Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel P67 PCIE3.0 Unterstützung?
thedudeabides
2012-07-08, 13:53:40
Hey,
in meinem aktuellen Rechner nutze ich ein ASROCK P67 Z68 PRO3 Mainboard und bin auch sehr zufrieden damit.
Auf einigen P67-Boards kann man ja mit den Intel-IvyBridge CPUs (Die ja, wie schon länger bei Intel-CPUs den PCI-E-Controller enthalten) auch auf "älteren"
Boards mit P67-Chipsatz PCIE3.0 nutzen.
Wie siehts nun mit meinem Board aus? -Wofür steht das Pro3?-Nur ein netter
"Marketing-Spass", oder ein kleiner Hinweis auf PCIE3-Unterstützung?
Was meint Ihr? Leider habe ich keine Ivy-Bridge-CPU zur Hand um es zu testen.
(Sapphire 7870 GPU)
VG
TDa
P.s. Sorry, bin glaub im falschen Bereich?!
StarGoose
2012-07-08, 14:17:22
der pci-e controller sitzt in der cpu ohne ne ivy bridge wird das also eh nix
wenn dann ist für solche sachen die herstellerseite der anlaufpunkt
im großen und ganzen braucht man sich aber wegen pci-e 3.0 oder 2.0 keine großen gedanken machen der unterschied ist dermaßen marginal das man es ohne längere benchmark sessions und viel vergleiche nicht feststellen kann
passend dazu dieser artikel
http://www.3dcenter.org/news/was-bringt-pci-express-30-derzeit
kruemelmonster
2012-07-08, 14:43:37
Wie siehts nun mit meinem Board aus? -Wofür steht das Pro3?-Nur ein netter
"Marketing-Spass", oder ein kleiner Hinweis auf PCIE3-Unterstützung?
Ist schlichtweg der Produktname, das Board kann "nur" PCIe 2.0:
- 1 x PCI Express 2.0 x16 slot (blue @ x16 mode)
- 3 x PCI Express 2.0 x1 slots
- 3 x PCI slots
Lord Wotan
2012-07-08, 15:33:47
Das ASROCK Z68 PRO3 kann wohl PCIe 3.0 mit Ivy-Bridge-CPU
Lord Wotan
2012-07-08, 15:36:43
im großen und ganzen braucht man sich aber wegen pci-e 3.0 oder 2.0 keine großen gedanken machen der unterschied ist dermaßen marginal das man es ohne längere benchmark sessions und viel vergleiche nicht feststellen kann
Marginal ist es nicht bei zwei Grafikkarten in PC. Denn PCIe2.0 x16 mode, schaltet bei zwei Karten in den PCIe2.0 x8 mode Modus um. Bei PCIe3.0 wären das dann PCIe3.0 x8 mode = PCIe2.0 x16 mode, also doppelt so schnell. Allerdings dann logischerweise nur mit PCIe3.0 x16 mode Grafikkarten.
StarGoose
2012-07-08, 16:36:21
das board hat nur einen 16x slot und der TE hat auch nur eine (eher langsamere) grafikkarte angegeben^^
und bevor ich dualchip grafikkarten einsetze oder gar zwei karten besorge ich mir erstmal auf eine, chip richtig dampf
der oben verlinkte artikel hier auf 3d center zeigt doch auch recht deutlich das selbst unter high end karten der unterschied so gering ist das man sich über andere sachen gedanken machen kann als über 2.0 oder 3.0
Lord Wotan
2012-07-08, 17:29:37
das board hat nur einen 16x slot und der TE hat auch nur eine (eher langsamere) grafikkarte angegeben^^
und bevor ich dualchip grafikkarten einsetze oder gar zwei karten besorge ich mir erstmal auf eine, chip richtig dampf
der oben verlinkte artikel hier auf 3d center zeigt doch auch recht deutlich das selbst unter high end karten der unterschied so gering ist das man sich über andere sachen gedanken machen kann als über 2.0 oder 3.0
Wie gesagt, wenn dein Board bei Dual Grafikarten in den x8 Modus schaltet dann ist das eben bei PCIe3.0 x8 eine Verdoppelung gegenüber PCIe 2.0 x8! Somit ist das nicht so einfach als geringer Unterschied abzutun. Es reicht schon wenn man wie ich nicht für Sli sondern für PhysX eine zweite Karte in PC hat.
StarGoose
2012-07-08, 17:50:35
bist du dann fertig?
im artikel oben sind die tests zu den anbindungen verlinkt und nochmal prozentual aufgerechnet was es bewirkt
auch mit physikberechnung wird sicherlich nicht soviel anderes bei raus kommen
und nochmals! der TE hat ein board OHNE zweiten slot und nur eine mittelprächtige grafikkarte macht sich aber sorgen um die anbindung
und darum ging es hier und du machst mit deinen beiträgen die genau in diese richtung zielen weiterhin die pferde scheu^^
im übrigen haben die s1155 cpus sowieso nur eine! pci-e 16x anbindung von der cpu aus (egal ob 3.0 oder 2.0)
der flaschenhals wäre also so oder so der gleiche
ENKORE
2012-07-08, 20:34:16
Wie gesagt, wenn dein Board bei Dual Grafikarten in den x8 Modus schaltet dann ist das eben bei PCIe3.0 x8 eine Verdoppelung gegenüber PCIe 2.0 x8! Somit ist das nicht so einfach als geringer Unterschied abzutun. Es reicht schon wenn man wie ich nicht für Sli sondern für PhysX eine zweite Karte in PC hat.
Hängt von der Marke ab (jaja PhysX = nVidia, aber trotzdem); NV GPUs brauchen generell etwas mehr Bandbreite und auch mehr, wenn der Speicher überläuft, während die AMD GPUs etwas sparsamer sind...
thedudeabides
2012-07-09, 09:50:43
OK, Thx
Aber jetzt bin ich auch nicht schlauer. -Das ich ne IvyBridge CPU brauche um PCIE3 zu haben ist mir klar.
Was ist jetzt? -Lord Wotan z.B. sagt dass das Board sehr wohl PCIE3 kann?!
Das PCIE3 z.Zt. kaum Vorteile gegenüber PCIE2 hat, ist mir klar.
Aber viell. in der Zukunft. -Ich übertakte meine CPUs gerne. -Und da das
Board IvyBridge-CPUs "verträgt", könnte ich in Zukunft viell. doch noch
Vorteile aus PCIE3 ziehen!? Was meint Ihr? Nutzt hier Jemand das Board mit ner IvyBridge-CPU+PCIE3.0-GPU und hat das mal getestet?
Wäre einfach gut zun wissen.
VG
TDa
dargo
2012-07-09, 10:03:58
Das ASROCK Z68 PRO3 kann wohl PCIe 3.0 mit Ivy-Bridge-CPU
Nein... kann es nicht.
Weder ein ASROCK P67 PRO3 noch ein ASROCK Z68 PRO3. Ist irgendwie nicht ganz ersichtlich welches Brett der TS nun hat. :freak:
@thedudeabides
Zerbrich dir nicht den Kopf. Dein Brett beherrscht eh kein PCIe 3.0.
Schrotti
2012-07-09, 10:54:42
Nein... kann es nicht.
Weder ein ASROCK P67 PRO3 noch ein ASROCK Z68 PRO3. Ist irgendwie nicht ganz ersichtlich welches Brett der TS nun hat. :freak:
@thedudeabides
Zerbrich dir nicht den Kopf. Dein Brett beherrscht eh kein PCIe 3.0.
Genauso ist es.
Unser Lord mutmaßt mal wieder und hofft einen Treffer zu landen.
Lord Wotan
2012-07-09, 19:41:23
Nein... kann es nicht.
Weder ein ASROCK P67 PRO3 noch ein ASROCK Z68 PRO3. Ist irgendwie nicht ganz ersichtlich welches Brett der TS nun hat. :freak:
@thedudeabides
Zerbrich dir nicht den Kopf. Dein Brett beherrscht eh kein PCIe 3.0.
Na ja mein neues Fatal1ty Z68 Professional Gen3 kann auf jedenfalls PCIe3.0 mit Intel Ivy Bridge
Lord Wotan
2012-07-09, 19:42:45
gelöscht, weil jede Antwort an dich zu viel der Worte sind, mein bester freund Schrotti.
dargo
2012-07-09, 20:11:51
Na ja mein neues Fatal1ty Z68 Professional Gen3 kann auf jedenfalls PCIe3.0 mit Intel Ivy Bridge
Das ist der kleine aber feine Unterschied. ;)
thedudeabides
2012-07-10, 10:06:16
Thx!
Ja, es sieht leider so aus, als ob nur die P67-Boards mit bestimmten Bezeichnungen (GEN3 ...) PCIE3.0 bieten!
Aber wer weiss ... Viell. bringt ja ein späteres Bios-Update ein Geschenk mit?! Es hängt in diesem Fall ja alles vom Bios ab..-Ansonsten könnten einige Intel 6x-Boards mehr von PCIE3.0 profitieren. -Auch mit nur einem Slot bzw. Grafikkarte.
