nach einer Zehntelsekunden wissen, dass die Sache nicht stimmen kann.

;(
Es gehört ein Haufen Engstirnigkeit dazu, das sofort als Fake abzutun. Ähnlich viel, wie auch die Gebrüder Wright sich sehr lange anhören mussten.

Ja, es ist Fake, aber selbst ein Physikprofessor hat keine eindeutigen Hinweise gefunden, dass es unplausibel wäre (http://www.wired.com/wiredscience/2012/03/analysis-of-the-human-birdwings/). Natürlich unter der Prämisse, dass die Flügel mit einem Motor angetrieben werden, aber den "hört" man ja (auch wenn das Geräusch nur künstlich eingefügt wurde).

Pana
2012-03-23, 16:36:26
Es gehört ein Haufen Engstirnigkeit dazu, das sofort als Fake abzutun. Ähnlich viel, wie auch die Gebrüder Wright sich sehr lange anhören mussten.
Nein. Denn es ist ja ein Fake.

Der Professor leidet an einem bekannten Problem: "Experten" sind oft so theoretisch verstrickt, dass sie die Wirklichkeit nicht mehr begreifen.

Aus diesem Grund sind z.B. Experten auch von einem Unglück wie in Fukuschima "völlig überrascht", hingegen der Zottelstudent für Geisteswissenschaften seit Jahren Infostände gegen Kernkraft betreibt, weil die gegen einen Tsunami nicht sicher sind ....


Festo hat den Vogelflug erst kürzlich erfolgreich nachvollziehen können. Der Smartbird ist unglaublich komplex und hat eine professionelle Entwicklungsabteilung einige Ressourcen verbrauchen lassen. Da kommt bestimmt kein komischer Typ auf YouTube daher, der sich irgendwelche "Motoren" an seinen Gleitschirm schraubt und Vogel spielt.

Das ist grotesk lächerlich.


http://www.youtube.com/watch?v=BHwnCOxHkTI

Konami
2012-03-23, 16:59:26
Nein. Denn es ist ja ein Fake.
Wenn ich ein paar Zahlen aufliste und mir 100%ig sicher bin, dass es die morgigen Lottozahlen sind, und jeden für dumm erkläre der mir widerspricht, dann habe ich auch nicht Recht, nur wenn ich damit zufällig wirklich 6 Richtige lande. Vermessenheit bleibt Vermessenheit, egal wie der einzelne Fall ausgeht. Und ich hab nicht gesagt, dass du Unrecht hast -- nur dass es vermessen ist, das Video sofort als Fake zu erklären und jede andere Meinung "peinlich" zu finden.