PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monitorempfehlung für 3D CAD


vad4r
2012-06-21, 11:55:54
Hallo,
wir benötigen neue Monitore im Büro.
Eigentlich wird nur 3D CAD und ein bisschen Text drauf gemacht.

Was kauft man denn da heutzutage? Gerne Empfehlungen in 24" und 26"(+).

Gruß
S.

Gast
2012-06-21, 13:39:37
Dell U2711 oder U3011

IPS-Panel, hohe Auflösung (2560x1440), eine Menge Anschlüsse etc. Da lässt sich sogar ein 3D-Programm, wenn man mag, endlich ohne zweiten Monitor sinnvoll bedienen.

Einziger für mich nennenswerter Nachteil ist, dass am Eingang angelegte 50Hz Bildwiederholfrequenz zwar dargestellt, aber intern auf 60 Hz gebracht werden, was sich aber nur bei Videobearbeitung von 25/50Hz-Material mit den üblichen Mikrorucklern negativ bemerkbar macht.

Rincewind
2012-06-21, 13:44:33
Ich habe hier an meinem 3D-CAD-Platz den HP ZR2740w und bin zufrieden damit. 27", IPS bei 2560x1440.

Sven77
2012-06-21, 13:47:09
Wir haben die Eizo Flexscan SX2762W im Einsatz.. toller Monitor

Soul
2012-06-21, 13:51:17
Wenn eure Grafikkarten Displayport haben, gehen auch die Apple LED Cinema Displays mit 2560*1440.

Hier noch ein Link auf aktuelle Schirme mit 2560 * 1600 Auflösung 2560*1600 (http://www.computeruniverse.net/list.asp?groupid=30001062&home=false&props=30001767%7C10000189&menu=1)

Tesseract
2012-06-21, 14:55:26
Wenn eure Grafikkarten Displayport haben, gehen auch die Apple LED Cinema Displays mit 2560*1440.
da sind aber fast alle alternativen besser, allein schon wegen der entspiegelung.

san.salvador
2012-06-21, 14:57:40
da sind aber fast alle alternativen besser, allein schon wegen der entspiegelung.
Weißt du was ein vernünftiger Schminkspiegel kostet? Da ist so ein Kombigerät doch eine feine Sache! :D

dargo
2012-06-21, 16:31:50
Für 3D CAD wäre denke ich 16:10 eher angebracht als 16:9.

Sven77
2012-06-21, 16:38:45
Für 3D CAD wäre denke ich 16:10 eher angebracht als 16:9.

Bei Auflösungen >1920x1200 ist das sowas von Wurscht ;)

dargo
2012-06-21, 16:39:31
Nö.

Sven77
2012-06-21, 16:42:00
Doch, ist es.. die UI der Programm skalieren nicht mit, die paar Pixel mehr sind dann wirklich egal. Viel wichtiger ist die Qualität des Panels, und da würde ich den Dell schonmal streichen, weil der sRGB Modus für die Katz ist. Eizo oder NEC, alles andere geht eher Richtung Consumer

Tesseract
2012-06-21, 16:43:31
Für 3D CAD wäre denke ich 16:10 eher angebracht als 16:9.

hängt davon ab was man genau macht. ein breiteres bild oder multimonitor hat vorteile wenn man z.B. mehrere annähernd quadratische views gleichzeitig hat, quadratischere formate sind natürlich besser für eine monolothische ansicht.

aber eine auflösung, die eine andere komplett beinhaltet ist natürlich immer besser wenn man preis usw. ausklammert.

dargo
2012-06-21, 16:45:03
Doch, ist es.. die UI der Programm skalieren nicht mit, die paar Pixel mehr sind dann wirklich egal.
Sie sind eben nicht egal. Ich würde nicht auf die Idee kommen für diesen Einsatzzweck einen 16:9 Bildschirm zu nehmen.

hängt davon ab was man genau macht. ein breiteres bild oder multimonitor hat vorteile wenn man z.B. mehrere annähernd quadratische views gleichzeitig hat, quadratischere formate sind natürlich besser für eine monolothische ansicht.

Multimonitor im Büro ist natürlich noch besser, man spart einiges an Zeit. Ich habe das nur so verstanden, dass pro Arbeitsplatz ein Bildschirm benötigt wird.

Tesseract
2012-06-21, 16:51:32
Viel wichtiger ist die Qualität des Panels, und da würde ich den Dell schonmal streichen, weil der sRGB Modus für die Katz ist.
was ist daran bitte "für die katz"? wenn die farben stimmen sollen muss man sowieso nachkalibrieren und die werkseinstellung ist zwar nicht perfekt, aber ok.
klar ist ein eizo oder nec besser, die kosten aber auch mal eben das doppelte oder mehr und welche rolle korrekte farbwiedergabe spielt wurde vom TE afaik überhaupt noch nicht erwähnt.

Sven77
2012-06-21, 16:59:46
Ihr Hobbyknaller könnt weiterdiskutieren, offensichtlich hab ich den falschen Monitor 20x bestellt

Tesseract
2012-06-21, 18:14:09
keine ahnung ob du die falschen bestellt hast oder nicht weil ich weder weiß was du damit machst, noch genau was der TE damit macht noch was für finanzielle mittel zur verfügung stehen.

aber da es normalerweise wenig sinn hat mit leuten zu diskutieren die nichts anderes wollen als ihre kaufentscheidung zu rechtferigen ist es wohl eh besser wenn wir ohne dich weiter machen.

Gast
2012-06-22, 14:46:47
Ihr Hobbyknaller könnt weiterdiskutieren, offensichtlich hab ich den falschen Monitor 20x bestellt

Als Nicht-So-Ganz-Hobbyknaller mit bescheidenen 17 Jahren Berufserfahrung würde mich sehr interessieren, inwiefern der Dell-"sRGB Modus für die Katz ist". Ich lerne trotz meines hohen Alters immer gerne dazu. Gibt es da auch eine fachlich etwas fundiertere Formulierung? Als Superprofi hast du dir ja sicher genau überlegt, was du schreibst.

san.salvador
2012-06-22, 15:23:19
Was soll er denn jetzt machen? Zugeben, dass er gleich 20x Schlangenöl bestellt hat? :ugly:

Sven77
2012-06-22, 15:27:00
Juckt mich ja nicht, habs ja nicht bezahlt. Im Vergleich mit einem Referenzmonitor haben die Farben im sRGB-Modus nie gepasst, da konnte man kalibrieren bis man umfiel. Die Gradiationskurven waren abenteuerlich.. der Eizo hat out-of-the-box gepasst. Und vor allem war da jedes Gerät gleich, beim Dell konnte man immer darauf wetten welcher Farbstich beim nächsten Gerät auftaucht. ^^

san.salvador
2012-06-22, 15:28:29
Juckt mich ja nicht, habs ja nicht bezahlt. Im Vergleich mit einem Referenzmonitor haben die Farben im sRGB-Modus nie gepasst, da konnte man kalibrieren bis man umfiel. Die Gradiationskurven waren abenteuerlich.. der Eizo hat out-of-the-box gepasst. Und vor allem war da jedes Gerät gleich, beim Dell konnte man immer darauf wetten welcher Farbstich beim nächsten Gerät auftaucht. ^^
Das klingt für mich nach einem Umfeld, in dem Kolorimeter standard sind. Sollte das nicht das Problem lösen?

Tesseract
2012-06-22, 15:30:09
Was soll er denn jetzt machen? Zugeben, dass er gleich 20x Schlangenöl bestellt hat? :ugly:
eizo/nec-monitore sind objektiv besser, dagegen gibt es garnix zu sagen.
das heißt aber nicht automatisch, dass sie für jeden anwendungsfall optimal sind weil sie auch dementsprechen viel kosten.

Sven77
2012-06-22, 15:36:16
Das klingt für mich nach einem Umfeld, in dem Kolorimeter standard sind. Sollte das nicht das Problem lösen?

Nein, je nachdem wie verbogen die Gradiationskurven sind ist das kaum richtig hinzubekommen. Drehst du hier, verstellt es sich wieder da. Bin da auch nicht so der Spezi, aber selbst bei Eizos/NECs der Mittelklasse bist du darauf angewiesen das da sauber gearbeitet wurde, denn richtig kalibrieren lassen sich erst die Profimonitore (CG Serie von Eizo z.B.). Einer meiner Kollegen ist da sehr genau, da er alles was an Kunden rausgeht auf Farbechtheit prüft.