Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eMule 0.26a - Was ist neu?
Nasenbaer
2003-02-04, 11:07:02
Hi,
hab' gerade gelesen, dass eMule 0.26a released wurde aber leider finde ich kein Changelog dazu. Weiß einer was verändert wurde?
Mfg NAsenbaer
JTHawK
2003-02-04, 11:13:58
Änderungen 0.24b bis v0.26a
Fehlerkorrekturen:
Bug beim Sortieren der Upload-Warteschleife behoben, der auftrat wenn ein Client eine bislang unbekannte Datei angefordert hat
Quellen, die kein Source Sharing beherrschen, werden nicht mehr nach Quellen gefragt
beim Fertigstellen eines Downloads konnten Quellen sichtbar bleiben, wenn die Dateiquellen "aufgeklappt" waren. Dies führte zu einem Absturz
Hashwarnung beim Fertigstellen einer Datei der kleiner als ein normaler Chunk ist, wurde behoben
Der Zähler für Quellen-Anfragen war tot - ist nun behoben
Bug behoben: '&' konnte an einigen Stellen nicht angezeigt werden
das Datei-Info Fenster kann nun mit ESC oder dem "X" in der Titelleiste geschlossen werden
Bugfix für bessere Behandlung korrupter Part Dateien implementiert [Dank an SlugFiller]
Beim Sortieren der Downloads nach Fortschritt blieb die Liste unsortiert bis alle Balken auf dem Bildschirm waren
kleiner GUI Fix: "Allgemein" ist nicht länger die Standardeinstellung im Einstellungsfenster
kleiner GUI Fix: QR einer Quelle wird nun angepasst, sobald man anfängt von dieser etwas zu laden
Bug behoben, der eine korrupte Previewdatei erzeugt hat, wenn während des Kopierens noch Teile in die .part Datei geschrieben wurden
Bug behoben: Die Quelle wurde nicht aufgefordert das Senden von Paketen einzustellen, wenn der Download abgebrochen wurde
Beim Beenden der Anwendung wird nicht mehr die normale Timer Prozedur verwended. Das konnte zu unbehandelten Exceptions führen
Bug behoben: Man sieht sich selbst als Quelle (endlich...)
Fehler bei Dateibeendigung korrigiert
automatisches Verbinden beim Starten repariert
falsche Farbzuweisung im Farbwähler korrigiert
Crash behoben (Absturz nach Löschen des Serverlogs)
Sicherheitslücke gestopft (Danke beef2k)
IRC: Bug behoben "mögl. Absturz beim Verlassen eines Channels"
IRC: Crash beim Neuverbinden behoben
Protokoll-Fix: eMule rutscht nun nicht mehr ständig aus der Queue beim eDonkey/Obernet Hybriden (Anm. eDonkey hat das nicht absichtlich gemacht)
eDonkey und eMule Versionen wurden manchmal falschherum angezeigt
Crash behoben, wenn man den Statusbalken benutzen wollte bevor er fertig erstellt war (AddLogLine)
Behoben: wenn man die Sprache mehrmals änderte, wurden die Toolbar Buttons immer grösser (Danke pooz)
kleiner Fix: Wiederherstellung der Systray-Balkenfarbe und dessen Anzeige
Änderungen:
"lowID->lowID" und "Keine benötigten Teile" Quellen werden nun langsam entfernt, in der Hoffnung mehr nutzbare Quellen dafür zu erhalten
Verbesserte Kompatibilität zwischen Clients (und zukünftigen Versionen) durch spezielle Tags anstelle von Versionsnummern
Der Assistent erkennt nun automatisch das Betriebssystem
Quellen zeigen nun an, ob ihre Warteschleife voll ist
Das sprachspezifische Datum/zeitformat wird nun sofort im Betrieb umgestellt, wenn man eine andere Sprache einstellt
Alle Statistiken der freigegebenen Dateien können nun Werte über 4 GB verarbeiten
Thread Code für das Datei-Hashing komplett neu geschrieben...
