PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Wo sind die guten Arbeits-Notebooks mit AMDs Llano?


Leonidas
2012-04-20, 20:32:16
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/wo-sind-die-guten-arbeits-notebooks-mit-amds-llano

Oberst
2012-04-20, 21:26:01
Dieselbe Suche bei Intel ergibt im übrigen 131 Angebote für Zweikern- und 96 Angebote für Vierkern-Modelle – darunter dürfte sich dann sicherlich auch ein Modell mit dickem Akku finden lassen, in jedem Fall hat man eine ernsthafte Auswahl.
War die Suche auch mit dedizierten GPUs? Nur mit IGP (HD2000/HD3000) gibt's bei mir für Intel 22 Modelle (1x HD2000, 21xHD3000), alles nur DualCores. Natürlich müsste man auch, da die Laufzeit ja lange sein soll, die TDP klar einschränken (maximal 35W, eher weniger).
Wenn man auch 15" Geräte mit einbezieht, gibt's bei AMD deutlich mehr Auswahl, sogar mit Zacate CPUs (da reichen wohl auch 6 Zellen für gute Laufzeit). Die 17"er haben ja nicht nur Vorteile (nicht jeder will so einen Klotz mit sich schleppen), daher würde ich die 15"er nicht ignorieren.
Aber insgesamt ist die Auswahl an AMD Lappys schon teilweise sehr beschränkt und teilweise auch unausgewogen. Da sollte AMD mal etwas mehr Augenmerk drauf legen (und die Hersteller auch).

samm
2012-04-20, 22:12:25
Ich stand vor Kurzem vor einem ähnlichen Problem und hatte mich für ein HP ProBook 6465b mit A6 3410MX entschieden. Hätte lieber den A8 blubb M mit geringerer TDP und höherer Leistung gehabt, den es laut Datenblatt auch in diesem Notebook geben sollte, aber es war in der Schweiz in der Konfiguration nicht verfügbar. Ich brauchte keinen grossen Bildschirm, dafür einen matten mit höherer Auflösung (--> 14" mit 1600x900, obwohl mir ein 16:10 lieber gewesen wär), digitalen Monitorausgang (hier DP) und einen Bedien-Nippel^^ statt nur Touchpad sowie eine SSD. Zweiten Speicherriegel und Garantieverlängerung hab ich nachgekauft.
Aussendiensttauglich? Eher nein, der Bildschirm ist zwar matt, aber nicht besonders hell.

Für meine Zwecke ist das Teil völlig ok - aber es war genau das einzige AMD-NB (ja, genau 1 Modell xD), das meine Anforderungen halbwegs erfüllte! Ausserdem hat HP natürlich an den Bauteilen gespart, so gibt es nur den billigen FCH 60M ohne USB 3, und die SSD haben die Hirnis auch eine C300 auf SATA2 umgemodelt und künstlich ausgebremst, obwohl der FCH eigentlich SATA 6GBps bietet... Das OEM-Win 7 Pro 64bit, das vorinstalliert war, ist erstens mit allerlei HP-Programmen zugemüllt und zweitens kann es aus dem Schlafmodus nicht geweckt werden (selbst installiertes Win 7 behebe das Problem). Für die Batterie verwenden sie auch nur ein Mittelklasse-Modell - ok, es ist dem Preissegment angemessen und hält lang genug dank dem sehr geringen Stromverbrauch im Idle / nur Tastaturbenutzung.
Randnotiz: Im Laden, in dem ich es gekauft hat, werden die Intel-Prozessoren mit ihrem Turbo-Takt beworben, AMD mit dem Vollast-Takt. Go figure...

Mein Fazit ist und war: AMD-Prozessoren taugen inzwischen wirklich gut für Notebooks. Verbaut wird aber nur Zweitklassware (A6 mit 45W TDP statt A8 mit 35W, kleiner FCH, künstlich gebremste SSD, verkrüppeltes Windows). Hoffen wir, dass mit Trinity noch tauglichere Geräte gebaut werden.

xxMuahdibxx
2012-04-20, 22:24:23
Schaut doch bei den Netbooks nicht anders aus wenn man einen E-350/450 und ein mattes Display haben will .

samm
2012-04-20, 22:35:02
Gut, Netbooks sind auch mit E-Prozessoren noch zu lahm um irgendwas Gescheites damit zu tun :lol:

Juergenonly
2012-04-20, 23:51:20
Ich persönlich würde kein 17" Gerät für den Außendienst verwenden wollen. Das sind meiner Meinung nach typische Multimedia Geräte die bei dieser Größe und dem Gewicht doch eher stationär auf einem Schreibtisch stehen. Insofern verwundert es mich persönlich wenig, dass die Auswahl an Geräten mit mattem Bildschirm gering ist und nur ein schwacher Akku eingebaut ist. Ein Gerät für den Außendienst hat meiner Erfahrung nach selten mehr als 14", persönlcih würde ich ein 13" Gerät bevorzugen (auf einem solchen entsteht auch dieser Forumbeitrag) und viele verwenden sogar 12" Geräte. Leider gibt es aber auch in diesem Segment kaum Geräte mit Llano und an diesem Punkt finde ich den Artikel dann wirklich zutreffen. Meist ist dann Intel oder AMD mit den E350/E450 Prozessoren präsent. Ein Llano-Gerät (oder dann bald Trinity) in dieser Riege finde ich durchaus wünschenswert.

blackbox
2012-04-21, 01:18:17
Als mobiles Arbeitsgerät einen 17 Zöller? Eine sehr fragwürdige Kombination würde ich sagen. Das ist wohl auch der Grund, warum es so wenige davon gibt.
Das große Display verschlingt so viel Energie, da spielt der Prozessor eh nur eine untergeordnete Rolle.

Popeljoe
2012-04-21, 08:19:29
Als mobiles Arbeitsgerät einen 17 Zöller? Eine sehr fragwürdige Kombination würde ich sagen. Das ist wohl auch der Grund, warum es so wenige davon gibt.
Das große Display verschlingt so viel Energie, da spielt der Prozessor eh nur eine untergeordnete Rolle.
*sign*
Ich brauchte auch "mobil und für Außeneinsatz" und habe mich für ein 13,3" Dell entschieden.
Aber die grundsätzliche Frage ist absolut berechtigt: wieso kommt AMD, trotz derartig guter Vorraussetzungen, damit nicht auf den Markt?
Weitere Möglichkeit zum sparen von Strom wäre auch, temporär 2 von 4 Kernen runterzufahren.
Sollte doch auch technisch möglich sein?!

PatkIllA
2012-04-21, 08:54:05
Ich kenne auch niemanden der ein 17" Notebook regelmäßig mitnimmt.
Wie sind denn die Stromverbräuche im Teillast und idle Bereich im Vergleich zu Intel. Die TDP ist da doch gar nicht so entscheidend.

Leonidas
2012-04-21, 10:00:06
Warum sollte ich keinen 17-Zöller als mobiles Gerät haben wollen? Ich muß das Gerät ja nicht dauern herumschleppen, somit spielt das Gewicht keine Rolle. Ich habe dort, wo ich arbeiten will, immer einen Tisch zur Verfügung, ergo bleiben zwei Dinge übrig: Akkulaufzeit und Bildschirmgröße. Mehr Bildschirm ist einfach besser und mit hoher Akkulaufzeit läßt sich das schon verbinden, wenn man ein Gerät entsprechend sorgsam plant.

Natürlich gibt es bei 15-Zöllern mehr Auswahl. Aber Intel schafft es, daß es diese Auswahl auch bei 17-Zöllern gibt. Warum gibt es bei AMD nur faktisch ein einziges Gerät, auf welches diese Beschreibung zutrifft?

PatkIllA
2012-04-21, 10:04:36
Weil sie größer und schwerer sind?
Wenn man das Teile alle paar Wochen mal von Büro ins Wohnzimmer trägt ok, aber sonst hat das auch nicht soviel Mehrwert.
Dein Text liest sich auch so, als ob es vor allem um den wirklich mobilen Einsatz geht.
Ich habe ein 15" Arbeitslaptop und hätte gern ein neues mit IvyBridge. Auch wenn ich es eher selten bewege würde ich wieder ein 15" Gerät nehmen. Mehr Auflösung gibt es ja auch nicht. Die von dir rausgesuchten Teile haben ja nicht mal FullHD.

