Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows - Welche Antivirensoftware 2012/2013?
Matrix316
2012-08-24, 09:36:41
Ich nutzt seit ca. 2-3 Jahren Kaspersky Anti Virus und meine Lizenz läuft demnächst ab. Jetzt wäre die Frage, soll ich verlängern, oder gibt es was besseres zur Zeit? Der letzte Test den ich gefunden habe war aus dem Frühling und z.B. von Bitdefender - dem Sieger von damals - gibts jetzt wieder eine neue Version. Lohnt sich da der Umstieg? Oder ist eine ganz andere im Moment die beste/schnellste/sparsamste/überragendste?
Was mir bei Kaspersky nicht so gefällt ist, dass z.B. Samsung Kies mit aktiviertem Guard sich nicht aktualisieren lässt. Wäre die Frage ob das mit anderen Antivirensuits auch passieren würde?
Sascha1971
2012-08-24, 10:58:19
Was mir bei Kaspersky nicht so gefällt ist, dass z.B. Samsung Kies mit aktiviertem Guard sich nicht aktualisieren lässt. Wäre die Frage ob das mit anderen Antivirensuits auch passieren würde?
Auch nicht wenn du Ausnahmeregeln baust ?
Franconian
2012-08-24, 17:49:02
<- Microsoft Security Essentials
Bin vor 1-2 Jahren von AntiVir darauf gewechselt und höchst zufrieden. Endlich keine Nagscreens, und keine Fehlerkennungen mehr. Unsichtbar, tut was es soll, erkennt alles, frisst keine Performance.
ZipKaffee
2012-08-24, 18:06:25
<- Microsoft Security Essentials
Bin vor 1-2 Jahren von AntiVir darauf gewechselt und höchst zufrieden. Endlich keine Nagscreens, und keine Fehlerkennungen mehr. Unsichtbar, tut was es soll, erkennt alles, frisst keine Performance.
Ist bei mir fast genauso, Notebook wie oben auf dem PC hab ich Avast was mir genauso gefällt und fast keine Werbung hat.
Matrix316
2012-08-24, 20:44:52
Auch nicht wenn du Ausnahmeregeln baust ?
Keine Ahnung, hab ich noch nicht probiert. ;)
Die Security Essentials nutze ich auch aufm Notebook, aber beim Haupt PC trau ich mich irgendwie noch nicht. ;)
Fairy
2012-08-24, 20:49:53
avast!
Schrotti
2012-08-24, 20:55:42
avast!
Würde ich auch vorschlagen.
Ich habe aktuell noch eine F-Secure Lizenz (bis Januar 2014) aber sonst würde ich auch avast nutzen.
Lokadamus
2012-08-24, 21:25:57
und keine Fehlerkennungen mehrmmm...
Du meinst "Und keine Erkennung mehr". Dann passt es.
Es kann nicht sein, dass ich per Mail die neuesten Trojaner bekomme und das Teil nach 24 Stunden immer noch nichts erkennt.
Wenn es kommerziell sein darf, würde ich Sophos oder KAV überlegen.
Ansonsten lande ich bei Avira (leichter Upload von unbekannten Sachen und dadurch schnelle Erkennung, wobei sie zu dumm sind, Email- Dateianhänge umzuwandeln).
Perfekt ist keiner. Ich lade auch nur zu Avira und ClamAV Sachen hoch. Die anderen Hersteller wollen nur per Email und die Datei muss zip gepackt + Kennwort sein.
Matrix316
2012-08-25, 12:24:09
Bei Avast gefällt mir nicht, dass ich mich da registrieren muss. Selbst bei Kaspersky muss ich das nicht.
PatkIllA
2012-08-25, 12:30:49
Es kann nicht sein, dass ich per Mail die neuesten Trojaner bekomme und das Teil nach 24 Stunden immer noch nichts erkennt.Wo kriegt ihr die denn alle weg?
Gerade bei Mail kriegt man doch mit Nachdenken 99% ohne Scanner hin.
Ich hab auch MSE drauf. Lasse aber nur runtergeladene Dateien scannen.
Phantom1
2012-08-25, 13:17:25
Bei Avast gefällt mir nicht, dass ich mich da registrieren muss. Selbst bei Kaspersky muss ich das nicht.
man kann dort zufällige daten eingaben (man bleibt also anonym), dauert nur 1 minute das registrieren und muss einmal im jahr gemacht werden. Wo ist da das problem?
