Gast
2012-05-17, 10:30:57
Hallo,
Ich habe ein seltsames Problem welches ich nicht zuordnen kann daher poste ich es mal hier.
Manchmal wenn ich den Monitor nach dem Booten und wohl so zwischen dem Übergang vom Bios in Windows einschalte geht mein Monitor in den Energiesparmodus und lässt sich da auch nicht aufwecken. Selbst wenn Windows dann bereits gestartet ist und man den Loginsound hört lässt sich der Monitor nicht aufwecken. Nur ein Neustart hilft.
Ausschalten - Einschalten vom Monitor bringt auch nichts. Das nächste mal werde ich mal versuchen das Monitorkabel zu ziehen und dieses nochmal einzustecken. Das Problem tritt auf IGP sowie auf der PCI-E Karte auf.
Ich habe mir deshalb angewohnt den Monitor auch wirklich immer vor dem Rechner einzuschalten und am besten noch kurz zu warten bevor ich den Rechner einschalte. So tritt das Problem nie auf. Mich wundert jedoch dass nichtmal aus/einschalten des Monitores hilft. Ist der Rechner erstmal an (und in Windows) kann ich meinen Monitor ohne weiteres Ausschalten und irgendwann wieder einschalten. Das Problem trat in ähnlicher weiße bereits auf einem anderen Mainboard/GK auf. Hier bin ich jedoch nicht mehr sicher ob sich der Monitor durch ein/-ausschalten aufwecken lies.
Ps. Irgendwas muss der Monitor ja erkennen sonst würde er die Kein Signal Meldung auf dem Monitor anzeigen.
System
Core I5 2500k
Asrock Z68 Pro3 + neustes Bios
560 Ti
4GB Ram
LG Flatron
Ich habe ein seltsames Problem welches ich nicht zuordnen kann daher poste ich es mal hier.
Manchmal wenn ich den Monitor nach dem Booten und wohl so zwischen dem Übergang vom Bios in Windows einschalte geht mein Monitor in den Energiesparmodus und lässt sich da auch nicht aufwecken. Selbst wenn Windows dann bereits gestartet ist und man den Loginsound hört lässt sich der Monitor nicht aufwecken. Nur ein Neustart hilft.
Ausschalten - Einschalten vom Monitor bringt auch nichts. Das nächste mal werde ich mal versuchen das Monitorkabel zu ziehen und dieses nochmal einzustecken. Das Problem tritt auf IGP sowie auf der PCI-E Karte auf.
Ich habe mir deshalb angewohnt den Monitor auch wirklich immer vor dem Rechner einzuschalten und am besten noch kurz zu warten bevor ich den Rechner einschalte. So tritt das Problem nie auf. Mich wundert jedoch dass nichtmal aus/einschalten des Monitores hilft. Ist der Rechner erstmal an (und in Windows) kann ich meinen Monitor ohne weiteres Ausschalten und irgendwann wieder einschalten. Das Problem trat in ähnlicher weiße bereits auf einem anderen Mainboard/GK auf. Hier bin ich jedoch nicht mehr sicher ob sich der Monitor durch ein/-ausschalten aufwecken lies.
Ps. Irgendwas muss der Monitor ja erkennen sonst würde er die Kein Signal Meldung auf dem Monitor anzeigen.
System
Core I5 2500k
Asrock Z68 Pro3 + neustes Bios
560 Ti
4GB Ram
LG Flatron