PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die dämlichsten Anschlüsse der Elektronikgeschichte


Simon Moon
2012-06-13, 21:46:16
Inspiriert durch Dead Mans vergnügen mit Koaxialkabeln, suche ich hier mal nach den kreativsten Anschlüssen der Elektronikindustrie.

Mein Favorit waren ja diese hier Kollegen hier:
http://www.abload.de/img/ide20kabeludk6s.jpg

Nicht nur, dass man die dinger generell kaum einstecken konnte, spätestens wenn zwei Geräte genutzt wurden, wurde das Ding brutal verdreht. Nach ein paar Jahren war das Kabel dann total verknittert. Später, als dann die Gehäuse auch noch kleiner wurden, waren sie dann wirklich zur Qual geworden...

Dicht gefolgt von:
http://www.abload.de/img/23385d1267723947-htc-3huh5.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Micro-_und_Mini-USB
"Zunächst wurde im Jahr 2000 ein trapezförmiger Mini-B-Steckverbinder für die Downstream-Seite definiert, der in der Farbe Schwarz ausgeführt werden sollte. Bei zukünftigen Geräten sollen Gerätehersteller jedoch auf die Micro-USB-Verbinder (siehe unten) ausweichen.[21] Auch Mini-A- (in weißer Farbe) und Mini-AB-Steckverbinder (in Grau) waren für eine gewisse Zeit Teil des Standards und sollten insbesondere in Verbindung mit USB On-the-Go (OTG) eine Rolle spielen, wurden jedoch im Mai 2007 offiziell zurückgezogen.[22]
Im Januar 2007 wurden mit der Standarderweiterung Micro-USB für USB 2.0 noch kleinere Steckverbinder vorgestellt, die eine besonders kompakte Bauform der Geräte ermöglichen. Die Micro-USB-Spezifikation kann USB On-the-Go (OTG) unterstützen, was Verkabelung und Kommunikation auch ohne PC als Host ermöglicht.[23] Micro-USB-Steckverbinder sollen bei neueren Geräten in naher Zukunft den Mini-Verbinder komplett ersetzen, lediglich der relativ weitverbreitete Mini-B-Verbinder wird derzeit noch geduldet. Die Micro-USB-Verbinder sind elektrisch gleichwertig, mechanisch allerdings nicht steckkompatibel, dafür jedoch dank der im Standard geforderten Edelstahlkrampe deutlich stabiler ausgeführt. Gemäß USB-2.0-Standard gibt es drei Varianten, die genau wie bei Mini-USB allesamt fünfpolig ausgeführt sind: Micro-A (rechteckige Bauform, für die Host-Seite, Farbe Weiß), Micro-AB (rechteckige Bauform, für USB-On-the-Go-Geräte, Farbe Grau) und Micro-B (Trapez-Bauform, für die Geräteseite, Farbe Schwarz). Die Open Mobile Terminal Platform OMTP hat Micro-USB 2007 als Standardverbinder für den Datentransfer und die Energieversorgung von Mobilfunkgeräten übernommen, in China müssen Mobiltelefone seitdem mit dieser Schnittstelle ausgestattet werden, um eine Zulassung zu bekommen.[24] Mit USB 3.0 kommen neue Varianten der Micro-A-, AB- und -B-Steckverbinder auf den Markt"

Na, alles klar? :freak:

Grey
2012-06-13, 21:54:41
Da weiß man ja gar nicht wo man anfangen soll. Dein Favorit is auf jeden Fall ganz vorne dabei. Was bei Bastelaktionen mit den Dingern schon kaputt gegangen ist...

USB nach wie vor:

http://t.qkme.me/2cz3.jpg

Jeden. Verdammten. Tag.

Im PC-Innenleben war (und ist) das meiste zum Mäuse melken.

http://www.ddcom24.de/shop/produktbilder/gfx_es/1/13023_1.jpg

Nicht ganz so gefährlich wie die alten Flachbandkabel, hat bei mir aber dank großartiger Haftung am CDRom-LW schon dazu geführt, Pins von der CPU zu verbiegen.

Dead Man
2012-06-13, 22:01:45
Ohh, wartet nur, ich mache ein Foto und treibe Euch damit alle in den Wahnsinn! :ubash2:

Dauert aber bissi. :redface:

Demirug
2012-06-13, 22:09:47
Ohh, wartet nur, ich mache ein Foto und treibe Euch damit alle in den Wahnsinn! :ubash2:

Dauert aber bissi. :redface:

Sowas wie ein SCSI Kable mit 7 Abgriffe? http://www.vesalia.de/d_scsicableint.htm Könnte ich heute noch Alpträume davon bekommen.

Dagegen sind diese IDE Kable Kindergarten. Ich habe noch mit IDE Kable ohne Verpolungsschutz angefangen. Da war das noch viel lustiger.

Käsetoast
2012-06-13, 22:12:18
Für mich persönlich rangiert das hier weit vorne:

http://img141.imageshack.us/img141/115/powerbuttonkb9.jpg http://img204.imageshack.us/img204/8682/connectedzm9.jpg

Auf dem Foto sieht das ja noch ganz schön aus, aber oftmals waren die Pins alle dicht aufgereiht und es galt Stecker, die nicht immer wirklich fest sitzen wollten da drauf zu fummeln - je nachdem in einem äußerst ungeräumigen Gehäuse wo einem Festplattenkäfige ein wenig die Freiheit nehmen. Für mich persönlich die nervigste Arbeit wenn man einen PC neu zusammensetzt und nicht ohne Grund gab's dann ja auch etwa Dinge wie den Asus Q-Connector (http://de.wikipedia.org/wiki/Q-Connector)...

Außerdem gäbe es da noch die Standard 3,5mm Stereo Klinkenstecker:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9f/Klinkenstecker.jpg/640px-Klinkenstecker.jpg

Theoretisch ganz ordentlich, aber nicht sehr hochpreisige Kopfhöhrer bekamen bei mir seht oft Kontaktprobleme, wo man dann wieder ein wenig am Anschluss drehen und drücken musste um z.B. wieder auf beiden Ohren was zu hören. Ob's jetzt an den Anschlüssen selber lag oder an Kabelbrüchen in dem flexiblen Teil kann ich nicht genau sagen. Auf jeden Fall kein allzu ruhmreicher Anschluss meiner Meinung nach...

