Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - A-Series - Trinity Mobile - Review-Thread
fondness
2012-05-15, 08:19:22
Heute wurden die Notebookchips vorgestellt:
Both CPU and GPU performance have improved over Llano. The general purpose CPU performance gap vs. Intel is somewhere in the 20—25% range, while the GPU advantage continues to be significantly in AMD's favor. It is surprising that Intel's HD 4000 is able to win even in some tests, but overall AMD continues to deliver better GPU performance even compared to Ivy Bridge. It's worth pointing out that the concerns about AMD's battery life from a few years ago are now clearly put to rest. At least at the TDPs we've tested, AMD is easily competitive with Intel on battery life.
http://www.anandtech.com/show/5831/amd-trinity-review-a10-4600m-a-new-hope/1
Sieht gar nicht schlecht aus. Speziell die lange Akkulaufzeit überrascht positiv.
Edit by Undertaker:
http://s14.directupload.net/images/120515/f86ph9j2.png
Reviews:
deutsch
http://www.computerbase.de/artikel/notebooks/2012/bericht-amd-a8-4500m-trinity/#abschnitt_einleitung (A8-4500M)
http://www.notebookcheck.com/Trinity-im-Test-AMD-A10-4600M-APU.74604.0.html (A10-4600M + A8-4500M)
http://www.chip.de/artikel/Test-AMD-A-Serie-Trinity-neue-Notebook-Prozessoren_55855911.html (A10-4600M)
http://www.golem.de/news/trinity-a10-4600m-im-test-auch-amd-notebooks-laufen-bis-zu-7-stunden-lang-1205-91783.html (A10-4600M)
sonstige
http://www.4gamer.net/games/133/G013372/20120514010/
http://vr-zone.com/articles/amd-trinity-a10-4600m-apu-review-jumping-the-shark-/15830-1.html
http://www.inpai.com.cn/doc/hard/172332.htm
http://www.nordichardware.se/barbara-datorer/45866-amd-a8-4500m-trinity-goer-entre-pa-mobil-front.html (A8-4500M)
http://www.anandtech.com/show/5831/amd-trinity-review-a10-4600m-a-new-hope/1
http://www.pcper.com/reviews/Mobile/AMD-A10-4600M-Trinity-Mobile-Review-Trying-Cut-Ivy
http://hothardware.com/Reviews/AMD-Trinity-A104600M-Processor-Review/?page=1
http://hexus.net/tech/reviews/cpu/39333-amd-a10-4600m-trinity-apu/
Undertaker
2012-05-15, 08:31:19
http://www.computerbase.de/artikel/notebooks/2012/bericht-amd-a8-4500m-trinity/
http://www.notebookcheck.com/Trinity-im-Test-AMD-A10-4600M-APU.74604.0.html
Das Potential für lange Akkulaufzeiten ist da, das müssen die Notebookhersteller jetzt aber auch erstmal so umsetzen wie bei dem sicherlich hochoptimierten AMD-Sample.
Enttäuschend ist der CPU-Teil, nur Singlethreaded schneller als Llano. GPU sieht da schon besser aus, interessant aber das die HD 4000 nicht überall geschlagen werden kann. Ohne Dualchannel, siehe den A8 in den obigen Reviews, geht so einiges an Leistung verloren. Wird aber wohl trotzdem wieder viele Hersteller geben, die auf ein zweites Modul verzichten...
Enttäuschend ist der CPU-Teil, nur Singlethreaded schneller als Llano.:eek: Im Gegenteil, das finde ich das überraschendste! Ein BD-Abkömmling singlethreaded schneller als die K10-Variante mit der höchsten IPC! Wobei es pro Takt dann nicht mehr so toll aussieht, was man eigentlich vergleichen sollte wenn schon von IPC die Rede ist ;) Und dass sich die schnellste GPU (zumindet im ersten Test) noch unter der 6630M einordnet finde ich dafür enttäuschend.
Trotzdem, der "Test" auf computerbase ist ja - mit Verlaub - bescheiden. Hat da AMD um's Verrecken einen Termin einhalten wollen, dass sie ein so schlecht funktionierendes Gesamtpaket verteilen? Kann ja wohl nicht sein... Lieber zwei Wochen später launchen und vernünftigen Support bieten. Und seitens der Website lieber zwei Wochen warten statt so ein mal überhaupt gar nichts Definitives zur finalen Perforance aussagendes Blabla zu veröffentlichen.
Flusher
2012-05-15, 09:40:36
Hmm auf den ersten Blick erscheint Trinity auf Seiten der CPU-Leistung schwächer gegenüber Llano - von Sandy- oder Ivy-Bridge ganz zu schweigen. Aber gut - Notebook CPUs plattformübergreifend zu vergleichen ist keine einfache Aufgabe - Tendenzen werden zwar sichtbar, aber eine abschliessende Beurteilung der Performance ist definitiv nicht möglich.
Ronny145
2012-05-15, 10:15:04
http://s14.directupload.net/images/120515/f86ph9j2.png
Reviews:
http://www.anandtech.com/show/5831/amd-trinity-review-a10-4600m-a-new-hope/1
http://www.computerbase.de/artikel/notebooks/2012/bericht-amd-a8-4500m-trinity/#abschnitt_einleitung (A8-4500M)
http://www.pcper.com/reviews/Mobile/AMD-A10-4600M-Trinity-Mobile-Review-Trying-Cut-Ivy
http://hothardware.com/Reviews/AMD-Trinity-A104600M-Processor-Review/?page=1
http://hexus.net/tech/reviews/cpu/39333-amd-a10-4600m-trinity-apu/
http://www.golem.de/news/trinity-a10-4600m-im-test-auch-amd-notebooks-laufen-bis-zu-7-stunden-lang-1205-91783.html
http://www.notebookcheck.com/Trinity-im-Test-AMD-A10-4600M-APU.74604.0.html
http://www.chip.de/artikel/Test-AMD-A-Serie-Trinity-neue-Notebook-Prozessoren_55855911.html
http://www.4gamer.net/games/133/G013372/20120514010/
http://vr-zone.com/articles/amd-trinity-a10-4600m-apu-review-jumping-the-shark-/15830-1.html
http://www.inpai.com.cn/doc/hard/172332.htm
http://www.nordichardware.se/barbara-datorer/45866-amd-a8-4500m-trinity-goer-entre-pa-mobil-front.html (A8-4500M)
http://www.pcpop.com/doc/0/793/793598.shtml
http://www.tomshardware.com/reviews/a10-4600m-trinity-piledriver,3202.html
http://techreport.com/articles.x/22932/1
http://www.trustedreviews.com/amd-trinity-a10-4600m_PC-Component_review
http://www.legitreviews.com/article/1931/1/
http://www.notebookjournal.de/tests/amd-a10-4600m-1795/1
http://www.tomshardware.com/reviews/a10-5800k-a8-5600k-a6-5400k,3224.html (Desktop Modelle)
http://www.hardware.fr/articles/868-1/cpu-mobiles-amd-a8-a10-contre-core-i5-i7-llano-trinity-sandy-ivy-bridge.html
Undertaker
2012-05-15, 10:38:31
Ich bin mal so frei, das in das Startposting einzubauen. :)
:eek: Im Gegenteil, das finde ich das überraschendste! Ein BD-Abkömmling singlethreaded schneller als die K10-Variante mit der höchsten IPC!
Gleiches Spiel war doch schon beim A8-3850 vs. FX-4100. Singlethread gewinnt der Bulldozer über seinen Mehrtakt, Multithread fällt er durch CMT zurück. Das gleiche sehen wir jetzt auch mit Trinity, wenngleich die Piledriver-Tweaks noch etwas Mehrleistung herausgekitzelt haben.
AnarchX
2012-05-15, 11:15:53
http://images.anandtech.com/doci/5831/trinity-vs-llano-gaming-new.png
http://www.anandtech.com/show/5831/amd-trinity-review-a10-4600m-a-new-hope/6
Die iGPU ist wohl stark durch die TPD limitiert?
Ronny145
2012-05-15, 12:14:34
Ja der geringe durchschnittliche Leistungszuwachs der GPU hat mich auch überrascht. Das sieht eher nach 497 Mhz statt 686 Mhz aus. Man weiß leider nicht welche Taktfrequenz im Spiel tatsächlich anliegt. Ich habe jetzt mal so alle Tests durchflogen, der Test von anandtech ist der vernünftigste. Die Auswahl an Vergleichsgeräten und Anzahl der Tests kann keine andere Seite bieten. Mir fehlen 1-2 andere Tests anderer Seiten dieser Qualität. Im hothardware Test fehlt leider ein Llano Vergleichsgerät. Interessant wäre außerdem ein CPU IPC Test mit Bulldozer und Trinity bei gleichem Takt gewesen.
AnarchX
2012-05-15, 12:19:44
Hier gibt es einen IPC-Vergleich @2,3GHz: http://www.4gamer.net/games/133/G013372/20120514010/
Die VCE ist wohl bei Trinity schon nutzbar?
mboeller
2012-05-15, 12:33:12
Hmm erste Testberichte bescheinigen Trinity eine deutlich schwächere CPU-Leistung gegenüber Llano - von Sandy- oder Ivy-Bridge ganz zu schweigen. Aber gut - schauen wir wie sich die Desktopmodelle in einiger Zeit schlagen werden. Notebook CPUs plattformübergreifend zu vergleichen ist freilich keine einfache Aufgabe - Tendenzen werden zwar sichtbar, aber eine abschliessende Beurteilung der Performance ist definitiv nicht möglich.
Hast du nur den "Test" bei Computerbase gelesen?
Wenn ja, hier ist die Erklärung für die schlechte Performance:
Arbeitsspeicher 4 GB DDR3-1600
zwei Speicherbänke, eine Speicherbank frei
:facepalm:
Mit nur 64bit Speicher würde auch ein Ivy Bridge bei den CPU und GPU Tests schlecht abschneiden.
__________________
edit:
beim Test auf Notebookcheck ist ein A10-4600M im DX11 und Vantage genauso schnell wie ein Intel Core i5-2450M mit AMD Radeon HD 7670M. Wie kann das sein?
Flusher
2012-05-15, 12:43:15
Nein ich habe "Querfeldein" bei mehreren Tests drübergeschaut - Anandtech, VR-Zone, Golem, CB. Wobei das Fazit der CB natürlich am dramatischsten war...die CB gehört doch mittlerweile dem Springerverlag, oder? :freak:
Ja der geringe durchschnittliche Leistungszuwachs der GPU hat mich auch überrascht. Das sieht eher nach 497 Mhz statt 686 Mhz aus. Man weiß leider nicht welche Taktfrequenz im Spiel tatsächlich anliegt. Ich habe jetzt mal so alle Tests durchflogen, der Test von anandtech ist der vernünftigste. Die Auswahl an Vergleichsgeräten und Anzahl der Tests kann keine andere Seite bieten. Mir fehlen 1-2 andere Tests anderer Seiten dieser Qualität. Im hothardware Test fehlt leider ein Llano Vergleichsgerät. Interessant wäre außerdem ein CPU IPC Test mit Bulldozer und Trinity bei gleichem Takt gewesen.
Das sind alles Notebooktests, dh die Geräte werden so getestet wie sie ankommen, völlig egal wie die Speicherbestückung, Timings, Settings oder sonstige Komponenten aussehen (demenstsprechend können da größere Unterschiede in der Leistung bei gleichem Prozessor und gleischer GPU entstehen). Für tiefergehende Tests werden wir leider auf die Desktopvarianten warten müssen, die Frage bezüglich des Turbos werden die aber nicht beantworten können. Ich hoff das sieht sich mal eine Seite genauer an.
y33H@
2012-05-15, 13:15:19
Die VCE ist wohl bei Trinity schon nutzbar?Jupp.
YfOrU
2012-05-15, 13:16:07
beim Test auf Notebookcheck ist ein A10-4600M im DX11 und Vantage genauso schnell wie ein Intel Core i5-2450M mit AMD Radeon HD 7670M. Wie kann das sein?
7670M: 600Mhz Core, 128Bit DDR3 bei 900Mhz
VLIW5*96
24 TMUs
8 ROPs
7660G: 686MHz Core, 128Bit DDR3 bei 1600Mhz für die gesamte APU.
VLIW4*96
24 TMUs
8 ROPs
Die GPU Rohleistung ist damit praktisch identisch. Solange die Speicherbandbreite bei der APU nicht maßgeblich limitiert oder der CPU Turbo aktiv wird (und damit die GPU mit 497Mhz taktet) ist das also kein Wunder ;)
dildo4u
2012-05-15, 13:18:02
Das sind alles Notebooktests, dh die Geräte werden so getestet wie sie ankommen, völlig egal wie die Speicherbestückung, Timings, Settings oder sonstige Komponenten aussehen (demenstsprechend können da größere Unterschiede in der Leistung bei gleichem Prozessor und gleischer GPU entstehen). Für tiefergehende Tests werden wir leider auf die Desktopvarianten warten müssen, die Frage bezüglich des Turbos werden die aber nicht beantworten können. Ich hoff das sieht sich mal eine Seite genauer an.
Für AMD ist der Notebook Markt viel wichtiger,da müssen die Tests jetzt gut aussehen und die Performance mit eingeschränkten TDP überzeugen.Die APU's werden im Desktop Bereich zumindest bei dieser Generation nicht viel vom Markt ausmachen.
Dann hätten sie richtige Referenzgeräte verschicken sollen und nicht Umgelabelte oder gar keine. ;)
Also für HTPC, MMPC und private Officekisten ist Trinity schon nicht schlecht, aber wirklich Geld verdienen können die nur mit guten Mobilverkäufen.
Ronny145
2012-05-15, 14:23:16
http://www.pcpop.com/doc/0/793/793598.shtml
Hier noch ein Test.
dildo4u
2012-05-15, 14:33:18
Dann hätten sie richtige Referenzgeräte verschicken sollen und nicht Umgelabelte oder gar keine. ;)
Also für HTPC, MMPC und private Officekisten ist Trinity schon nicht schlecht, aber wirklich Geld verdienen können die nur mit guten Mobilverkäufen.
Die Test's müssen unbedingt hervorheben,das fast alle Gegner sich untertakten im akku Betrieb,das ist eigentlich das wichtigste Pro Argument von Trinity im echten Mobile Einsatz.
y33H@
2012-05-15, 14:37:26
Das kannst idR einstellen, das ist kein exklusives Feature.
dildo4u
2012-05-15, 14:40:52
Ich hab das z.b bei den GTX670M Reviews im eurem Heft gelesen,das die immer untertakten.
y33H@
2012-05-15, 14:46:27
Wie gesagt, Einstellungssache. Entweder seitens des Herstellers oder BIOS oder Energieoptionen.
Schaffe89
2012-05-15, 15:54:18
Hm... der Test von CB wirkt ja mal ordentlich biased.
Anandtech hatts solide gemacht.
Die GPU Performance hätte besser ausfallen können. Die CPU Verbesserungen sind ok.
Ingesamt ne gute Weiterentwicklung, allerdings sind viele Geräte aufgrund der Rams nahzu ein Pfusch.
YfOrU
2012-05-15, 16:04:42
Ingesamt ne gute Weiterentwicklung, allerdings sind viele Geräte aufgrund der Rams nahzu ein Pfusch.
Ein 4GB DDR3 SO-Dimm (1600er, CL9) kostet aktuell 21€.
http://geizhals.at/de/?cat=ramsoddr3&xf=1454_4096~254_1600&sort=p
Da in dem Segment ein extremer Preisdruck herrscht ist es ganz normal das die meisten Produkte mit einem 4GB Modul ausgeliefert werden. Ist mir persönlich ganz allgemein wesentlich lieber als 2*2GB denn das hätte zur Folge das bereits im Auslieferungszustand beide Steckplätze belegt sind.
Dementsprechend ist die Argumentation von CB auch ziemlicher Murks. Die Geräte werden mit voller Absicht nur mit einem 4GB Modul ausgeliefert da sich so die Kosten gegenüber 8GB reduzieren lassen und der Kunde gleichzeitig trotzdem die Möglichkeit hat den Speicher zu erweitern. Deshalb gibt es auch viele Notebooks denen direkt ein zweiter 4GB Speicherriegel beim Verkauf beigelegt wird.
Statt zwei Varianten (4 und 8 GB) liefert der Hersteller nur die mit 4GB aus und der Rest wird über Sonderaktionen gemeinsam oder in Eigeninitiative durch den Verkäufer realisiert.
Jetzt dürfen sie sich bei CB natürlich um Kopf und Kragen schreiben denn der Test hat diese Bezeichnung in der Form schlichtweg nicht verdient. Amüsant zu lesen aber insgesamt für ein Magazin dieser Größe alles andere als eine Glanzleistung. Wem das zur Unterhaltung nicht reicht, LZ ist auch am Start ;)
DarknessFalls
2012-05-15, 16:34:12
Der "Test" von CB ist eigentlich eine schlichte Frechheit. Ich kann eine APU nur dann testen, wenn ich auch die notwendige Testumgebung habe. Mit diesem Vorserienprodukt von ASUS geht das schlichtweg nicht, das ist unmöglich. Das ist biased und vor allem ist das rufschädigend für das Produkt "Trinity" - selbst wenn CB einen ordentlichen Nachtest liefert. Der Schaden ist angerichtet.
