Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rootkits auf Blu Rays, DVDs und CDs unter Windows 7


oN1
2012-07-15, 14:15:31
Sind Rootkits auf Blu Rays, DVDs und CDs eigentlich unter noch immer ein aktuelles Problem unter Windows 7?
Die meisten Sachen die ich zu dem Thema gefunden habe liegen Jahre zurück. Hintergrund ist folgender:
Eigentlich verwende ich meinen Laptop nur für seriöse Anwendungen. Wenn ich aber geschäftlich unterwegs bin gucke ich gerne mal eine DVD/ einen Film oder höre ein paar FLACs, zu dem Zweck habe ich den VLC und Handbrake und EAC installiert (letztere nutze ich natürlich nur wenn kein Kopierschutz auf dem Datenträger ist).
In jedem Fall aber muss ich eigentlich immer die Datenträger einlegen. Ich arbeite natürlich mit den gängigen Sicherungsmechanismen (Account eigentlich ohne Adminrechte - wobei man die z.B. EAC geben muss und natürlich kein aktivierter Autostart). Wie groß ist bei diesem Szenario die Gefahr dass ich mir irgendwelche Kopierschutzkomponenten ins System hole?

Leonidas
2012-07-20, 07:01:44
So lange Du nichts installierst, ergibt sich ein Nullrisiko - ganz egal ob da ein Rootkit auf der CD ist oder nicht. Und ich würde auf einem geschäftlichen Laptop natürlich nichts installieren. Entweder man kann den Film so anschauen - oder eben nicht.

Mr.Magic
2012-07-20, 07:58:05
So lange Du nichts installierst, ergibt sich ein Nullrisiko - ganz egal ob da ein Rootkit auf der CD ist oder nicht.

Ich dachte Sony Rootkit & co. installieren sich sobald man die Scheibe ins Laufwerk steckt? Solange Autostart aktiv ist versteht sich.

@ oN1
Solange du die Kopien nicht weitergibst, sondern reine persönliche Sicherheitskopien erstellst (das Original also im Schrank hast), kannst du Kopierschütze umgehen wie du lustig bist (Crack, Kopierprogramm...).