Auch dürften wir uns wahrscheinlich alle über sowas geärgert haben:
http://rasierer-ersatzteil-service.de/images/product_images/popup_images/image_WER508W7664_1.jpg

Vor allem wenn die mal wieder so breit waren, dass man daneben nix einstecken kann und zwei Steckplätze auf der Stromleiste verliert...

Laz-Y
2012-06-13, 22:16:20
Für mich persönlich rangiert das hier weit vorne:

http://img204.imageshack.us/img204/8682/connectedzm9.jpg
...
Astrein, besonders weil es viele Boards und Gehäuse gab, wo weder das eine noch das andere irgendwie beschriftet war :uup:

BluesMan
2012-06-13, 22:46:46
Schon dreimal dabei, nicht mehr wiederwählen:

http://www.pz-multimedia.ch/wordpress/wp-content/uploads/2008/09/scart-stecker.jpg

Der hier. Alles mögliche drin zusammengefasst, man konnte nur nicht sicher sein, dass auch immer alles belegt war. Sozusagen das Überraschungsei unter den Verbindungen... :D

Es ist unmöglich, das Ding ohne direkten Sichtkontakt passend einzustecken (z.B. hinterm Fernseher). Und das winklig angebrachte Kabel sorgte immer für besonders leichtes Rausfallen. Wenn ich dran denke, krieg ich immer noch das große Fratzenschneiden.

Botcruscher
2012-06-13, 22:48:42
IDE inkl. Molex war doch im Gegensatz zu SATA(+Stromanschluß) super. Bei SATA(n) der ersten Gen bricht dagegen unter dem eigen Gewicht der Stecker auseinander.

Inquisitor
2012-06-13, 22:59:33
Dagegen sind diese IDE Kable Kindergarten. Ich habe noch mit IDE Kable ohne Verpolungsschutz angefangen. Da war das noch viel lustiger.

Ich sag nur "rote Ader ahoi"^^ Auch nicht schlecht waren diese centronix druckerstecker mit metallbügelarretierung oder die externrn scsi stecker oder auch die seriellen schnittstellen stecker mit den fingerschrauben zur arretierung bzw. ähnlichen steckern beim späteren vga. da hab ich mit oft die finger halb gebrochen beim abschrauben.

Crazy_Borg
2012-06-13, 23:00:42
Mein Favorit: Das Floppykabel.

http://img5.billiger.de/t/ZvkOb53Bkokkp9EpUCso4Ft119f1R3dKMAWmdc-goim9TdHfqVS5_IdPyDS9qoZfQ/Assmann-Electronic-Floppy-Kabel-75cm.jpg

Besonders die Ausführung ohne Nasen. Und wenn die Laufwerke dann auch noch Aussparungen oben und unten haben. Fröhliches raten und Rechner Neustarten.


Zum Thema SCART:
Wenn man Franzosen auch eine Steckverbindung konfektionieren lässt... :rolleyes:

DerEineHades
2012-06-13, 23:02:11
Um ein positives Beispiel zu bringen:

http://www.groovykidstuff.com/wp-content/uploads/2007/12/super-mario.jpg

Unverwüstlich, immer richtig eingesteckt, verlangte keine filigrane Behandlung, und selbst nach 20 Jahren muss man bestenfalls Rost von den Kontakten entfernen.

Shaft
2012-06-13, 23:03:21
Astrein, besonders weil es viele Boards und Gehäuse gab, wo weder das eine noch das andere irgendwie beschriftet war :uup:


So ein Spezialfall habe ich hier auch, Fujitsu Rechner, zudem ohne Mainboard Handbuch. Der jenige der sich das ausgedacht hatte, gehört an die Wand gestellt.

Ich habe es nie geschafft, alle Stecker korrekt zu setzen.

Mein Hassanschluss, USB Stecker. Erwische mich immer wieder dabei die Digner verkehrt rum reinzustecken, wenn richtig, dann wollen sie nie rein. :freak:

muelli
2012-06-13, 23:07:06
USB-Stecker sind wirklich ein Phänomen. Auf Anhieb gehen die Teile nie rein.


Gruß

DerEineHades
2012-06-13, 23:11:04
USB-Stecker sind wirklich ein Phänomen. Auf Anhieb gehen die Teile nie rein.


Gruß

Hmm. WIr kennen das Phänomen alle, aber denken wir mal für einen Moment lang nach: Wenn man das Kabel blind einsteckt, was meistens der Fall ist, wird man es so oder so wenden müssen, wenn es nicht auf Anhieb reingeht. Egal bei welchem Anschluss.

Nur eine Anschlussform würde dieses Phänomen beseitigen, und das wäre eine in beide Richtungen symmetrische Buchse/Stecker. Fällt mir gerade auf Anhieb nichts ein außer Strom.

Commander Keen
2012-06-13, 23:16:26
http://img204.imageshack.us/img204/8682/connectedzm9.jpg

Ja, die sind wirklich fein. Besonders viel Freude kam auf, wenn man für die (afair) Power-LED einen "3"-adrigen Stecker hatte. Kam früher öfter mal vor. Hab dann den Leerstecker in der Mitte mit einer Zange durchtrennt, so dass ich zwei einzelne Abnehmer wie bei modernen Gehäuse idR üblich hatte.

Mein Beitrag ist dieses nette Päärchen hier:

http://zedomax.com/blog/wp-content/uploads/2008/09/dvi.jpg
http://mschrod.de/Elektronik/Steckverbindungen/DVI/800px-DVI-Stecker12_5.jpg

Wer öfters mal "blind" versucht hat den Stecker einzustecken wird wissen was ich meine. Da war ja selbst D-SUB in der Hinsicht noch besser.