Wenn man quer über andere Tests liest, ist Trinity eine ordentliche weiterentwicklung zu Llano, besser als Ivy zu Sandy. Das Ding hat im Großen und Ganzen IMHO Lob verdient und keine Schelte. AMD ist schon auf dem richtigen Weg, wenn auch noch deutlich von Intel entfernt - wenn man vom nackten CPU-Teil absieht. Andersherum - wozu die übermässige CPU-Leistung der Intel-CPUs im Consumer-Bereich? Da ist IMHO die GPU interessanter.
Undertaker
2012-05-15, 16:44:01
Speziell den A10-4600M wirst du praktisch wohl kaum ohne zusätzliche GPU kaufen können, zudem sehe ich die CPU-Leistung noch lange nicht auf einem Niveau, welches in jedem Fall vollkommen ausreichend wäre. Im Mittel kommt man in Reviews wie bei Anandtech auf etwa 20% mehr GPU-Power und Singlethreadleistung, Multithread stagniert weitestgehend. Da waren die Erwartungen an insbesondere an Piledriver sicher etwas höher.
dildo4u
2012-05-15, 16:48:33
Ich denke nach Bulldozer hatten Viele mit Schlimmeren gerechnet vorallem im TDP begrenzten Szenario.
... LZ ist auch am Start ;)
Wie üblich, wenns um AMD-Bashing geht.
Der "Test" von CB ist ein schlechter Witz. Leider werde viele wieder bloß das Fazit lesen(wenn überhaupt) die kurzen Balken sehen und darauf ihr Urteil aufbauen.
Da scheint seitens CB viel persönlich Beleidigung dabei zu sein, weil man "nur 2 Tage Zeit" hatte um was zu testen. Und dann nur ein Vorseriengerät von ASUS.
Aber selbst dann kann man sich ja noch anstrengen bzw mal 2-3 Tage länger testen und zum Erscheinen nur ein Preview bieten. Aber Hauptsache Erster sein und vorschnell urteilen.
Zensur: 5
Anandtech zeigt einige Sachen auf, die interessant und erwähnenswert sind.
Gibt es irgendwo OC-Tests?
Fetza
2012-05-15, 16:59:20
Speziell den A10-4600M wirst du praktisch wohl kaum ohne zusätzliche GPU kaufen können, zudem sehe ich die CPU-Leistung noch lange nicht auf einem Niveau, welches in jedem Fall vollkommen ausreichend wäre. Im Mittel kommt man in Reviews wie bei Anandtech auf etwa 20% mehr GPU-Power und Singlethreadleistung, Multithread stagniert weitestgehend. Da waren die Erwartungen an insbesondere an Piledriver sicher etwas höher.
Wie kommst du darauf? Das fände ich jedenfalls sehr schade, weil mich gerade ein 17" notebook mit a10-4600m (aber in jedem fall ohne diskrete gpu-einheit) interessieren würde.
Wo scheint dir die cpu-leistung nicht ausreichend ausreichend zu sein? Also ich bräuchte ein office notebook mit guter akkulaufzeit und vernünftiger spieleleistung. Da scheint mir trinity im vollausbau eine gute lösung zu sein.
Undertaker
2012-05-15, 17:08:12
So war es schon bei Llano, such mal nach A8-Notebooks ohne extra GPU - viel Auswahl gibts da nicht.
Die CPU-Leistung wäre mir für Anwendungen wie Photoshop/Lightroom oder im Spielebereich viele Titel aus dem Strategiegenre noch immer zu wenig, je nach Auslastung ist es nuneinmal nicht mehr als Celeron- bis i3-Niveau. Wenns natürlich nur um Spiele geht, hat der A10 sicherlich seine Vorteile gegenüber einem kommenden Core i3 Ivy Bridge.
Fetza
2012-05-15, 17:14:48
So war es schon bei Llano, such mal nach A8-Notebooks ohne extra GPU - viel Auswahl gibts da nicht.
Hmm ok, das ist schade - warum führen die hersteller das apu konzept so ad absurdum?
Die CPU-Leistung wäre mir für Anwendungen wie Photoshop/Lightroom oder im Spielebereich viele Titel aus dem Strategiegenre noch immer zu wenig, je nach Auslastung ist es nuneinmal nicht mehr als Celeron- bis i3-Niveau. Wenns natürlich nur um Spiele geht, hat der A10 sicherlich seine Vorteile gegenüber einem kommenden Core i3 Ivy Bridge.
Ok, das sind natürlich auch eher dann high-end anforderungen würde ich sagen.
Undertaker
2012-05-15, 17:22:36
Hmm ok, das ist schade - warum führen die hersteller das apu konzept so ad absurdum?
Man könnte spekulieren, dass AMD die APUs im Bundle mit einer GPU besonders preiswert anbietet, oder aber es fallen doch einfach zu viele Käufer auf das Crossfire-Argument hinein - wer weiß.
Ok, das sind natürlich auch eher dann high-end anforderungen würde ich sagen.
Also High-End wäre für mich ja eher ein i7, der dann die 2-3x Leistung raushaut. ;) Oftmals sind es ja schon Casual-Games wie Sims 3, die so einiges an CPU-Leistung fordern. Wenn CPU- und GPU-Performance bei kommenden APUs weiter in diesem Verhältnis gesteigert werden, dürfte man bald das Problem bekommen, dass man die starke GPU-Leistung praktisch immer seltener auf die Straße bekommt.
YfOrU
2012-05-15, 18:37:43
Highend ist gerade bei Notebooks abseits von reinrassigen Gaming Modellen durchaus relativ. Ob dahinter ein i5 oder i7 steht spielt meistens keine nennenswerte Rolle. Über einen Arbeitstag betrachtet ist der primäre zeitraubende Faktor praktisch immer die (mechanische) HDD.
Sobald dieser Flaschenhals durch den Einsatz einer SSD beseitigt wurde ist es abseits von Ausnahmefällen schwierig den Aufpreis für entsprechend teure i7 Varianten zu rechtfertigen.
Ronny145
2012-05-15, 21:28:36
Hier noch der THG Test: http://www.tomshardware.com/reviews/a10-4600m-trinity-piledriver,3202.html
Twodee
2012-05-16, 07:40:57
Hätte ich nicht gedacht das ein 2-Moduler so sehr gegen einen DualCore abstinken kann. Teilweise knapp 50% weniger CPU-Leistung. Erschreckend.
Ronny145
2012-05-16, 13:29:47
Noch ein Test: http://techreport.com/articles.x/22932/1
YfOrU
2012-05-16, 15:38:20
Hätte ich nicht gedacht das ein 2-Moduler so sehr gegen einen DualCore abstinken kann. Teilweise knapp 50% weniger CPU-Leistung. Erschreckend.
Der i5-2450M (2,5 Ghz Basistakt, 2C/4T) hat unter Last (multi-threaded) 2,8Ghz anliegen. Single-threaded sind es 3,1Ghz.
Im Vergleich dazu sind es beim A10-4600M 2,3Ghz Basis, bei Last auf beiden Modulen 2,7Ghz und single-threaded 3,2Ghz.
Aufgrund der geringeren IPC befindet sich der CPU Part des A10-4600M deshalb im Mittel ungefähr auf dem Niveau eines i3-2330M (2,2Ghz Basistakt, 2C/4T, kein Turbo). Das ist natürlich nicht überragend aber insgesamt für die meisten Anwendungsgebiete im mobilen Segment vollkommen ausreichend und der Energiebedarf bewegt sich gleichzeitig auf einem konkurrenzfähigen Niveau.
Es gibt also keine Nachteile bei der Akkulaufzeit, eine als ausreichend zu bezeichnende CPU Leistung und eine recht potente GPU mit ordentlichen Treibern. Ist wirklich schade das AMD mit dem A10 keine mobile FirePro APU Auskopplung anbietet. Hier gäbe es einiges Potential um Produktreihen wie Vostro oder ProBook deutlich attraktiver zu machen.
Die für den Desktop erhältliche (entry) FirePro 3D V4900 ist auch nur eine simple Karte auf Basis von Turks (VLIW5*96) mit entsprechend optimierten Treibern. Genau die wären in vielen Notebooks im beruflichen Umfeld gerne gesehen. Was Intel hier anbietet ist vor allen bezogen auf OpenGL immer noch nicht überzeugend ;)
dildo4u
2012-05-16, 17:39:45
Diablo 3 auf Trinity.
http://videos.pcgameshardware.de/hdvideo/8340/PCGHSpycam-Diablo-3-Splatter-auf-dem-Notebook
Schnitzl
2012-05-16, 19:23:12
kann ich grob bestätigen.
Auf Bobcat E350 läufts schon besser und ohne Grafikfehler. (im Vergleich zum ersten Notebook)
(natürlich alles auf niedrig)
wenn man dann die Auflösung von 1366*768 auf 1024*768 reduziert, läufts tatsächlich einigermaßen flüssig :D
MfG
Liszca
2012-05-16, 20:44:51
Hat schon jemand tests von den lv und ulv versionen gefunden?
y33H@
2012-05-16, 22:25:36
Die ULVs kommen erst, Paper Launch ;-)
Pentium M
2012-05-16, 23:47:37
Trozdem warst du Ultrathin nicht abgeneigt .Ich glaube das jeder Trinity Mobile mit 17 W immer noch stärker ist als jede E-450.
Undertaker
2012-05-17, 00:41:50
Gibt doch nur ein 17W-Modell, den A6-4455M. Ein Cinebench R11.5 Score ist afaik auch schon durchgesickert, knapp über 1,1 wenn ich mich korrekt entsinne - also natürlich deutlich flotter als der E-450, etwa Level eines i5-520UM.
GPU ist da schon schwieriger einzuschätzen. In Ultrabooks (so ähnlich dürften wohl auch die AMD-Modelle werden) gibts idR nur ein fest verlötetes Modul, welches laut Spezifikation mit maximal DDR3-1333 taktet. Dazu kommt die Frage, wie oft der Turbo anspringt. Keine Ahnung, was da am Ende bei rum kommt.
Pentium M
2012-05-17, 00:53:00
Es ist schwer mit dir zu diskutieren weil du nichts positives in der AMD Entwicklung siehst .Ich persönlich glaube das sich die Notebook Hersteller um Trinity Hauen werden.
Liszca
2012-05-17, 14:51:49
Gibt doch nur ein 17W-Modell, den A6-4455M. Ein Cinebench R11.5 ...
Mich persönlich interessiert bei dieser cpu primär die leistungsaufnahme und vorhandene schnittstellen.
Die leistung interessiert mich nur in sofern dass sie für meine bedürfnisse reichen muss.
Für cinebench würde ich eher grundsätzlich zu etwas mit mehr leistung greifen. Und auch den gebrauch der steckdose einkalkulieren.
YfOrU
2012-05-18, 13:12:38
Positiv ist zum Beispiel folgendes:
http://www.notebookcheck.com/Benchmarkcheck-Diablo-III.74908.0.html
Sowohl das Schenker A502 (HD4000) als auch das Trinity Referenznotebook sind mit jeweils zwei DDR3 1600 Modulen bestückt.
Das Ergebnis ist dabei analog zu SC2 mit HD3000. Bei niedrigen Details (720p) ist die Intel GPU recht konkurrenzfähig. Geht es darüber hinaus bricht die Performance deutlich überproportional ein.
Ohne Kantenglättung müsste mit der 7660G Diablo3 auf Max möglich sein und Medium sollte nach den Resultaten auch knapp für FHD (ohne AA) ausreichen. Wobei letzteres eigentlich nur für die Desktopvariante wirklich relevant ist und hier gibt es zusätzlich höhere Taktfrequenzen (Speicher und iGPU).
mboeller
2012-05-18, 20:33:10
So war es schon bei Llano, such mal nach A8-Notebooks ohne extra GPU - viel Auswahl gibts da nicht.
Die CPU-Leistung wäre mir für Anwendungen wie Photoshop/Lightroom oder im Spielebereich viele Titel aus dem Strategiegenre noch immer zu wenig, je nach Auslastung ist es nuneinmal nicht mehr als Celeron- bis i3-Niveau. Wenns natürlich nur um Spiele geht, hat der A10 sicherlich seine Vorteile gegenüber einem kommenden Core i3 Ivy Bridge.
So kann man sich irren:
HP ProBook 6475b: http://h10010.www1.hp.com/wwpc/ca/en/sm/WF06a/321957-321957-64295-3955552-3955552-5212932.html?dnr=1
Trinity A10-4600M + SSD + mattes Display + 1600x900 @ 14" und ohne 2. GPU
(aus dem planet3dnow Forum "geklaut")
Fetza
2012-05-18, 20:44:26
So kann man sich irren:
HP ProBook 6475b: http://h10010.www1.hp.com/wwpc/ca/en/sm/WF06a/321957-321957-64295-3955552-3955552-5212932.html?dnr=1
Trinity A10-4600M + SSD + mattes Display + 1600x900 @ 14" und ohne 2. GPU
(aus dem planet3dnow Forum "geklaut")
Cool, das könnte schonmal was für mich sein. :) Allerdings hätte ich am liebsten ein 17 zoll notebook (non-glare), aber mal gucken.
Undertaker
2012-05-18, 21:24:45
So kann man sich irren:
HP ProBook 6475b: http://h10010.www1.hp.com/wwpc/ca/en/sm/WF06a/321957-321957-64295-3955552-3955552-5212932.html?dnr=1
Trinity A10-4600M + SSD + mattes Display + 1600x900 @ 14" und ohne 2. GPU
(aus dem planet3dnow Forum "geklaut")
Top! HP war auch einer der wenigen Hersteller bei Llano, der ordentliche A8-Notebooks ohne GPU gebaut hat. :) Mal schauen, ob diesmal andere nachziehen.
So kann man sich irren:
HP ProBook 6475b: http://h10010.www1.hp.com/wwpc/ca/en/sm/WF06a/321957-321957-64295-3955552-3955552-5212932.html?dnr=1
Trinity A10-4600M + SSD + mattes Display + 1600x900 @ 14" und ohne 2. GPU
(aus dem planet3dnow Forum "geklaut")
UVP: ab 669 USD
http://www.engadget.com/2012/05/08/hp-probook-s-series-b-series-refresh/
Die A10-Version wird wohl noch nen Batzen teurer werden.
Wenn HP es diesmal hinkriegt, die guten Versionen auch hierzulande zu verkaufen und nicht nur auf der Website und im Spec-Sheet aufzuführen *grummel*...
3-cell (31 WHr) Li-IonIch sehs schon kommen :freak:
Schnitzl
2012-05-19, 01:22:28
kann man eigentlich sagen dass Piledriver und Bocat so ungefähr die gleiche Pro-Mhz-Leistung haben?
wenn ich hier schaue:
http://www.computerbase.de/artikel/notebooks/2012/bericht-amd-a8-4500m-trinity/15/#abschnitt_cinebench_115
1-CPU: C-60 (1,0Ghz) 100% --> 4500M (1,9Ghz) 192%
kann man eigentlich sagen dass Piledriver und Bocat so ungefähr die gleiche Pro-Mhz-Leistung haben?
wenn ich hier schaue:
http://www.computerbase.de/artikel/notebooks/2012/bericht-amd-a8-4500m-trinity/15/#abschnitt_cinebench_115
1-CPU: C-60 (1,0Ghz) 100% --> 4500M (1,9Ghz) 192%
Nöö, denn beim 1-CPU Bench sollte der Turbo des Trinitys laufen, also 2,8 GHz nicht 1,9. Die IPC ist also ein ganzes Stück schlechter.
Nur wieder ein weiteres Beispiel, wie miserabel CB11.5 ist. Interessiert mich echt, was der für nen Code bekommt. SSE kannst eigentlich nicht sein, das müßte sonst besser auf ner FlexFPU laufen, wenn sogar ein Bobcat mit seiner Winz-FPU so gut dasteht :freak:
Schnitzl
2012-05-19, 05:21:25
Nöö, denn beim 1-CPU Bench sollte der Turbo des Trinitys laufen, also 2,8 GHz nicht 1,9. Die IPC ist also ein ganzes Stück schlechter.
Nur wieder ein weiteres Beispiel, wie miserabel CB11.5 ist. Interessiert mich echt, was der für nen Code bekommt. SSE kannst eigentlich nicht sein, das müßte sonst besser auf ner FlexFPU laufen, wenn sogar ein Bobcat mit seiner Winz-FPU so gut dasteht :freak:
hm, kann ich mir jetzt nicht vorstellen dass Piledriver noch schlechter als Bobcat ist...?
Um sich jetzt mal nicht auf den CB11.5 zu versteifen, evtl. kennt jemand noch andere Benches da die bei Computerbase ziemlich "beta" sind?
robbitop
2012-05-19, 09:38:51
Das war Ironie... ;)
Offenbar lief bei der Messung etwas schief.
Auf welcher IPC lässt sich Piledriver nun eigentlich einordnen? (Spieleperformance low resolution)
y33H@
2012-05-19, 11:57:26
Über Zambezi, unter K10 ... IMO.
Schaffe89
2012-05-19, 12:18:35
Nöö, denn beim 1-CPU Bench sollte der Turbo des Trinitys laufen, also 2,8 GHz nicht 1,9. Die IPC ist also ein ganzes Stück schlechter.
Die Benchmarks bei Computerbase mit dem schlechten Gerät lasen sicherlich nicht auf die IPC von Trinity schließen.
Spieleperformance hat ja keiner getestet oder?
Hm.. wohl auf die Desktop Tests warten.
Fantasio
2012-05-19, 14:17:01
Nur wieder ein weiteres Beispiel, wie miserabel CB11.5 ist. Interessiert mich echt, was der für nen Code bekommt. SSE kannst eigentlich nicht sein, das müßte sonst besser auf ner FlexFPU laufen, wenn sogar ein Bobcat mit seiner Winz-FPU so gut dasteht :freak:
Ist auch kein Wunder. Cinebench ist ausschließlich für Intel-Prozessoren optimiert worden: Intel C++ Compiler (optimierter Codepfad nur für hauseigene Prozessoren, für Konkurrenzprodukte langsamerer Codepfad; siehe Blog von Agner Fog), Optimierungsprogramme von Intel.
http://www.youtube.com/watch?v=-M1eX5Vvrg8
Schnitzl
2012-05-19, 17:15:38
Das war Ironie... ;)
Offenbar lief bei der Messung etwas schief.
Auf welcher IPC lässt sich Piledriver nun eigentlich einordnen? (Spieleperformance low resolution)
ok :D
also d.h. wenn ich theoretisch von einem E350 (2*1,6Ghz) auf einen fiktiven Trinity mit 2*1,6Ghz wechsle ist der Trinity schneller? Wenn ja wieviel? (nur grob)
mboeller
2012-05-19, 20:53:46
puh schwierig. Die einzigen Vergleichswerte die ich jetzt kenne sind Cinebench R10-Werte. R11.5-Vergleichswerte habe ich für Single-Thread nicht finden können:
Single-Thread:
E350: 1140 Punkte (64bit) @ 1,6GHz
A10-4600M: 2820 Punkte (64bit) @ 3,2GHz
Pro MHz ist der Trinity also ~23% schneller. Problem: das Ergebnis kann durch die neuen SSE etc..-Befehle des Trinity ein wenig verfälscht sein.
Hier gibt es noch mehr:
http://www.notebookcheck.com/AMD-E-350-Notebook-Prozessor.40932.0.html
http://www.notebookcheck.com/AMD-A-Series-A10-4600M-Notebook-Prozessor.74064.0.html
Ronny145
2012-05-19, 21:33:08
Du vergleichst 2 gegen 4 Threads.
Ach Singlethread.
Ist auch kein Wunder. Cinebench ist ausschließlich für Intel-Prozessoren optimiert worden: Intel C++ Compiler (optimierter Codepfad nur für hauseigene Prozessoren, für Konkurrenzprodukte langsamerer Codepfad; siehe Blog von Agner Fog), Optimierungsprogramme von Intel.
http://www.youtube.com/watch?v=-M1eX5Vvrg8
Das weiss ich, und Agners Blog kenn ich, seit er existiert. Aber das erklärt nicht, wieso die eine AMD CPU gegen die andere AMD CPU abstinkt. V.a. da der Test angeblich so super FPU lastig sein soll. Die Bobcat FPU besteht aus zwei 64bit Pipes, 1xADD, 1xMul. Bei BD gibts stattdessen 2xFlexFPU à 128bit...
Curunir
2012-05-20, 07:11:39
Ist eigentlich gesichert, daß Trinity seinen Mehrtakt nicht mit effektiv höherem Stromverbrauch erkauft? Es scheint ja so zu sein, daß er definitv einiges mehr an Takt benötigt, um überhaupt einen K10.5 zu überholen.
Für mich sieht das ganze aus wie Netburst 2.0 - mit allen Fehlern, die das bei Intel schon hatte. Ich werde wohl bei meinem Llano-Laptop bleiben und auf dem Desktop den Sandy-Bridge dualcore irgendwann gegen einen Ivy-Bridge-dualcore ersetzen (zwei Kerne / vier Threads @35W paßt am besten zu meinen Anforderungen).
Ich würde ja gerne was von AMD kaufen, aber Bulldozer und Trinity sehen bisher echt bescheiden aus.
Ich weiß ja nicht welche Reviews du gelesen hast, aber in allem was ich mir angesehen hab, ist Trinity immer schneller als Llano und das bei 10W weniger TDP.
Und was den vergleich zu Intel anbelangt, finde ich die Leistungsaufnahmemessungen bei THG am beeindruckendsten: http://www.tomshardware.com/reviews/a10-4600m-trinity-piledriver,3202-17.html
Für mich ist die Plattform ein klarer Schritt in die richtige (Effizienz-) Richtung.
CPU-Leistung ist sicher noch ausbaufähig, aber für die typischen Mobile-Aufgaben sicher ausreichend.
robbitop
2012-05-20, 12:34:18
Naja Synthies sind halt schlecht für einen Vergleich für GP Anwendungen. IMO ist Piledriver nicht sooo weit unter Phenom 2 IPC. Brazos liegt etwas unter K8 Niveau. Sollten also gute 25-35 % IPC Differenz sein.
uweskw
2012-05-20, 13:44:17
Mal ne Frage in die Runde:
Ich möchte aus Preisgründen keine extra GraKa und mir sind eigentlich zwei Dinge wichtig:
1. Soll ausreichen um ab und an mal ne Runde zu zocken ( Browser oder installed)
2. Ich arbeite oft mit Messberichten im PDF Format. Teilweise 50-80MB. Da "hängt" meine Workstation oft beim Blättern (core2Duo 6540, 2Gig, Quadro FX570 mit 256MB). Das möchte ich vermeiden.
Ich habe in den Testberichten gesehen dass Trinity bei 3D eigentlich immer besser ist aber bei Anwendungen oft böse zurück liegt.
Wenn P/L wichtig ist, was ist dann hier die Empfehlung?
Greetz
U.S.
YfOrU
2012-05-20, 15:49:29
2. Ich arbeite oft mit Messberichten im PDF Format. Teilweise 50-80MB. Da "hängt" meine Workstation oft beim Blättern (core2Duo 6540, 2Gig, Quadro FX570 mit 256MB). Das möchte ich vermeiden.
Wie so oft im Anwendungsbereich heißt das Zauberwort hier SSD und dazu am besten 4GB Arbeitsspeicher.
Da ist es wirklich fast vollkommen egal wie lahm die CPU ist. Selbst ein wirklich alter C2D mit ~2Ghz wird dadurch zu einer für die meisten Fälle (Anwendungen) ausreichenden Basis.
Mach ich inzwischen recht häufig bei älteren Rechnern im Geschäftsumfeld denn Windows 7 Pro sowie eine 128GB SSD kosten nur ~160€. Gibt kaum wirtschaftlichere Investitionen denn die Anwender werden praktisch durchgehend von der HDD eingebremst. Das langsame Nachladen von der HDD führt im Alltag des öfteren dazu das eine Anwendung nicht mehr oder nur träge reagiert und deshalb dem Nutzer abschmiert.
Darkstar
2012-05-20, 16:59:57
2. Ich arbeite oft mit Messberichten im PDF Format. Teilweise 50-80MB. Da "hängt" meine Workstation oft beim Blättern (core2Duo 6540, 2Gig, Quadro FX570 mit 256MB). Das möchte ich vermeiden.Wie so oft im Anwendungsbereich heißt das Zauberwort hier SSD und dazu am besten 4GB Arbeitsspeicher.
Da ist es wirklich fast vollkommen egal wie lahm die CPU ist. Selbst ein wirklich alter C2D mit ~2Ghz wird dadurch zu einer für die meisten Fälle (Anwendungen) ausreichenden Basis.Nach meinen Erfahrungen ist bei Verwendung des Acrobat Readers in den meisten Fällen die CPU der Engpaß. Aber das läßt sich ja relativ leicht mit dem Taskmanager überprüfen.
uweskw
2012-05-20, 17:34:59
Wie so oft im Anwendungsbereich heißt das Zauberwort hier SSD und dazu am besten 4GB Arbeitsspeicher.
in meinem Acer 5520(Win7,32bit) hab ich nen T7500 (dualcore 2,2GHz), ne 128er SSD mit Intel GMA??? ist nen 965er Chipsatz. Braucht macnschmal 2-3 Sekunden um eine PDF-Seite aufzubaue. Nervt tierisch beim durchblättern.
@darkstar
Das mit dem Taskmanager werde ich mal checken.
robbitop
2012-05-20, 17:59:50
Gibt es nicht deutlich fixere PDF Reader als den von Adobe?
Ja, wird aber langsam zu sehr OT
uweskw
2012-05-20, 18:18:44
Der Kern meiner Frage ist: Bringt die bessere Grafik-Einheit von Trinity einen Vorteil gegenüber nem i3-2?
Bei Spielen ist der AMD jedenfalls schneller.
AnarchX
2012-05-20, 18:20:42
Etwas bessere Treiber und vielleicht auch in Zukunft die häufigere Nutzung von OpenCL.
Wenn der Notebook-Hersteller es richtig implementiert kann ein Trinity Notebook auch zwei zusätzliche Displays anbinden.
Twodee
2012-05-20, 21:32:55
@AnarchX
Die jetzigen OpenCL Apps, welche Trinity nutzen kann, beschleunigen ihn ja gerade mal so auf Core i3 Level. Als Vorteil sehe ich das nicht, eher als Nachteil, wenn man ständig auf Softwareunterstützung warten muss.
Und wie wird das erst aussehen, wenn Ivy mit OpenCL flott gemacht wird?
Viel schlimmer finde ich den Rückstand, wenn QuickSync zum Einsatz kommt, da "rennt" Ivy in einer ganz anderen Liga.
Liszca
2012-05-20, 21:57:06
Ist die BQ von Quicksync mit reiner CPU quali vergleichbar, wenn ja wäre das wirklich ein dicker hund.
Knuddelbearli
2012-05-20, 22:25:13
Nö, aber besser als die GPGPU Quali
Wieviele Stunden Video habt ihr in den letzten 2 Jahren umcodiert? Bei mir ist es genau 0. Bin ich da eine Ausnahme?
y33H@
2012-05-20, 23:10:45
Alle paar Monate mal eine DVD für's Subnotebook, aber dann lass ich einfach per x86 über Nacht laufen.
Als Vorteil sehe ich das nicht, eher als Nachteil, wenn man ständig auf Softwareunterstützung warten muss.Geschmackssache, ich seh da keinen großen Unterschied zu den Einführungen von SSE2/SSE4.1/AES/AVX. Da war das haargleich genauso. AMD war bei x87 schneller, also pushte Intel SSE2 für den P4. AMD war bei Crypto schneller, also zauberte man schnell AES aus dem Hut. AVX und SSE4.1... naja aktuell ist Intel eh schneller, aber auch dafür wird es bald immer mehr angepasste Software geben. Business as Usual, normaler Fortschritt. Bei OpenCL ist das nichts anderes. Frage ist nur, ob AMD das Entwickeln von Applikationen ähnlich forcieren kann wie seinerzeit Intel.
Und wie wird das erst aussehen, wenn Ivy mit OpenCL flott gemacht wird?Sehr gute Frage. AMD koppelt schwache CPU Kerne mit einigermaßen viel GPU-Shadern. Bei Intel gibts dagegen starke CPUs plus 1-2 Stufen geringere GPU Leistung. Prozentual eine deutlich kleinere Steigerung zu erwarten, die CPUs sind eben schon auf höherem Niveau und die potentielle Zusatzleistung der GPU auf niedrigerem.
Viel schlimmer finde ich den Rückstand, wenn QuickSync zum Einsatz kommt, da "rennt" Ivy in einer ganz anderen Liga.Da zitiere ich mal einen kundigen Forenuser: Als Vorteil sehe ich das nicht, eher als Nachteil, wenn man ständig auf Softwareunterstützung warten Oder gibts schon nen x264-Port?
@uweskw: Ist hier der falsche Thread für solche Fragen, da machst Du besser nen eigenen Thread in der Kaufberatung auf. ZUvor würde ich aber auch noch FoxIt Reader versuchen: http://www.foxitsoftware.com/Secure_PDF_Reader/
(Beim Installieren aufpassen, dass man die ganzen Werbe- und Leistenteile deaktiviert und wegklickt).
Twodee
2012-05-21, 07:35:19
Da zitiere ich mal einen kundigen Forenuser: Oder gibts schon nen x264-Port?
Verdreh die Situation nicht, auch ohne QuickSync ist man schneller. Daher besteht hier kein Nachteil.
Verdreh die Situation nicht, auch ohne QuickSync ist man schneller. Daher besteht hier kein Nachteil.Ich verdreh nichts. Du hast nur vergessen zu erklären, wo denn der Unterschied zw. einer OpenCL- und eine QickSync Beschleunigung bestehen sollte. Wenn Du x86 gegen x86 vergleichen willst, wäre das absolut legitim. In Deinem obigen Post stellst Du aber x86 ohne OpenCL gegen x86 mit QuickS. gegenüber. Das ist nicht wirklich sinnvoll.
Nachtrag zum OpenCL-Thema:
Anandtech hat ja schon OpenCL mit handbrake getestet - auch auf nen Ivy-Bridge.
http://www.anandtech.com/show/5835/testing-opencl-accelerated-handbrakex264-with-amds-trinity-apu
Resultat ist wie erwartet. AMD macht nen dicken Satz um mehr als das Doppelte, da die langsamen CPUs durch ne gute GPU unterstützt werden. Intels Ivy legt auch zu, aber bei weitem nicht im selben Maße. Unter Strich ist Ivy statt 2,15x nur noch um den Faktor 1,3x schneller. Ist allerdings erst ne Beta-Version, da könnte sich also noch was ändern.
robbitop
2012-05-21, 08:14:49
Viel schlimmer finde ich den Rückstand, wenn QuickSync zum Einsatz kommt, da "rennt" Ivy in einer ganz anderen Liga.
Kein Vergleich - Qualität ist nicht vergleichbar.
Twodee
2012-05-21, 09:03:31
Ich verdreh nichts. Du hast nur vergessen zu erklären, wo denn der Unterschied zw. einer OpenCL- und eine QickSync Beschleunigung bestehen sollte. Wenn Du x86 gegen x86 vergleichen willst, wäre das absolut legitim. In Deinem obigen Post stellst Du aber x86 ohne OpenCL gegen x86 mit QuickS. gegenüber. Das ist nicht wirklich sinnvoll.
Ich vergleich doch nicht OpenCL gegen QuickSync. Das kann man ja auch garnicht vergleichen, da es zwei verchiedene Paar Schuhe sind.
Was ich sagen wollte ist, das AMD auf die OpenCL-Unterstützung angewiesen ist um auf Augenhöhe zu agieren, Intel jedoch nicht auf QuickSync, da man oft eh schon schneller ist.
Was ich sagen wollte ist, das AMD auf die OpenCL-Unterstützung angewiesen ist um auf Augenhöhe zu agieren, Intel jedoch nicht auf QuickSync, da man oft eh schon schneller ist.
Ok, das ist dann in Ordnung, hab Dich dann wohl missverstanden.
ciao
Alex
fondness
2012-05-21, 09:26:00
Über Zambezi, unter K10 ... IMO.
Man darf auch nicht vergessen das der L3-Cache fehlt. IMO könnte man durchaus die Performance eines K10 ohne L3 erreichen.
AnarchX
2012-05-21, 11:16:00
Embedded R-Series APUs - 2 Module/4 Kerne mit 19W: http://www.computerbase.de/news/2012-05/amd-stellt-r-serie-der-apus-auf-trinity-basis-vor/
Ronny145
2012-05-21, 11:46:29
Nachtrag zum OpenCL-Thema:
Anandtech hat ja schon OpenCL mit handbrake getestet - auch auf nen Ivy-Bridge.
http://www.anandtech.com/show/5835/testing-opencl-accelerated-handbrakex264-with-amds-trinity-apu
Resultat ist wie erwartet. AMD macht nen dicken Satz um mehr als das Doppelte, da die langsamen CPUs durch ne gute GPU unterstützt werden. Intels Ivy legt auch zu, aber bei weitem nicht im selben Maße. Unter Strich ist Ivy statt 2,15x nur noch um den Faktor 1,3x schneller. Ist allerdings erst ne Beta-Version, da könnte sich also noch was ändern.
Sieht eher danach aus als wenn bei IVB nur die CPU OpenCL berechnet. Verwunderlich wäre es nicht, ist halt eine AMD optimierte Beta Version. Die Computing (http://ht4u.net/reviews/2012/intel_ivy_bridge_core_i7_3770k/index16.php) Leistung der HD4000 ist deutlich konkurrenzfähiger als die Spieleleistung.
sklave_gottes
2012-05-21, 15:26:21
Man darf auch nicht vergessen das der L3-Cache fehlt. IMO könnte man durchaus die Performance eines K10 ohne L3 erreichen.
Dem Liano fehlt auch der L3 und der hat die Performance eines K10 mit L3.....
Für mich ist die Modul bauweise noch immer der wichtigste Grund für die schleche Performance von BD (Privatbereich).
mfg martin
y33H@
2012-05-21, 15:40:51
Llano mit LL bitte :usad:
Sieht eher danach aus als wenn bei IVB nur die CPU OpenCL berechnet.
Wie kommst Du darauf? Wenn das so wäre, woher sollen dann die +5fps der OpenCL-Version kommen? Weil OpenCL-Code effektiver als x86 ist? :freak:
dildo4u
2012-05-21, 16:04:04
Die CPU's Core's erlauben wohl nicht mehr bei Trinity,die GPU ist nur zu 60% ausgelastet.Bin her auf die Handbrake Version gespannt ob man ab Desktop ne 680 auslasten kann.
Ronny145
2012-05-21, 16:27:34
Wie kommst Du darauf? Wenn das so wäre, woher sollen dann die +5fps der OpenCL-Version kommen? Weil OpenCL-Code effektiver als x86 ist? :freak:
Weil OpenCL über die CPU Kerne berechnet schneller läuft als nur über x86? Woher sollen denn die 4 fps bei Sandy Bridge sonst kommen? GPU-OpenCL unterstützt der bekanntlich nicht. SB und IVB legen beide rund 30% zu, hier deutet alles auf eine CPU OpenCL Variante hin. Aber wie gesagt, das wäre alles andere als überraschend. Vielleicht bauen die Handbrake Developer in der finalen Version für IVB eine GPU Unterstützung mit ein, dann dürfte sich das zurechtrücken.
Offenbar wird der OpenCL-Code derzeit nicht vom x264-Projekt entwickelt, sondern von AMD intern.
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1337147462
Ok, dann würde ich keine GPU Unterstützung für IVB erwarten solange AMD die Finger im Spiel hat.
Weil OpenCL über die CPU Kerne berechnet schneller läuft als nur über x86?
Ganz sicher nicht, native compilierter Code ist immer schneller.
Woher sollen denn die 4 fps bei Sandy Bridge sonst kommen? GPU-OpenCL unterstützt der bekanntlich nicht.
Sandy siehe unten, Ivy unterstützt OpenCL, das ist das eine der großen Neuheiten. Treiber gibts auch:
The Intel® SDK for OpenCL* Applications now supports the OpenCL* 1.1 full-profile on 3rd generation Intel® Core™ processors with Intel® HD Graphics 4000/2500. For the first time, OpenCL* developers using Intel® architecture can utilize compute resources across both Intel® Processor and Intel HD Graphics. OpenCL* is seamlessly supported by the Intel® Graphics Drivers.
100% Gewissheit gibt ClInfo (runterscrollen zu "CL_DEVICE_TYPE_GPU"):
Number of platforms: 1
Platform Profile: FULL_PROFILE
Platform Version: OpenCL 1.1
Platform Name: Intel(R) OpenCL
Platform Vendor: Intel(R) Corporation
Platform Extensions: cl_intel_dx9_media_sharing cl_khr_byte_addressable_store cl_khr_gl_sharing cl_khr_global_int32_base_atomics cl_khr_global_int32_extended_atomics cl_khr_icd cl_khr_local_int32_base_atomics cl_khr_local_int32_extended_atomics
Platform Name: Intel(R) OpenCL
Number of devices: 2
Device Type: CL_DEVICE_TYPE_CPU
Device ID: 32902
Max compute units: 8
Max work items dimensions: 3
Max work items[0]: 1024
Max work items[1]: 1024
Max work items[2]: 1024
Max work group size: 1024
Preferred vector width char: 16
Preferred vector width short: 8
Preferred vector width int: 4
Preferred vector width long: 2
Preferred vector width float: 4
Preferred vector width double: 2
Max clock frequency: 3500Mhz
Address bits: 14757395255531667488
Max memory allocation: 536838144
Image support: Yes
Max number of images read arguments: 480
Max number of images write arguments: 480
Max image 2D width: 8192
Max image 2D height: 8192
Max image 3D width: 2048
Max image 3D height: 2048
Max image 3D depth: 2048
Max samplers within kernel: 480
Max size of kernel argument: 3840
Alignment (bits) of base address: 1024
Minimum alignment (bytes) for any datatype: 128
Single precision floating point capability
Denorms: Yes
Quiet NaNs: Yes
Round to nearest even: Yes
Round to zero: No
Round to +ve and infinity: No
IEEE754-2008 fused multiply-add: No
Cache type: Read/Write
Cache line size: 64
Cache size: 262144
Global memory size: 2147352576
Constant buffer size: 131072
Max number of constant args: 480
Local memory type: Global
Local memory size: 32768
Error correction support: 0
Profiling timer resolution: 293
Device endianess: Little
Available: Yes
Compiler available: Yes
Execution capabilities:
Execute OpenCL kernels: Yes
Execute native function: Yes
Queue properties:
Out-of-Order: Yes
Profiling : Yes
Platform ID: 00036BF0
Name: Intel(R) Core(TM) i7-3770K CPU @ 3.50GHz
Vendor: Intel(R) Corporation
Driver version: 1.1
Profile: FULL_PROFILE
Version: OpenCL 1.1 (Build 30316.30328)
Extensions: cl_khr_fp64 cl_khr_icd cl_khr_global_int32_base_atomics cl_khr_global_int32_extended_atomics cl_khr_local_int32_base_atomics cl_khr_local_int32_extended_atomics cl_khr_byte_addressable_store cl_intel_printf cl_ext_device_fission cl_intel_exec_by_local_thread cl_khr_gl_sharing cl_intel_dx9_media_sharing
Device Type: CL_DEVICE_TYPE_GPU
Device ID: 32902
Max compute units: 16
Max work items dimensions: 3
Max work items[0]: 512
Max work items[1]: 512
Max work items[2]: 512
Max work group size: 512
Preferred vector width char: 1
Preferred vector width short: 1
Preferred vector width int: 1
Preferred vector width long: 1
Preferred vector width float: 1
Preferred vector width double: 0
Max clock frequency: 350Mhz
Address bits: 14757395255531667520
Max memory allocation: 392167424
Image support: Yes
Max number of images read arguments: 128
Max number of images write arguments: 8
Max image 2D width: 16384
Max image 2D height: 16384
Max image 3D width: 2048
Max image 3D height: 2048
Max image 3D depth: 2048
Max samplers within kernel: 16
Max size of kernel argument: 1024
Alignment (bits) of base address: 1024
Minimum alignment (bytes) for any datatype: 128
Single precision floating point capability
Denorms: No
Quiet NaNs: Yes
Round to nearest even: Yes
Round to zero: Yes
Round to +ve and infinity: Yes
IEEE754-2008 fused multiply-add: No
Cache type: Read/Write
Cache line size: 64
Cache size: 2097152
Global memory size: 1568669696
Constant buffer size: 65536
Max number of constant args: 8
Local memory type: Scratchpad
Local memory size: 65536
Error correction support: 0
Profiling timer resolution: 80
Device endianess: Little
Available: Yes
Compiler available: Yes
Execution capabilities:
Execute OpenCL kernels: Yes
Execute native function: No
Queue properties:
Out-of-Order: No
Profiling : Yes
Platform ID: 00036BF0
Name: Intel(R) HD Graphics 4000
Vendor: Intel(R) Corporation
Driver version: 8.15.10.2696
Profile: FULL_PROFILE
Version: OpenCL 1.1
Extensions: cl_khr_icd cl_khr_global_int32_base_atomics cl_khr_global_int32_extended_atomics cl_khr_local_int32_base_atomics cl_khr_local_int32_extended_atomics cl_khr_gl_sharing cl_khr_d3d10_sharing cl_intel_dx9_media_sharing cl_khr_3d_image_writes cl_khr_byte_addressable_store
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=404740
Edit:
Die Mehrleistung von Sandy kommt durch DXVA.
Undertaker
2012-05-21, 17:23:47
Edit:
Die Mehrleistung von Sandy kommt durch DXVA.
Wenn Sandy durch DXVA 4fps gewinnt und Ivy insgesamt 5fps (prozentual fast identisch wie Ronny schon schrieb), spricht das nicht gerade für eine funktionierende OpenCL-Beschleunigung auf der HD4000.
Ronny145
2012-05-21, 17:27:23
Natürlich unterstützt Ivy OpenCL, das ist das eine der großen Neuheiten. Treiber gibts auch:
Lies richtig. Ich sprach von Sandy Bridge. Dieser unterstützt OpenCL nicht über die GPU sondern nur über die CPU Kerne. GPU Support für IVB war schon letztes Jahr bekannt, das ist mir nichts neues. Solange AMD an der Entwicklung maßgeblich beteiligt ist, würde ich keine GPU Unterstützung für Ivy Bridge in Handbrake erwarten.
Edit:
Die Mehrleistung von Sandy kommt durch DXVA.
Dann wird IVB ebenfalls nur durch DXVA beschleunigt. Das macht es nicht besser.
Direkt im zweiten Kommentar des Tests:
Most likely to show that it gets a boost from DXVA, but not from the actual OpenCL code. So, while it's using the OpenCL option, it's not actually using OpenCL code-path.
Somit ist es wahrscheinlich, dass überhaupt kein OpenCL Code Anwendung findet für SB/IVB. Denn beide werden zufälligerweise um ~30% beschleunigt. In Anbetracht der an der Entwicklung beteiligten Firma keine Überraschung.
Somit ist es wahrscheinlich, dass überhaupt kein OpenCL Code Anwendung findet für SB/IVB. Denn beide werden zufälligerweise um ~30% beschleunigt. In Anbetracht der an der Entwicklung beteiligten Firma keine Überraschung.Stimmt, der SpeedUp ist bei beiden Intel CPUs gleich, war mir gar nicht aufgefallen. Denke Du hast recht.
davidzo
2012-05-22, 17:08:56
DXVA ist aber nur Proprietär und läuft nicht auf zukunftsträchtigen Plattformen, also Mist!
btw: der Core i7 3525M wird Trinity aber so richtig grillen.
2 Cores mit 2,9-3,6Ghz sollte locker ausreichen um immer mindestens doppelt so schnell wie der 4600m zu sein, 2 Cores + HT skaliert ja sehr gut auch im Multithreading. Zumal die HD4000 bei 1350mhz auch kaum zurückliegt un der 4600m da nicht selten schon CPUprobleme in spielen bekommt.
Das sieht echt übel aus, wenn man bedenkt was Intel mit 100mm² auf 35Watt so alles anstellen kan, während AMD nichtmal mit 240mm² bei der letzten oder vorletzten Generation hinterherkommt.
SavageX
2012-05-22, 17:42:36
Das sieht echt übel aus, wenn man bedenkt was Intel mit 100mm² auf 35Watt so alles anstellen kan, während AMD nichtmal mit 240mm² bei der letzten oder vorletzten Generation hinterherkommt.
Der mm^2 auf einem neueren Prozess kostet natürlich auch mehr als der mm^2 auf einem älteren Prozess. Zumindest erstmal eine ganze Weile, wobei ja angeblich der cross-over immer länger dauert.
Weiterhin gewichten Intel und AMD den CPU und GPU Teil ja unterschiedlich bei der Flächenzuteilung: AMD führt bei der GPU in dem Maße, wie sie im Vergleich zu Intel auch anteilig mehr Fläche zugestehen. Pi-mal-Daumen verlieren sie entsprechend beim CPU-Teil, wobei der Flächenvergleich dank der verschiedenen Cache-Hierarchien etwas schwer zu vergleichen ist (der L3 bei Intel dient ja auch der GPU - also wie anteilig muss man dass zur GPU dazurechen? Keine Ahnung!).
Undertaker
2012-05-22, 18:36:13
Bei der HD 4000 ist der große L3-Cache letztlich schon fast ein viertes Cache-Level, da die GPU auch noch einen eigenen, exklusiven L3 (256 oder 512 KB afair) zur Verfügung hat.
Wenn man auch den großen L3 noch anteilig zur GPU rechnen möchte, kann man bei Ivy Bridge auch durchaus von 40% Flächenanteil bezogen auf den gesamten Die sprechen, bei Trinity ist das kaum mehr. Rechnet man den Fertigungsvorteil heraus dürften HD 4000 und 7660G wohl eine annähernd ähnliche Leistung/mm² besitzen, nur der CPU-Teil des Chips ist bei Intel weit effizienter - das schlägt sich dann natürlich auch auf die Gesamtfläche nieder.
Nochmal zu CBs Cinebenchwerten des Trinitys:
Notebookcheck bekommt als Resultat 1,75-1,80 bei Ihrem Test einer A8-4500M APU heraus:
http://www.notebookcheck.com/AMD-A-Series-A8-4500M-Notebook-Prozessor.74835.0.html
Zum Vergleich, CB gibt 1,37 an:
http://www.computerbase.de/artikel/notebooks/2012/bericht-amd-a8-4500m-trinity/15/#abschnitt_cinebench_115
Leider haben sie bei Notebookcheck keine Single-Thread Werte :(
Bleibt die Frage was da passiert ist, an der RAM-Bandbreite kanns fast nicht liegen, ich vermute mal der Turbo-Mode funktionierte bei CB nicht richtig.
Danke ans P3D-Forenmitglied "Herr Melin" fürs ausgraben.
Undertaker
2012-05-23, 15:22:39
RAM war in beiden Fällen identisch, der Turbo sollte - falls überhaupt aktiv - bei Multithreading nicht so sehr viel ausmachen. Bei den Computerbase-Werten lief definitiv etwas gehörig schief.
Ronny145
2012-05-23, 15:31:44
http://www.nordichardware.se/barbara-datorer/45866-amd-a8-4500m-trinity-goer-entre-pa-mobil-front.html?start=13#content
0,6 Singlethread.
http://www.nordichardware.se/barbara-datorer/45866-amd-a8-4500m-trinity-goer-entre-pa-mobil-front.html?start=13#content
0,6 Singlethread.
Danke. Im Multithread haben die Jungs dort 1,70. Zwar wieder etwas weniger, aber deutlich genug von CBs 1,37 Punkten entfernt. Wobei es da vielleicht am RAM liegen kann. Aber single-thread ist ja auch deutlich mehr. 0,6 zu 0,48.
Ronny145
2012-05-23, 15:39:23
Ich dachte das liegt am Singlechannel RAM bei CB. So oder so ist der CB Test nicht repräsentativ.
Ich dachte das liegt am Singlechannel RAM bei CB. So oder so ist der CB Test nicht repräsentativ.
Ja gerade noch dazu editiert. Beim MT Test kanns schon am RAM liegen, aber beim ST-Test ... :confused:
Undertaker
2012-05-23, 16:02:19
Nochmal: Auch im MT-Test ein klares Nein. Die Speicherbandbreite hat im Cinebench, zumindest unter diesen Randbedingungen, praktisch keinen Einfluss. Mit der exakt selben Speicherausstattung von 1x4GB DDR3-1600 hat Notebookcheck, wie bereits gesehen, ja deutlich höhere Ergebnisse. Im einfachsten Fall war es bei CB nur ein Hintergrundprozess, der da hineingepfuscht hat, das lässt sich aus der Ferne aber kaum beurteilen.
Im einfachsten Fall war es bei CB nur ein Hintergrundprozess, der da hineingepfuscht hat
Vielleicht sollte man Benchmarks in Zukunft auf Echtzeitbetriebssystemen laufen lassen, um sowas auszuschließen :)
Fetza
2012-05-24, 01:53:51
Embedded R-Series APUs - 2 Module/4 Kerne mit 19W: http://www.computerbase.de/news/2012-05/amd-stellt-r-serie-der-apus-auf-trinity-basis-vor/
Das wäre doch sicherlich eine interessante cpu für ein "leistungsfähiges" home-fileserver-system, wo ein atom (z.b. beim entpacken von daten oder für remote zugriffe) zu langsam ist. Und passiv kühlbar bliebe das ganze auch. :)
Knuddelbearli
2012-05-24, 03:12:24
so einen will ich da drinn!
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/ca/en/sm/WF06a/321957-321957-64295-3955552-3955552-5212932.html?dnr=1
YfOrU
2012-05-24, 09:33:02
Das 14 Zoll HP ProBook steht bei mir auch ganz oben auf der Liste. Mit A10-4600M, 1600*900er Panel, UMTS und Dock. Ganz billig wäre der Spaß in der Konfiguration aber nicht. Ohne Dock und SSD ~700€. Komplett mit 256GB SSD zum selbst nachrüsten und Dock ~1000€.
Ist natürlich auch was anderes als ein 0815 Glare - Plaste Consumer Bomber ;)
Persönlich wäre mir ein etwas leichteres 13,3 Zoll Gerät ohne optisches Laufwerk und ebenfalls (matten) 1600*900er Panel (oder besser) zwar lieber aber das Wunschprodukt gibt es leider selten und bei AMD Notebooks praktisch sowieso nie.