Grauluchs
2012-08-25, 13:26:10
Ich hab seit Jahren auf mehreren PCs Norton Internet Security drauf. Bis heute damit keine Probleme gehabt, hat früher zwar massiv das System ausgebremst ist aber inziwschen deutlich besser geworden. Hatte früher immer Antivir und Zonealarm drauf aber seitdem ich NIS benutze gehts meiner Meinung nach besser. Laut Tests gibts auch mal bessere Programme aber da ich mit NIS nie Probleme hatte werde ich wohl bei denen bleiben.
Rooter
2012-08-25, 13:34:28
www.av-comparatives.org
Ich nutze auch Avast und kann nicht klagen.
MfG
Rooter
GTX999
2012-08-25, 14:23:22
Bei Avast gefällt mir nicht, dass ich mich da registrieren muss. Selbst bei Kaspersky muss ich das nicht.
meine registration bei avast sowie allen anderen lautet:
name: dfkdsfkjdsf
nachname: dsfkjdsjkfir
wohnort: dsofdsofdsf
etc. etc.
ps.: wenn man avast ordentlich einstellt ist es sehr zuverlässig.
G A S T
2012-08-26, 04:40:14
MSE ist meiner Ansicht die beste Lösung derzeit.
Für 7, Vista und XP (32-Bit) ist es ja auch verfügbar.
Unter XP setzte ich auf AVG!
Avira ist nur noch crap von den Rahmenbedingungen her und
der Avast-Müll bremst das System aus und schränkt einen erheblich in der Nutzung ein.
Mag ich nicht.
Hacki_P3D
2012-08-28, 07:46:34
der Avast-Müll bremst das System aus und schränkt einen erheblich in der Nutzung ein.
Mag ich nicht.
Wenn ich mir den AVC Performance Test von 2011 anschaue, dann kann ich ein "ausbremsen" nicht nachvollziehen. Avast gehörte schon immer zu den schnellsten AVs.
Welche "Einschränkungen" sind hier explizit gemeint?
Schrotti
2012-08-28, 10:06:31
Ich bin wieder mit F-Secure 2012 Antivirus unterwegs und sehr zufrieden.
Phantom1
2012-08-28, 10:15:03
Wenn ich mir den AVC Performance Test von 2011 anschaue, dann kann ich ein "ausbremsen" nicht nachvollziehen. Avast gehörte schon immer zu den schnellsten AVs.
meistens stimmt das, aber ich hab schon 2 pc's gesehen (einer davon ist meiner) mit dem es seit avast version 7 probleme gab.
Mein PC: Win7 x64 mit SSD
Der zweite PC war ein altes notebook von einem freund mit WinXP.
Avast hat da manchmal extreme verzögerungen zb beim programmstart erzeugt, ich musste teilweise bis zu 10sek warten bis ein programm anfing zu starten und das trotz SSD. Auch beim surfen wurde das system manchmal für mehrere sekunden komplett lahmgelegt und ging dann weiter. Eine Avast neuinstallation hat nix gebracht. Bin dann auf MSE notwendigerweise umgestiegen und seit dem läuft alles wieder normal.
Einmal hatte avast sogar meinen pc-start komplett blockiert (da war avast 7 relativ neu), auch mehrmaliges neustarten brachte nix. Ich musste avast im abgesicherten modus deinstallieren.
GTX999
2012-08-30, 19:54:05
Avast hat da manchmal extreme verzögerungen zb beim programmstart erzeugt, ich musste teilweise bis zu 10sek warten bis ein programm anfing zu starten und das trotz SSD.
du musst avast richtig konfigurieren dann passiert das nicht.
in der standard "ich drücke" weiter variante bremst avast doch merkbar.
richtig konfiguriert bekommt man von avast performancemässig jedoch kaum was mit.
Phantom1
2012-08-30, 20:12:01
na dann erkläre doch mal was du mit "richtig" konfigurieren meinst. Ich bin alle optionen einzeln durchgegangen und hab mich darüber informiert was diese tun (wenn es nicht gleich offensichtlich war). Ich wähle immer benutzerdefinierte installation und installiere nur das was ich wirklich brauche.