Watson007
2012-06-13, 23:18:07
bei den alten VGA-Steckern habe ich häufiger Pins verbogen...

Commander Keen
2012-06-13, 23:19:42
Hmm. WIr kennen das Phänomen alle, aber denken wir mal für einen Moment lang nach: Wenn man das Kabel blind einsteckt, was meistens der Fall ist, wird man es so oder so wenden müssen, wenn es nicht auf Anhieb reingeht. Egal bei welchem Anschluss.

Nur eine Anschlussform würde dieses Phänomen beseitigen, und das wäre eine in beide Richtungen symmetrische Buchse/Stecker. Fällt mir gerade auf Anhieb nichts ein außer Strom.

Ja, das ist richtig. Aber bei DVI kannst du tw. 10x wenden und hast die richtige Drehung noch nicht gefunden. Jedenfalls gehts mir so mit den Dingern.

Und zum Thema USB: Nenn mich blind, aber selbst wenn ich den Anschluss sehe, stecke ich öfters mal beim ersten Versuch verkehrt rum. Das täuscht irgendwie oft :ugly:

Hamster
2012-06-13, 23:26:30
der dämlichste anschluß?

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/36/Rj45plug-8p8c.png


argh...... da gibt man sich stets mühe das netzwerkkabel gut zu verlegen, dann bricht diese kacknase ab und man kann alles rausreißen und neuverlegen.
(für na längere übergangsphase läßt man das alte kabel natürlich legen und hat ständig netzverlust durch das herausgefallene kabel... dürfte jeder kennen)

wer sich das hat einfallen lassen... prinzipiell ist der stecker ja ok, nur diese nase... argh!

nalye
2012-06-13, 23:29:54
Neu crimpen ftw!

Thowe
2012-06-13, 23:30:41
Mini-DIN und DIN-Stecker wie bei Atari-ST mit > 10 Stiften waren immer ein Graus. Pfostenstecker und Pfostenstiftleisten finde ich persönlich nicht wild, kenne ich ja seit gut 20 Jahren. ^^

Für mich war der größte Stecker-Irrtum in der EDV zu den Anfangszeiten wo der Arbeitsspeicher noch aus IC-Sockeln und eben ICs auf den Mainboards bestückt wurde und bei den 386er dann SIPP-Speicher.

Das Steckmodul vom Pentium II war aber auch nicht die beste Idee aller Zeiter, vor allem das Retention-Modul barg nette Nebeneffekte.

Platinen-Stecker (D-Stecker) sind auch die Pest, EFS-Anschlüsse ebenso.

Positiv ist wohl der Centronics-Stecker zu erwähnen, der hat seinen Namensgeber bequem überlebt und das zu Recht. :)

Sir Silence
2012-06-13, 23:53:07
schlimm sind monitore mit d-sub und dvi :D das wird richtig bitter, wenn man öfter am tag monitore wechseln muss und man ewig lange braucht um die bekackten stecker richtig reinzufriemeln!

Schwarzmetaller
2012-06-14, 00:24:17
Die Anschlüsse für Pw-Sw, Rst, HDD-LED und Pw-LED auf dem Board....für allen möglichen Rotz gibt es Standardanschlüsse, selbst für die Front-Audio-Kacke, aber die vier Sachen in einem Blockstecker zusammenzufassen ist unmöglich.
Amsonsten rangieren noch Molex-Stecker von irgendwelchen Adapterherstellern weit oben auf der Liste, weil da niemals die Kontakte richtig am Stecker befestigt sind.

Drachentöter
2012-06-14, 00:28:57
USB ABCDEFGHIJKLM...

IEEE1394 wer braucht den Scheiß?

SPDIF hat zwar Vorteile aber wirklich gebraucht hat's trotzdem keiner.

WackelSCART... joar wurde schon hier erwähnt.

RJ hält wenigstens bis zum Bruch. :freak:

Crazy_Borg
2012-06-14, 01:46:29
...
Positiv ist wohl der Centronics-Stecker zu erwähnen, der hat seinen Namensgeber bequem überlebt und das zu Recht. :)

(y)
Jo, mal ein Beispiel für einen guten Stecker. Sehen zwar hässlich aus, funktionieren aber 1A, man bekommt sie beim ersten mal in die Buchse, halten dank der Federklemmen bombenfest und sind so massiv dass da nichts abbrechen kann.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c5/Centronics.jpg/640px-Centronics.jpg

Showers
2012-06-14, 09:59:32
(y)
Jo, mal ein Beispiel für einen guten Stecker. Sehen zwar hässlich aus, funktionieren aber 1A, man bekommt sie beim ersten mal in die Buchse, halten dank der Federklemmen bombenfest und sind so massiv dass da nichts abbrechen kann.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c5/Centronics.jpg/640px-Centronics.jpg

Ich hatte mal vor sehr langer Zeit, einen sehr alten Drucker mit IEEE-1284. Danach habe ich weder im Handel noch sonstwo Geräte mit dieser Schnittstelle gesehen. Die Mainboardhersteller haben aber immer fleißig diesen Anschluss weiter verbaut, auch noch zu USB Zeiten. Da habe ich immer gedacht, warum nicht statt diesem Anschluss, 4x USB dranhängen:confused:.
Genauso habe ich es mit seriellen RS-232 Anschlüssen erlebt. Braucht zu USB Zeiten kein Mensch, wurden aber trotzdem paarweise auf alle möglichen Boards verbaut.


Der vielgenannte Favorit mit den Pins ist aber auch mein absoluter Liebling.
http://img204.imageshack.us/img204/8682/connectedzm9.jpg

Könnt Ihr euch noch an die Zeiten erinnern, wo man einzelne Legacy-ISA Geräte/Controller/Grakas etc. noch "jumpern" musste, um sie auf einem Board alle zusammen zum laufen zu bekommen? Da hatte man Spaß mit den Pins. Vor allem wenn man eine Karte gebraucht irgendwoher hatte, ohne Anleitung und wie ein blöder vor 80+ Jumpermöglichkeiten stand, da hat man die Pins geliebt.:(

EDIT:

http://www.melco-service.com/FAQs/Networking/images/Network_PCB.jpg

Die meine ich! Diese Karten waren aber nicht alle so vorbildlich beschriftet, bei manchen konnte man nur aus Erfahrungswerten heraus raten, wofür welche Pins stehen.