Werd auf jeden Fall noch abwarten was Apple bei den kommenden MBP und MBA Produkten bietet denn eigentlich hätte ich schon gerne ein leichteres Gerät mit noch höher aufgelösten Display und Dock. Ob das Dock ein über TB angebundener Monitor oder klassisch ausgeführt ist spielt praktisch keine Rolle.
Thoro
2012-05-24, 14:22:49
Das 14 Zoll HP ProBook steht bei mir auch ganz oben auf der Liste. Mit A10-4600M, 1600*900er Panel, UMTS und Dock. Ganz billig wäre der Spaß in der Konfiguration aber nicht. Ohne Dock und SSD ~700€. Komplett mit 256GB SSD zum selbst nachrüsten und Dock ~1000€.
Ist natürlich auch was anderes als ein 0815 Glare - Plaste Consumer Bomber ;)
Persönlich wäre mir ein etwas leichteres 13,3 Zoll Gerät ohne optisches Laufwerk und ebenfalls (matten) 1600*900er Panel (oder besser) zwar lieber aber das Wunschprodukt gibt es leider selten und bei AMD Notebooks praktisch sowieso nie.
Werd auf jeden Fall noch abwarten was Apple bei den kommenden MBP und MBA Produkten bietet denn eigentlich hätte ich schon gerne ein leichteres Gerät mit noch höher aufgelösten Display und Dock. Ob das Dock ein über TB angebundener Monitor oder klassisch ausgeführt ist spielt praktisch keine Rolle.
Oioi, ab wann gibt´s das HP-Gerät, hab noch nichts drüber gefunden..
YfOrU
2012-05-24, 15:11:00
Das HP ProBook 6475b soll in den USA ab KW23 (4.6.) verfübar sein. Europa ist meistens zwei bis vier Wochen später dran.
Immerhin kennt HP Deutschland bereits das Produkt ;)
http://www8.hp.com/de/de/products/laptops/product-detail.html?oid=5212932
y33H@
2012-05-24, 15:33:43
Argl, AMD hat's nicht so mit Zahlen *seufz* (http://www.pcgameshardware.de/aid,885697/AMD-verzaehlt-sich-erneut-Llano-mit-weniger-Transistoren-als-zuvor/CPU/News/)
Argl, AMD hat's nicht so mit Zahlen *seufz* (http://www.pcgameshardware.de/aid,885697/AMD-verzaehlt-sich-erneut-Llano-mit-weniger-Transistoren-als-zuvor/CPU/News/)Das wurde aber fix von P3D übernommen ^^
y33H@
2012-05-24, 16:20:03
Ich habe es bei BSN gesehen, mich aber schon beim Release gewundert [siehe Trinity-Test] ;-)
Lol, ok, dann war P3D nur etwas schneller ^^
Ich spekulier mal wild drauf los und nehme an, dass die jeweils die aktiven Transistoren angeben. Beim BD sind 8 Integer-Dividierer abgestellt, da sollten ein paar Transistoren zusammenkommen. Bei Llano wurde die ebenfalls nach nem Bug deaktiviert. Aber ehrlich gesagt hab ich keinen Schimmer, wieviel Transistoren für einen Dividierer benötigt werden. Weiß hier jemand Näheres?
Von AMD erwarte ich nicht viel, die werden sowas nicht an die große Glocke hängen wollen ^^
Knuddelbearli
2012-05-24, 16:49:43
zumindest beim bulldozer niemals 800mio ^^
Ravenhearth
2012-05-24, 17:21:29
Ein K10.5- bzw. Llano-Kern kommt laut AMD auf 35 Mio. Transistoren, die Differenz beträgt allerdings 272 Mio. An den Integer-Dividern wirds wohl kaum liegen.
Ein K10.5- bzw. Llano-Kern kommt laut AMD auf 35 Mio. Transistoren, die Differenz beträgt allerdings 272 Mio. An den Integer-Dividern wirds wohl kaum liegen.
Hab gerade ein Husky-Paper durchgelesen. Laut dem hat ein Husky-Kern "more than 35 Mio. transistors". Na ne tolle Info ... Aber ich denke mal, dass Dein Argument gültig bleibt. Soviel "more than", wirds ja dann doch nicht sein.
Twodee
2012-05-24, 21:04:23
Das wurde aber fix von P3D übernommen ^^
die wußten das schon am 15.05. :confused:
http://www.anandtech.com/show/5831/amd-trinity-review-a10-4600m-a-new-hope
y33H@
2012-05-24, 21:21:49
Die 1.178 standen bei Trinity drin. Im Llano-Launch-Review schreibt Anand halt auch die 1.450 ;-)
Twodee
2012-05-24, 21:24:21
Ähm ja? Ich meinte die 1.178B bei LLano standen ja schon am 15.05. drin und 10 Tage wirds auf BSoN bemerkt?!
dildo4u
2012-05-25, 17:02:59
Dirt Showdown Benches
http://www.notebookcheck.com/Benchmarkcheck-Dirt-Showdown.75130.0.html
Paar interresante Zahlen ab High setzt sich die Stärkere GPU durch,darunter schiebt der CPU Part bei Intel die HD4000 vorbei.Ohne AA kommt man wohl auf 30fps mit Trinity unter der High Einstellung.
Ronny145
2012-05-25, 19:11:31
Wie soll Trinity mit High auf 30 fps kommen wenn das nicht mal Medium schafft? Richtig spielbar wäre eigentlich nur ultra low oder low, da die Ego Engine sich zäh spielt im Bereich 20-35 fps. Verblüffend die CPU Abhängigkeit in diesem Spiel. Kritisiert werden müssen die fehlenden Treiberangaben in diesem Test.
Hübie
2012-05-25, 19:17:13
Zum spielen is das doch schmarrn. Ist doch gar nicht das Ziel. Dann lieber n Ivy i3+GT630. Für 600-700€ fährt man damit wohl besser. So richtig kaufbar ist aber noch nix davon.
Mein Eindruck ist bisher eh durchschnittlich. So richtig überzeugen kann das Konzept nirgends. Mal abwarten wo sich die Strassenpreise des A-10 einpendeln.
dildo4u
2012-05-25, 19:22:41
Wie immer es spielen Millionen mit schlechteren Auflösungen/Settings auf Konsole.Trinity ist jetzt in jedem Fall da wo Llano vieleicht nicht immer Gereicht hat,Power User sind nicht der Zielmarkt für diese APU's Müsam,das sich da manche nicht hineinversetzen können.
Hübie
2012-05-25, 19:42:13
Verstehe deine Aussage nicht :redface: Der Vergleich hinkt an vielen Ecken. Schon allein die Bildschirmdiagonale lässt ein völlig differentes Spielerlebnis aufkommen - dazu kommen noch Code-Optimierungen und andere Texturen, Shader etc...
The Witcher 2 (um mal ein aktuelles Beispiel zu nennen) ist optisch irgendwo zwischen Medium und High ggü. der PC-Version angesiedelt, spart aber an einigen Stellen mit Beleuchtung, Paralax-mapping o.ä. Würde das auf Trinity so flüssig laufen? Denke nicht.
Gereicht schreibt man übrigens klein :tongue:
dildo4u
2012-05-25, 20:08:57
Was verstehst du nicht?Du hast geschrieben,das dir die Power nicht reicht.
Zum spielen is das doch schmarrn. Ist doch gar nicht das Ziel. .
Ich hingegen denke das sie für den Zielmarkt reicht.
Undertaker
2012-05-25, 22:50:07
Dirt Showdown Benches
http://www.notebookcheck.com/Benchmarkcheck-Dirt-Showdown.75130.0.html
Paar interresante Zahlen ab High setzt sich die Stärkere GPU durch,darunter schiebt der CPU Part bei Intel die HD4000 vorbei.Ohne AA kommt man wohl auf 30fps mit Trinity unter der High Einstellung.
Weiter unten gibts auch noch einen Wert der 7640G vom A8-4500M. Stammen wohl von dem Asus K75D mit Singlechannel RAM, damit fällt die IGP sogar noch hinter die HD 3000 zurück. So langsam muss sich AMD mal ernsthafte Gedanken über eine Intel-ähnliche Lösung wie einen zusätzlichen L3-Cache machen, entweder nur für die GPU oder geshared mit der CPU. Ansonsten muss der Käufer einfach zwingend darauf achten, zur Not selbst ein zweites Modul nachzurüsten.
y33H@
2012-05-29, 14:18:17
Trinity is faster than its predecessors in clock rate, performance per clock, performance per watt, and just about every other metric.Wie kommt er auf eine bessere IPC gegenüber Llano?
http://semiaccurate.com/2012/05/29/trinity-has-an-older-gpu-new-power-management/
Wie kommt er auf eine bessere IPC gegenüber Llano?
http://semiaccurate.com/2012/05/29/trinity-has-an-older-gpu-new-power-management/
Frag ich mich auch, vielleicht hat er da gerade an die Bulldozerkerne gedacht ... :confused:
Ronny145
2012-05-29, 14:47:42
Es ist doch nichts neues, dass Charlie bei AMD gerne beschönigt.
boxleitnerb
2012-05-29, 14:49:32
Die ganzen letzten Artikel über Trinity lesen sich wie ein Auftragsaufsatz von seinem Arbeitgeber...hust.
Undertaker
2012-05-29, 15:56:17
Der "Artikel" ist nicht nur Marketing-Sprech - man sehe die vollkommen unkritisch übernommene Aussagen, ein 17W Trinity würde einem 35W Llano entsprechen - sondern teils auch schlicht falsch, beispielsweise hantiert er immernoch mit den 1,45 Milliarden Transistoren bei Llano.
Also wenns für so einen subjektiven Murks nicht zumindest ein nettes Dankeschön gab, weiß ich auch nicht. ;)
Hat jemand von Charlie was Neutrales, oder gar Akkurates, erwartet? ;) Das mit der Transistoren-Anzahl ist das offenbar der Zählweise geschuldet und nicht per se falsch, vgl. das heutige Update der P3DN-News (http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1338289075).
Undertaker
2012-05-29, 18:15:06
Im Vergleich mit den 1,3xx Mrd. für Trinity müsste bei Llano dann allerdings ebenso der niedrigere 1,1xx Mrd.-Wert angegeben werden.
AnarchX
2012-06-08, 09:04:25
MSI GX60: A10-4600M mit einer HD 7970M:
http://vr-zone.com/articles/msi-s-gx60-gaming-laptop-comes-equipped-with-radeon-hd-7970m...-and-trinity-a10-4600m-apu/16190.html
Mutige Zusammenstellung...
M4xw0lf
2012-06-08, 09:31:24
MSI GX60: A10-4600M mit einer HD 7970M:
http://vr-zone.com/articles/msi-s-gx60-gaming-laptop-comes-equipped-with-radeon-hd-7970m...-and-trinity-a10-4600m-apu/16190.html
Mutige Zusammenstellung...
Hmm... Sinn? :confused:
Die 7970M ist wesentlich zu mächtig für eine CPU-Gurke wie einen 2-Modul-Trinity.
AnarchX
2012-06-08, 09:35:43
Vielleicht wird das Bundle von AMD massiv rabattiert?
Shink
2012-06-08, 10:04:20
Acer-Notebook mit A10-4600M und HD7670M -> Schrott-Performance?:confused:
http://www.notebookjournal.de/tests/laptop-review-acer-aspire-v3-551g-10468g50makk-nkmm-1794/4
Naja; übliche Throttle-Problematik (c) Acer. Wobei das eigentlich auch schon erstaunlich ist bei einer 35W-CPU.
Undertaker
2012-06-08, 10:22:11
Hmm, z.T. evtl. auch wieder bekannte Crossfire-Probleme.
Throttling wundert mich bei dieser Kombination in einem relativ schlanken Gehäuse nicht unbedingt. Hätte man das Teil mal lieber ohne extra GPU gebaut und dafür den Preis gesenkt. ;)
Hmm... Sinn? :confused:
Die 7970M ist wesentlich zu mächtig für eine CPU-Gurke wie einen 2-Modul-Trinity.
Frag mal nach der Display-Auflösung.
AnarchX
2012-06-08, 17:57:51
Aber selbst unter 1080p dürfte der 2,3-3,2GHz Trinity hier häufig der Flaschenhals sein.
In einem PC würden wohl auch wenige eine vergleichbare HD 7850 mit einer zum A10-4600 vergleichbaren 50€ CPU kombinieren.
AMD sollte mal ein paar Bulldozer-Notebooks forcieren. Es gibt ja S.1366/2011 Notebooks.
Ronny145
2012-06-08, 18:02:17
Jup, dürfte sich in vielen Spielen negativ bemerkbar machen.
boxleitnerb
2012-06-08, 18:13:31
Glaub ich nicht. Die GPU ist dafür doch viel zu schwach. Was ist Trinity-Niveau im Desktop? 6670 oder sowas?
AnarchX
2012-06-08, 18:21:26
Mit der verbauten 7970M (knapp über HD 7850) liegt die iGPU brach.
Mit Last auf beiden Modulen liegt der 4600M wohl knapp unter 3GHz, was mit der vorhanden IPC einfach zu wenig ist. Wie gesagt das Niveau ein Mainstream-CPU um die 50€.
Wenn man ein High-End-AMD-Notebook bauen will, sollte man da eher einen 65-95W Bulldozer einsetzen. Einige Hersteller bauen wie gesagt auch Notebooks mit S.1366/2011-CPUs.
Mit Last auf beiden Modulen liegt der 4600M wohl knapp unter 3GHz, was mit der vorhanden IPC einfach zu wenig ist. Wie gesagt das Niveau ein Mainstream-CPU um die 50€.
Aber der Witz ist, dass das eventuell sogar ziemlich oft ausreichen könnte. Viele Games sind nachwievor hauptsächlich dual-threaded. Bisschen Skalierung gibts bei vielen Spielchen dann noch auf 4 Threads, und das wars.
Hier hat PCGH ziemlich viele CPUs vermessen:
http://www.pcgameshardware.de/aid,886689/Xeon-E5-2687W-und-Asus-Z9PE-D8-WS-im-Test/Sandy-Bridge/Test/
Problematisch wirds für das untere Tabellenende eigentlich nur bei Anno und Starcraft, wobei man da wieder die Frage stellen muss, wie oft man im praktischen Spiel in solche Benchmarkszenarien kommt.
Es derartigen Szenen *kann* eng werden ja, aber das muss eben *nicht* immer der Fall sein.
Alternative gibts von MSI noch die GE60 Linie, da ist entweder ein i5 oder ein i7 drin. Dafür dann aber nur eine nvidia 650M.
Was wär Dir bei 1080p lieber? ;-)
Ronny145
2012-06-08, 19:08:44
Glaub ich nicht. Die GPU ist dafür doch viel zu schwach. Was ist Trinity-Niveau im Desktop? 6670 oder sowas?
Müsstest Du doch eigentlich besser wissen, dass CPU Leistung gerne kleingeredet wird. HD7970M liegt immerhin zwischen einer GTX560 und GTX570. Es würde kaum jemand auf die Idee kommen, solch eine Karte mit einer CPU wie dem Athlon II X4 631 zu kombinieren.
Eigentlich blödsinnig einzelne Spiele rauszusuchen, es gibt einfach zu viele davon.
http://www.purepc.pl/procesory/wielki_test_procesorow_2012_46_ukladow_cpu_od_amd_i_intela?page=0,11
HD6850 im Test, also deutlich langsamer als die HD7970M, trotzdem skaliert R.U.S.E. mit schnelleren CPUs bis hinauf zum 3960X. Strategiespiele, Rennspiele, oder beliebiges Spiel wo viel KI simuliert wird wie GTA4. X4 631/A6-3650 mit 2,6 Ghz sollte sich noch vor einem A10-4600M einordnen (zumindest bei Auslastung von 3-4 Kernen)
Wenn man ein High-End-AMD-Notebook bauen will, sollte man da eher einen 65-95W Bulldozer einsetzen. Einige Hersteller bauen wie gesagt auch Notebooks mit S.1366/2011-CPUs.
Das wäre ein Desaster. 65W CPU mit Ach und Krach auf Niveau vom 35W i5 Dualcore in Spielen. Das macht genauso wenig Sinn.
boxleitnerb
2012-06-08, 19:10:13
Die 7970 hatte ich ganz überlesen :redface:
M4xw0lf
2012-06-08, 22:19:41
Die 7970 hatte ich ganz überlesen :redface:
Ja, that's the hopping dot, wie der Brite sagt :D
Schnitzl
2012-06-09, 08:35:15
Müsstest Du doch eigentlich besser wissen, dass CPU Leistung gerne kleingeredet wird. HD7970M liegt immerhin zwischen einer GTX560 und GTX570. Es würde kaum jemand auf die Idee kommen, solch eine Karte mit einer CPU wie dem Athlon II X4 631 zu kombinieren.
ich würde das sofort machen, für fullHD oder höher sogar noch ne bessere Grafikkarte...
Diablo 3 hab ich auf nem E350 Bobcat gespielt, war allerdings erst spielbar, nachdem ich die Auflösung runtergesetzt habe *hint*
Das wäre ein Desaster. 65W CPU mit Ach und Krach auf Niveau vom 35W i5 Dualcore in Spielen. Das macht genauso wenig Sinn.
hier stimme ich jedoch zu. Im Highend Notebookmarket haben AMD-CPUs nix verloren
Ronny145
2012-06-09, 10:01:34
ich würde das sofort machen, für fullHD oder höher sogar noch ne bessere Grafikkarte...
