Morbid Angel
2012-04-14, 20:44:37
Mal wieder eine Kulturbereinigung...
Bachs "Johannespassion" nicht mehr judenfeindlich
Weil das Johannesevangelium "die Juden" als schuldig an Jesu Tod darstellt, wird der Text von Bachs "Johannespassion" geändert. Dabei meint der Evangelist nicht das Volk, sondern die Elite.
...
Vor wenigen Tagen wurde im Berliner Dom eine neue Fassung von Bachs „Johannespassion“ aufgeführt. Die Musik war wie immer, aber die Worte waren anders: Drei jüdische Autoren hatten die Arientexte ersetzt durch Bearbeitungen von jüdischen Gebeten und Versen von Celan, Lasker-Schüler oder Nietzsche. Begründung: Bachs Werk sei judenfeindlich, man könne es Menschen von heute nicht mehr unverändert zumuten.
http://www.welt.de/kultur/history/article106158855/Bachs-Johannespassion-nicht-mehr-judenfeindlich.html
Johann Sebastian Bach der Antisemit. :D
Immerhin ist er mit Martin Luther, Johann Wolfgang von Goethe, Immanuel Kant und co. in guter Gesellschaft. :smile:
Bachs "Johannespassion" nicht mehr judenfeindlich
Weil das Johannesevangelium "die Juden" als schuldig an Jesu Tod darstellt, wird der Text von Bachs "Johannespassion" geändert. Dabei meint der Evangelist nicht das Volk, sondern die Elite.
...
Vor wenigen Tagen wurde im Berliner Dom eine neue Fassung von Bachs „Johannespassion“ aufgeführt. Die Musik war wie immer, aber die Worte waren anders: Drei jüdische Autoren hatten die Arientexte ersetzt durch Bearbeitungen von jüdischen Gebeten und Versen von Celan, Lasker-Schüler oder Nietzsche. Begründung: Bachs Werk sei judenfeindlich, man könne es Menschen von heute nicht mehr unverändert zumuten.
http://www.welt.de/kultur/history/article106158855/Bachs-Johannespassion-nicht-mehr-judenfeindlich.html
Johann Sebastian Bach der Antisemit. :D
Immerhin ist er mit Martin Luther, Johann Wolfgang von Goethe, Immanuel Kant und co. in guter Gesellschaft. :smile: