Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: nVidia erweitert die GeForce 600M Serie um die GeForce GTX 680M


Leonidas
2012-06-05, 16:31:43
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/nvidia-erweitert-die-geforce-600m-serie-um-die-geforce-gtx-680m

Schaffe89
2012-06-05, 17:06:13
Mit den Daten kann man dieHD 7970M nicht knacken, oder kommen Zaubertreiber?

Undertaker
2012-06-05, 18:16:10
Hmm?

7970M: 62,5% der Shader und 91,9% der Taktrate der 7970 -> 57,4% einer 7970 Desktop
680M: 87,5% der Shader und 72% der Taktrate der 680 -> 63% einer GTX 680 Desktop

Da bereits die GTX 680 im Desktop vor der 7970 liegt, sollte auch die GTX 680M die 7970M schlagen. Bei der Bandbreite ist die 7970M im Verhältnis sogar noch stärker beschnitten.

Anderes Thema: In der Tabelle sollte die Unterscheidung zwischen DDR3 und GDDR5-Version bei der GT 650M korrigiert werden. Da die DDR3-Version höher taktet, sind beide praktisch identisch schnell.

NOFX
2012-06-05, 19:48:25
Die 7970M ist aber ein Pitcairn und der ist ja doch ein wenig effizienter.

Undertaker
2012-06-05, 20:20:28
Ah OK, ich hatte jetzt im Hinterkopf das es ein beschnittener Tahiti sei.

Leonidas
2012-06-05, 20:27:49
Richtig, die 7970M liegt von den Taktraten her nur 10-15% hinter der 7870 zurück - und basiert natürlich auf Pitcairn.

Spasstiger
2012-06-06, 09:16:15
Wird ein Performancegleichstand sein, wobei die üblichen Verdächtigen (Notebookcheck ...) wieder mal die Nvidia-Lösung vorne sehen werden mit ihren Benchmarks auf mittleren Details in niedrigen Auflösungen und stärkeren CPUs in den Nvidia-Testgeräten. ;)

Undertaker
2012-06-06, 10:19:04
Solche Unterschiede dürften sich ausgleichen. Im letzten Test eines AMD High-End-Modells wurde die 6990M zunächst mit einem 990X getestet, die 580M nur mit einem 2720/2820QM:

http://www.notebookcheck.com/Test-AMD-Radeon-HD-6990M-Grafikkarte.60030.0.html

Gerade bei Notebooks ist es ohnehin immer schwer, für vollkommen identische Testsysteme zu sorgen. Außer natürlich, man hat ein Barebone mit wechselbaren MXM-Modulen. :)

AnarchX
2012-06-06, 15:45:01
Die 7970M dürfte aber wohl einen deutlichen Preisvorteil haben:
http://www.avadirect.com/gaming-laptop-configurator.asp?PRID=23942
7970M +$200
GTX 680M +$495

Zergra
2012-06-06, 16:38:21
das ist natürlich extrem hart für NV, und wenn der Performance unterschied nicht so groß ist.......
die 680M bassiert auch auf dem 300mm² DIE? Oder ist der kleiner ?....