Diablo 3 hab ich auf nem E350 Bobcat gespielt, war allerdings erst spielbar, nachdem ich die Auflösung runtergesetzt habe *hint*
Bobcat hat eine Grafik auf HD2000 Niveau. Ahnungslose oder Fanboys würden am ehesten die Kombination kaufen.
Sir Integral Wingate Hellsing
2012-06-09, 13:03:26
Bobcat hat eine Grafik auf HD2000 Niveau. Ahnungslose oder Fanboys würden am ehesten die Kombination kaufen.
Versuch mal auf einem Atom D3 ;) Ich vergaß zudem die überragenden Intel-Grakatreiber^^
dilated
2012-06-09, 13:37:09
Bobcat hat eine Grafik auf HD2000 Niveau. Ahnungslose oder Fanboys würden am ehesten die Kombination kaufen.
zeig mir ein intel sys für max 100€ mit hd 2000
zeig mir ein intel sys für max 100€ mit hd 2000
Das sollte sich mit nem Celeron bewerkstelligen lassen. Die HD Graphics (ohne 2000) ist nur minimal langsamer getaktet.
Sir Integral Wingate Hellsing
2012-06-09, 15:16:30
Das sollte sich mit nem Celeron bewerkstelligen lassen. Die HD Graphics (ohne 2000) ist nur minimal langsamer getaktet.
Damit kann man nicht wirklich zocken + die Treiber haben eine mäßige Quali.
Ronny145
2012-06-09, 15:54:07
Versuch mal auf einem Atom D3 ;) Ich vergaß zudem die überragenden Intel-Grakatreiber^^
Den Kontext hast Du nicht kapiert, Schade.
Sir Integral Wingate Hellsing
2012-06-09, 16:36:17
Den Kontext hast Du nicht kapiert, Schade.
Hast Du gelesen was ich geschrieben habe? Offensichtlich nicht. Ich bin auf das NB gar nicht eingegangen. Ich hab nur wg dem Bobcat/HD200 Vergleich geantwortet - wer lesen kann ist klar im Vorteil :)
P.S.: Sorry, ich wusste nicht, dass Du die Ironie in meinem vorhergehenden Post nicht verstehst :)
Undertaker
2012-06-09, 17:06:12
Mit der verbauten 7970M (knapp über HD 7850) liegt die iGPU brach.
Mit Last auf beiden Modulen liegt der 4600M wohl knapp unter 3GHz, was mit der vorhanden IPC einfach zu wenig ist. Wie gesagt das Niveau ein Mainstream-CPU um die 50€.
Bei >1 Thread ist afaik 2,7 GHz das Maximum. Allerdings ist die Frage, ob der Turbo überhaupt konstant gehalten wird, könnten je nach Auslastung/Parallelisierung des Spieles auch nur 2,3 GHz sein. Insgesamt entspricht das in modernen Spielen wohl nur der Performance eines Athlon II X4 mit etwa 2 GHz.
In Verbindung mit einer 7970M macht das wohl wirklich wenig Sinn, zu oft wird da die CPU höhere Detaileinstellungen verhindern - gerade auch im Blick auf die mittlere Zukunft.
Schnitzl
2012-06-10, 11:15:13
Bobcat hat eine Grafik auf HD2000 Niveau. Ahnungslose oder Fanboys würden am ehesten die Kombination kaufen.
Du hast nicht verstanden was ich dir sagen wollte ;)
YfOrU
2012-06-11, 09:18:51
Bei >1 Thread ist afaik 2,7 GHz das Maximum. Allerdings ist die Frage, ob der Turbo überhaupt konstant gehalten wird, könnten je nach Auslastung/Parallelisierung des Spieles auch nur 2,3 GHz sein. Insgesamt entspricht das in modernen Spielen wohl nur der Performance eines Athlon II X4 mit etwa 2 GHz.
Es sind 3,2 Ghz (single) / 2,7 Ghz (multi). Die 2,3 Ghz liegen an wenn die integrierte GPU belastet wird. Da CF mit einer 7970M weder möglich ist noch Sinn macht sollte fast die gesamte TDP des 4600M (35W) bei aktiver dedizierter GPU dem CPU Part der APU zur Verfügung stehen.
Wenn man sich nicht auf Cinebench versteift ergibt das ungefähr eine Performance zwischen i3-2310M und i3-2330M. Ist nicht weltbewegend aber schon deutlich mehr als ein alter Athlon X4 mit 2Ghz ;)
Undertaker
2012-06-11, 12:24:55
Es sind 3,2 Ghz (single) / 2,7 Ghz (multi). Die 2,3 Ghz liegen an wenn die integrierte GPU belastet wird.
Vorsicht: Die einzige bekannte, offizielle Angabe spricht von 2,7 GHz im PCMark Productivity Bench. Die GPU idlet da und und die CPU hat nur Last auf 1-3 Kernen. Gibt es mittlerweile Möglichkeiten, die CPU-Taktrate auszulesen? Ansonsten kann man nicht sicher davon ausgehen, dass diese 2,7 GHz in aktuellen und gut parallelisierten Spielen auch wirklich konstant gehalten werden. Beispielsweise verspricht AMD auch 685 MHz GPU-Turbo, der aber nach Messungen nur gelegentlich anliegt (reale Spiele) - dies nur als Indiz dafür, dass die TDP durchaus ein Limit darstellen kann. Wie gesagt, was real anliegt kann man bislang afair nicht nachprüfen. 2,3 bis 2,7 GHz wären in der beschriebenen Situation möglich.
Wenn man sich nicht auf Cinebench versteift ergibt das ungefähr eine Performance zwischen i3-2310M und i3-2330M. Ist nicht weltbewegend aber schon deutlich mehr als ein alter Athlon X4 mit 2Ghz ;)
Von Cinebench war ja keine Rede, sondern von Spielen. Da erreicht der A10-4600M keinen i3. Etwa 15% weniger Leistung gegenüber einem X4 gleicher Basistaktrate halte ich hingegen für recht realistisch - liegt der Turbo öfters an, liegt der A10 evtl. auch besser -, dass entspricht den Erfahrungen aus dem Desktop (Piledriver-Gewinne und L3-Verluste einberechnet).
Edit: Ein Fehler war natürlich trotzdem dabei, gemein war der Phenom II X4, nicht der L3-lose Athlon.
y33H@
2012-06-12, 09:51:17
Mal eben bei Geizhals reingeschaut ... da ist leider kaum ein Gerät mit Trinity gelistet, schon gar nichts mit einem 17W ULV und in 11,6 Zoll :usad: Der Launch ist vier Wochen her *seufz*
M4xw0lf
2012-06-12, 10:48:22
Mal eben bei Geizhals reingeschaut ... da ist leider kaum ein Gerät mit Trinity gelistet, schon gar nichts mit einem 17W ULV und in 11,6 Zoll :usad: Der Launch ist vier Wochen her *seufz*
Irgendwelche Einsichten warum das so ist? Kann AMD nicht liefern, oder interessierts keine Sau?
Undertaker
2012-06-12, 10:58:11
Eine gewisse Verzögerung ist im Notebookbereich normal, gerade bei AMD: Auch Llano hat mehr als ein paar Wochen gebraucht, bis eine gewisse Auswahl verfügbar war. In 1-2 Monaten dürfte das sicherlich besser aussehen, am längsten brauchen vermutlich die (U)LV-Versionen.
y33H@
2012-06-12, 11:25:17
Bei Intel ist's ja auch nicht wirklich viel besser, die grandiosen Zenbook Prime kommen ja auch jetzt erst so langsam um die Ecke ... ich hätte hier halt gerne was mit Trinity auf Augenhöhe gesehen. Gleiches Gerät, aber eben mit einem A10 ULV statt i5/i7 ULV.
Ronny145
2012-06-12, 11:30:43
Trinity 17W/25W ist noch gar nicht offiziell released, oder? Ist doch klar, dass die noch mehr Zeit brauchen.
Undertaker
2012-06-12, 11:39:39
Doch, der 25W A10 und der 17W A6 sind ebenfalls schon draußen.
Wobei ich nicht wüsste, ob man den A10 mit der höheren TDP ohne weitere Modifikationen in übliche Ultrabook-Gehäuse bekommt - da haben wir auch bei 17W-CPUs z.T. schon ziemlich hohe Temperaturen. Durch die weit höhere Leistung gegenüber dem A6 ist der A10 aber die sehr viel interessantere APU.
y33H@
2012-06-12, 11:43:11
Ja, der A6 ist der ULV - der A10 leider nur der LV. Ich finde die Grafikpower und den UVD des A6 sehr interessant, wenngleich ein ULV i7 CPU-seitig selbst den 35W A10 klatscht.
Undertaker
2012-06-12, 11:51:56
Der A6 hat allerdings nur noch 256 ALUs und 327/424 MHz - gegenüber dem A10-4600M mit 384 und 497/686 MHz. Denkst du, dass das noch gegen die HD 4000 eines ULV-Ivy reicht?
y33H@
2012-06-12, 12:00:12
Rein aus Performance-Sicht habe ich da ebenfalls Zweifel - mir geht's eher um Kompatibilität sowie den UVD. Könnte mir vorstellen, dass zum Beispiel bei ansonsten identischem Gerät Trinity längere Laufzeiten bei Videos erlaubt und GPU-intensives Browsing ebenfalls länger "überlebt". Da nehme ich die geringere CPU-Leistung sehr gerne in Kauf bzw erachte sie als nicht so tragisch.
Undertaker
2012-06-12, 12:50:42
Grafiktreiber sind ein Pluspunkt, ganz klar. Der Leerlaufverbrauch sieht bei Trinity - wie schon bei Llano - ebenfalls sehr gut aus (allerdings gibts bislang auch nicht viel außer dem von AMD optimierten Muster), aber bei Teillast war Llano nicht gerade extrem effizient. Ob Trinity da jetzt wirklich auf dem Niveau von oder gar vor Ivy Bridge liegt...?
Edit: http://www.notebookcheck.com/Trinity-im-Test-AMD-A10-4600M-APU.74604.0.html
Die 10,5h idle sind extrem gut, etwas über 4h beim Surfen für 54Wh allerdings nicht.
Edit 2: Noch mehr Werte: http://www.anandtech.com/show/5831/amd-trinity-review-a10-4600m-a-new-hope/8
y33H@
2012-06-12, 12:56:15
Wenn's denn mal ein passendes Gerät gäbe, könnte man das ja testen. Vom Zenbook Prime mit 11,6" samt i7 gibt's mehrere ausführliche Tests, IMO führt kaum ein Weg an diesem Gerät vorbei.
robbitop
2012-06-12, 15:25:08
Ich sehe jetzt nichts, was das Zenbook besser macht als ein MBA 11".
AnarchX
2012-06-12, 15:27:55
Den 1080p IPS Screen übersehen?
Wenn's denn mal ein passendes Gerät gäbe, könnte man das ja testen. Vom Zenbook Prime mit 11,6" samt i7 gibt's mehrere ausführliche Tests, IMO führt kaum ein Weg an diesem Gerät vorbei.Jeder Weg, der 1100€+ für 1.7GHz und Intel-IGP nicht beinhaltet, führt an dem Gerät vorbei...
Der Screen von diesem Ding ist von den technischen Daten natürlich top, sollte ein Vorbild für andere sein :)
y33H@
2012-06-12, 15:37:03
Ich sehe jetzt nichts, was das Zenbook besser macht als ein MBA 11".Es ist ein Windows-Gerät ;-)
robbitop
2012-06-12, 15:39:30
Den 1080p IPS Screen übersehen?
Ah ok - das ist natürlich ein Vorteil. Aber dummerweise kann die Windows 7 UI damit noch nicht richtig umgehen - also ist alles super klein.
Es ist ein Windows-Gerät ;-)
Sehe ich eher als Nachteil. :)
Btw. die Macbooks können auch Windows starten.
y33H@
2012-06-12, 15:50:58
Ja, können sie. Dann muss ich aber alles installieren und einrichten - kein Bock. Ich möchte von Beginn an eine Windows-Umgebung, da ich keinen Grund Mac OSX sehe ... gerade als Spieler und damit Macht der Gewohnheit. Unter Win7 kenne ich mich aus, habe meine Tools und deren gespeicherte Settings sowie Dokumente.
AnarchX
2012-06-15, 12:20:18
MacOS Diskussion: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=528954
Ronny145
2012-06-17, 01:48:20
http://www.hardware.fr/articles/868-1/cpu-mobiles-amd-a8-a10-contre-core-i5-i7-llano-trinity-sandy-ivy-bridge.html
Mobiler Test von hardware.fr.
Zockerfrettchen
2012-07-06, 13:06:58
Hi, gibt es eigendlich momentan endlich Ultrathins auch zu kaufen? Mein Bruder muss sich in den nächsten Tagen einen Laptop kaufen, und die Entscheidung zwischen Ultrathin und Ultrabook ist noch nicht gefallen, Budget liegt zwischen 700-900 Euro, eine SSD ist Pflicht, es reicht allerdings auch aus wenn man diese nachrüsten kann und man noch innerhalb des Budgets liegt. Displaygröße sollte kleiner als 15 Zoll sein damit es nicht unhandlich wird.
Gibt es solche Geräte und falls nicht, könnt ihr eine Konkurrenzprodukt (Ivy Bridge) empfehlen?
Mfg Zockerfrettchen
Shink
2012-07-06, 13:40:34
Nöp, gibt es nicht. AFAIR wurde so etwas noch nicht mal angekündigt - abgesehen von einem Asus-Gerät mit Bobcat.
Gibt ein Samsung mit 14 Zoll matt und dual core Trinity plus ner extra Grafikkarte:
http://geizhals.at/de/802740
Kostet 700 Euro, da wäre also noch Luft für ne SSD. Aber irgendwie misfällt mir die zusätzliche GPU. Aber ob das Ultrathin ist ... kA ^^
y33H@
2012-07-06, 14:25:14
AMD spricht bei allen Modellen (A4, A6, A8, A10) von Ultrathin :usad:
dildo4u
2012-07-06, 14:37:17
Der Dual-Core ist ne ziemliche Gurke imo eher was in ein Netbook gehört.
Das 17W Modell wäre noch langsamer als dieses unter 3500 bei Cinebench R10.
http://www.notebookcheck.com/AMD-A-Series-A6-4400M-Notebook-Prozessor.71725.0.html
Das wäre ein echtes Ultrabook mit um 1.4KG,SSD müsste man nachrüsten.(~100€ für 128GB)
http://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/1C09-693/samsung-notebook-serie-5-ultra-530u3c-a01-ultrabook.html
CPU wäre ca Doppelt so schnell wie der AMD Dual-Core.
7000 bei Cinebench R10
http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i5-3317U-Notebook-Prozessor.70748.0.html
Wenn man damit zocken will sollte noch ein 640 Kepler mit dabei sein,dann entspricht es aber nicht mehr den Ultrabook Vorgaben was Gewicht und Abmessung angeht.
Das wäre das Leichteste mit GT640.
http://geizhals.at/de/801448
Aber ob das Ultrathin ist ... kA ^^
Wird Zeit, dass GH die Dicke als neues Kriterium einfügt :)
@dildo4u (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=5117):
Vorneweg ich mag den dual core auch nicht.
Aber ein Ultrathin nach Cinebench einordnen zu wollen ist mal Blödsinn³. Wer Filme rendern will, macht das ganz sicher nicht auf nem Ultrathin-Teil.
Als nächstes kommt Einer her und läßt Cinebench auf nem ARM Handy im Emulator laufen ... hat dann noch mehr Aussagekraft.
Undertaker
2012-07-06, 15:13:42
Zum Thema A6-4455M schließe ich mich an - viel mehr als ein besseres Netbook bekommt man damit nicht. Natürlich kann man die Leistung auch nach Cinebench einordnen, oder performt die CPU bei anderen Aufgaben jetzt auf einmal vollkommen anders. :confused: Ein bisschen MT-Leistung brauch ich auch für Alltagsanwendungen.
Der A10-4655M sollte es schon mindestens sein, selbst wenn die 25W TDP ein etwas dickeres Gehäuse erfordern sollten. Die CPU-Leistung von dem sollte sich irgendwo etwas unterhalb eines i5-2467M einordnen, was eine recht brauchbare Arbeitsgeschwindkeit ergibt. Dazu bekommt man hier auch noch den GPU-Vollausbau, wenn auch mit reduzierten Taktraten.
Das ganze verpackt in ein brauchbares 13,3"-Chassis und bis 600 Euro gepreist wäre ein attraktives Gesamtpaket - und bitte ohne solche Schnickschnack wie extra GPU, der nur sinnlos den Preis in die Höhe treibt.
dildo4u
2012-07-06, 15:15:02
@dildo4u (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=5117):
Vorneweg ich mag den dual core auch nicht.
Aber ein Ultrathin nach Cinebench einordnen zu wollen ist mal Blödsinn³. Wer Filme rendern will, macht das ganz sicher nicht auf nem Ultrathin-Teil.
Als nächstes kommt Einer her und läßt Cinebench auf nem ARM Handy im Emulator laufen ... hat dann noch mehr Aussagekraft.
Sollte nur zu Einordnung dienen gilt auch für andere Anwendungen,sogar Browsing kann Kritisch werden wenn man ein High-Res Display nutzen will.(z.b ein Externes)Ich würde z.b nix unter 1080p kaufen was natürlich bissel mehr kostet und die CPU Last erhöht.Dazu ist das hier interresant,anand meint sogar erst Haswell könnte das Problem lösen.
http://www.anandtech.com/show/6023/the-nextgen-macbook-pro-with-retina-display-review/8
Sollte nur zu Einordnung dienen gilt auch für andere Anwendungen,sogar Browsing kann Kritisch werden wenn man ein High-Res Display nutzen will.(z.b ein Externes)Ich würde z.b nix unter 1080p kaufen was natürlich bissel mehr kostet und die CPU Last erhöht.Dazu ist das hier interresant,anand meint sogar erst Haswell könnte das Problem lösen.Für Browsing brauchst Du Null Komma Null FPU Power. Das ist aber genau das, was Du mit Cinebench misst. Das ist Mist.
die CPU Last erhöht.Dazu ist das hier interresant,anand meint sogar erst Haswell könnte das Problem lösen.
http://www.anandtech.com/show/6023/the-nextgen-macbook-pro-with-retina-display-review/8Da gehts um GPU-Leistung, nicht um die CPU. Dass sie da gebannt auf Haswell warten ist klar. Weiter unten gehts dann um CPU Leistung, aber im gleichen Atemzug schreibt er:
At WWDC Apple mentioned the next version of Safari is ridiculously fast, but it wasn’t specific about why.Anders gesagt: Die aktuelle Safari Version ist Müll und kann schon mal nen IvyCore voll auslasten. Das gabs früher bei Netscape auch. Aber seit Firefox 6 ... kein Problem. Ich nehme mal stark an, Apple ist bei der 2D GPU Beschleunigung noch nicht so weit. Wenn ich auf der Anandseite scrolle hab ich 2-3% CPU-Last (Vollast auf einem Kern wäre bei mir wenigstens ~13% (hab 8 Threads).
Zuguterletzt gehts da um ein Apple spezifisches Problem, solange man keine Display hat für das 9,2 Megapixel gerendert werden müssen ... Banane.
Kurz: Wenns Dir um Browsinggeschwindigkeit geht, dann gib 2-3 Browsertests an. Mutmaßungen auf Grund eines FPU-Render-Programm sind gelinde gesagt "unpraktisch".
Undertaker
2012-07-06, 16:15:44
Für Browsing brauchst Du Null Komma Null FPU Power. Das ist aber genau das, was Du mit Cinebench misst. Das ist Mist.
Cinebench skaliert aber genauso mit Takt bzw. vielen anderen Punkten - oder anders gesagt: Die Relationen in Cinebench unterscheiden sich kaum von anderen Anwendungen. Ansonsten kann man auch die bekannten Ergebnisse eines A6-4400M herunterrechnen, das Fazit bleibt.
Wie gesagt: Interessant wäre der A10. Mal schauen, was da noch so kommt und vor allem zu welchem Preis.
Knuddelbearli
2012-07-06, 16:24:21
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/ca/en/sm/WF06a/321957-321957-64295-3955552-3955552-5212932.html?dnr=1
1600 pixel reichen mir persönlich auch
dildo4u
2012-07-06, 16:48:42
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/ca/en/sm/WF06a/321957-321957-64295-3955552-3955552-5212932.html?dnr=1
1600 pixel reichen mir persönlich auch
2KG haben nix mit nem Ultrabook gemein.
Ein sehr brauchbares Businessgerät ist es dafür - wobei es hierzulande, so orakle ich mal, wie der Vorgänger wieder nur mit den kleineren Prozessoren und Akkukapazitäten sowie lächerlicher Garantie von 1 Jahr erhältlich sein wird.
Cinebench skaliert aber genauso mit Takt bzw. vielen anderen Punkten - oder anders gesagt: Die Relationen in Cinebench unterscheiden sich kaum von anderen Anwendungen. Ansonsten kann man auch die bekannten Ergebnisse eines A6-4400M herunterrechnen, das Fazit bleibt....
Fazit hin Fazit her, nicht erst seit V 10 kann man doch Cinebench nicht mehr als Bench für die wirkliche CPU-Leistung ernst nehmen.
Undertaker
2012-07-06, 23:19:26
Nur um dazu mal Zahlen zu liefern, man betrachte FX-8150 und i7 3770K:
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2012/test-intel-ivy-bridge/30/
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2012/test-intel-ivy-bridge/15/
27% zu 26% im Gesamtrating. ;) OK, bei anderen Beispielen klappt das weniger gut, die Thread-/Kernzahl darf natürlich auch nicht zu stark abweichen. Innerhalb gewisser Toleranzgrenzen kann man, in Ermangelung anderer Tests, aber durchaus eine gewisse Relation ableiten.
Das im konkreten Fall zum Beispiel der A10-4655M etwas hinter dem i5-2467M liegt, wird nicht nur im Cinebench so sein. Ich würde darum nicht den langsameren A6-4455M wollen und lieber auf ein schickes Ultrathin mit dem A10 warten und hoffe, das die etwas billiger als die Ultrabooks mit dem i5-Ivy werden. :)
Schnitzl
2012-07-07, 00:10:03
Gibt ein Samsung mit 14 Zoll matt und dual core Trinity plus ner extra Grafikkarte:
http://geizhals.at/de/802740
Kostet 700 Euro, da wäre also noch Luft für ne SSD. Aber irgendwie misfällt mir die zusätzliche GPU. Aber ob das Ultrathin ist ... kA ^^
hier ohne Zusatz-Grafikkarte, allerdings 13,3":
http://geizhals.at/de/798053
MfG
StefanV
2012-07-07, 08:55:20
8GiB RAM?! Nicht schlecht, für das Teil!
y33H@
2012-07-07, 11:11:44
Speicher kostet nichts ;-)
Fazit hin Fazit her, nicht erst seit V 10 kann man doch Cinebench nicht mehr als Bench für die wirkliche CPU-Leistung ernst nehmen.Für FPU-Leistung ist das schon ok, aber für Internetbrowser-Leistung ist es Mumpitz, insbesondere seit es D2D-Beschleunigung gibt. Anders gesagt: Wenn ich nen Urlaub in Japan plane, und ein sonniges Plätzchen mit wenig Regen suche, dann käme auch keiner auf die Idee den Urlaubsplan anhand des Wetterbericht von Nordostsibirien festzulegen, weil ja beides auch in Asien liegt.
Kurz: Wenns um Browser geht, dann schaut man sich Browserbenches an. Wer nen Döner haben will, geht ja auch nicht zu nem McBurger-Laden, nur weils dort auch Fleisch mit etwas Brot außen herum gibt.
@Schnitzl:
Ah, Danke, hatte ich gesehen, aber nicht erkannt, dass da die Grafik fehlt. 13,3 käme dem "Ultrathin"-Segment ja sogar noch entgegen.
@y33H@ (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=23862): Quatsch, Du liest wohl nicht bei CB, oder? :D
Undertaker
2012-07-07, 11:49:40
Nicht immer nur Benchmarks fordern und für ungültig erklären, sondern besser mal selbst welche bringen. ;) Um der Vergleich ist natürlich auch Humbug: Cinebench taugt nicht durch die FPU-Lastigkeit als recht gutes Werkzeug für die allgemeine Leistungfähigkeit, sondern weil sich viele CPUs hier ähnlich zueinander verhalten wie im Schnitt eines breiten Anwendungsmittels.
Ronny145
2012-07-07, 12:16:24
Abgesehen vom A10-4600M gibt es so gut wie keine Tests von kleineren Modellen. Ein vernünftiger Test eines Ultrathin Modells zur Abklärung der Performance wäre schon ganz interessant.
Cinebench ist eben kein gutes mittel um Architektur übergreifend zu Vergleichen! Es ist beliebt weil es relativ schnell erledigt, bissel schmuck ausschaut und Ergebnisse generiert die man dann ablichten kann (vermeintlich allgemein vergleichend).
Was und wie Raytracer es so tun hat aber sonst wenig bis gar nix gemeint für den Endalltag. Weil gerade auch bei Raytracern sich mit angepassten code- Pfaden bisweilen so einiges gut Bügeln lässt.
Und speziell was Maxon belangt (leider), warum sollten sie da was vorzeitig tun (wird wohl sehr, sehr vermutlich nicht passieren zumindest nicht bei dem allgemeinen bench) ? Ist ja nur AMD, aber man sei sich gewiss spätestens wenn Intel mal wieder was grundlegend neues bringt (in architektonischen), wird auch der nächste Cinebench oder ein Patch zur Stelle sein! ^^
Cinebench ist eben kein gutes mittel um Architektur übergreifend zu Vergleichen! Es ist beliebt weil es relativ schnell erledigt, bissel schmuck ausschaut und Ergebnisse generiert die man dann ablichten kann (vermeintlich allgemein vergleichend).
Was und wie Raytracer es so tun hat aber sonst wenig bis gar nix gemeint für den Endalltag. Weil gerade auch bei Raytracern sich mit angepassten code- Pfaden bisweilen so einiges gut Bügeln lässt.
Und speziell was Maxon belangt (leider), warum sollten sie da was vorzeitig tun (wird wohl sehr, sehr vermutlich nicht passieren zumindest nicht bei dem allgemeinen bench) ? Ist ja nur AMD, aber man sei sich gewiss spätestens wenn Intel mal wieder was grundlegend neues bringt (in architektonischen), wird auch der nächste Cinebench oder ein Patch zur Stelle sein! ^^
Ja, wieso sollten sie auch? Wer auf einer cpu in der trinity-preisregion raytracing betreibt macht ohnehin etwas falsch. bzw. Ist als Kunde mangels $ ziemlich uninteressant.
Der Einwand ist berechtigt war auch schon beim überlegen ob es extra noch anmerke das es allgemeiner und übergreifend meinte. Fingerdeut das es den Bulldozer nun auch schon seit geraumer auf dem Markt und schon da wäre hinsichtlich dessen schon durchaus mehr und in anders drin. ;)
Aber dahingehend erwarte ich eben sowenig (was den Bech belangt), für die kommenden Großen der Piledriver basierenden dann von Maxon! :/
Ja, wieso sollten sie auch? Wer auf einer cpu in der trinity-preisregion raytracing betreibt macht ohnehin etwas falsch. bzw. Ist als Kunde mangels $ ziemlich uninteressant.
Jo, wer sich mit nem F1-Auto auf nen Geländeparcours im Steinbruch wagt, braucht sich später beim Hersteller nicht über die geringe Bodenfreiheit beschweren.
Zurück zum Cinebench: Das wäre in dem Beispiel dann der Fall, wenn Leute von den F1-Rundenzeiten in Hockenheim Rückschlüsse auf die Leistung im Geländeparcours ziehen würden.
Dass das schief geht wird jedem recht schnell klar sein, aber bei Cinebench wirds gemacht...
Aber dahingehend erwarte ich eben sowenig (was den Bech belangt), für die kommenden Großen der Piledriver basierenden dann von Maxon! :/
Bei dem Thema fällt mir wieder der Umstand ein, dass es mittlerweile schon Cinema4D R13 gibt. Der Cinbench 11.5 taugt somit noch nicht mal mehr für ne Einordnung der Cinema4D Leistung, da das Hauptprodukt schon ~2 Versionen weiter ist.
Cinebench ist aktuell so sinnvoll wie es SuperPi vor 5 Jahren war.
In Browser-Benchmarks sieht Trinity auch nicht besser als in Cinebench aus:
http://www.pcper.com/reviews/Mobile/AMD-Trinity-Mobile-Review-Trying-Cut-Ivy/Performance-Competition-Processor-General-Ap
Undertaker
2012-07-07, 17:34:19
In Browser-Benchmarks sieht Trinity auch nicht besser als in Cinebench aus:
http://www.pcper.com/reviews/Mobile/AMD-Trinity-Mobile-Review-Trying-Cut-Ivy/Performance-Competition-Processor-General-Ap
Ah, das ist doch schonmal ein Anfang. Wie gesagt: Cinebench mag als konkrete Beispiel kaum interessant sein, zeigt aber ein ähnliches Leistungsgefüge wie die meisten anderen Anwendungen. Ich könnte jetzt ähnlich merkwürdige Praxisvergleiche wie hier weiter oben zu lesen bringen, aber das ist wohl wenig zielführend. :freak:
Wenn wir Peacekeeper als rein Singlethread betrachten und mit den entsprechenden Cinebench-Ergebnissen vergleichen, erhält man in der Tat sehr ähnliche Relationen. Es ging doch grundsätzlich nur um die Frage, wo man die LV/ULV-Trinitys leistungsmäßig ungefähr einordnen muss. Genau das kann man sich anhand des A10-4600M bzw. A6-4400M sehr einfach ausrechnen.
Ronny145
2012-07-07, 17:51:32
Sunspider und 4500M: http://www.nordichardware.se/barbara-datorer/45866-amd-a8-4500m-trinity-goer-entre-pa-mobil-front.html?start=13#content
In Browser-Benchmarks sieht Trinity auch nicht besser als in Cinebench aus:
http://www.pcper.com/reviews/Mobile/AMD-Trinity-Mobile-Review-Trying-Cut-Ivy/Performance-Competition-Processor-General-Ap
Lol, haben die mit Safari oder nen sonstigen Asbach-Browser gebencht :freak:
Guck mal hier:
http://www.abload.de/img/peacekeeperj6u6q.jpg
http://vr-zone.com/articles/amd-trinity-a10-4600m-apu-review-jumping-the-shark-/15830-7.html
Andere Erklärung wäre natürlich noch irgendein Hardwareproblem beim Pcper Testsystem.
dildo4u
2012-07-07, 17:57:04
Spielt keine Rolle ob veraltet wenn der selbe Browser getestet wurde,davon ab fehlen hier aber die neuen Intel Dual-Cores.Alles in allem wirds wohl im Bereich 17W(Ultrabook) keine ernsthafte Konkurrenz geben weil AMD dort kein Quad hat.
Undertaker
2012-07-07, 17:59:53
Guck mal hier:
http://www.abload.de/img/peacekeeperj6u6q.jpg
http://vr-zone.com/articles/amd-trinity-a10-4600m-apu-review-jumping-the-shark-/15830-7.html
Die Relationen der Intel-CPUs hauen aber mal so gar nicht hin.
Sunspider und 4500M: http://www.nordichardware.se/barbara-datorer/45866-amd-a8-4500m-trinity-goer-entre-pa-mobil-front.html?start=13#content
Das sieht schon eher konsistent aus.
dildo4u
2012-07-07, 18:01:41
Die Relationen der Intel-CPUs hauen aber mal so gar nicht hin.
Jo ivy mit 2.4Ghz ist nicht langsamer als ein 17W Sandy.
Spielt keine Rolle ob veraltet wenn der selbe Browser getestet wurde,
Doch, wenn keiner den alten Browser verwendet ist der Test fürn Allerwertesten, dann interessiert es einfach nicht. Für 32bit-Windows XP-Tests interessiert sich auch keiner mehr.
davon ab fehlen hier aber die neuen Intel Dual-Cores."Ivy dual 2,4 Ghz", ist Haswell schon draußen,oder hast Du was übersehen?
Alles in allem wirds wohl im Bereich 17W(Ultrabook) keine ernsthafte Konkurrenz geben weil AMD dort kein Quad hat.Sicher, aber dafür darfst Du dann auch gehörig löhnen. Die CPUs allein kosten da um die ~$350.
Abgesehen gings ja um Browserbenches, da ist dual oder quad nicht wirklich von Nöten. Meiner Meinung nach braucht man auch gar keinen Quad in nem Notebook, erst recht nicht in nem ultra-thin mit 17W. Dual Core plus SMT/CMT reicht dicke. Aber durch die modernen Turbomodi werden solche Spielchen halt machbar. Das die meiste Zeit nur 1-2 Kerne voll laufen bekommt kein Anwender mit.
Jo ivy mit 2.4Ghz ist nicht langsamer als ein 17W Sandy. Der Ivy ist simuliert, ich nehme an, dass sie dadurch den Turbo deaktiviert haben. Der i7-2637 hat nen max. Turbo von 2,8 GHz, das würde es erklären.
Wie dem auch sei, es ging um Browserbenches, da sollte es klar sein, das ein Trinity ausreichend Leistung bringt (solange keine Fehlkonfig vorliegt und/oder ein Uraltbrowser verwendet wird).
Abschließend noch ein Vergleich: Ein iPad erreicht nicht mal 400 Punkte in Peacekeeper Bench :freak: (und es soll Leute geben, die das benutzen)
Undertaker
2012-07-07, 18:26:39
Der i7-2637 hat nen max. Turbo von 2,8 GHz, das würde es erklären.
Selbst ohne Turbo wäre der Taktunterschied kleiner als der im Score.