Zephyroth
2012-06-14, 10:29:35
Vielleicht in der Computerbranche unüblich, aber ich als Meßtechniker kann ein Lied vom GPIB-Bus singen :usad:

http://www.testequity.com/Images/new/agilent/10833.jpg

Vorallem wenn mal 3 dieser verdammten Stecker hintereinander stecken und man schnell den Meßaufbau ändern will. Ein Radschloß ist ein Kindergarten dagegen :freak:

Grüße,
Zeph

RoNsOn Xs
2012-06-14, 10:38:01
Das zumindest beste was es je gab:
http://www.modding.de/wp-content/uploads/2011/03/cinch_kabel.jpg =)

seaFs
2012-06-14, 11:11:00
Ich hatte mal vor sehr langer Zeit, einen sehr alten Drucker mit IEEE-1284. Danach habe ich weder im Handel noch sonstwo Geräte mit dieser Schnittstelle gesehen. Die Mainboardhersteller haben aber immer fleißig diesen Anschluss weiter verbaut, auch noch zu USB Zeiten. Da habe ich immer gedacht, warum nicht statt diesem Anschluss, 4x USB dranhängen:confused:.
Genauso habe ich es mit seriellen RS-232 Anschlüssen erlebt. Braucht zu USB Zeiten kein Mensch, wurden aber trotzdem paarweise auf alle möglichen Boards verbaut.


Professionelle Anwendungen benötigen auch heute noch RS-232, wie z.B. Netzwerkswitches in der Telekommunikation oder (ältere) SPS. Vorteil: Du musst dir keine Sorgen um Protokolle wie bei USB machen. Einfach anschließen und du hast Zugriff auf die Controller.

[edit] Ich stimme zu: Frontpanelanschlüsse sind der Tod.

Silentbob
2012-06-14, 11:15:24
http://img204.imageshack.us/img204/8682/connectedzm9.jpg


Ladys und Gentleman wir haben den Gewinner.

EOD

:freak:

kevsti
2012-06-14, 12:04:30
Jup die Gehäuseanschlüsse sind wirklich das dümmste was je (an Steckern, PC-Bereich) erfunden wurde... aber was will man machen? man müsste sich als MB und Gehäusehersteller mal an einen Tisch setzen und ein Standard definieren...
Aber gleichzeitig müsste man auch den Support von alten Gehäuse/MBs gewährleisten... dieser Q-Connector ist ja schon eine gute Idee - leider gibt es die nicht bei jeden Mainboard... Und selbst mit dem Q-Connector, das zeug ist so dermaßen fragil... einfach unschön...

Was ich mich auch immer Fragen, wie herum drücke ich nun den Stecker ins MB, sprich wie ist die richtige Polung... Bei PW/RST dürfte es ja egal sein, aber bei PW-/HDDLED nehme ich mal an ist es nicht egal? Ich frage mich auch, ob man durch ne falsche Verpolung evtl. diie LEDs zerschießt?

Das zumindest beste was es je gab:
http://www.modding.de/wp-content/uploads/2011/03/cinch_kabel.jpg =)

Auch nicht wirklich, weil:

1. Braucht man trotzdem meist Sichtkontakt um die richtigen Farben zu treffen (außer man kennt das Gerät irgendwann blind).
2. Man muss 3 Stecker statt nur einen einstecken
3. Die Qualität der Übertragung ist halt auch nicht so der Hit...

aufkrawall
2012-06-14, 12:07:56
http://img204.imageshack.us/img204/8682/connectedzm9.jpg


Ladys und Gentleman wir haben den Gewinner.

EOD

:freak:
+1
Mit ner Nadel an den Steckern rumstochern, bis der Anschluss passt..
Echt nervig!

Sven77
2012-06-14, 12:12:48
Für mich auf jedenfall USB... die anderen aufgezählten sind auch nervig, aber die bekommt man ja eher selten zu Gesicht. Aber USB passt nie... immer erst beim dritten Anlauf.. welcher Troll auch immer das Ding entwickelt hat, er liegt heute noch lachend im Keller..

Scart ist auch so ein Ding, aber glücklicherweise tot. Die Koaxkupplungen von Sat-Kabeln treiben mich auch regelmässig in den Wahnsinn, weil die Gewinde meist so schlecht verarbeitet sind das draufschrauben zum Geduldsspiel verkommt.

Mosher
2012-06-14, 12:14:37
Vielleicht in der Computerbranche unüblich, aber ich als Meßtechniker kann ein Lied vom GPIB-Bus singen :usad:

http://www.testequity.com/Images/new/agilent/10833.jpg

Vorallem wenn mal 3 dieser verdammten Stecker hintereinander stecken und man schnell den Meßaufbau ändern will. Ein Radschloß ist ein Kindergarten dagegen :freak:

Grüße,
Zeph


Ooooh ja, diese Teile haben-s in sich.
Gott sei Dank hab´ich die Idee durchgesetzt, sämtliche Messgeräte mit LAN-Port an EINEN Switch zu hängen und über DHCP zu konfigurieren. Der Kabelsalat mit diesen GPIB-Kabeln war nicht mehr auszuhalten.

Hydrogen_Snake
2012-06-14, 12:27:15
Was heißt denn hier du? Ich dachte ich wäre es :ugly:

Leute macht euch keinen Kopf um die ganzen Sachen...

'geplante Obsoleszens' wird's richten...

solange geht mein Preis an D-Sub Stecker für alle möglichen Schnittstellen...
MUSS für sicheren halt geschraubt werden... OH FUCK YEAH... GIMME SOME SCHRAUBENDREHER TO MAKE SURE IT WORKS PROPERLY... beim reinstecken verbiegt sich gerne ein Kontakt was dazu führt das man noch mal ansetzt und diesen weiter verbiegt... VOLL GEIL EY...

in diesem sinne...