Mancko
2012-04-21, 10:56:13
Klassische Notebooks für Leute im Außendienst bzw. Berater sind in der 13 bis 15" Klasse zu finden. In dem Segment spielt AMD überhaupt keine Rolle. Ich kenne kein einziges Notebook mit einer AMD CPU, dass ich als professionelles Arbeitsgerät bezeichnen würde.

Habe selber ein 14" T420s mit Core i5, 8GB RAM und 320GB Intel SSD inklusive integriertem UMTS Modul und mattem Display. Da ich häufig unterwegs bin mit dem Flieger oder der Bahn ist das perfekt. Gesamtgewicht 1,4kg. Mit Zusatzakku 1,7kg und dafür 7 bis 10 Stunden Akkulaufzeit.

AMD CPUs befinden sich wie bereits gesagt primär im Multimedia Bereich bzw. Desktop Replacements - sprich die typischen 0815 Mediamarkt / Saturn Notebooks. Sowas würde ich nie für den professionellen Bereich in Betracht ziehen.

Spasstiger
2012-04-21, 11:35:27
Wenn Unternehmen 17"-Notebooks kaufen, dann als flexibel einsetzbare Desktop-Replacements, wo die Akkulaufzeit keine Rolle spielt.
Leute im Außendienst/Consulter/etc. ziehen leichte, kleine Geräte vor. Sieht ja auch doof aus, im Anzug mit einem riesigen Rucksack rumzurennen, in den ein 17"-Notebook passt.

Leonidas
2012-04-22, 10:05:42
Ich will es halt als Strand/Restaurant/Cafe-Gerät. Ich habe Platz, ich muß nix schleppen. Ich will Arbeitsfläche (weil ich dann ja auch stundenlang rumtippe) und Akkulaufzeit.

PatkIllA
2012-04-22, 10:14:33
Ich will es halt als Strand/Restaurant/Cafe-Gerät. Ich habe Platz, ich muß nix schleppen.Und das Gerät kommt alleine an Strand ins Restaurant/Cafe?
Ich will Arbeitsfläche (weil ich dann ja auch stundenlang rumtippe) und Akkulaufzeit.Mehr Arbeitsfläche hat man mit der mittleren Auflösung nicht und ein großer Bildschrm ist für Akkulaufzeit kontraproduktiv.

Cooli
2012-04-22, 11:20:05
Also ich muss auch sagen, 17 Zoll find ich für "mobilen Einsatz" zu heftig. Klar, wenn man einmal im Jahr 1-2 Wochen in Urlaub fährt, und das der mobile Einsatz ist, reicht das sicher aus (oder am Wochenende mal an eine Lan-Party, falls es sowas noch gibt;D). Aber während meines Studiums (und das ist noch nicht so lang her), war das grösste das die meisten dabei hatten, wirklich 15 Zoll. Und das nur, weil 15 Zoll meist günstiger war als 14 Zoll (die meistens eher Business-Geräte waren). Wer jeden Tag mit dem Notebook auf dem Rücken (oder um die Schulter) zum Studienplatz fährt (bei mir ca. halbe Stunde Zugfahrt, bei der man auf dem Schoss auch mal schnell noch was machen konnte), der freut sich über jedes Gramm dass er weniger tragen muss. Erst recht weil dann über den Tag noch 1-2x Raumwechsel anstanden. Das heisst dann, Notebook wieder in die Tasche packen nur nächster Raum. Da ist man auch wieder froh, wenn man aufgrund eines kleinen Notebooks weniger Probleme beim wegpacken hat (bzw. keine riesen Taschen braucht). Das ist für mich "mobiler Arbeitseinsatz".

lumines
2012-04-22, 11:31:28
Zudem haben 17-Zöller auch den Vorteil, daß die dort verbauten Tastaturen mehr Platz haben und damit nicht so extrem zusamengedrückt sind wie bei kleineren Notebooks.

