mittelding
2012-08-15, 17:35:06
Hallo!
Um meinen merkwürdigen Threadtitel gleich näher zu erläutern:
Ich bin mir nicht sicher, ob mein aktuelles System noch wirklich clean ist. Nicht, dass ich irgendwelche Probleme hätte, aber die Installation ist schon uralt, lief einige Zeit ohne AV-Software, desweiteren war ich ein Jahr in den USA und habe den PC in diesem Zeitraum meinen jüngeren Geschwistern zur Verfügung gestellt etc. pp..
Das ist eigentlich auch egal, da ich die Kiste sowieso neu aufsetzen wollte. Ein Installationsmedium habe ich aber keines, in der Regel hab ich mir die Installationsdatei immer von MSDNAA gezogen (z.b. Windows 7) und auf einen bootbaren USB-Stick geschoben.
Jetzt frage ich mich, ob ich auf einem eventuell infizierten System überhaupt ein (zu 99,9% sauberes) Installationsmedium erstellen kann. Schädlinge kopieren sich heutzutage ja gerne mal von selbst auf angeschlossene USB-Sticks, weshalb diese Methode vielleicht nicht die beste ist. Windows auf eine DVD zu brennen wäre da vielleicht sicherer, auch wenn ich nicht sagen kann ob es nicht doch Schädlinge gibt, die sich über einen Brennvorgang verbreiten können.
Ich habe mir überlegt, die DVD zu brennen und hinterher deren md5-Hash bei Google einzugeben. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass je nach Brennsoftware der Hash variieren kann.
Habe außerdem noch ein sauberes Linux-Notebook, leider muss man bei MSDNAA wohl den blöden DL-Manager benutzen, der nur unter Windows läuft.
Jemand eine Idee?
Um meinen merkwürdigen Threadtitel gleich näher zu erläutern:
Ich bin mir nicht sicher, ob mein aktuelles System noch wirklich clean ist. Nicht, dass ich irgendwelche Probleme hätte, aber die Installation ist schon uralt, lief einige Zeit ohne AV-Software, desweiteren war ich ein Jahr in den USA und habe den PC in diesem Zeitraum meinen jüngeren Geschwistern zur Verfügung gestellt etc. pp..
Das ist eigentlich auch egal, da ich die Kiste sowieso neu aufsetzen wollte. Ein Installationsmedium habe ich aber keines, in der Regel hab ich mir die Installationsdatei immer von MSDNAA gezogen (z.b. Windows 7) und auf einen bootbaren USB-Stick geschoben.
Jetzt frage ich mich, ob ich auf einem eventuell infizierten System überhaupt ein (zu 99,9% sauberes) Installationsmedium erstellen kann. Schädlinge kopieren sich heutzutage ja gerne mal von selbst auf angeschlossene USB-Sticks, weshalb diese Methode vielleicht nicht die beste ist. Windows auf eine DVD zu brennen wäre da vielleicht sicherer, auch wenn ich nicht sagen kann ob es nicht doch Schädlinge gibt, die sich über einen Brennvorgang verbreiten können.
Ich habe mir überlegt, die DVD zu brennen und hinterher deren md5-Hash bei Google einzugeben. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass je nach Brennsoftware der Hash variieren kann.
Habe außerdem noch ein sauberes Linux-Notebook, leider muss man bei MSDNAA wohl den blöden DL-Manager benutzen, der nur unter Windows läuft.
Jemand eine Idee?