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d6/D_Sub_15pin.jpg



^^DIE MOTHERFUCKER!


DICHT GEFOLGT von

http://img.tomshardware.com/us/2005/11/23/pc_interfaces_101/ps2_both.jpg

BURN HIS FAMILY, ALIVE!!!

nicht farbkodiert und für Tastatur und Maus die auf Mutters Tod aus keinem Winkel zuverlässig steckbar sind außer doggystyle direkt von hinten also...




ENRAAAAGE!!!!

Mr.Magic
2012-06-14, 12:31:19
Was ich mich auch immer Fragen, wie herum drücke ich nun den Stecker ins MB, sprich wie ist die richtige Polung...

Das sollte normalerweise markiert/vermerkt sein. Bei alten Kisten im Handbuch, und das bunte Kabel ist +. Bei modernen Kisten sind Board und Stecker oft bedruckt.

Bei PW/RST dürfte es ja egal sein, aber bei PW-/HDDLED nehme ich mal an ist es nicht egal? Ich frage mich auch, ob man durch ne falsche Verpolung evtl. diie LEDs zerschießt

Leuchtet dann halt nicht. Defekt habe ich da noch keinen erlebt.

Silentbob
2012-06-14, 13:01:00
http://img.tomshardware.com/us/2005/11/23/pc_interfaces_101/ps2_both.jpg

Jopp die waren auch toll, vorallem wenn man voll in action die pins verbogen hat und danach die tastatur nicht mehr funktioniert hat :mad:

Lyka
2012-06-14, 13:10:25
Ich hasse SCART! Ich darf alle paar Tage hinter den Fernseher klettern, um den mal wieder "herausrutschenden" Stecker reinzuprügeln :mad:
Weiterhin: Spezialstecker ala Amazon-Kindle. Wieso kann man da nicht ggf Mini-USB nutzen? Weiterhin2: ähnlich wie Kindle: HTC -> Micro-USB (?) :mad:

WhiteVelvet
2012-06-14, 13:17:06
Das hier hat früher auch immerwieder Spaß gemacht:

http://ak.buy.com/PI/0/500/230441979.jpg

Showers
2012-06-14, 13:22:56
Das hier hat früher auch immerwieder Spaß gemacht:

http://ak.buy.com/PI/0/500/230441979.jpg

Wofür braucht man diese?;D Sadomaso?

Kampf-Sushi
2012-06-14, 13:26:33
http://img.tomshardware.com/us/2005/11/23/pc_interfaces_101/ps2_both.jpg

Jopp die waren auch toll, vorallem wenn man voll in action die pins verbogen hat und danach die tastatur nicht mehr funktioniert hat :mad:
+1!!!!

Soooo nervig und wenn man dann immer die Teile vertauscht hat weil sie anfangs nicht Farbkodiert waren. Pins verbiegen sich auch immer. Und richtig herum reinstecken? trolololo

Danach das Diskettenkabel. Da wusste ich immer nicht welches Ende jetzt wo rein muss und wie herum. (Wenn keine Nase vorhanden war) Die rot markierte Leitung richtung Stromstecker war nur immer ne Eselsbrücke die sich irgendwann eingebrannt hat.

VGA ist auch nicht schlecht mit dieser Schraubbefestitung. Am besten rutscht das Kabel trotzdem raus obwohl es festgeschraubt ist. Die Schrauben gehen auch gern mal kaputt, dann bekommt man das Kabel garnich mehr ab. Und wenn man die Schrauben nicht fest schraubt hat man immer wenn man gegen den Monitor kommt ein grünes/ blaues/ rotes Bild ^^

Shink
2012-06-14, 14:45:52
Spezialstecker ala Amazon-Kindle. Wieso kann man da nicht ggf Mini-USB nutzen? Weiterhin2: ähnlich wie Kindle: HTC -> Micro-USB (?) :mad:
Das ist doch alles Micro-USB, oder? Oder was hast du für einen Kindle?
Ich versteh zwar nicht, warum man nach Mini-USB unbedingt den 3% kleinen Micro-USB einführen musste aber naja; inzwischen ist er sogar EU-Standard für Handy-Ladegeräte. Und ja: Du kannst deinen Kindle mit einem handelsüblichen Handy-Ladegerät laden.

Palpatin
2012-06-14, 14:55:42
Kennt ihr das? Man steckt CPU aufs Board, verbaut den riesen Towerkühler (Scythe, Noctua whatever) legt das Board ins Gehäuse, verschraubt es und stellt fest das der 4+4 12 Volt Stecker, Saublöd halb unter dem Towerkühler liegt.......

Kampf-Sushi
2012-06-14, 15:08:25
Das ist doch alles Micro-USB, oder? Oder was hast du für einen Kindle?
Ich versteh zwar nicht, warum man nach Mini-USB unbedingt den 3% kleinen Micro-USB einführen musste aber naja; inzwischen ist er sogar EU-Standard für Handy-Ladegeräte. Und ja: Du kannst deinen Kindle mit einem handelsüblichen Handy-Ladegerät laden.
Micro USB ist schon besser. Vorallem weil er viel mehr Steckverbindungen überlebt und ordentlich einrastet.

Mega-Zord
2012-06-14, 15:23:36
Mein erster Gedanke war natürlich SCART... aber dafür war ich wohl viel zu langsam.

4-polige Netzteilbuchsen habe ich schon so oft ausgelötet, weil wacklig an der Platine waren.
http://images01.linx.de/old_product/12/46/93/full.jpg

Die eigentlich Knaller findet man aber eigentlich nur im Innenleben von elektrischen Geräten.

seaFs
2012-06-14, 15:35:59
Die eigentlich Knaller findet man aber eigentlich nur im Innenleben von elektrischen Geräten.
Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht! Neulich einen TFT aufgeschraubt, weil ein paar Elkos "gekommen" sind. Die Datenkabel von der Steuerung zum Frontpanel waren wunderbar. Plastikflachbandkabel, die keinen richtigen Stecker, sondern nur ein wenig verstärkten Kunststoff vorne haben. Rausziehen geht mit etwas Mühe und Vorsicht, aber das dann wieder in die Klemmbuchse reinzudrücken treibt mir immer wieder schweiß auf die Stirn. Angst vor einem Abgerissenen Kabel oder (noch schlimmer) vor abgertrennten Leiterbahnen der Platine.

