Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An die Mathematiker: Brauche Hilfe beim "magischen Quadrat"
Easystyle
2012-06-25, 20:47:34
Hallo Leute
Ich bin nun schon seit 4 Stunden an meiner Diplomarbeit dran und jetzt ruft mich noch meine Nichte an, dass sie Hilfe bei einer Aufgabe braucht (Nix grosses - 6. Klasse :))
Neben der Tatsache, dass ich mich nicht mehr konzentrieren kann, bin ich eine Absolute Flasche in Mathe. Deshalb bin ich auf eure Hilfe angewiesen...
hier die Aufgabe
(4x4 Kästchen - In jeder Reihe, waagrecht und senkrecht, muss das Ergebnis 44 geben!)
----------------
|14| | | |
----------------
|17| 9 | 6 | 12|
----------------
| |16 | | |
----------------
| | |18 | |
----------------
PS: sorry für die lausige darstellung, aber ich denke die sollte reichen...
danke :)
Flyinglosi
2012-06-25, 21:09:17
Wo liegt das Problem? Für jedes freie Kästchen führst du eine Variable ein (zb. x1, x2, x3,...) und stellst dann das lineare Gleichungsystem auf.
Also:
Waagrechte:
14 + x1 + x2 + x3 =44
x4 + 16 + x5 + x6 =44
....
Senkrechte:
14 + 17 + x4 +x7 =44
....
Wenn wirklich nur Waagrechte und Senkrechte 44 ergeben sollen hast du aber nur 7 Gleichungen bei 9 Unbekannten und musst daher bei zwei Variablen einfach einen Wert annehmen.
mfg Stephan
Fiedler
2012-06-25, 21:17:39
Hier stand Blödsinn
Flyinglosi
2012-06-25, 21:24:04
Wenn man die Startwerte geschickt wählt, kann man sich das aufwändige Lösen eines Gleichungssystems sparen:
14 | 1 | 2 | 27
17 |9 |6 |12
6| 16 | 18 |4
7 | 18 |18 | 1
In diesem Fall habe ich die 1 und die 2 in der ersten Zeilen gewählt (um ein eindeutig lösbares Problem zu erhalten). Der Rest ergibt sich sehr einfach. Aber nochmal: diese Lösung ist nicht eindeutig (es gibt unendlich viele Varianten).
Der Sandmann
2012-06-25, 21:29:04
Wird den so was inzwischen schon in der 6. Klasse vorgenommen (also Lineare Gleichungssysteme mit x Unbekannten)? Oder ist die Aufgabe dafür ausgelegt einfach ein bisschen mit Zahlen herum zu spielen?
Flyinglosi
2012-06-25, 21:42:32
Wird den so was inzwischen schon in der 6. Klasse vorgenommen (also Lineare Gleichungssysteme mit x Unbekannten)? Oder ist die Aufgabe dafür ausgelegt einfach ein bisschen mit Zahlen herum zu spielen?
Dient vermutlich als frühe Vorbereitung für das Lösen von Sudokus beim Warten am Arbeitsamt.
magische quadrate sind spezielle lateinische quadrate, welche quasi-gruppen darstellen
mit lateinischen quadraten kann man projektive und affine geometrien basteln und noch einiges mehr
Pinoccio
2012-06-26, 21:05:24
14 | 1 | 2 | 27
17 |9 |6 |12
6| 16 | 18 |4
7 | 18 |18 | 1Im Normalfall - wir kennen ja die exakte Aufgabestellung nicht - darf keine Zahl doppelt vorkommen. Damit wärte deine Lösung ungültig.
Normalerweise geht es auch von 1 bis 16 (mit der Summe 34), aber das ist hier auch nicht der Fall.
@pest: Man kann damit auch schöne Aufgaben zur Kombinatorik basteln. Möglichkeiten ohne ähnliche (=symmetrische) Widerholungen zählen. :-)
In der 6. Klasse löst man sowas durch probieren. (Gerade auch so kurz vor den Ferien - isn't it?)
mfg
Flyinglosi
2012-06-27, 19:51:54
Im Normalfall - wir kennen ja die exakte Aufgabestellung nicht - darf keine Zahl doppelt vorkommen. Damit wärte deine Lösung ungültig.
Ich weiß, aber diese Forderung wurde hier ja nicht gestellt!
sid412
2012-07-09, 15:01:26
Mein 1000er Beitrag hier im Forum =)
Btw:
Algorithmus für magisches Quadrat in C# gesucht =) ?
Meld dich xD
wenn du einen Algorithmus findest, der dir alle solche Quadrate mit beliebiger endlicher Größe (in akzeptabler Zeit) erstellt ist dir ein Mathematik-Preis sicher
um in einem 6x6 Feld 6 Möglichkeiten zu verteilen, gibt es bereits 6^36 Möglichkeiten
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.