PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Colormanagement spielt verrueckt


(del676)
2012-05-21, 22:17:00
Nachdem ich meinen Monitor kalibriert habe, bekomm ich ja ein .icc file. Dieses hab ich im Color Management als System Default eingestellt, und sobald ich die checkbox bei "Use Windows display calibration" anhakle, ist das Profil fuer zirka 1 Sekunde aktiv. Dannach sieht der Monitor wieder aus wie vorher? Was zum Geier muss ich denn machen damit der das permanent behaelt? Unter Linux gings so schoen einfach ....
Das ATI CCC hab ich sogar schon komplett deinstalliert, damits ned reinspuckt.

Gast
2012-05-22, 08:03:58
Der Desktop von Windows ist nicht farbkalibriert. Du siehst die Wirkung des Profils nur in entsprechenden Programmen, dazu gehört übrigens auch die Windows Fotoanzeige.

Gast
2012-05-22, 09:55:37
Der Desktop von Windows ist nicht farbkalibriert. Du siehst die Wirkung des Profils nur in entsprechenden Programmen, dazu gehört übrigens auch die Windows Fotoanzeige.

Unsinn, genau dafür hat man ja ein Monitorprofil!

Sailor Moon
2012-05-22, 11:31:07
Unsinn, genau dafür hat man ja ein Monitorprofil!
Nein, die Desktopelemente (inkl. Hintergrundbild) greifen tatsächlich nicht auf ein CMM zurück. Abhilfe für das Hintergrundbild bietet letztlich nur eine Konvertierung in den Bildschirmfarbraum. Nur die LUT-Korrekturen gelten systemweit, sichern aber keine farbechte Darstellung. Warum letztere beim OP trotz der angehakten Option wieder entladen werden, kann ich ad hoc nicht sagen. Abhilfe würde erstmal die Verwendung des bei der Kalibrationslösung mitgelieferten Loaders schaffen, den man etwas zeitverzögert ausführen läßt.

Gruß

Denis