Wie gesagt, ich übertakte meine CPUs immer und nutze sie auch lange.
Aber wer weiss schon, was die Zukunft bringt?!
VG
TDa
dargo
2012-07-10, 10:47:42
Aber wer weiss ... Viell. bringt ja ein späteres Bios-Update ein Geschenk mit?! Es hängt in diesem Fall ja alles vom Bios ab..
Das ist Unsinn. An der Anbindung die dein Brett bietet kann kein Bios der Welt was ändern.
kruemelmonster
2012-07-10, 12:22:42
Aber wer weiss ... Viell. bringt ja ein späteres Bios-Update ein Geschenk mit?! Es hängt in diesem Fall ja alles vom Bios ab
Nope, auch die verbauten Chips für den PCIe Steckplatz müssen das 3.0 Protokoll beherrschen.
Ansonsten könnten einige Intel 6x-Boards mehr von PCIE3.0 profitieren. -Auch mit nur einem Slot bzw. Grafikkarte.
Die Anbindung wird zur Lebenszeit der Plattform mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit niemals spürbar limitieren.
Aber wer weiss schon, was die Zukunft bringt?!
Mein erster Rechner hatte 16 MB RAM, heute hab ich 16 GB, to be continued...aus MB werden GB und aus GB TB, der Rest bleibt gleich. ;)
Screemer
2012-07-10, 13:22:06
hier stand misst. war bei den neuen chipsets und hatte p67 überlesen.
StarGoose
2012-07-10, 13:29:36
aber die restlichen sachen auf den boards sind auch per pci angebunden und die strecke muss dann wohl auch pci-e 3.0 fähig sein
wenn es da zu störungen kommt funktioniert das halbe board nicht
thedudeabides
2012-07-11, 09:35:48
OK,
dann bin ich halt auf PCIE2.0 "beschränkt". Was solls. Wäre ne nette Zugabe gewesen.
Thx für die Antworten und Beiträge.
VG
TDa
Hübie
2012-07-27, 02:23:28
Das ist Unsinn. An der Anbindung die dein Brett bietet kann kein Bios der Welt was ändern.
Pups! Das Protokoll für PEG (also Grafikport) wird zwischen der CPU und Graka abgehandelt. Wenn P67-Board Ivy-Bridge aufnehmen kann ist die Chance sehr hoch dass auch PCIE 3.0 funktioniert - das muss der Hersteller aber ins UEFI implementieren (ums zu aktivieren). Afaik hatten sich MSI und Asrock da weit aus dem Fenster gelehnt.
So und bevor nur gequatscht wird sollte es mal einer testen :biggrin:
PCI Express 3.0 ist übrigens keine Chipsatz-Funktion, vielmehr bringen die "Ivy Bridge"-Prozessoren 16 PCI-Express-Datenkanäle der dritten Generation mit. Wichtig für Besitzer von Hauptplatinen mit 6er-Chipsatz. Nur wenn Ihr Modell PCI Express 3.0 (per Bios-Update) unterstützt, können Sie diese "Ivy Bridge"-Funktion auch nutzen. Mainboards mit 7er-Chipsatz beherrschen PCI Express 3.0 hingegen ab Werk. Quelle (http://www.pcwelt.de/ratgeber/Intel-Chipsatz-7-6-5-3294997.html) - ja ich weiß PC-Welt ;)
dargo
2012-07-27, 09:01:38
Wer redet von einer Chipsatzfunktion? Es geht um die elektrische Anbindung am PCIe Slot. Was nützt mir PCIe 3.0 Support @CPU und Grafikkarte wenn der Flaschenhals am Grafikkartenslot liegt?
PatkIllA
2012-07-27, 09:44:18
Wer redet von einer Chipsatzfunktion? Es geht um die elektrische Anbindung am PCIe Slot. Was nützt mir PCIe 3.0 Support @CPU und Grafikkarte wenn der Flaschenhals am Grafikkartenslot liegt?Solange da keine aktiven Bauteile zwischen liegen gibt es da keinen Flaschenhals.
Wie und wo wird eigentlich die Umstellung zwischen 1x16 und 2x8 gemacht?
Hübie
2012-07-27, 09:47:45
Hö? Was ist denn da anders? PCI-E 3.0 braucht eine PLL aber das haben wohl schon fast alle Bretter. Sonst gibts doch keine hardware-seitigen Unterschiede oder bin ich auf dem Holzweg? Asrock kündigte damals an, dass alle Gen3 Modelle auch PCI-E 3.0 Unterstützung erhalten werden. Der Name sollte also Programm werden bzw. ist Programm geworden.
Ronny145
2012-07-27, 10:15:35
Hö? Was ist denn da anders? PCI-E 3.0 braucht eine PLL aber das haben wohl schon fast alle Bretter. Sonst gibts doch keine hardware-seitigen Unterschiede oder bin ich auf dem Holzweg? Asrock kündigte damals an, dass alle Gen3 Modelle auch PCI-E 3.0 Unterstützung erhalten werden. Der Name sollte also Programm werden bzw. ist Programm geworden.
Bei den Gen3 Boards, ja. Bei den anderen eben nicht. PCIe 3.0 könnte es schon beherrschen...mit x8 angebunden. Gigabyte hatte mit dem Trick PCIe 3.0 beworben.
Hübie
2012-07-27, 10:48:06
Na ja. PCI-E 3.0 x8 ist immer noch effizienter als PCI-E 2.0 x16 ;D Von daher... Meins (P8P67 Pro) hat nun auch Ivy-Support. Hab aber weder n Ivy zur Hand noch ne Gen3-Graka. Testen würde ich das ja mal gerne :naughty:
dargo
2012-07-27, 10:52:26
@Hübie
Das Gen3 @Asrock ist eine ganz andere Baustelle. Der TS hat nunmal kein Gen3 sondern nur ein Pro3.
Hübie
2012-07-27, 10:53:32
Huch :redface: Wer lesen kann is klar im Vorteil :freak: Aber auch da: Probieren geht vor studieren.
Skysnake
2012-07-27, 12:09:07
Solange da keine aktiven Bauteile zwischen liegen gibt es da keinen Flaschenhals.
Wie und wo wird eigentlich die Umstellung zwischen 1x16 und 2x8 gemacht?
Ähm dir ist schon klar, dass die Taktraten bei Gen3 im Vergleich zu Gen2 deutlich gesteigert wurden?
Damit hast du dann andere Anforderungen an die Signalqualität, die Abschrimung, Übersprechen usw usw. Sprich die Anforderungen an das Routing und die Abschirmung der einzelnen Lanes wird vergrößert. Wenn du nur ein Board hast, das auf Gen 2.0 ausgelegt ist, kann es trotzdem die Anforderungen für Gen3 erfüllen, muss es aber nicht!!!!
Als Resultat kannste dann Übertragungsfehler usw usw bekommen, die die Leistung dann wieder reduzieren oder gar zu echten Instabilitäten führt. So einfach ist die Sache halt nicht mit dem Wechsel von Gen 2 auf Gen3, auch wenn man keine aktiven Bauteile berücksichtigen sollte wie Switsches usw.
Hübie
2012-07-27, 16:55:06
Du kannst aber auch 500 MHz statt 1 GHz mit PCI-E 3.0 fahren.
Edit: Hab mich da mal etwas belesen. Kurz gesagt: Die Qualität des Mainboards bzw. des PCB an sich ist ein wichtiger Faktor. Spezifischer Widerstand, Signalrauschen, Spannungsschwankungen, Signallaufzeiten etc. spielen bei 3.0 eine größere Rolle.
Screemer
2012-07-27, 21:09:59
dann wird aber auch die bandbreite halbiert, oder nicht? welchen vorteil hätte man damit?
Skysnake
2012-07-27, 23:44:41
Du kannst aber auch 500 MHz statt 1 GHz mit PCI-E 3.0 fahren.
Mir wäre nur bekannt, das du auf 2.0 runter kannst, und damit eben auch wieder 8/10 Bit statt 128/130 Bit coding hast. Bin mir da aber atm auch nicht sicher.
Edit: Hab mich da mal etwas belesen. Kurz gesagt: Die Qualität des Mainboards bzw. des PCB an sich ist ein wichtiger Faktor. Spezifischer Widerstand, Signalrauschen, Spannungsschwankungen, Signallaufzeiten etc. spielen bei 3.0 eine größere Rolle.
Sag ich doch ;)
Du kannst aber auch 500 MHz statt 1 GHz mit PCI-E 3.0 fahren.
Kannst du das belegen? Ich hab noch nie was von variabler Frequenz innerhalb EINES PCIe-Standards gelesen.
Ansonsten hat Skysnake ja schon alles gesagt. Wenn man so hohe Frequenzen über so lange Strecken übers Board legt, muss Routing und Abschirmung stimmen
Edit: Man sollte ne Seite nicht 10min öffnen, bevor man antwortet ohne zu aktualisieren :).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.