oN1
2012-07-15, 14:15:31
Sind Rootkits auf Blu Rays, DVDs und CDs eigentlich unter noch immer ein aktuelles Problem unter Windows 7?
Die meisten Sachen die ich zu dem Thema gefunden habe liegen Jahre zurück. Hintergrund ist folgender:
Eigentlich verwende ich meinen Laptop nur für seriöse Anwendungen. Wenn ich aber geschäftlich unterwegs bin gucke ich gerne mal eine DVD/ einen Film oder höre ein paar FLACs, zu dem Zweck habe ich den VLC und Handbrake und EAC installiert (letztere nutze ich natürlich nur wenn kein Kopierschutz auf dem Datenträger ist).
In jedem Fall aber muss ich eigentlich immer die Datenträger einlegen. Ich arbeite natürlich mit den gängigen Sicherungsmechanismen (Account eigentlich ohne Adminrechte - wobei man die z.B. EAC geben muss und natürlich kein aktivierter Autostart). Wie groß ist bei diesem Szenario die Gefahr dass ich mir irgendwelche Kopierschutzkomponenten ins System hole?
Die meisten Sachen die ich zu dem Thema gefunden habe liegen Jahre zurück. Hintergrund ist folgender:
Eigentlich verwende ich meinen Laptop nur für seriöse Anwendungen. Wenn ich aber geschäftlich unterwegs bin gucke ich gerne mal eine DVD/ einen Film oder höre ein paar FLACs, zu dem Zweck habe ich den VLC und Handbrake und EAC installiert (letztere nutze ich natürlich nur wenn kein Kopierschutz auf dem Datenträger ist).
In jedem Fall aber muss ich eigentlich immer die Datenträger einlegen. Ich arbeite natürlich mit den gängigen Sicherungsmechanismen (Account eigentlich ohne Adminrechte - wobei man die z.B. EAC geben muss und natürlich kein aktivierter Autostart). Wie groß ist bei diesem Szenario die Gefahr dass ich mir irgendwelche Kopierschutzkomponenten ins System hole?