Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: ComputeShader Raytracing Benchmarks verschiedener Grafikkarten
Leonidas
2012-04-28, 11:27:36
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/computeshader-raytracing-benchmarks-verschiedener-grafikkarten
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/computeshader-raytracing-benchmarks-verschiedener-grafikkarten
Da wird der Benchmark wohl nur mit einfacher Genauigkeit Arbeiten, bei der relevanten doppelten Genauigkeit würde die GTX680 wieder deutlich abfallen.
Da jetzt eine ComputeShader "stärke" der GTX680 hinein zu interpretieren und von der 7970 deutlich mehr zu erwarten, halte ich für sehr gewagt aus dem oben genannten Grund.
Gipsel
2012-04-28, 12:15:51
Zumal die erste Version von Coda ja nicht kaputt war, sondern lediglich eine Schwäche des GK104 offenbart hat (offenbar zu wenig Register). Deswegen ist es ein wenig irreführend von "sinnvollen Ergebnisse unter der zweiten, korrigierten Version" zu schreiben. Ein anderes Problem läßt sich vielleicht nicht so umformulieren, daß es mit einer dem GK104 genehmen Registeranzahl auskommt (andere GPUs liefern unter beiden Versionen viel ähnlichere Werte ab und brechen mit der 16x16 Version nicht ein). Die erste Version stellt also ebenfalls einen validen Test eines Aspekts der Computeshaderperformance dar. Nur eben einen, der dem GK104 nicht liegt.
Der Benchmark dürfte doch ziemlich ALU-Durchsatz limitiert sein.
Wo sollen da die zusätzlichen GPGPU Transistoren(wohl hauptsächlich Register + Cache) helfen?
Schnitzl
2012-04-28, 14:40:28
was mir so als "Laie" auffällt, bei den Radeon-Karten passen die GFlops grob gesehen ganz gut zu den fps (geteilt durch 10), die 6850M hat wohl zuwenig Bandbreite...?
Bei den GeForce-Karten passt wohl eher geteilt durch 5, wobei da die GTX680 "schlechter" ist. (ebenfalls Bandbreite?)
Insgesamt zeigt der Benchmark (wieder mal), dass die Geforces GFlops besser in fps umsetzen.
sputnik1969
2012-04-28, 17:42:48
ich denke ebenfalls, dass der "Vorteil" von NV-karten nur dann zur vorschein kommt, wenn das Paket soweit abgespeckt wurde, dass weder die Register noch die geringe 64-Bit-Leistung limitiert.
Der selbe Bench mit 64 Bit Genauigkeit und mehr registernutzung würde sicher zeigen, dass die GTX680 im Vergleich zur 7970 kein Butterbrot gewinnen würde.
Was nur zeigt: Der richtige bench sorgt für das gewünschte Ergebnis.
AnarchX
2012-04-28, 19:02:57
Das man ein Paket abspecken/optimieren kann, sind eben Eigenschaften des Gamer-Marktes für den GK104 konzipiert wurde.
Für weniger optimierbare Workloads gibt es bald GK110.
ich denke ebenfalls, dass der "Vorteil" von NV-karten nur dann zur vorschein kommt, wenn das Paket soweit abgespeckt wurde, dass weder die Register noch die geringe 64-Bit-Leistung limitiert.
Der selbe Bench mit 64 Bit Genauigkeit und mehr registernutzung würde sicher zeigen, dass die GTX680 im Vergleich zur 7970 kein Butterbrot gewinnen würde.
Was nur zeigt: Der richtige bench sorgt für das gewünschte Ergebnis.
Das spezialisierte Werkzeug für die Aufgabe ist eben effizienter als das Allzweckwerkzeug.
Risen ist ein schönes Beispiel: http://www.computerbase.de/news/2012-04/erste-grafikkarten-benchmarks-zu-risen-2/
sputnik1969
2012-04-28, 21:10:57
Insgesamt zeigt der Benchmark (wieder mal), dass die Geforces GFlops besser in fps umsetzen.
Ich würde es eher so formulieren:
Der Benchmark zeigt, dass GFlops nur einen Teil der Endgeschwindigkeit einer Grafikkarte ausmachen.
Er mag zwar (inzwischen) der größten Anteil stellen (wenn man moderne Spiele als Maßstab ansetzt), aber bei einem zehnteiligen Puzzle ist ein Puzzlestück mit 12% Fläche von der Gesamtfläche unter Umständen auch das "größte" Teil. Ist halt wie bei den Autos: Viel PS hilft viel, aber nur dann, wenn das Gesamtgewicht der Vergleichsobjekte ähnlich ist. Wenn ich einen 20-Tonner mit nem Kleinwagen vergleiche, nutzt dem 20-Tonner ein 10% leistungsfähigerer Motor meistens wenig ;)
Spasstiger
2012-04-29, 16:34:55
Die 16x16-Version zeigt eben doch eine Computeschwäche der GTX 680, die bei der HD 7970 nicht auftritt. Sowohl die 8x8- als auch die 16x16-Version sind sinnvoll.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.