PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzpolitik / Datenschutz / Whatsapp


rafterman
2012-05-14, 13:03:46
Ist das ok so was in diesem Forum zu diskutieren? Sonst bitte löschen/verschieben. Edit: Danke fürs Verschieben, dieses Forum hatte ich übersehen..

Ich wurde heute ziemlich deutlich aufgefordert, mir Whatsapp zu installieren. Eine kurze Recherche ergab, dass diese App im Prinzip nix anderes als ein Mailclient ist.

Das Problem ist jetzt aber, dass das Adressbuch ausgelesen wird und *alle* Telefonnummern *unverschlüsslt* in die USA übertragen werden, um ein Matching durchzufinden und andere User ausfindig zu machen. Die *komplette* Kommunikation, also *alle* Nachrichten, die man sich dann zuschickt, läuft dann auch noch über die USA. Angeblich werden dann auch noch die Aufenthaltsorte übertragen, also *Tracking*.

Was ist mit den Leuten los? Sind alle wahnsinnig? Bin ich paranoid?
Wieso nutzen die nicht ihren Mail Client? Ich verstehe es nicht. Ich bin zu alt für so was...

Wir reden hier über ACTA, gegen Totalüberwachung des Internets, für Privatsphäre und die Leute machen so was freiwillig???

sei laut
2012-05-14, 13:39:36
Was ist mit den Leuten los? Sind alle wahnsinnig? Bin ich paranoid?
Keine Ahnung, ja, nein.
Aber im Endeffekt darf man nichts mehr nutzen, was kostenlos ist. Zumindest muss man alles hinterfragen. E-Mail selbst ist ja nur "besser", weil nicht alles zentral zusammenläuft.

rafterman
2012-05-14, 14:32:35
Ich finde es um Längen schlimmer als E-Mail.

E-Mails bekommst Du quasi anonym, ein Rückschluss auf Deine echte Identität ist im Endeffekt nur über die IP-Adresse und damit über Deinen Provider möglich. Damit ist es nicht unmöglich, aber nicht so einfach.

Telefonnummern kannst Du einfach über Telefonbücher in Klarnamen auflösen. Die bekommen damit Netzwerke von Klarnamen.

derpinguin
2012-05-14, 14:37:12
Wie viele Handy Nummern stehen im Telefonbuch?

rafterman
2012-05-14, 15:19:04
Wie viele Handy Nummern stehen im Telefonbuch?

Du meinst also nicht dass eine Handynummer besser zuordenbar ist als eine Mailadresse?

http://www.whatsapp.com/legal/#Privacy

Log File Information: When you use the WhatsApp Sites or Services, our servers automatically record certain information that your web browser sends whenever you visit ***any website***. When you use the WhatsApp Software, our servers automatically record certain information that our WhatsApp Software sends whenever you update or request any status information. These server logs may include information such as your web request, Internet Protocol ("IP") address, browser type, browser language, referring / exit pages and URLs, platform type, number of clicks, domain names, landing pages, pages viewed and the order of those pages, the amount of time spent on particular pages, the date and time of your request, one or more cookies that may uniquely identify your browser, your phone number, phone number you are requesting the status of and various status information.

Ich habe mir mal deren Terms of Use angesehen, wenn ich das richtig verstehe, dann loggen die eine ganze Menge mit. Siehe Hervorhebungen.

Ist mein Englisch so schlecht dass ich es nicht verstehe, oder überwachen die einfach das komplette Surfverhalten?
Fängt ja damit an: "When you use the WhatsApp Sites or Services,..."

fdk
2012-05-14, 16:47:12
damit ist ganz einfach google analytics gemeint was auf whatsapp.com läuft.

rafterman
2012-05-14, 17:10:58
damit ist ganz einfach google analytics gemeint was auf whatsapp.com läuft.

Dann hab ichs nicht verstanden. Wozu brauchen die das? Ich dachte, man schickt sich damit Nachrichten zu.

derpinguin
2012-05-14, 17:16:04
Du meinst also nicht dass eine Handynummer besser zuordenbar ist als eine Mailadresse?
Sie ist sicherlich zuordbar, aber wie gut ist die Frage. Meine Nummer steht in keinem Telefonbuch. Lediglich der Netzbetreiber kennt den Namen hinter der Nummer.

rafterman
2012-05-14, 18:35:43
Ich habe das Gefühl, Ihr seht das alles eher unkritisch. Vielleicht bin ich zu alt...

Um so einen Dienst anzubieten, müssten die noch nicht mal die Telefonnummern bekommen.
Es würde ausreichen, wenn sie die Hashes der Telefonnummern lokal erzeugen (Die Hashes müssen sie eh zum Abgleich erzeugen) und die dann hochladen. Über eine verschlüsselte Verbindung. Das machen die nämlich auch nicht, so weit mir bekannt ist.

basti333
2012-05-14, 19:24:18
Ist das ok so was in diesem Forum zu diskutieren? Sonst bitte löschen/verschieben. Edit: Danke fürs Verschieben, dieses Forum hatte ich übersehen..

Ich wurde heute ziemlich deutlich aufgefordert, mir Whatsapp zu installieren. Eine kurze Recherche ergab, dass diese App im Prinzip nix anderes als ein Mailclient ist.

Das Problem ist jetzt aber, dass das Adressbuch ausgelesen wird und *alle* Telefonnummern *unverschlüsslt* in die USA übertragen werden, um ein Matching durchzufinden und andere User ausfindig zu machen. Die *komplette* Kommunikation, also *alle* Nachrichten, die man sich dann zuschickt, läuft dann auch noch über die USA. Angeblich werden dann auch noch die Aufenthaltsorte übertragen, also *Tracking*.

Was ist mit den Leuten los? Sind alle wahnsinnig? Bin ich paranoid?
Wieso nutzen die nicht ihren Mail Client? Ich verstehe es nicht. Ich bin zu alt für so was...

WhatsApp ist kein mailclient, sondern ein messaging service. AFAIK wird auch nicht das komplette adressbuch übertragen, sondern nur die telefonnummern und das dienst ja auch keiner sammelleidenschaft sondern ist für den Dienst notwendig.

Aufenthaltsorte werden nicht Übertragen, da geschieht nur auf ausdrücklichen wunsch des nutzers. Das die nachrichten unverschlüsselt übertragen werden ist in der tat kein meistergriff, aber auch nicht wirklich relevant, sachen die ernsthaft geheim bleiben sollten wären auch per SMS nicht sicher, ob ich aber nun meine freitag abend verabredung der CIA mitliest ist mir doch herzlich egal.

Wir reden hier über ACTA, gegen Totalüberwachung des Internets, für Privatsphäre und die Leute machen so was freiwillig???
Nicht alles in einen Topf werfen, das passt nicht.

http://www.whatsapp.com/legal/#Privacy

Log File Information: When you use the WhatsApp Sites or Services, our servers automatically record certain information that your web browser sends whenever you visit ***any website***. When you use the WhatsApp Software, our servers automatically record certain information that our WhatsApp Software sends whenever you update or request any status information. These server logs may include information such as your web request, Internet Protocol ("IP") address, browser type, browser language, referring / exit pages and URLs, platform type, number of clicks, domain names, landing pages, pages viewed and the order of those pages, the amount of time spent on particular pages, the date and time of your request, one or more cookies that may uniquely identify your browser, your phone number, phone number you are requesting the status of and various status information.

Ich habe mir mal deren Terms of Use angesehen, wenn ich das richtig verstehe, dann loggen die eine ganze Menge mit. Siehe Hervorhebungen.

Ist mein Englisch so schlecht dass ich es nicht verstehe, oder überwachen die einfach das komplette Surfverhalten?
Fängt ja damit an: "When you use the WhatsApp Sites or Services,..."

Das machen wohl 90% aller websites weltweit, das ist nichts besonderes. Egal ob du auf Spiegle.de, Amazon, Google oder Veltins.de gehst. Damit werden statistiken erstellt: Aus welchen Land kommen meine nutzer, wie finden meine nutzer mich (über Google? Wenn ja über welchen suchbegriff oder über links, wenn ja von welcher website), welchen browser nutzen meine nutzer, welche sprache sprechen meine nutzer. Das ist alles normal und hat nichts mit whatsapp zu tun. Außerdem überwachen die nicht ein komplettes surfverhalten, es geht nur darum wenn du deren Website besuchst. WhatsApp hat keinen zugriff auf deinen browser um dich auszuspionieren, weder die website noch die App.


edit:
Ich habe das Gefühl, Ihr seht das alles eher unkritisch. Vielleicht bin ich zu alt...

Um so einen Dienst anzubieten, müssten die noch nicht mal die Telefonnummern bekommen.
Es würde ausreichen, wenn sie die Hashes der Telefonnummern lokal erzeugen (Die Hashes müssen sie eh zum Abgleich erzeugen) und die dann hochladen. Über eine verschlüsselte Verbindung. Das machen die nämlich auch nicht, so weit mir bekannt ist.
Die idee mit den hashes kam schonmal in einer diskussion auf (nicht in diesem forum), AFAIK ist das nicht so einfach hashes zu erstellen, erst recht nicht wenn man darauf keine rückschlüsse auf die nummer zielen will, ist also nicht so einfach.


Aber mal eine andere frage: Wovor hast du konkret angst bei WhatsApp?

rafterman
2012-05-14, 23:04:04
AFAIK wird auch nicht das komplette adressbuch übertragen, sondern nur die telefonnummern und das dienst ja auch keiner sammelleidenschaft sondern ist für den Dienst notwendig.

Wieso ist die Telefonnummer notwendig? Wollen die mich anrufen?

Die idee mit den hashes kam schonmal in einer diskussion auf (nicht in diesem forum), AFAIK ist das nicht so einfach hashes zu erstellen, erst recht nicht wenn man darauf keine rückschlüsse auf die nummer zielen will, ist also nicht so einfach.

Ich arbeite in einer Software-Firma. Hashes zu erzeugen ist Stand der Technik. Das ist keine Rocket Science.

Um das Thema vielleicht auch abzuschließen ein letztes Statement:
If You’re Not Paying for It; You’re the Product

Eine Software, die im Endeffekt so was wie ein aufgebohrter Mail oder iRC Client ist,
braucht keine Telefonnummern und auch kein google analytics.

basti333
2012-05-15, 01:14:17
Wieso ist die Telefonnummer notwendig? Wollen die mich anrufen?

Nein, deine gespeicherten nummern werden abgeglichen um dann in der App anzuzeigen welcher deiner freunde ebenfalls WhatsApp hat. Darauf basiert der ganze dienst: Installieren, abgleichen, fertig. Keine anmeldung, kein langwieriges freunde suchen.

Ich arbeite in einer Software-Firma. Hashes zu erzeugen ist Stand der Technik. Das ist keine Rocket Science.
Aber bringt ein hash überhaupt was bei einer telefonnummer, wäre es da nicht kinderleicht die zurückzurechnen?

Um das Thema vielleicht auch abzuschließen ein letztes Statement:
If You’re Not Paying for It; You’re the Product.
Nein. WhatsApp hat einmalig etwas risikokapital aufgenommen und das auch ohne not, ansonsten finanziert man alles über die iPhone verkäufe. Aufm iPhone kostet die App einmalig 79cent. Gleichzeitig ist WhatsApp die meist verkaufte iPhone App die es gibt, weltweit. Da kommen schon enorme summen zusammen. WhatsApp verdient sein geld nicht mit werbung, nicht mit Datensammeln und erst recht nicht mit dem weiterverkauf von Daten.


Eine Software, die im Endeffekt so was wie ein aufgebohrter Mail oder iRC Client ist,
braucht keine Telefonnummern und auch kein google analytics.

Du hast einen thread aufgemacht um etwas zu verstehen und dazu fragen gestellt, gleichzeitig versperrst du dich allen antworten, die nicht in das Bild passen das du dir schon vorher ausgemalt hast. Google analytics wird überall verwendet, das kannst du nicht WhatsApp anhängen. Die damit generierten Daten helfen jeder Firma weiter, ganz egal ob sie ihr geld mit werbung und daten oder mit handfesten produkten verdient und ganz gleich ob sie seriös oder unseriös ist. Wenn du Google analytic als beleg für unischerheit, unseriösität und den teufel hälst, kannst du auch gleich deinen internetanschluss abmelden.

Noch dazu sei gesagt das WhatsApp kein aufgebohrter mail client ist, sondern praktisch eine alternative zur SMS, die nach außen hin auch genauso funktioniert. Die übertragung der Telefonnummern hat einen nachvollziehbaren hintergrund, ohne würde es nicht gehen.

Ich sehe für WhatsApp auch keine möglichkeit wie und warum man die übertragenen telefonnummern missbrauchen sollte. Was mich auch zu meiner unbeantowrteten frage an dich führt:
Wovor hast du konkret Angst wenn du WhatsApp nutzen solltest?

rafterman
2012-05-15, 06:45:41
Könntest Du mal bitte Dein Telefonbuch exportieren und mir alle Deine Telefonnummern zuschicken? Per PN?

Oder um weniger zu provozieren: Du sagst also, ich soll einer mir unbekannten Firma, die in den USA residiert, wo es kein vernünftiges Datenschutzrecht gibt, alle meine Telefonnummern geben und nicht weiter drüber nachdenken? Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden?

Dir ist aber schon klar, dass solche Firmen verkauft werden, wenn der Preis richtig ist?

derpinguin
2012-05-15, 07:03:32
Das Forum besitzt einen Edit Button. Bitte Gebrauch davon machen.

basti333
2012-05-15, 16:54:16
Könntest Du mal bitte Dein Telefonbuch exportieren und mir alle Deine Telefonnummern zuschicken? Per PN?

Oder um weniger zu provozieren: Du sagst also, ich soll einer mir unbekannten Firma, die in den USA residiert, wo es kein vernünftiges Datenschutzrecht gibt, alle meine Telefonnummern geben und nicht weiter drüber nachdenken? Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden?

Dir ist aber schon klar, dass solche Firmen verkauft werden, wenn der Preis richtig ist?

Was soll mit den telefonummern passieren wovor du angst hast?

rafterman
2012-05-15, 18:32:08
Was soll mit den telefonummern passieren wovor du angst hast?

Abgesehen davon, dass ich vor Dir bis jetzt keine PM mit Deinen Telefonnummern bekommen habe :biggrin:, was mich eigentlich eher zu der Frage berechtigt, warum Du mir nicht Deine Telefonnummern gibst (immerhin hälst Du es anscheinend für unkritisch, sie wegzugeben, und ich bin echt ein netter und vertrauenswürdiger Typ :D, der schon seit Jahren in diesem Board unterwegs ist :freak:), habe ich folgende Gründe

1. Es sind nicht meine Telefonnummern: Leute haben mir ihre Telefonnummern gegeben, damit ich sie anrufen kann. Ich bin mir nicht so sicher, dass die alle damit einverstanden sind, wenn ich ihre Telefonnummern in die USA hochlade. Zumindest nehme ich mir nicht einfach so das Recht, es zu tun. Das war quasi nicht Teil der Abmachung, als die mir ihre Nummern gegeben haben.

2. In meinen Telefonbuch sind auch die Nummern meiner Ärzte gespeichert. Man kann daher grundsätzlich auf meine Krankheitsgeschichte, oder Teile davon, zurückschließen. Das wäre für mich persönlich im beruflichen Umfeld potentiell schädlich, und das Risiko möchte ich nicht eingehen.

basti333
2012-05-15, 18:49:14
Abgesehen davon, dass ich vor Dir bis jetzt keine PM mit Deinen Telefonnummern bekommen habe :biggrin:, was mich eigentlich eher zu der Frage berechtigt, warum Du mir nicht Deine Telefonnummern gibst (immerhin hälst Du es anscheinend für unkritisch, sie wegzugeben, und ich bin echt ein netter und vertrauenswürdiger Typ :D, der schon seit Jahren in diesem Board unterwegs ist :freak:), habe ich folgende Gründe

1. Es sind nicht meine Telefonnummern: Leute haben mir ihre Telefonnummern gegeben, damit ich sie anrufen kann. Ich bin mir nicht so sicher, dass die alle damit einverstanden sind, wenn ich ihre Telefonnummern in die USA hochlade. Zumindest nehme ich mir nicht einfach so das Recht, es zu tun. Das war quasi nicht Teil der Abmachung, als die mir ihre Nummern gegeben haben.

2. In meinen Telefonbuch sind auch die Nummern meiner Ärzte gespeichert. Man kann daher grundsätzlich auf meine Krankheitsgeschichte, oder Teile davon, zurückschließen. Das wäre für mich persönlich im beruflichen Umfeld potentiell schädlich, und das Risiko möchte ich nicht eingehen.


Das ist doch sowas von abstrakt. Wie stellst du dir vor, sieht der weg aus, den eine deiner Ärztenummern nimmt, bevor sie in die falschen hände gerät und dir schaden zufügt. Das ist total utopisch und mir nicht konkret genug.

WhatsApp macht keine webung und WhatsApp betreibt keinen Datenhandel, wenn sie es doch tun und es komme heraus könte das ihr Ende bedeuten, das würden sie kaum risikieren. Noch dazu wüsste ich nicht wie man reine telefonnummern zu geld machen könnte, die sind doch, selbst für illegale machschaften, für sich genommen total wertlos.

Statistisch gesehen hast du dein Handy vmtl. 1000x am arbeitsplatz vergessen und dein chef guckt sich die gespiecherten nummern an, bevor auch nur ein mal etwas über hundert umwege von WhatsApp aus passiert.

Kampf-Sushi
2012-05-15, 18:52:38
Rafterman theoretisch hast Du auf jeden Fall Recht.
Das betrifft ja nicht nur Whatsapp sondern diverse Apps die in die Richtung gehen und teilweise komplette Adressbücher hochladen.

Gibt ja genug Leute die sich bei diversen Diensten mit falschen Namen registrieren, sowas ist dadurch komplett ausgehebelt zumindest theoretisch.

Aber in der Praxis, besonders bei Whatsapp find ich das jetzt nicht so dramatisch. Dein Beispiel ist auch ein bisschen an den Haaren herbeigezogen. Aber in der Theorie hast Du auf jeden Fall Recht

rafterman
2012-05-15, 19:05:17
Rafterman theoretisch hast Du auf jeden Fall Recht.
Das betrifft ja nicht nur Whatsapp sondern diverse Apps die in die Richtung gehen und teilweise komplette Adressbücher hochladen.

Gibt ja genug Leute die sich bei diversen Diensten mit falschen Namen registrieren, sowas ist dadurch komplett ausgehebelt zumindest theoretisch.

Aber in der Praxis, besonders bei Whatsapp find ich das jetzt nicht so dramatisch. Dein Beispiel ist auch ein bisschen an den Haaren herbeigezogen. Aber in der Theorie hast Du auf jeden Fall Recht

Ich glaube dass diese Einschätzung momentan wahrscheinlich zutreffend ist, allerdings müssen die politischen Verhältnisse ja nicht immer so bleiben.
Ein bisschen Euro Krise und man bekommt knapp 20 % Rechte in Frankreich Spiegel Online (http://www.spiegel.de/politik/ausland/wahl-in-frankreich-hollande-gewinnt-ersten-wahlgang-a-829056.html). Und die Euro Krise ist ja noch nicht mal richtig eingeschlagen in Frankreich. Der Spass fängt ja erst richtig an.

Ich persönlich habe ja schon ein Problem mit dem Fluggast-Abkommen, dass die EU mit den USA geschlossen hat. Hier werden den USA weitreichende Rechte im Hinblick auf den Datenzugriff eingeräumt. Und die USA greifen alles ab und lassen dann eine Rasterfahndung durchlaufen.

Und sobald es Terrorverdacht gibt, haben die US-Behörden die Möglichkeit, Kundendaten bei US-Firmen abzugreifen. Die US-Firmen sind zur Verschwiegenheit verpfllchtet, d.h. dürfen noch nicht einmal drüber berichten, und müssen die Daten rausgeben. Nicht umsonst dürfen EU-Firmen keine personenbezogenen Daten bei Cloud-Anbietern lagern, die irgendwie im Zugriffsbereich der USA operieren.

Und dabei sind wir wieder bei Whatsapp. Das sind hochqualitative Netzwerkdaten, weil über Telefonnummern erstellt. Und Telefonnummern fallen im Rahmen der Terrorismusbekämpfung immer an.

Wenn der US-Geheimdienst da nicht zugreift, ist er komplett inkompetent.

basti333
2012-05-15, 19:23:25
Wenn der US-Geheimdienst da nicht zugreift, ist er komplett inkompetent.

Freilich, und als Vorstandvorsitzender von Siemens würde ich -zumidnest auf dem diensthandy- in tausend jahren kein WhatsApp installieren. Aber die NSA durchstöbert jeden tag milliarden an datensätzen, oftmals ohne das man es erahnen könnte. Was wollen die mit deinen WhatsApp daten?

SMS werden nebenbei von der Vorratsdatenspeicherugn erfasst, auf die die Bundesdeutschen Geheimdienste uneingeschränkt zugriff haben, bei WhatsApp ist dies nicht der fall. Zumal der wert von WhatsApp nachrichten zweifelhaft sein dürfte. Die NSA kann sicherlich stichwortsuche betreiben, wobei das wohl ziemlich erfolglos wäre. Ansonsten sind 2+ milliarden nachrichten täglich, unformatiert und teils ohne zusatzinfos wohl nicht ännhrend so wertvoll für die gehimdienste wie flugdaten. Rasterfahndung dürfte mit WhatsApp wohl nicht möglich sein.

Bei SMS wird übrigens nicht der text von der vorratsdatenspeicherung erfasst, aber dafür empfänger, absender und geodaten. Bei WhatsApp ist letzteres nicht der fall. In dieser hinischt bedeuted WhatsApp Datenschutz :wink:

rafterman
2012-05-15, 21:27:22
:wink:

Wo bleibt eigentlich Dein Adressbuch :biggrin: Ich dachte, wir hätten uns da geeinigt :freak:

derpinguin
2012-05-15, 21:31:11
Wo bleibt eigentlich Dein Adressbuch :biggrin: Ich dachte, wir hätten uns da geeinigt :freak:
Bei WhatsApp bekomme ich dafür einen Instant Messenger Service. Was bietest du mir für das Telefonbuch?
Oder anders: warum sollte ich dir das geben, wenn ich nichts davon habe ;)

basti333
2012-05-15, 21:48:54
Wo bleibt eigentlich Dein Adressbuch :biggrin: Ich dachte, wir hätten uns da geeinigt :freak:


Ich bin nicht dein Kunde, du nicht von mir abhängig, warum sollte ich?

StevenB
2012-05-16, 06:46:46
WhatsApp macht keine webung und WhatsApp betreibt keinen Datenhandel, wenn sie es doch tun und es komme heraus könte das ihr Ende bedeuten, das würden sie kaum risikieren. Noch dazu wüsste ich nicht wie man reine telefonnummern zu geld machen könnte, die sind doch, selbst für illegale machschaften, für sich genommen total wertlos.


Ich hab neulich Werbung bekommen, als ich einem Freund geschrieben habe, bekamm ich einen Standard Text zurück (der WhatsApp nutzt).


Hi! Probier doch mal WhatsApp Messenger für iPhone, Android, Nokia und BlackBerrry aus! Jetzt von http://whatsapp.com/dl/ herunterladen und auf SMS verzichten!

