Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Festplatte
Konne
2012-05-14, 12:59:40
Hallo,
ich bin dabei mein PC aufzurüsten. Meine älteren IDE-Platten finden keinen Anschluss mehr, also brauch ich eine neue Festplatte.
Ich habe eine SSD gekauft, auf der das Betriebssystem laufen soll.
Ich habe noch eine 500GB-S-ATA2 Festplatte, die allerdings auch schon über 3 Jahre alt wird.
Bisher habe ich immer Maxtor, danach Samsung Festplatten vertraut und habe auch keine Ausfälle erlebt. Aber ich glaube, dass Samsung seine Produktion verkauft hat, oder?
Nunja, ich suche also eine Festplatte, so 500-750GB mit S-ATA3.
- Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen?
- Cache-Größe?
- Auf sonstige Merkmale achten?
Oder ist es mittlerweile mehr oder weniger "Einheitsbrei"?
Danke schonmal für Antworten ^.^
ENKORE
2012-05-14, 13:14:39
Ist egal. Wirklich. Es gibt im Grunde noch zwei Hersteller: WD und Seagate.
Such dir eine aus: http://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=958_500%7E1541_1000&sort=p
Wenn du generell mit deiner alten SATA-II-Platte zufrieden bist und die Smartwerte keine Anomalien aufzeigen, würde ich sie nicht austauschen.
Die Ausfallwahrscheinlichkeit einer fabrikneuen Platte ist in den ersten Monaten wesentlich höher als die einer gut eingelaufenen.
- Cache ist vollkommen latte. Alle Hersteller packen genügend drauf.
- Samsungs Plattensparte gehört seit Ende 2011 Seagate, ja.
Eisenoxid
2012-05-14, 13:30:41
Seagate hat die garantie auf 1 Jahr runtergesetzt, deswegen empfehle ich eine WD mit min. 2 Jahren Garantie.
SATA2 reicht bei normalen HDD übrigens voll aus, da die Sreib- und Leseraten nicht erreicht werden, bei denen man SATA3 bräuchte. SATA ist abwärtskompatibel.
Entscheiden musst du dich zwischen 7200U/min und 5400U/min. Das eine ist schneller, das andere leiser...
Vorschläge mit 7200U/min:
Samsung Spinpoint F3 1000GB (http://geizhals.at/de/447820)
Western Digital Caviar Blue 1000GB (http://geizhals.at/de/597127)
5400U/min:
Western Digital Caviar Green 1000GB (http://geizhals.at/de/613373)
edit: oh ja, ich hab erst übersehen, dass du noch eine 500GB SATA2 hast. Die kannst du locker noch verwenden, wenn dir die Größe reicht. Wie bereits erwähnt ist SATA abwärtskompatibel und es gibt bei HDDs keine Einschränkungen von SATA2 zu SATA3.
Wurschtler
2012-05-14, 13:44:28
Ist doch völlige Verschwendung eine 3 Jahre alte HDD gegen eine neue zu ersetzen, wenn die Größe ausreichend ist.
Gastup²
2012-05-14, 14:36:20
Empfehle die neue Western Digital AV-GP 500GB, 32MB Cache, SATA 6Gb/s (WD5000AUDX) ab €68,69
5400rpm-7200rpm • 32MB Cache • Stromverbrauch: 3.7W (Betrieb), 2.6W (Leerlauf) • Lautstärke: 22dB(A) (Betrieb), 21dB(A) (Leerlauf) • Besonderheiten: für DVR geeignet • drei Jahre Herstellergarantie • geeignet für Dauerbetrieb
http://geizhals.at/de/732599
Hellstaff
2012-05-14, 16:55:05
Eigentlich sollte Samsung empfohlen werden, denn die bieten 3 Jahre Garantie im Gegensatz zu Seagate (1 Jahr) oder WD (zum Teil 2 Jahre).
Konne
2012-05-14, 16:55:38
hi,
danke für die zügigen Antworten.
Noch eine kleine Anmerkung:
Ich möchte mit der neuen Festplatte meine alten IDE-Festplatten ersetzen, da auf dem neuen Board keine IDE-Anschlüsse mehr drauf sind.
Die 500GB-SATA-Platte möchte ich also auch weiterhin betreiben :)
AnarchX
2012-05-14, 17:37:12
Hat denn das neue Board USB3.0? Dann wäre vielleicht eine externe USB3.0 HDD eine Überlegung. Damit erhält man eine gewisse Flexibilität.
w0mbat
2012-05-14, 18:26:16
http://geizhals.at/de/686480
Gastup²
2012-05-14, 19:14:31
http://geizhals.at/de/686480
Weiterführende Links:
Barracuda (1TB/disk platform) Firmware Update!
Besonderheiten: 4KB Sektoren • ein Jahr Herstellergarantie
???
Konne
2012-05-15, 21:33:24
Weiterführende Links:
Barracuda (1TB/disk platform) Firmware Update!
Besonderheiten: 4KB Sektoren • ein Jahr Herstellergarantie
???
???
Die habe ich glaube ich auch eben beim stöbern bei Alternate gefunden.
Sehr interessant, glaube soweit die günstigste 1 TB Festplatte. (Sonst kosten ja schon nur 500 GB Platten ca. 65-70 EUR (bei Händlern meines Vertrauens))
AYAlf
2012-05-15, 23:47:00
Eigentlich sollte Samsung empfohlen werden, denn die bieten 3 Jahre Garantie im Gegensatz zu Seagate (1 Jahr) oder WD (zum Teil 2 Jahre).
und das wo es gar kein samsung mehr gibt, ist ja jetzt seagate.
Harley Berlin
2012-05-16, 09:08:49
Hallo,
ich bin dabei mein PC aufzurüsten. Meine älteren IDE-Platten finden keinen Anschluss mehr, also brauch ich eine neue Festplatte.
zb.
deine älteren IDE-Platten/Laufwerke könntest du mit einem IDE auf SATA Adapter weiter betreiben (gibt verschiedene)
http://geizhals.at/de/431714
http://geizhals.at/de/431694
oder zb eine Controller-karte
http://geizhals.at/de/436968
mfg
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.