Sowas zum Beispiel:
http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/$(KGrHqMOKicE6bZb0-!oBOt-403jR!~~60_35.JPG

Hydrogen_Snake
2012-06-14, 15:58:06
Weil solche Flachbandkabel auch zum RUMDOKTERN sind, außer du arbeitest in irgendwelchen SUPPORTERABTEILUNGEN X-D

Achja wir Hamm hier das Nerdforum... in diesem Sinne...

DA HÄTT N 5MM HOHER STECKADAPTER HINGEKONNT!!!!
GEPLANTE OBSOLESZENS!!!

mapel110
2012-06-14, 16:05:20
Diese internen Audio-Kabel vom CD-Rom zur Soundkarte für Audio-CD-Wiedergabe.
Zum Glück ist die Sache ja schnell ausgestorben.

Mega-Zord
2012-06-14, 16:06:44
Bei diesen flachen Kabeln ist ja der Verbindungsmechanismus nicht das Allerschlimmste... der wahre Herausforderung ist doch, wenn das ganze so verbaut ist, dass man nur noch mit dem kleinen Finger hinkommt und natürlich nicht sieht, was man tut ;D

Ich denke doch, das ein Großteil hier im Forum schon einmal an solchen Elektrogeräten rumgedoktort hat.

Spasstiger
2012-06-14, 16:07:50
Dämlich finde ich es nicht, aber im Laboreinsatz trotzdem nicht ganz praktisch, da nur für maximal sechs Steckzyklen spezifiziert:
http://www.abload.de/img/320px-u.fl_connectorocuxf.jpg
http://www.abload.de/img/1699231-40n3ur8.jpg
Hirose U.FL

Das im Bild gezeigt Adapterkabel auf SMA (z.B. für WLAN-Antennen) kostet 10€ aufwärts. Zu finden sind U.FL-Steckverbinder auch in Consumergeräten, z.B. auf WLAN-Karten in Notebooks.

Hydrogen_Snake
2012-06-14, 16:09:13
^^Beim stecken fühlen die sich an wie Druckknöpfe. Beim rausziehen habe ich immer angst das ganze Teil von der Platine zu reißen... Stimmt. Nicht der vorteilhafteste Anschluss.

Bei diesen flachen Kabeln ist ja der Verbindungsmechanismus nicht das Allerschlimmste... der wahre Herausforderung ist doch, wenn das ganze so verbaut ist, dass man nur noch mit dem kleinen Finger hinkommt und natürlich nicht sieht, was man tut ;D

Ich denke doch, das ein Großteil hier im Forum schon einmal an solchen Elektrogeräten rumgedoktort hat.


Ohne Zweifel das! Ich hatte den spaß bei meinem geliebten E75 damals. Wollte das Display wechseln, unter welchem das Flachbandkabel war und beim leichten anheben brach es direkt. War ein Winkel von 30%. Ein freund sagte später das es gezogen und nicht gehoben werden muss.

YOU DONT SAY...

Spike2
2012-06-14, 16:28:53
Also mein Voting geht ganz klar an die Gehäuseverkabelung. Auch mit Q-Connectors immer wieder eine Qual und der nervigste Höhepunkt eines jeden PC-Zusammenbaus.

Platz 2 vergebe ich für die grandiosen Rutsch-Dir-aus-der-Buchse-SCART-Kabel. Grausaum, die Teile.

Siggi
2012-06-14, 16:35:20
Ganz vorn auf jeden Fall die Gehäuseverkabelung, das macht den Pc, neuzusammenbau erst nervig.
Danach für mich auch Scart, da ich aber keinen Fernseher mehr habe stört mich das zum Glück gar nicht mehr.
Lustigerweise krieg ich USB-stecker oft beim ersten mal rein:cool:.

Mega-Zord
2012-06-14, 17:09:20
Ich hatte letztens auch ein Notebook von nem Kunden, welches ich ihm wieder heile machen sollte (Strombuchse weggebrochen). Dafür musste ich auch fast alles auseinander nehmen. Das Antennenkabel am WLAN Adapter war wirklich klasse, weil schlecht zu erreichen.

Bei PC Testaufbauten hatte ich nie Bock auf die einzelnen Pins. Zum einschalten ratterte ich einfach mit einem Blech über alle Kontakt und dann lief die Kiste los :D

BluesMan
2012-06-14, 20:17:57
Bei den VGA-Steckern kenne ich noch ein Phänomen: Will man sie abstecken, muss man die Verschraubungen lösen. So weit, so gut.

Aber: Egal, wie viele Umdrehungen man den Dingern gegeben hat, sie hängen immer noch an einem Gewindegang fest, so daß man den Stecker nur fast abziehen kann...

:freak:

Der Sandmann
2012-06-14, 20:21:22
Sie wurden ja bereits genannt. Ich habe sie gehasst.

http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/269146d1284577722-hilfe-kenn-mich-vorn-und-hinten-nicht-aus-ide-kabel-cexg.png

Ansonsten noch die hier. Wer erfindet so was?

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41UHU1%2BXbxL._SL500_AA300_.jpg

seneca
2012-06-14, 22:02:06
Momentan steht dieser hier weit oben auf meiner Liste:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4e/SFF_8087.jpg/200px-SFF_8087.jpg

Interner Mini SAS Stecker (SFF-8087).

Monkey
2012-06-14, 22:27:33
Das bekloppteste was ich kenne ist dieser "ungebaute" Heißgerätestecker für meine Blitzanlage.