Und warum lief bis zur 6er version noch alles problemlos?
Ich vermute mal das das einfach nur ein bug ist, der nicht auf allen system auftritt, evtl ist der inzwischen schon behoben, ich müsste avast mal wieder testen.
IchoTolot
2012-09-09, 16:25:08
Ich hab mich über die Jahre auf "Avast" eingeschossen, natürlich Free. Komfortabel in der Bedienung, frisches Design seit Version 7 und schön ruhig.
5tyle
2012-09-11, 14:29:48
wenn ich einen virenscanner benutzte meist avast, man hat eben konfigurationsmöglichkeiten damit.
hatte allerdings auch probleme, z.b. websockets wurden einfach komplett blockiert (was sich nur durch deaktivierung des kompletten webschutzes lösen ließ), die software selbst ist nach einem update den bach runtergegangen und musste neu installiert werden, und sie sammelt daten über webseiten und versendet diese ungefragt. und blockiert die software das system bei manchen scans, was nach sehr großen downloads und beim systemstart gewaltig nerven kann, und im netzwerk auch. kann gepackte daten und ähnliches nur bis zu einem gewissen grad scannen. glaube aber das problem hat jedes antivirenprogramm.
Matrix316
2012-09-11, 15:47:13
Na toll...:ugly:
Noch sinds ca. T-3 Tage bis meine Kaspersky Lizenz abläuft. Wahrscheinlich bleib ich doch dabei... ... oder? :uponder:
Vikingr
2012-09-11, 16:11:16
[x] Avast 7 (schon seit v4) & MSE
Keine Probleme seither gehabt. Läuft still im Hintergrund, wie's sein soll..:)
PacmanX100
2012-09-11, 17:16:14
AVG free ist super, auch besser als AntiVir, welches öfter Fehlalarme produziert oder neulich einen größeren Schnitzer hatte.
Erkennt von Webseiten Exploits, bis Spyware und Cookies alles unerwünschte und die Oberfläche ist nicht überladen. Ein einziger Werbebanner (unten) ist der "Preis" des ganzen und der lässt sich jedes mal einklappen.
Dktr_Faust
2012-09-11, 17:36:16
Ich habe auf allen Win-PCs das GDATA Antivirus (https://www.gdata.de/onlineshop/produkt/shop/2-privatanwender/1784-g-data-antivirus-2013.html)und bin sehr zufrieden. Das schneidet in den meisten Tests gut ab und merklich Leistung braucht es inzwischen auch nicht mehr.
Es gibt davon auch eine Testversion, dann kannst Du mal schauen ob das Programm Deinen Vorstellungen entspricht.
Grüße
CrazyHorse
2012-09-11, 18:03:42
Sofern es das C'T Sonderheft "Windows 7" noch im Handel gibt, kannst du dort für 8,90€ eine Jahreslizenz für NOD32 erhalten und hast noch was zu lesen...
Exxtreme
2012-09-11, 18:36:10
Ich bin mit Avira so weit happy. Habe aber die Vollversion und nicht die kostenlose.
Rooter
2012-09-11, 19:18:41
AVG free ist super, auch besser als AntiVir, welches öfter Fehlalarme produziert oder neulich einen größeren Schnitzer hatte.
Erkennt von Webseiten Exploits, bis Spyware und Cookies alles unerwünschte und die Oberfläche ist nicht überladen.Und warum ist das Setup dann ca. 150MB groß? Um den Plattenplatz geht's mir nicht mal aber sowas hinterlässt bei mir immer einen Eindruck von schlechter Programmierung. :-/
MfG
Rooter
PacmanX100
2012-09-11, 19:49:12
Was hat die Setupgröße mit dem Programm zu tun? Manche Installer packen gar nicht, andere sehr effektiv in 7z oder .cab format, das Endprogramm ist dann riesig.
Die Virendatenbank ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, je mehr Informationen da enthalten sind, desto größer und vielleicht auch effektiver. Bei stündlichen Updates kommt da einiges zusammen. Handbücher gibts auch noch, Rettungs CD, Plugins für Mailprogramme...
Matrix316
2012-09-11, 22:56:11
Wird wohl doch wieder Kaspersky (2013). 17 Euro kostet das Upgrade und alles andere kommerzielle wäre teurer.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.