Wie dem auch sei, es ging um Browserbenches, da sollte es klar sein, das ein Trinity ausreichend Leistung bringt (solange keine Fehlkonfig vorliegt und/oder ein Uraltbrowser verwendet wird).
a) ging es um die LV/ULV-Modelle und b) herrscht bei den Leistungsanforderungen kein Stillstand. Früher galten mal 1GHz-CPUs als ausreichend, heute ist es ein Vielfaches. Zumal nicht nur Webbrowsing die Leistung eines Subnotebooks fordert. Selbst normale Installationen oder das Wandeln eines Dokumentes zu PDF hängt oftmals mit an der CPU-Leistung - zudem will ich ein solches Geräte u.U. auch für "Mehr" nutzen.
Bitte also nicht schon wieder die alte Diskussion, wer welche Leistung braucht - das ist so oder so individuell. Für dieses Thema ist viel eher interessant, wie sich Trinity im Vergleich mit anderen Modellen so einordnet.
dildo4u
2012-07-07, 18:30:02
Der Ivy ist simuliert, ich nehme an, dass sie dadurch den Turbo deaktiviert haben. Der i7-2637 hat nen max. Turbo von 2,8 GHz, das würde es erklären.
Hätte man sich schenken können gibt echt zu wenige gute Review's obwohl Intel 17Watt ivy's liefern kann.Und es ging ja um Ultrabooks da passt der Dual-Core locker in's Budget.
Ronny145
2012-07-07, 18:32:24
"Ivy dual 2,4 Ghz", ist Haswell schon draußen,oder hast Du was übersehen?
Sicher, aber dafür darfst Du dann auch gehörig löhnen. Die CPUs allein kosten da um die ~$350.
Der i5-3427U kostet $225 und der i5-3317U mit unbekanntem Preis sollte das unterbieten.
Hätte man sich schenken können gibt echt zu wenige gute Review's obwohl Intel 17Watt ivy's liefern kann.Und es ging ja um Ultrabooks da passt der Dual-Core locker in's Budget.Naja, damals vielleicht noch nicht, der A10 Test ist ja schon etwas älter.
Der i5-3427U kostet $225 und der i5-3317U mit unbekanntem Preis sollte das unterbieten.Der 3371 kostet auch 225:
http://ark.intel.com/products/65707/Intel-Core-i5-3317U-Processor-%283M-Cache-up-to-2_60-GHz%29
Sind aber beide keine Quadcores, ich antwortete auf:
weil AMD dort kein Quad hat.
dildo4u
2012-07-07, 18:43:37
Ist ja nicht so schwer zu verstehen AMD bräuchte ein Quad um mit der Intel Performance bei 17Watt halbwegs mitzuhalten,kann aber nicht so tief mit dem Verbrauch gehen.AMD Bulldozer's Refresh ist zwar deutlich besser als der Vorgänger was Performance per Watt angeht ist aber natürlich nicht auf 22nm Intel Level.
Undertaker
2012-07-07, 18:46:14
Sind aber beide keine Quadcores, ich antwortete auf:
Tja, was ist überhaupt ein "Quad" bei der Trinity-Architektur? ;) Generell geht es doch aber nicht nach Namen, sondern vergleichbarer Preisklasse und Leistung. Mit nur einem Modul kann Trinity nicht mit zwei Intel-Kernen + SMT konkurrieren, dass klappt selbst mit zwei Modulen nicht. Der A6-4455M spielt eher in der Klasse knapp über einem ULV-Pentium.
Ronny145
2012-07-07, 18:55:51
Naja, damals vielleicht noch nicht, der A10 Test ist ja schon etwas älter.
Der 3371 kostet auch 225:
http://ark.intel.com/products/65707/Intel-Core-i5-3317U-Processor-%283M-Cache-up-to-2_60-GHz%29
Sind aber beide keine Quadcores, ich antwortete auf:
Ein ULV Quad gibt es doch gar nicht. Komisch das der schwächere i5 genauso viel kostet. Der vom logischen her noch günstigere i3-3217U ist genauso für $225 gelistet. Kann das wirklich stimmen? Komische Preisstaffelung. Notebooks mit i5-3317U sind ab 550€ gelistet.
Schnitzl
2012-07-07, 18:57:58
@Schnitzl:
Ah, Danke, hatte ich gesehen, aber nicht erkannt, dass da die Grafik fehlt. 13,3 käme dem "Ultrathin"-Segment ja sogar noch entgegen.
gerne, wobei ich bei der Auflösung Haarausfall bekomme, da gefällt mir das schon besser:
HP ProBook 6475b, AMD A6-4400M 2.60GHz, 4096MB, 500GB, WXGA++ (http://geizhals.at/de/798440)
Das sollte doch einen E-350 auch bei der CPU-Leistung krass stehenlassen oder?
Ja, ein A6-4400M muss einen E-350 wirklich im Regen stehen lassen. Allerdings finde ich es eine Schande, dass der allerschwächste Einmoduler mit 35W TDP verbaut wird, wenn es Zweimoduler mit 25W gäbe :/ Gut, der Takt ist hoch...
Ist ja nicht so schwer zu verstehen AMD bräuchte ein Quad um mit der Intel Performance bei 17Watt halbwegs mitzuhalten,kann aber nicht so tief mit dem Verbrauch gehen.AMD Bulldozer's Refresh ist zwar deutlich besser als der Vorgänger was Performance per Watt angeht ist aber natürlich nicht auf 22nm Intel Level.Klar, aber wie gesagt: Dafür zahlst Du bei Intel dann auch um die 350 Euro ++.
Da stellt sich dann die Frage, ob man die Leistung beim Webbrowsen wirklich braucht. Wie besagt, es gibt auch Leute mit iPad, die sich nicht beschweren :freak:
Edit:
Ein ULV Quad gibt es doch gar nicht.
Hab ich nicht überprüft ich hab darauf vertraut, dass dildo4u keinen Mist erzählt ;-)
Komisch dass der schwächere i5 genauso viel kostet. Der vom logischen her noch günstigere i3-3217U ist genauso für $225 gelistet. Kann das wirklich stimmen? Komische Preisstaffelung. Notebooks mit i5-3317U sind ab 550€ gelistet.Naja, wem anders als der Intel-Seite soll man Glauben schenken. Wenn ich mich recht erinnere, dann waren die Preise im (U)LV-Segment immer etwas komisch. Aber frag mich nicht wieso. Schlimmstenfalls gibts halt wieder Rabatte für gute Kunden, oder selbige bekommen die i5, während Allerwelts-OEMs nur i3 bekommen können ... was weiss ich :freak:
Ronny145
2012-08-15, 15:44:08
Ein zweites A10-4600M Notebook ist verfügbar: http://geizhals.at/de/814894
A6-4400M Edge 535 Test (Dualchannel): http://www.computerbase.de/artikel/notebooks/2012/test-lenovo-thinkpad-edge-535/
Computerbase bekommt einen Trinity-Test hin, der nicht einfach nur besch*** ist? Respekt^^ Wäre schön gewesen, wenn sie es noch mit einem zweiten RAM-Modul getestet hätten, oder die 50€ mehr in das Modell mit A8 investiert hätten.
So oder so, auch gut zu sehen, wie das Low-End von Trinity sich so schlägt - mMn gar nicht schlecht.
Ronny145
2012-08-15, 21:04:23
Wäre schön gewesen, wenn sie es noch mit einem zweiten RAM-Modul getestet hätten
Ist doch dabei.
Ist doch dabei.:cool: <-- sonnenbrille ausgezogen, nochmal gelesen (y) Kleinster Trinity entspricht von der Grafikleistung mit zwei Speichermodulen der schnellsten HD4000-Variante. Nicht übel. (Auch nicht gut genug für mich jetzt, aber trotzdem ;))
:cool: <-- sonnenbrille ausgezogen, nochmal gelesen (y) Kleinster Trinity entspricht von der Grafikleistung mit zwei Speichermodulen der schnellsten HD4000-Variante. Nicht übel. (Auch nicht gut genug für mich jetzt, aber trotzdem ;))
jupp, 1-Moduler mit übel beschnittener GPU mischt bei den ganzen ach so tollen, bei den Mobilvarianten kaum beschnittenen HD4000 - mit CPU-Teilen daß einem Hören und Sehen vergeht, mit.:D:D:D
Knuddelbearli
2012-08-15, 23:26:52
Laufzeiten sind klasse
Twodee
2012-08-16, 09:26:58
Laufzeiten sind klasse
Die Leer-Laufzeiten ;)
Die Leer-Laufzeiten ;)
Ne die Leerlaufzeiten und die mit geringer Last:
Bei geringer Last waren zwischen rund fünf (Powermark) und sechseinhalb (Battery Eater) Stunden mit einer Ladung möglich, in der Praxis sogar siebeneinhalb Stunden. In allen drei Fällen reicht das für eine Topplatzierung.100% konstante Vollast auf allen Kernen über einen längeren Zeitraum kommt bei nem Mobilgerät sicherlich nur selten vor.
SavageX
2012-08-16, 10:51:12
Die Leer-Laufzeiten ;)
Na, bei einer TDP von 35 Watt alleine für die APU und einem Akku von 47 Wh wird man unter Last schwerlich Wunder erwarten können. Dass im Leerlauf sieben Stunden zusammenkommen ist ordentlich.
Undertaker
2012-08-16, 19:58:44
Reiner Leerlauf ist allerdings ähnlich uninteressant wie reine Volllast, wenn es um Akkulaufzeit-Messungen geht. Was macht man denn im Akkubetrieb idR? Meist wohl surfen, also ein Niedrig- bzw. Teillastszenario. Da sehen die Laufzeiten dann leider nicht mehr ganz so toll aus, sind aber immernoch OK.
Da sehen die Laufzeiten dann leider nicht mehr ganz so toll aus, sind aber immernoch OK.Hast du den Test gelesen? (Nicht das ich da besser wäre, s.o ;)) Nur als Hinweis für Twodee und Undertaker: Teillast-Bewertung: TopplatzierungUnd das sagt gerade CB.
Ja, Vollast lost er ab. Aber wer lässt ein NB 1.75h unter absoluter Vollast laufen, und das vom Akku? :freak:
Undertaker
2012-08-18, 08:29:54
Bin tatsächlich im falschen Diagramm gelandet. ;) Aber interessant, dass andere Trinity Modelle bei Notebookcheck deutlich schlechter bei Teillast abschneiden...
Inselbewohner
2012-08-18, 23:27:21
gibt es irgendwo tests der kleinsten version gegen den e450?
mich würde interessieren wie schnell ein dem x121e ähnliches modell wäre, wenn statt dem e450 eine trinity cpu verbaut wäre.
Knuddelbearli
2012-08-18, 23:50:36
wird wohl noch dauern
Undertaker
2012-08-19, 11:00:56
gibt es irgendwo tests der kleinsten version gegen den e450?
mich würde interessieren wie schnell ein dem x121e ähnliches modell wäre, wenn statt dem e450 eine trinity cpu verbaut wäre.
http://www.notebookcheck.com/AMD-A-Series-A6-4455M-Notebook-Prozessor.74837.0.html
Multithread durch nur 1 Modul nicht so viel schneller, Singlethread dagegen locker Faktor 2. Wäre in der richtigen Preisklasse, d.h. etwa 50€ über einem E-450, extremst attraktiv - leider derzeit von solchen Preisen aber noch weit entfernt und kaum verfügbar.
y33H@
2012-08-19, 13:41:25
NBC schreibt, CPU wie iGPU langsamer als ein vergleichbarer Intel-ULV-Chip, also das was zu erwarten war. Dennoch ein interessantes Produkt, welches leider nicht in spannenden Geräten angeboten wird - so wie es Inselbewohner andeutet, wäre ein Thinkpad mit dem A6 sowie 11,6 Zoll eine feine Sache ... aber nein, IBM verkauft lieber den E2-1800 im E135 (http://geizhals.at/de/815343) *seufz* also praktisch im "billig"-Segment ;(
IBM verkauft lieber den E2-1800 im E135 (http://geizhals.at/de/815343) *seufz* also praktisch im "billig"-Segment ;(
Naja, immerhin gibts nen "non-glare" Bildschirm, was ansonsten eher ein Merkmal der Profigeräte ist.
Da sollten wir ersteinmal froh sein, dass es überhaupt Geräte gibt und die endlich auch lieferbar sind :freak:
y33H@
2012-08-19, 14:22:17
kA wer sich freiwillig glare kauft ... entspiegelt, matt und non-glare. Alles andere wird ignoriert.
Undertaker
2012-08-19, 14:23:52
Matte E-450 Notebooks gibt es mehr als genug:
http://geizhals.at/de/?cat=nb&bpmax=&filter=+Liste+aktualisieren+&asuch=e-450&asd=on&v=e&plz=&dist=&xf=83_LCD+matt+(non-glare)&sort=p
Die Mehrleistung des E2-1800 ist absolut vernachlässigbar, selbst der E-350 ist gefühlt identisch schnell (die GPU-Mehrleistung ist ohnehin unwichtig imo, auch in Spielen limitiert die CPU).
Der A6-4455M wäre dagegen ein echter Quantensprung, vor allem durch die recht gute ST-Performance. Die liegt sogar minimal über einem i3-2367M. :)
y33H@
2012-08-19, 14:35:58
Ich habe ein X120e samt X2 Neo L335 und HD 3200, da wäre ein E-450 oder E2-1800 kein sinnvolles Upgrade, da beim Arbeiten mit großen PDFs, vielen Tabs oder wenn man mal auf einer Messe Bilder angucken sowie resizen muss, die CPU sichtlich der limitierende Faktor ist. Ein A6-4455M mit wie du sagst doppelter ST-Performance samt der gewohnt guten iGPU wäre hier halt fein ... oder gleich ein X1 Carbon in 11,6-Zoll mit dem A6 =)
Inselbewohner
2012-08-19, 17:25:53
NBC schreibt, CPU wie iGPU langsamer als ein vergleichbarer Intel-ULV-Chip, also das was zu erwarten war. Dennoch ein interessantes Produkt, welches leider nicht in spannenden Geräten angeboten wird - so wie es Inselbewohner andeutet, wäre ein Thinkpad mit dem A6 sowie 11,6 Zoll eine feine Sache ... aber nein, IBM verkauft lieber den E2-1800 im E135 (http://geizhals.at/de/815343) *seufz* also praktisch im "billig"-Segment ;(
ein x121 mit einer besseren cpu wäre genau das richtige für mich.
die größe und der akku gefallen mir schon recht gut, und der bildschirm ist trotz tn panel überrauschen brauchbar, da entspiegelt. hoffentlich bring lenovo bald ein solches modell raus, diesmal aber mit verstärktem gehäuse.
Undertaker
2012-08-19, 21:07:05
Gibts für unter 400€ auch mit i3-2367M. Deswegen sag ich ja auch, der A6-4455M bzw. entsprechende Geräte müssten preislich noch deutlich nach unten fallen. Potential dazu sollte bestehen, teurer als den i3 wird AMD das Ding kaum verkaufen. :)
Inselbewohner
2012-08-25, 19:46:28
Matte E-450 Notebooks gibt es mehr als genug:
http://geizhals.at/de/?cat=nb&bpmax=&filter=+Liste+aktualisieren+&asuch=e-450&asd=on&v=e&plz=&dist=&xf=83_LCD+matt+(non-glare)&sort=p
Die Mehrleistung des E2-1800 ist absolut vernachlässigbar, selbst der E-350 ist gefühlt identisch schnell (die GPU-Mehrleistung ist ohnehin unwichtig imo, auch in Spielen limitiert die CPU).
Der A6-4455M wäre dagegen ein echter Quantensprung, vor allem durch die recht gute ST-Performance. Die liegt sogar minimal über einem i3-2367M. :)
hast du einen link dazu? würde mit gerne einige benchmarks anschauen. dachte intel wäre besonders in hinblick auf sp performance meilenweit vor amd?
boxleitnerb
2012-08-25, 20:00:06
Der besagte i3 hat keinen Turbo und taktet nur mit 1,4 GHz. Der A6 taktet mit bis zu 2,6 GHz.
Inselbewohner
2012-08-25, 20:06:04
Der besagte i3 hat keinen Turbo und taktet nur mit 1,4 GHz. Der A6 taktet mit bis zu 2,6 GHz.
ach ok, das erklärt es dann. wie sieht es denn mit dem stromverbrauch aus? wenn sich der takt nicht negativ auf diesen auswirkt, kann es mir egal sein, dass er so hoch ist.
davidzo
2012-08-28, 13:17:45
die tdp bei beiden ist 17Watt. und bisher war AMD da im mobilsegment auch eher konservativ, könnte also durchaus sein, dass beide cpus ähnliche reichweiten bieten.
http://www.3dnews.ru/_imgdata/img/2012/07/24/632809/s535uxc-cons-reader.png
http://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&hl=de&prev=hp&rurl=translate.google.com&sl=ru&tl=de&twu=1&u=http://www.3dnews.ru/mobile/632809/index2.htm&usg=ALkJrhhdzlxPOCqe1o9-8DScXe03deGiww
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.