PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU Temp entscheidend?


Unregistered
2003-02-02, 18:28:24
Nachdem ich hier im Forum versch. Beiträge gelesen habe, steht für mich die Frage, inwiefern die CPU Temp entscheidend für das System ist. Wenn ich das richtig verstehe, kann die Temp bis cs 65° gehen, ohne das Probleme auftreten. Warum muß man dann mit viel Aufwand (u.a. auch Knete) Lüfter kaufen, die dann event 5-8°c weniger bringen als der "alte". Kann es sein, daß bei weniger Temp der Rechner besser läuft? Wenn nicht, warum dann der Aufwand. Ist doch in dem Fall egal, ob 45,50 oder auch 60°C - oder was?

Mad-Marty
2003-02-02, 18:46:44
*seufz*

Hi,

nein ist es nicht, auch Silizium unterliegt den dummen
physikalischen Eigenschaften bei mehr Hitze mehr Widerstand zu haben,
dadurch werden die Signale schlechter, was dann widerum zum Absturz bzw. hängenbleiben des PCs führt.


Und abgesehen davon, bei 90° ist dann das Silizium selbst am Ende,
da verstärkt Leiterbahnschäden auftreten.

Tritt auch schon eher auf, elektronenmigration ....

meine persönliche obergrenze sind 65.

Sowohl bei AMD als auch bei INTEL (P4)


aber max 65 nach ner Stunde HOTCPU oder so sollte man nicht überschreiten.

Der Vernünftige!!
2003-02-03, 01:53:29
Fast alle hier (mich eingeschlossen) beunruhigt es nun mal wenn der Rechner bei 60 oder 65° lööpt.Wenn ich dann mal an den Sommer oder ne "heisse" LAN-Party denk,dann kann ich doch froh sein wenn er bei 35° rumkrebst!

Man sollte immer ein ordentlichen Puffer nach oben haben!

mfg

Unregistered
2003-02-03, 16:26:56
OK - Reserve ist immer gut (beim Auto ja das gleiche) aber mir gings um die normalen Temps, eben im Bereich 45-55°c. Da kann man den Lüfter nähmlich etwas runterregeln (7 od 5V) und der belastende Lärm läßt massiv nach. Das stört vorr. bein DVD oder DVB glotzen. Beim Spielen ist das nicht so schlimm, da ballerts meist sowieso. Aber Dank für die Antworten.