Hier ein kleines Bild

http://www.abload.de/img/power_cable_d4ky7na.jpg

Mehr oder minder das gleiche wie ein normaler Heiß/Kaltgerätestecker mit anderer Stecker annordnung.

Wäre ja nicht weiter schlimm wenn das Teil als 5m Kabel beim Hersteller nicht 48€ kosten würde!! Abzocker...

Watson007
2012-06-14, 22:30:43
Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht! Neulich einen TFT aufgeschraubt, weil ein paar Elkos "gekommen" sind. Die Datenkabel von der Steuerung zum Frontpanel waren wunderbar. Plastikflachbandkabel, die keinen richtigen Stecker, sondern nur ein wenig verstärkten Kunststoff vorne haben. Rausziehen geht mit etwas Mühe und Vorsicht, aber das dann wieder in die Klemmbuchse reinzudrücken treibt mir immer wieder schweiß auf die Stirn. Angst vor einem Abgerissenen Kabel oder (noch schlimmer) vor abgertrennten Leiterbahnen der Platine.

Sowas zum Beispiel:
http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/$(KGrHqMOKicE6bZb0-!oBOt-403jR!~~60_35.JPG

das kenne ich! mir ist meine funktastatur schon häufiger runtergefallen, und meist löst sich dabei das Touchpad, welches auch über so ein Kabel angebunden ist. War schon eine ziemliche Fummelei dieses Flachbandkabel dann wieder einzupfriemeln ^^

blood_spencer
2012-06-14, 22:48:47
Ich war eine Zeit lang beruflich oft in den USA und habe hier einen regelrechten Klassiker:

http://www.trimark.com.hk/showroom/pic/product567_0.jpg

Der Standard-USA-Netzstecker. Die Teile verbiegen sich extrem schnell. Und bei ner alten Steckdose fällt der auch einfach mal aus der Wand (ausgeleiert, der Stecker wird nur von den Kontakten gehalten). Außerdem kann man theoretisch auch einen gewischt bekommen wenn man in der Eile zu weit vorne am Stecker anfasst.

BeetleatWar1977
2012-06-15, 07:02:05
Wofür braucht man diese?;D Sadomaso?
für ordentliche Bildschirme - CAD-Arbeitsplätze z.B.
Genaial ist immer wenn die Aufkleber auf den Einzelsteckern nicht mehr existieren...

Madman123456
2012-06-15, 07:29:28
Molex.
Die wurden schonmal genannt aber die verdienen mehrfachnennung in der Top ten der fürchterlichsten Stecker.

Bei Flachbandleitungen könnte man argumentieren das es hier sehr viele Anschlüsse geben muss und die sollen dann noch richtig billig sein. Bei Molex fällt das weg. Vier Adern und wie man sie zusammenbringt muss sich jemand ausgedacht haben von dem sich der Teufel höchstpersönlich nur angewidert abwenden würde.
Wer sowas baut, futtert auch kleine Kinder, macht Mass Effect endungen und stellt alten Omas das Bein.

Spasstiger
2012-06-15, 09:02:03
Bei Molex fällt das weg.
Molex-Steckverbinder müssen Ströme von mehreren Ampere pro Ader sicher transportieren (Herausrutschen und Verpolen müssen ausgeschlossen sein), deshalb sind die auch mit nur 4 Leitungen nicht ganz handlich.

Eisenoxid
2012-06-15, 10:54:20
Trotzdem stecken die oft so fest, dass sich man beim Abziehen sonst was bricht oder das Teil nicht mal mehr ab bekommt.
Dass es auch besser geht, zeigen ja z.B. die PCIe-Stecker; viel besser zu handeln als Molex.

Mein Favorit ist wohl auch Scart; sehr nervig zum einstecken - zumal man dabei oft nichts sieht/gut hinkommt - und rutscht auch noch dauernd wieder raus...
Da ist HDMI wirklich ein Fortschritt...

alkorithmus
2012-06-15, 13:15:47
War immer ein Albtraum mit den alten IDE Verbindungen eine vernünftige Luftzirkulation im Gehäuse zu gewährleisten. ;(
LED Steuerung für das Gehäuse spielt definitiv auch weite vorn mit.

derpinguin
2012-06-15, 13:20:52
Bei IDE wart ihr wohl alle einfallslos, oder? Ich hatte damals alle fünf Adern das Band getrennt und ein Rundkabel draus gemacht. Voila, Luftzirkulation.

Mega-Zord
2012-06-15, 14:26:13
Bei IDE wart ihr wohl alle einfallslos, oder? Ich hatte damals alle fünf Adern das Band getrennt und ein Rundkabel draus gemacht. Voila, Luftzirkulation.

Richtig. I used airflow cables before it was cool :D

Drunky
2012-06-16, 00:36:43
Ich war eine Zeit lang beruflich oft in den USA und habe hier einen regelrechten Klassiker:

http://www.trimark.com.hk/showroom/pic/product567_0.jpg

Der Standard-USA-Netzstecker. Die Teile verbiegen sich extrem schnell. Und bei ner alten Steckdose fällt der auch einfach mal aus der Wand (ausgeleiert, der Stecker wird nur von den Kontakten gehalten). Außerdem kann man theoretisch auch einen gewischt bekommen wenn man in der Eile zu weit vorne am Stecker anfasst.

Das grausigste was je erfunden wurde. So bekifft kann man garnicht sein um so nen Stuss zu entwickeln.

Hab gerade mal 2 Fotos gemacht. Wehe fuer seinen Laptop braucht man noch nen Adapter dazwischen, oder das Kabel ist ein bisschen starrer. Was bin ich am fluchen :freak:

BTW:
http://www.netzwerkprodukte.de/descr_artikel/L/LWL-STST5-015/STST_BIG.jpg
Wenn die Dinger nach 5 Jahren oder laenger mal umgesteckt werden muessen in irgend nem ranzigen Verteilerraum - ein Traum :ugly:

Mega-Zord
2012-06-17, 12:39:41
Unsere Serverräume usw. waren immer sehr sauber. Ich habe aus alten Schrottservern 10 Jahre alte Lüfter ausgebaut, die aussahen wie neu.

alxe
2012-06-19, 13:02:15
http://img204.imageshack.us/img204/8682/connectedzm9.jpg

ich frage mich warum es dafür bis heute keinen Stecker gibt der das alles zusammenfast um das gefummel zu beenden.