Also hier passt sogar auf 11“ eine vollständige Tastatur, wenn auch ohne Ziffernblock.

13 oder auch 14“ halte ich für einen guten Kompromiss. Alles darüber ist nicht mobil und bringt auch keinen wirklichen Mehrwert, eher sogar Nachteile durch die geringere Akkulaufzeit. Sehe ich jeden Tag in der Uni.

Leonidas
2012-04-22, 12:17:10
Und das Gerät kommt alleine an Strand ins Restaurant/Cafe?


Sehe ich echt nicht als Problem an. Ich bin ja nicht ständig unterwegs, sondern einmal am Tag hin, einmal am Tag zurück. Für 8-10 Stunden Arbeit ist einmal am Tag so eine Tour nun echt nichts. Habe außerdem einen schönen Rücksack mit Notebook-Tasche, alles kein Problem.

Strand ist nur 100m entfernt, Restaurant nur eine 2-min-Taxifahrt weit weg.

Gast
2012-04-22, 12:25:13
Entschuldigung, aber ein 17 Zoll Mobilrechner ist ein Desktop-Replacement und vereinfacht gesagt kein Laptop mehr. Warum? Weil es nicht Mobil (zu gross, zu schwer) ist und damit ist es auch nicht fuer den Arbeitseinsatz geeignet!

12 bis 15 Zoll sind aus gutem Grund die gaengigen Groessen. Darunter wird der Bildschirm zu klein und normal grosse Tasten haben keinen Platz mehr, darueber verliert der Rechner seine Mobilitaet.

17 Zoll? Klar gibt es das, wie Sand am mehr! Beim MediaMarkt, voll verspiegelt, mit kurzer Akkulaufzeit und hohem Gewicht. Eignen sich wunderbar, als Schminkspiegel auf dem Schreibtisch.

maximus_hertus
2012-04-22, 12:31:18
Ich glaube das "Problem" ist, das die meisten, die mobil ein Notebook nutzen, nicht nur das Notebook "schleppen". Ergo ist Größe und Gewicht sehr entscheident. Ich habe noch nie ein 17" "Arbeitsnotebook" im mobilen Arbeitsalltag erlebt, max 15". Selbst diese waren aber in der Minderheit, angeführt wurden die Geräte mit 13,3 bzw 14".

Aber zurück zum Llano: Schön wäre ja ein Trinity Notebook mit gutem Display (gibts ja faktisch nicht beim Llano). Dazu 13,3", 1920x1080, rund 7-8 Std Akku beim WLAN-Surfen. Man wird ja noch träumen dürfen ;)

Captain Future
2012-04-22, 12:34:31
Warum sollte ich keinen 17-Zöller als mobiles Gerät haben wollen? Ich muß das Gerät ja nicht dauern herumschleppen, somit spielt das Gewicht keine Rolle. Ich habe dort, wo ich arbeiten will, immer einen Tisch zur Verfügung, ergo bleiben zwei Dinge übrig: Akkulaufzeit und Bildschirmgröße. Mehr Bildschirm ist einfach besser und mit hoher Akkulaufzeit läßt sich das schon verbinden, wenn man ein Gerät entsprechend sorgsam plant.

Natürlich geht alles, aber je mehr seltsame Kriterien du aufstellst, desto mehr wirst du zur Randgruppe, ergo lohnt es sich nicht, für dich allein ein Notebook zu entwerfen. Pech gehabt. :eek:

y33H@
2012-04-22, 15:00:26
Mir ist an sich bereits ein 13er zu groß/schwer. Gerade wenn man sich anschaut, dass zB Asus jetzt ein Zenbook mit 11,6 Zoll und 1080p non-glare bringt. Den Platz, den ich hier spare, nutze ich lieber um eine portable Maus mitzunehmen, denn Touchpad sucks.

Captain Future
2012-04-22, 16:33:57
Wo gibt's das denn?

y33H@
2012-04-22, 18:06:09
Noch nicht :usad: dauert wohl noch ein paar Wochen ... daher "bringt" weil Zukunft.