PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - virtualisiertes XP - original Creative Soundkartentreiber nutzen möglich?


Gast
2012-04-22, 18:09:38
Hallo, ich benutze derzeit Win7 x64. Allerdings war unter XP der Sound um Welten besser, obwohl ich schon die daniel-k-Treiber nutze und an den Einstellungen gefeilt habe.

Daher meine Frage: Ist es möglich im laufenden Win7 ein virtuelles XP zu installieren, das direkt auf meine Soundkarte zugreifen kann, so dass ich die original Soundkartentreiber installieren kann?

Wenn ja, mit welcher Software könnte man das realisieren? VMWare, der eingebaute XP-Modus?

Danke

GTX999
2012-04-22, 20:53:31
"um welten besser" ?
wie meinen ?

hier sind alle creative win7 treiber
http://support.creative.com/Products/Products.aspx?catid=1

san.salvador
2012-04-22, 21:25:57
Das wird lustig... :D

aufkrawall
2012-04-22, 21:31:30
Daher meine Frage: Ist es möglich im laufenden Win7 ein virtuelles XP zu installieren, das direkt auf meine Soundkarte zugreifen kann, so dass ich die original Soundkartentreiber installieren kann?

Nein.

Gast
2012-04-22, 21:34:42
Wenn es eine USB Soundkarte ist, höchstwahrscheinlich ja!

pippo spano
2012-04-22, 22:17:59
Wenn mit VirtualBox virtualisiert wird, geht das bei ner USB-Soundkarte ziemlich sicher, mit ner internen könnts auch gehen.

Bei VMware hab ich keine Ahnung, würde mich aber wundern, wenns da anders wäre.

aufkrawall
2012-04-22, 22:21:37
Würd mich wundern, wenn das in der Praxis angenehm funktionieren würde.

drmaniac
2012-04-26, 14:26:25
Halbwissen: soll es unter Windows8 nicht möglich sein, dass sie Soundhardware wieder so wie unter XP funktioniert?

würde bedeuten: mit Metro leben dafür aber wieder besseren Sound?

Ich habe sowas mal bei einer Ebay Auktion zu einer Soundblaster Prof. XFI PCIe gelesen

Lord Wotan
2012-04-26, 16:04:02
Ja Windows 8 bringt den Hardware 3D Sound aus Windows XP Zeiten zurück. Das würde ja auch nur seit Vista ausgesperrt, weil der Liebe Bill mit Creative Labs in Krieg war und nun verloren hat.

GTX999
2012-04-26, 20:14:03
Ja Windows 8 bringt den Hardware 3D Sound aus Windows XP Zeiten zurück. Das würde ja auch nur seit Vista ausgesperrt, weil der Liebe Bill mit Creative Labs in Krieg war und nun verloren hat.


heutige multiplattformspiele unterstützen meist kein direct sound / open al.
die kommen mit eigenen zum teil wesentlich besseren software sound engines daher.

reallord
2012-04-26, 22:34:27
Ich hab irgendwie noch nich ganz verstanden, was genau Du erreichen möchtest.

Für mich klingt das so, als wenn Dir der Spiele-Sound unter Win7 nicht gefallen würde. Selbst wenn Du nun den Sound unter deinem virtualisierten XP zum Laufen bringst, etwaige Spiele laufen dann ja vermutlich noch immer unter Win7 und 'erzeugen' dort ihren Sound.
Und nen aktuelles Spiel in einer VM laufen lassen, damit Du eben dort den Sound hast, dürfte wenig performant sein, wenn es denn überhaupt läuft.

Möglicherweise gefällt Dir aber ja auch einfach nur der normale Sound im Windowsalltag nicht, da wüsste ich aber nich, was es daran auszusetzen gäbe.

Lord Wotan
2012-04-29, 22:01:16
heutige multiplattformspiele unterstützen meist kein direct sound / open al.
die kommen mit eigenen zum teil wesentlich besseren software sound engines daher.
Was sich ja mit Windows 8 wieder zu echten Hardwaresound ändern wird.

PatkIllA
2012-04-29, 22:07:59
Was sich ja mit Windows 8 wieder zu echten Hardwaresound ändern wird.
Mit OpenAL hätten die Spielehersteller das die ganze Zeit auch unter Vista/7 haben können. Trotzdem ist es praktisch ausgestorben.

Maorga
2012-04-29, 23:41:57
Hast du Alchemy auf deinem System? Ohne dies erhälst du bei den guten EAX Games keinen echten EAX Sound.

sloth9
2013-02-28, 09:37:15
Was sich ja mit Windows 8 wieder zu echten Hardwaresound ändern wird.

Nein.
Der Hardwaresound aus Windows 8 hat nichts mit dem von XP zu tun.
Der neue ist für embedded/tablet usw. und bringt 3D-Beschleunigung nicht zurück.

Dr.Doom
2013-02-28, 20:12:48
Würd mich wundern, wenn das in der Praxis angenehm funktionieren würde.Zumindest USB-Messtechnik von zB National Instruments funktioniert in einer VM (VM Ware, WinXP) tadellos - sofern man sich USB-Messtechnik antun möchte. :ugly: