Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ML 10.8 - AppleTV - Privatfreigabe funktioniert nicht
[Dirk]
2012-07-28, 16:39:22
Hallo
Ich habe mir vor 3 Tagen AppleTV zugelegt. Jetzt habe ich leider einige Probleme:
Wenn ich Im AppleTV auf Computer gehe erscheint jedes Mal dass ich die Privatfreigabe in iTunes aktivieren soll. Dies ist aber bereits geschehen :(
Außerdem soll doch OSX ML AppleTV derart unterstützen, dass ich zb Videos oder Filme vom Mac aus streamen kann, oder? Wie mache ich das? Oder sogar den kompletten Bildschirm auf den TV legen? Ich finde unter ML keine solche Option :(
Gruss Dirk
PS: Wenn ich vom iPad AppleTV nutze klappt alles ohne Probleme.
Mr Power
2012-07-28, 17:12:55
Die Privatfreigabe aktivierst du in iTunes am Rechner in den Einstellungen bei "Freigabe". Dort ein Häkchen bei "Meine Mediathek im lokalen Netzwerk freigeben" setzen. Dann sollten sich das ATV und der Mac natürlich noch im selben Netzwerk befinden. Anschließend solltest du vom ATV aus auf deine iTunes Inhalte zugreifen können (der Mac muss laufen dabei).
Für AirPlay Mirroring in ML wird leider ein Mac ab 2011 benötigt. Da möchte dich Apple wohl zum Neukauf überreden, wenn du diese Funktion möchtest und kein solches Gerät hast. Gegebenfalls liefern sie das aber auch noch per Update für ältere Geräte nach.
[Dirk]
2012-07-28, 17:22:04
Ok, zu Punkt 2 äußere ich mich jetzt mal lieber nicht :mad:
aber zu 1: Das habe ich bereits getan, aber es Funktioniert nicht. Ich hatte die gesamte Mediathek freigegeben...
PS: JETZT GEHT ES PLÖTZLICH!!! Ich habe aber nichts geändert. aber plötzlich wurde auf dem TV meien Mediathek angezeigt... Heißt das jetzt, dass ich immer ca. 20min warten muss? lool
deekey777
2012-07-28, 18:52:16
...
Für AirPlay Mirroring in ML wird leider ein Mac ab 2011 benötigt. Da möchte dich Apple wohl zum Neukauf überreden, wenn du diese Funktion möchtest und kein solches Gerät hast. Gegebenfalls liefern sie das aber auch noch per Update für ältere Geräte nach.
Es liegt eher an der Sandy-Bridge-CPU und deren QuickSync.
hansfrau
2012-08-20, 13:34:02
;9404488']Ok, zu Punkt 2 äußere ich mich jetzt mal lieber nicht :mad:
aber zu 1: Das habe ich bereits getan, aber es Funktioniert nicht. Ich hatte die gesamte Mediathek freigegeben...
PS: JETZT GEHT ES PLÖTZLICH!!! Ich habe aber nichts geändert. aber plötzlich wurde auf dem TV meien Mediathek angezeigt... Heißt das jetzt, dass ich immer ca. 20min warten muss? lool
und für den 2. Punkt kann ich AirParrot wärmstens empfehlen. Klappt besser als die integrierte Airplayfunktion bei ML (Da erweiterter Bildschirm funzt!).
lumines
2012-08-20, 17:23:23
Es liegt eher an der Sandy-Bridge-CPU und deren QuickSync.
Wird QuickSync überhaupt von Apple benutzt? Afaik machen sie lieber alles in Software.
deekey777
2012-08-20, 22:21:59
Wird QuickSync überhaupt von Apple benutzt? Afaik machen sie lieber alles in Software.
Einfaches 1+1:
Du spielst auf deinem Macbook Pro Portal 2 und willst das Bild über dein Apple TV in 720p spiegeln: Wie soll das ohne Quicksync funktionieren?
Seit Facetime HD wegen der 720p-Webcam mit den Macbook Pros selbst mit einem Core i5 möglich ist, setzt Apple Quicksync ein (dabei wurde der Umstieg von Core 2 auf iCore vollzogen).
Hinweis von Apple:
AirPlay Mirroring erfordert ein Apple TV der 2. Generation oder neuer und wird von den folgenden Mac Modellen unterstützt: iMac (Mitte 2011 oder neuer), Mac mini (Mitte 2011 oder neuer), MacBook Air (Mitte 2011 oder neuer) und MacBook Pro (Anfang 2011 oder neuer).
Was fehlt da? Genau: der Fettmac Pro.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.