Wenn das keine Werbung ist weiß ich auch nicht....

rafterman
2012-05-16, 08:12:58
Ich bin nicht dein Kunde, du nicht von mir abhängig, warum sollte ich?

Du hattest doch die ganze Zeit gesagt, dass es absolut unproblematisch ist, Dein Adressbuch irgendwo ins Internet hochzuladen. Zu einer Firma, die Du nicht kennst, die irgendwelche Promo-Aussagen macht und in einem Land residiert, das keine vernünftigen Datenschutz-Standards hat.

Selbst wenn, kommt ja auch schon mal was weg, siehe Sony.

Da hatte ich halt die Hoffnung, dass Du es auch mir gibst, wenn Du so lax mit privaten Daten umgehst. :D Einen Versuch war es Wert. :freak:
Wovor hast Du Angst? Ich bin vertrauenswürdig. :smile:

Bei WhatsApp bekomme ich dafür einen Instant Messenger Service. Was bietest du mir für das Telefonbuch?
Oder anders: warum sollte ich dir das geben, wenn ich nichts davon habe ;)

Ich bewahre es für Dich auf, falls Du es mal verlieren solltest. :smile:
Man kann ja nicht vorsichtig genug sein...:freak:


*****************
ok, spass off: Was mir gerade noch einfällt zu dem Thema Datenschutz:
Ich habe hier ADBlock-Plus, Better Privacy, HTTPS-Anywhere, Ghostery als Plugins am laufen. Verwendet Ihr so was nicht?
Dann solltet ihr mal collusion installieren, das zeigt, wie ihr getrackt werdet beim surfen.

Gaestle
2012-05-16, 08:44:19
Ich stimme rafterman grundsätzlich zu, aus 3 Gründen:

1. (da kann ich ihn einfach zitieren:)
"Es sind nicht meine Telefonnummern: Leute haben mir ihre Telefonnummern gegeben, damit ich sie anrufen kann. Ich bin mir nicht so sicher, dass die alle damit einverstanden sind, wenn ich ihre Telefonnummern in die USA hochlade. Zumindest nehme ich mir nicht einfach so das Recht, es zu tun. Das war quasi nicht Teil der Abmachung, als die mir ihre Nummern gegeben haben."
In dem Zusammenhang ist vielleicht auch das deutsche datenschutzrecht interessant. Das wird hier zwar nicht greifen, aber eben dieses Gesetz geht davon aus, dass Personen über die verwendung ihrer persönlichen daten selbst bestimmen können. Meines Wissens fallen Telefonnummern unter den Begriff "Persönliche Daten", auch wenn sie in diesem Fall (vielleicht) nicht mit Namen verknüpft sind.

2. Ein einzelnes Telefonbuch ist sicherlich nicht so interessant. Deutlich interessanter dürfte (wenn jemand daran interessiert ist) die Auswertung von mehreren/vielen Telefonbüchern sein, auf der Suche nach Schnittpunkten. Es sind nahezu perfekte Beschreibungen von sozialen Netzwerken im realen Leben, besonders, weil (bei Nutzung des Whatssapp-Services) auch die Kontaktqualität/-stärke mitdokumentiert wird.

Daraus ergibt sich auch
3. Es geht nicht unbedingt darum, ob man selber der Bösewicht ist. Es reicht eigentlich schon, wenn ein/e mäßig Bekannte/r der Bösewicht ist. Dann steht man u.U. völlig grundlos selbst im Visier, nur aufgrund der Tatsache, dass der Bösewicht mit zum persönlichen Netzwerk gehört. Mit allen Konsequenzen.

Allerdings ist das alles schon tausend mal diskutiert worden...

rafterman
2012-05-16, 08:51:47
Inzwischen sind die statistischen Methoden ja sogar schon so weit ausgereift, dass selbst wenn Du in einem sozialen Netzwerk bestimmte Informationen über Dich selbst nicht veröffentlichst, diese Informationen statistisch ermittelt werden können, und zwar anhand Deiner Kontakte, bzw. deren Angaben

Dein Umfeld und Deine Kontakte verraten unheimlich viel über Dich,
mehr als Du gegebenenfalls eigentlich preisgeben möchtest (gilt mglw. nicht für alle hier).

Und wenn ich dann, ohne dass ich gefragt werden, über den Telefonbuchupload in ein soziales Netzwerk integriert werde, finde ich das schlecht.

"resistance is futile" anyone?

Eigentlich können wir aber auch aufhören zu diskutieren:
Der Krieg ist verloren (https://panopticlick.eff.org/)

basti333
2012-05-16, 12:05:47
Ich hab neulich Werbung bekommen, als ich einem Freund geschrieben habe, bekamm ich einen Standard Text zurück (der WhatsApp nutzt).


Hi! Probier doch mal WhatsApp Messenger für iPhone, Android, Nokia und BlackBerrry aus! Jetzt von http://whatsapp.com/dl/ herunterladen und auf SMS verzichten!

Wenn das keine Werbung ist weiß ich auch nicht....


Das meinte ich nicht. Ich meinte WhatsApp ist nicht werbefinanziert und daher nicht so an daten, datenhandel und datenauswertung interessiert wie google, die davon leben.

samm
2012-05-17, 01:22:38
Ich muss hier rafterman einfach zustimmen und wundere mich, wie man das Gebahren ernsthaft gutheissen kann. Auch passiv tolerieren wundert mich, was die meisten whatsapp-User vermutlich tun, aber sich aktiv dafür einsetzen? Da fragt sich mein zynisches, übermüdetes Hirn, ob man dazu aus dem deutschen Osten, den USA oder der Schweiz kommen und deswegen motivationslose Bespitzelung als Teil des Lebens akzeptiert haben muss? Ich bin es auch meinen Kontakten schuldig, sie nicht ungefragt ins Datengesammle einzubinden.

Btw. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Schnueffel-Tool-zeigt-fremde-WhatsApp-Nachrichten-an-1574066.html
Das Tool ist auf so vielen Ebenen dermassen fragwürdig...

basti333
2012-05-17, 02:01:50
Was für Gebahren meinst du?

samm
2012-05-17, 11:11:33
Die Datensammelei von whatsapp bei zusätzlich absolut ungenügender Absicherung der Kommunikationsströme und der Sammelstelle bei whatsapp selber und auf den Endgeräten und die Rechte die es sich am Phon rausnimmt.

basti333
2012-05-17, 14:14:11
Die Datensammelei von whatsapp bei zusätzlich absolut ungenügender Absicherung der Kommunikationsströme und der Sammelstelle bei whatsapp selber und auf den Endgeräten und die Rechte die es sich am Phon rausnimmt.

Datensammeilei? WhatsApp sammelt keine Daten, es werden lediglich die telefonnumern (ohne Namen!) übertragen, was aber für den dienst absolut notwenig ist, da er sonst nicht funktionieren würde.

Die unverschlüsselte übetragung der Nachrichten ist wirklich ungklücklich, aber es ist ja nicht so das WhatsApp davon in irgendeiner weise profitieren würde, deswegen denke ich wird man das in zukunft ändern. Und Verschlüsselt oder nicht, es sollte klar sein das der anbieter den text so oder so mitlesen kann, wenn er will.

Sammelstelle? Hä?! WhatsApp sammelt keine Daten.

Was für rechte nimmt sich WhatsApp herraus? Die telefonnummern sind, wie oben gesagt, unabdingbar, aber WhatsApp fragt vorher ausdrücklich nach ob der nutzer einverstanden ist. Gleiches gilt für Geodaten, und die werden nach einmaliger zustimmung auch nicht dauerhaft übertragen, sondern nur wenn ein nutzer seine position anderen nutzern mitteilen möchte. :rolleyes:

Von "Gebahren" kann hier keine rede sein. WhatsApp hat übrigens schon mehrfach versichert keine Daten an dritte weiterzugeben, und es besteht kein Grund dem nicht zu glauben.

Gulaschma
2012-05-17, 16:08:55
Datensammeilei? WhatsApp sammelt keine Daten, es werden lediglich die telefonnumern (ohne Namen!) übertragen, was aber für den dienst absolut notwenig ist, da er sonst nicht funktionieren würde.


Naja wie bereits erwähnt ist es nicht zwingend notwendig die Telefonnummern im Klartext zu übertragen. Die Erzeugung von Hash-Werten ist recht simpel, dazu war auch mal ein Bericht in der CT. Aber es würde halt Aufwand für die Firma bedeuten und wozu sollen sie es tun, wenn trotzdem so viele das Programm benutzen? ;)

Gespeichert werden bei WhatsApp anscheinend auch übertragende Dateien. Mann kann ja nicht nur Nachrichten, sondern auch Dateien austauschen. Dazu gibt es auch einen Bericht im Netz, den müsste ich nochmal suchen. Und zwar hat ein Nutzer festgestellt, dass ein Foto auch noch ein Jahr nachdem er es versendet hatte auf dem WhatsApp-Server zu finden war.

Das größte Problem sehe ich auch darin, dass Nutzer komplette Telefonbücher mit eventuell meiner Telefonnummer hochladen. Und dies ohne mein Wissen. Ich meine dass in den Nutzungsbedingungen von WhatsApp auch steht, dass du verpflichtet bist Bekannte um Erlaubnis zu fragen, wenn du deren Telefonnummer hochlädst. Tut man dies nicht, könnte man also theoretisch auch jemanden anzeigen, der deine Nummer ohne dein Wissen weitergibt. Aber das ist ein Thema für Juristen...