Alle Listen werden nun beim Start nach und nach initialisiert, sollte die Abstürze bei Windows98 Systemen beheben (teilweise modifizierter Patch von Lucus)
Die Suche wird nun abgebrochen, wenn das aktive Ergebnisfenster geschlossen wird. Unterstützung für neue Formate hinzugefügt: Blindwrite, Alcohol 120% (CD-Images), flac (Audio)
Beim Suchen nach der Priorität in der staticservers.dat wird das Komma nur ausgewertet, wenn es an zweiter Stelle steht. Das sollte verhindern, dass nach Kommata im Servernamen gesucht wird
Beim Ändern der Priorität eines statischen Servers wird dies nun in der staticservers.dat eingetragen
Einige Veränderungen in der Downloadliste (zB Quelleninformationen in Spalten,...)
bessere Handhabung von Doppelklicks auf das Trayicon-Symbol in Hinsicht auf andere Anwendungen, die sich dort befinden [Danke an reCDVst]
Das Sortieren der Downloads nach Status erfolgt nun nach einer besseren Methode als alphabetisch
Netzwerk:Empfangene Daten werden nun ohne Verzögerung geschrieben. Beim Anfordern einer Datei wird nur nach benötigten Teilen gefragt,nicht in 180K Blöcken. Komprimierte Pakete werden nun entpackt wenn sie ankommen, und sofort geschrieben
Schreib-Buffer: Schreibzugriffe sind nun auf Dateibasis gebuffert. Die Teile werden auf Disk geschrieben, wenn der Buffer 500K erreicht oder 5 Sekunden seit dem letzten Mal vergangen sind (leicht modifiziert)
Die Farben der Balken in der Downloadliste angepasst. Blöcke die aktuell geladen werden erscheinen andersfarbig als die, die als nächstes angefordert werden
Die Farbschattierung der Downloadanzeigebalken ist nun variabel. Die Stufe kann in den allgemeinen Einstellungen verändert werden
Der Chunk der momentan geladen wird hat auch Priorität, wenn andere Quellen angefragt werden (Chunks sollten so schneller komplett werden)
Die Priorität nach der die Chunks (nur von Archiven und Filmdateien) angefordert werden, wurde verändert
Die Vorschau kann jetzt schon benutzt werden, wenn nur der erste und letzte Chunk vorhanden sind
Wenn ein Download abgebrochen wird, so werden alle Clients, die für diese Datei in der Upload-Warteschlange standen, aus dieser entfernt (sobald der nächste Upload Slot frei wird)
Der Austausch von Dateien innerhalb eines Netzwerkes wird nun Unterstützt. (Clients mit derselben IP, aber anderer Port) [gemeldet von Lord KiRon]
Einstellungs-Untermenü in Titelleiste für Win9x-Benutzer entfernt (Absturz)
kleine Änderung in der Downloadliste...
Dateien, für die ein Kommentar oder Bewertung vorliegt, haben nun ein Symbol vor dem Dateinamen in der Downloadliste (Grün/rot)
Der Server eines anderen Clients wird nun zur Serverliste hinzugefügt sobald man das erste Mal mit ihm Verbindung aufnimmt.
Die Sprachen in der Sprachauswahlbox werden nun in der eigenen Sprache angezeigt (Danke pooz)
Die eDonkey/Overnet Hybriden werden nun erkannt, und auch in der Statistik aufgeführt
Für das Fertigstellen eines Downloads wird nun ein eigener Thread benutzt (Danke Lord KiRon)
Socket reading modifiziert [Jordy]
Support für Opcode 0x48 (OP_FILEREQANSNOFILE) des eDOnkey Protokolls [references: DoubleT,eMule+/Tarod]
Beim Wechsel der IP muss man sich nun nicht mehr wieder hinten in der Queue anstellen :)
Nochmal Sortieren der Downloadliste überarbeitet...
Quellen mit voller Queue werden nun behandelt wie "Keine benötigten Teile" (d.h. sie werden durch neue Quellen ersetzt, sobald man die max. zulässige Anzahl der Quellen erreicht)
Neuer Algorithmus zur gleichmässigeren Verteilung der TCP Connections.(->weniger Spitzenbelastung der CPU&Bandbreite, wenn viele Quellen auf einmal angefragt werden müssen,weniger Konflikte zwischen Source Exchange und UDP file reasks->weniger Overh)
Die Downloadprioritäten werden nun benutzt bei der Reihenfolge des Nachfragens bei Quellen.
Einige Clients melden fälschlicherweise sie hatten eine Datei komplett. Einige Änderungen sollten dem entgegenwirken.
Komplettes Neuschreiben der Update Funktion der Queue und Uploadliste für weniger CPU Verbrauch.
Die Overhead Anzeige würde überarbeitet... Die Abschätzung der TCP/UDP Header ist entfallen, es werden nur noch die Nutzdaten angezeigt. Die Statistik wurde um einige Overhead Sachen erweitert.
Interne Handhabung der Quellen optimiert, weniger CPU Verbrauch
diverse CPU Optimierungen (Stats, tray&maindlg, GUI) (Coop. mit Esejuani)
Bei der Liste der freigegebenen Dateien können nun mehrere Dateien für Befehle ausgewählt werden
Neue Eigenschaften:
Einfache Kommandozeilen-Steuerung: emule.exe { connect | disconnect | resume | status | exit }
Die Farben für die Statistik-Graphen können nun über ein Auswahlmenu eingestellt werden
Man bekommt nun einen ungefähren Eindruck davon, wieviel Overhead-Bandbreite eMule braucht (optional)
In der Suche können nun Mindest- und Maximalgrösse, Erweiterung und Verfügbarkeit eingestellt werden (mit Dank an Juanjo)
Zugriff auf Hilfe-Datei (konvertiert aus der FAQ). Verfügbar auf der Downloadseite, in der Installer-Version bereits enthalten
preferences.ini hat nun ein Versions-Tag, um die Kompatiblität zu gewährleisten. Alte Versionen werden gesichert und für jede Version wird eine neue angelegt, wobei nicht mehr verwendete Tags entfernt werden
Option: automatisches Verbinden nur zu statischen Servern
Prioritäten für die Server in der staticservers.dat hinzugefügt (modifiziert für Kompatiblität)
Option: manuell hinzugefügte Server erhalten hohe Priorität
Option: Ansicht der Upload-Warteschlange alle 30 Sekunden aktualisieren
Automatisches Speichern der Sortierungskriterien aller Listen
Titelleisten-Button für Minimieren zum Icon, implementiert [Danke an Zegzav]
Ältere mldonkey Clients werden nun identifiziert [etwas Code von Mav]
Es wird versucht, vollständinge Chunks einer Datei hochzuladen (optional) [Danke an VQB]
Option: Starten einer angehaltenen Datei wenn ein Download fertig ist oder abgebrochen wird. Dies ist besonders nützlich in Verbindung mit der Option: "Neu hinzugefügte Dateien auf Pause setzen".
Vorschau nun auch für Archivdateien (zip, rar)
Option: Neu hinzugefügte Downloads werden auf Pause gestellt
Option: eMule nimmt beim Start automatisch die ed2k:// Links an sich, und stellt den Registry-Wert beim Beenden auf den alten Wert zurück
Chunks, die für das Preview gebraucht werden, werden nun nur noch optional zuerst geladen. (Ausschalten dieser Option fördert die gleichmässige Verteilung der Dateien)
IRC: ed2k Links mit angefügter Quelle sind nun klickbar
Neuer "verbose" Modus, für Leute die gern sinnlose Logs lesen. Bitte KEINE BUGREPORTS über das was dort steht! (Unbekannter Opcode xx, usw...). Wir können selber lesen :)
Check für gefakte Versionen in den Statistiken eingebaut
Systray-Icon Geschwindigkeitsbalken: Farbe nun frei auswählbar (Einstellungen - Statistiken - Farbwähler)
zum Ändern der "adresses.dat" gibts nun einen Button, welcher die Datei mit einem Texteditor öffnen (Einstellungen-Server)
Die Länge der Queue ist nun einstellbar (min. 2000) Entgegen der üblichen Meinung hat die Grösse der Queue NICHTS mit dem Verbrauch an Bandbreite zu tun. Der Standardwert ist nun 5000)/keine Auswirkung auf Overhead!
Die Grösse der Download Buffer pro Datei sind nun einstellbar. Wenn Du einer der wenigen bist, die meinen ein Problem zu haben mit zu viel Festplattenzugriffen, setze den Wert niedriger.
Der Queue Rank (QR) bei den neuen eDonkey/Overnet Hybriden wird nun erkannt und angezeigt
Der zu verwendende Videoplayer für avi und mpg Dateien ist nun wählbar (bei VideoLAN kann das Backup der part Datei ausgeschaltet werden)
Update-Check (optional automatisch beim Start oder manuell)
voll konfigurierbare Web-Services für Downloads
Protokoll-Erweiterung: Man kann nun sehen, welche Teile einer Datei der Downloader hat (wenn auch er eMule 0.26 oder höher benutzt)
Downloadliste: die Quellen können nun speziell gefiltert werden.. bitte lest die FAQ wie es funktioniert! :) (Danke xrmb und Ese Juani)
Unregistered
2003-02-04, 11:39:48
Wo kann man es downloaden?
