PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notfall/Boot/Recovery Festplatte erstellen


Gast
2012-05-16, 07:47:30
Hi.

Gibt es eine Möglichkeit eine Notfall-HDD zu erstellen?
Also quasi eine Notfall Boot-CD nur als HDD.

Hintergrund:
Wie haben bei Kunden viele unterschiedliche PCs stehen.
Nun möchten wir von jedem PC ein Backup/Image erstellen. Diese werden dann auf der Notfall-HDD gespeichert und bei Bedarf zurückgespielt.

Ich dachte an eine Kombination aus Boot-CD mit Acronis True Image Home, weil das unter anderem die .VHD Dateien wiederherstellen kann die Windows 7 als Sicherung anlegt.

Aber wie kriege ich die USB-HDD jetzt bootfähig (am besten mit ATIH) um dann die Images zurücksichern zu können?

Jemand einen Vorschlag? Bin schon seit Stunden am googlen, aber die ganzen Beschreibungen zur Boot-CD Erstellung funktionieren nicht.

Danke im Voraus.

sei laut
2012-05-16, 08:44:47
Warum Acronis nutzen?
Mit unetbootin die Windows 7 DVD auf die USB-Platte spielen, denn mit der Win 7 DVD lassen sich die Images auch zurückspielen.
Ich weiß nur nicht, wie das aussieht, wenn mehrere Images auf einer Platte lagern, aber man müsste das gewünschte auswählen können.

Gast
2012-05-16, 12:15:17
Weil die Windows 7 eigene Recovery Funktion "Mist" ist.
Man darf die erstellten Images nicht umbenennen oder verschieben.
Die Images werden so gut wie nie gefunden und externe HDDs werden gleich garnicht gefunden.

Acronis kann da weitaus mehr. Man kann so gut wie überall seine Images herbeziehen und auch die Einstellungsmöglichkeiten sind viel umfassender.


Ich habe es inzwischen hinbekommen. Es ist quasi so einfach, dass man erstmal draufkommen muss :D

So hab ich es gemacht, und es funzt sogar ^^:

- Acronis True Image Home 2012 komplett installieren und starten
- oben den Reiter „Extras und Werkzeuge“ wählen
- links auf „Rescue Media Builder“ klicken
- das mittlere Häkchen setzen
- unten das Häkchen setzen und 0 Sekunden eintragen
- den USB-Stick als Ziel auswählen
- von diesem fertigen USB-Stick erstellt man wiederum ein Backup mit Acronis
- dieses Backup spielt man nun auf eine leere HDD zurück
- als Endergebnis erhält man eine bootfähige Festplatte die den Acronis Loader enthält


Eventuell ist es hier notwendig mit dem Tool "EASEUS Partition Master 9.1.1 Home Edition" die Partition 1 der HDD auf ca. 3GB zu verkleinern und eine 2. Partition im NTFS-Format anzulegen.
Auf der 2. Partition können nun die diversen Backups abgelegt werden.

sei laut
2012-05-16, 13:44:03
Immerhin funktioniert erstellen und zurückspielen reibungslos. Acronis hat auch manchmal seine Aussetzer.
(und externe USB Laufwerke konnte ich in der Windows Recovery immer auswählen, wo soll sonst das Image liegen?)

Aber ok, du hast deinen Weg gewählt, ich will niemanden bekehren.

PHuV
2012-05-16, 14:29:28
Ich mache den beschreibenen seit TI 7, und hat fast immer störungsfrei funktioniert. IMHO gibt kein unkomplizierteres und besseres Verfahren, um Festplatten zu klonen oder Sicherungen auf eine neue Platte zu spielen. Ich hatte mit TI2010 mal das Problem, daß das RecoveryMedium weder per USB noch per CD booten wollte.

Gast
2012-05-16, 15:21:50
Immerhin funktioniert erstellen und zurückspielen reibungslos. Acronis hat auch manchmal seine Aussetzer.
(und externe USB Laufwerke konnte ich in der Windows Recovery immer auswählen, wo soll sonst das Image liegen?)

Aber ok, du hast deinen Weg gewählt, ich will niemanden bekehren.

Sobald man das Image verschiebt oder umbenennt findet die Windows Recovery das angelegte Image nicht mehr (mehrmals aufgetreten).
Das Image soll scheinbar an einem fest vorgeschriebenen Ort lagern, z.b. 2. Partition oder HDD.

Mit TIH hatte ich in den letzten 5 Jahren keinerlei derartige Probleme.