Was jemand persönlich mit seinen Daten macht kann mir egal sein, aber wenn man ohne mein Wissen mit meinen Daten spielt finde ich das nicht gut!

ich persönlich präferiere Messenger wo man sich einen Nickname ausdenkt, aber da stehe ich wohl recht alleine da. WhatsApp ist halt simpler, man muss niemanden erst seinen Nicknamen mitteilen, das wäre natürlich auch ein großer Aufwand und den Menschen nur schwer zumutbar. ;) Wobei dies in Zeiten von ICQ&Co auch geklappt hat...

rafterman
2012-05-17, 17:54:24
Sammelstelle? Hä?! WhatsApp sammelt keine Daten.

So weit ich weiss, behält Whatsapp die Daten für 30 Tage, falls eine Zustellung nicht direkt möglich ist. Ich sehe hier das grundsätzliche Problem, wenn Du ein Tool verwendest, wird halt Deine komplette Kommunikation im Zweifelsfall an einer Stelle mitgeloggt. Wenn Du sms, irc, mail verwendest, ist das schon mal ne Runde differenzierter.

rafterman
2012-05-17, 18:01:05
Das größte Problem sehe ich auch darin, dass Nutzer komplette Telefonbücher mit eventuell meiner Telefonnummer hochladen. Und dies ohne mein Wissen. Ich meine dass in den Nutzungsbedingungen von WhatsApp auch steht, dass du verpflichtet bist Bekannte um Erlaubnis zu fragen, wenn du deren Telefonnummer hochlädst. Tut man dies nicht, könnte man also theoretisch auch jemanden anzeigen, der deine Nummer ohne dein Wissen weitergibt. Aber das ist ein Thema für Juristen...

Das ist richtig. http://www.whatsapp.com/legal/

B. In order to access and use the features of the Service, you acknowledge and agree that you will have to provide WhatsApp with your phone number, as well as the phone numbers of third parties whom you wish to use the Service with. When providing your phone number, you must provide accurate and complete information. You hereby give your express consent to WhatsApp to use the phone numbers you provide for use in providing you access and use of the Service. You may never use another person’s phone number without their permission. You are solely responsible for the status message that is displayed for your phone number. You must notify WhatsApp immediately of any breach of security or unauthorized use of your phone. Although WhatsApp will not be liable for your losses caused by any unauthorized use of your account, you may be liable for the losses of WhatsApp or others due to such unauthorized use.

Diese Klausel ist die pure Heuchelei. Niemand kann realistischerweise davon ausgehen, dass ein Benutzer alle 200 oder wieviel-auch-immer Leute in seinen Telefonbuch tatsächlich um Erlaubnis fragt. Die wissen also, dass es rechtlich fragwürdig ist, schreiben diesen einen Satz in ihre TOS und im Zweifelsfall ist der Benutzer schuld, der das Telefonbuch hochgeladen hat.

Gaestle
2012-05-23, 12:33:36
... ob man dazu aus dem deutschen Osten ...

Bis zu einem gewissen Alter ist gerade "im deutschen Osten" die Erinnerung hoffentlich noch frisch genug, um ein gesteigertes Augenmerk auf Privatsphäre zu legen.

Ergo: dummes, unwissendes Vorurteil bzw. Geschwätz. :facepalm:

samm
2012-05-23, 23:35:19
Hm, hast du das ganze Posting gelesen und verstanden? Ironie gerochen? War keine Kritik an Ex-Ostdeutschen, sondern an der damaligen DDR-Schnüffelei ;) (und den heutigen Zuständen hier in CH und in den USA) Btw war ich vorletzte Woche in einem Kurs mit einem etwa 40-Jähren, der sich die Zeiten von damals ohne Witz zurückwünschte "es war alles so sozial, man hat gegenseitig aufeinander geachtet" - nein, das war von seiner Seite her nicht ironisch gemeint, und ja, so kann man's auch sehen...


Sammelstelle? Hä?! WhatsApp sammelt keine Daten.Doch. s.o. und c't 07/2012
Und Verschlüsselt oder nicht, es sollte klar sein das der anbieter den text so oder so mitlesen kann, wenn er will.Mitlesen wär ja noch nicht so schlimm... --> http://www.andreas-kurtz.de/2011/09/shooting-messenger.html
WhatsApp hat übrigens schon mehrfach versichert keine Daten an dritte weiterzugeben, und es besteht kein Grund dem nicht zu glauben.Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen.

rafterman
2012-05-31, 21:42:26
Whats App könnte ja auch grundsätzlich eine End-to-End Verschlüsselung einbauen. Technisch müsste das möglich sein - anscheinend aber nicht gewollt.

Und wenn technisch mögliche Features zum Schutz der Privatshäre offensichtlich absichtlich nicht eingesetzt werden, dann sollte man anfangen nachzudenken.