Nasenbaer
2003-02-04, 14:48:24
http://emule.sourceforge.net/
Mfg Nasenbaer
dakilla
2003-02-04, 20:01:13
Emule 0.26a ist zwar gut gestallten aber die version emule 0.25 v3 ist viel besser!!!!!!
Nasenbaer
2003-02-04, 20:07:22
Originally posted by dakilla
Emule 0.26a ist zwar gut gestallten aber die version emule 0.25 v3 ist viel besser!!!!!!
Und die Moral von der Geschicht - die versteh ich nicht. ;D
IMO gibt es nur eine 0.25b und keine v3 ( vielleicht c?! ).
"Emule 0.26a ist zwar gut gestallten" - Meinst du damit, dass Aussehen der 26er wäre gut? Es hat sich doch nichts wesentliches verändert?!
Mfg Nasenbaer
Paladin
2003-02-04, 20:42:22
bei mir läuft emule im mom allgemein net gut, deswegen teste ich gerade die hybrid version von overnet. muss sagen läuft im mom um einiges besser als emule. ich zieh mir jetzt mal die emule 26a, mal schauen wie die is
Manni2210
2003-02-04, 23:01:37
Mir hat die 26a an sich sehr gut gefallen, Feature-/Speed-/Komfortmässig, aber ist in 10 h zweimal abgestürzt, also heisst es jetzt wieder warten auf die b.
Unregistered
2003-02-04, 23:45:43
Ist die beste Version
sofort download und stabil
Nasenbaer
2003-02-05, 00:07:29
Originally posted by Manni2210
Mir hat die 26a an sich sehr gut gefallen, Feature-/Speed-/Komfortmässig, aber ist in 10 h zweimal abgestürzt, also heisst es jetzt wieder warten auf die b.
Läuft jetzt schon nen halben Tag stabil. Hab die Version allerdings selber kompiliert.
Mfg Nasenbaer
Paladin
2003-02-05, 00:30:28
bei schmiert sie auch immer ab. nur wenn sie mal richtig stoff gibt so bei 72kb/s oder so, dann kackt sie ab. aber sonst gehts so
Muh-sagt-die-Kuh
2003-02-05, 01:14:52
Ich wäre den eMule Entwicklern wirklich dankbar, wenn sie es einmal schaffen würden, den Changelog nach Relevanz zu sortieren und ihn für nicht-Entwickler etwas kompakter halten. In der jetzigen Form kann man das ganze kaum lesen....
Skinner
2003-02-06, 20:05:00
Besser lief bissher noch keine Version bei mir :)
BloodyButcher
2003-02-06, 22:41:45
Gibt´s für den neuen eMule 0.26a eigentlich den passenden Tarod-Mod??
AlfredENeumann
2003-02-08, 20:13:59
meine Erfahrung:
- Wenn im Fenstermodus, ist es plötzlich irgendwann weg
- connectet zwar schnell aber zu unmögliche servern
- braucht ewig um bei den servern infos bzgl ping und user zu bekommen
- braucht länger um quellen zu finden
- CPU Load ist OK
alles inallem. bekommt dieses WE zeit sich zu bewähren ansonsten kommt 0.24b wieder drauf.
paladin
2003-02-08, 22:28:07
Schon der R350 macht alle platt !!!
in der lautstärke und preis auf jedenfall ;-)
AlfredENeumann
2003-02-09, 00:09:08
Originally posted by paladin
Schon der R350 macht alle platt !!!
in der lautstärke und preis auf jedenfall ;-)
Gelächter. :lol: :lol: :lol:
Paran0id
2003-02-09, 01:03:15
Originally posted by AlfredENeumann
meine Erfahrung:
- Wenn im Fenstermodus, ist es plötzlich irgendwann weg
- connectet zwar schnell aber zu unmögliche servern
- braucht ewig um bei den servern infos bzgl ping und user zu bekommen
- braucht länger um quellen zu finden
- CPU Load ist OK
alles inallem. bekommt dieses WE zeit sich zu bewähren ansonsten kommt 0.24b wieder drauf.
wieso um alles in der welt die 24b??? die 25b ist doch klassen besser
Paran0id
AlfredENeumann
2003-02-09, 09:59:06
nö. find ich nicht. die 0.25er haben bei mir in ganzer linie versagt. höherer CPU-Load (was ich gar nichgt abkann) und das connecten sowie quellensuche dauert ewig.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.