PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Postfix Header Checks wegen Spam


Gast
2012-03-30, 02:05:18
Eine grundsätzliche Frage, haltet ihr es für sinnvoll E-Mails mit Header Inhalt
X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2600.0000
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2600.0000
direkt über Header_Checks Direktive zu löschen? Bisher sortiere ich alles per Sieve in den Spam-Ordner. Bisher 99 % Treffsicherheit, dank Postfix Spam Optimierungsklauseln.

Ich weiß, es wird leider noch Menschen, DAUs und Upgrade unwillige Institutionen und Firmen geben. Aber ich hasse auch den IE6 und alles was damit zusammen hängt...

Darf man so ignorant sein? Bisher weisen ALLE Spam Mails diesen X-Mailer auf. Kommen alle aus Fernost. Was wäre mit einer China IP Sperrliste via Firewall?

Lokadamus
2012-03-30, 19:36:00
mmm...

Naja, das Problem bei Spam ist, dass man nicht alles rausfiltern kann. Mailscanner erledigt bei mir auf der Arbeit die Spamfilterung. Spam aus Fernost ist nicht das Problem, eher dieser bekloppte Kram mit Firmendatenbanken, Apotheke für Viagra und ähnlichem Mist.

Hast du schon Pyzor oder Razor hinzugefügt?
http://de.wikipedia.org/wiki/DNS-based_Blackhole_List

sei laut
2012-03-31, 11:07:13
Die meisten Spams kann man durch blacklists wie die von manitu (ins Leben gerufen durch Heise iX) filtern.
Die richtig nervigen Spams bekommt man so oder so nicht, weil diese von irgendwelchen seriösen Mailkonten kommen, die einfach geknackt wurden und noch auf keiner Blacklist stehen.

Ich halte es für verkehrt, irgendwelche fremden Header zu checken - die China Mailserver sind doch so mies eingerichtet, dass man die mit Postfix Regeln blocken kann, bevor die überhaupt nur eine Mail abladen können.