Tidus
2012-06-19, 13:04:13
http://img204.imageshack.us/img204/8682/connectedzm9.jpg

ich frage mich warum es dafür bis heute keinen Stecker gibt der das alles zusammenfast um das gefummel zu beenden.
Ich denke, weil verschiedene Mainboard Hersteller die Dinger unterschiedlich anordnen... und ja ich habe diese Anschlüsse auch schon des Öfteren verflucht.

alxe
2012-06-19, 13:08:32
nach soooo vielen jahren mal nen standart zu verabschieden ist wirklich schwer :/

Mega-Zord
2012-06-19, 13:35:24
Nach so vielen Jahren standard richtig zu schreiben anscheinend auch...

Matrix316
2012-06-19, 14:10:25
Wisst ihr was RICHTIG schlecht ist?

Enermax Modu Netzteil die DÜNNEN Stecker/Buchsen (hier schwarz am Netzteil):

http://www.abload.de/img/netzteile1_3uyuav.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=netzteile1_3uyuav.jpg)
http://www.abload.de/img/41pjcleovyl2e79o.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=41pjcleovyl2e79o.jpg)

5tyle
2012-06-19, 14:12:27
ich frage mich warum es dafür bis heute keinen Stecker gibt der das alles zusammenfast um das gefummel zu beenden.

Schätze mal die Stecker sind eher für Japaner und Koreaner designed.
Die rechneten wohl nicht damit dass wir Europäer und Amis so Wurstfinger haben.

Rooter
2012-06-23, 23:15:11
Nur eine Anschlussform würde dieses Phänomen beseitigen, und das wäre eine in beide Richtungen symmetrische Buchse/Stecker. Fällt mir gerade auf Anhieb nichts ein außer Strom.Interessante Idee! Wenn USB z.B. auch oben Pins hätte, nur halt in umgekehrter Reihenfolge... :uponder:

bei den alten VGA-Steckern habe ich häufiger Pins verbogen...Ich hatte einen C64 und wer den kennt weiß das man da oft den Joystick zwischen den Ports wechseln musste. Hatte dabei nie Probleme, könnte aber auch daran liegen dass dieser Sub-D nur zweireihig ausgeführt war.

Das zumindest beste was es je gab:
http://www.modding.de/wp-content/uploads/2011/03/cinch_kabel.jpg =)Naja, eine Steckverbindung die Hot vor der Masse verbindet würde ich jetzt nicht unbedingt als optimal bezeichnen...

DICHT GEFOLGT von

http://img.tomshardware.com/us/2005/11/23/pc_interfaces_101/ps2_both.jpg

BURN HIS FAMILY, ALIVE!!!

nicht farbkodiert und für Tastatur und Maus die auf Mutters Tod aus keinem Winkel zuverlässig steckbar sind außer doggystyle direkt von hinten also...ACK. Hat ein Blinder überhaupt irgendweine Chance einen PS2 einzustecken bevor er alle Pins verbogen hat...? :rolleyes:

Mit Flexprints habe ich nicht wirklich Probleme, kann sie problemlos biegen und knicken, man darf sie aber halt nicht so übel behandeln dass sie reißen.

Mein Favorit ist wohl auch Scart; sehr nervig zum einstecken - zumal man dabei oft nichts sieht/gut hinkommt - und rutscht auch noch dauernd wieder raus...
Da ist HDMI wirklich ein Fortschritt...Zurzeit nervt mich HDMI fast so sehr wie SCART damals. Hatte schon einige Geräte mit abgebrochenen HDMI Kontakten (beruflich, nicht privat).

MfG
Rooter

Spasstiger
2012-06-23, 23:22:01
Der SCART-Stecker ist übrigens eine französische Entwicklung, kein Wunder, dass das Ding so eine Katastrophe ist.

Hayab
2012-06-23, 23:27:18
Das grausigste was je erfunden wurde. So bekifft kann man garnicht sein um so nen Stuss zu entwickeln.

Hab gerade mal 2 Fotos gemacht. Wehe fuer seinen Laptop braucht man noch nen Adapter dazwischen, oder das Kabel ist ein bisschen starrer. Was bin ich am fluchen :freak:

BTW:
http://www.netzwerkprodukte.de/descr_artikel/L/LWL-STST5-015/STST_BIG.jpg
Wenn die Dinger nach 5 Jahren oder laenger mal umgesteckt werden muessen in irgend nem ranzigen Verteilerraum - ein Traum :ugly:

Spucken messen und abhauen, sobald die spucke trocken ist wird es eklig.:D

Dead Man
2012-07-08, 01:11:24
So, ich habe mein Anschlussproblem letztendlich gelöst, indem ich eine Büroklammer in Stücke geschnitten und die Enden angespitzt habe.

Ich finde eigentlich, es ist eine Story wert, allerdings mangelt es mir im Moment an Zeit und Elan, den Wahnsinn gebührend zu dokumentieren.

Es bleibt jedenfalls unvergessen und kommt bestimmt eines Tages zu seinen wohlverdienten zweifelhaften Ehren.

sw0rdfish
2012-07-08, 11:34:31
Das grausigste was je erfunden wurde. So bekifft kann man garnicht sein um so nen Stuss zu entwickeln.

Hab gerade mal 2 Fotos gemacht. Wehe fuer seinen Laptop braucht man noch nen Adapter dazwischen, oder das Kabel ist ein bisschen starrer. Was bin ich am fluchen :freak:

Oh ja, die Ami Stecker sind wirklich das letzte... Wenn dann noch ein Adapter ins Spiel kommt, hat man eigentlich schon verloren. :freak: Die Kontruktion fällt früher oder später IMMER aus der verdammten Steckdose. :mad: