PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kondensatorenalterung bei Netzteilen?


Agenor
2012-08-17, 17:41:20
Hallo,

bei der Zusammenstellung eines neuen PCs, bin ich beim Power Supply Calculator von Enermax (http://www.enermax.outervision.com/) gelandet. Ganz unten findet man folgenden Punkt.

Electrolytic capacitor aging. When used heavily or over an extended period of time (1+ years) a PSU will slowly lose some of its initial wattage
capacity. We recommend you add 20% if you plan to keep your PSU for more than 1 year, or 25-30% for 24/7 usage and 1+ years.

- Sind davon alle Netzteile (billig bis teuer) gleichermaßen betroffen, oder gibt es Unterschiede?
- Wir der Verlust mit den Jahren geringer?
- Wie sieht es bei einem Betrieb mehr als 5 Jahren aus, mit wie viel Verlust sollte man dort rechnen?

Die Einstellung bei "Capacitor Aging" geht bis 50 Prozent. Eigentlich sollte ja ein Netzteil mit 5 Jahren Garantie her, bin jetzt aber doch ein wenig ins
Grübeln gekommen wie viel Watt zusätzlich gebraucht werden. :confused:

anddill
2012-08-17, 18:06:33
1. Nein, natürlich gibt es je nach Kondensator-Qualität Unterschiede.
2. Nein
3. 10-100%, je nach 1.

Gast
2012-08-17, 18:09:09
Kauf halt eins mit möglichst langer Garantie von einem der guten Hersteller und wenns platt ist halt RMA. Sich da lange Gedanken drübber machen ist verschwendete Lebenszeit.

Agenor
2012-08-17, 19:25:35
Danke für die Antworten.

Ich habe nur gefragt, da der Computer sobald er erst einmal steht, wohl jahrelang halten soll. Habe nix gegen ein wenig Bastelarbeit, aber mit kaputten Geschichten will ich mich später nicht auseinanderschlagen.

Sehe auch, dass Frage 2 falsch formuliert war.
Ich meinte natürlich ob der prozentuale Verlust pro Jahr gleich bleibt.
Werde aber sowieso recht hochwertiges PSU (mit Leistungsreserve) nehmen, dann wird das wohl hoffentlich kein Thema sein.

Nochmals danke!