Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netbook: Brazos oder Intel ULV?
Hallo,
was nimmt man denn so? Was ist besser?
Die E-APUs von AMD oder die Intel-ULV APUs wie z.B. Pentium 977 oder kleinen i3s(z.B. Intel Core i3-2367M)...
Ich kann mich nicht entscheiden. Was sind die Vor- und Nachteile?
dreas
2012-08-29, 19:56:54
verlustleistung ist in etwa gleich. rechenleistung bei intel etwa doppelt so schnell wie bei amd.
Thoro
2012-08-29, 20:00:38
Die Grafik dafür bei AMD potenter, vor allem auf Grund der um Welten besseren Treiber.
Mit den i3 hast du "vollwertigere" Prozessoren, spielen in einer völlig anderen Performance-Liga - Brazos ist ein Atom-Konkurrent! Gegen Intels ULV-Riege müsstest du Trinity vergleichen.
Ronny145
2012-08-29, 20:07:26
Die Grafik dafür bei AMD potenter, vor allem auf Grund der um Welten besseren Treiber.
Brazos liegt auf Höhe der HD2000, die HD3000 im i3 sollte schneller sein, zumindest mit Dualchannel. Anders bei den Pentium Modellen, die haben glaube nur 6 EUs verbaut.
dreas
2012-08-29, 20:18:09
Die Grafik dafür bei AMD potenter, vor allem auf Grund der um Welten besseren Treiber.
reicht bei beiden locker für fullhd und bissl blinki blinki buntes bild. zum zocken und weiteres aber wiederum bei beiden nicht. nimmt sich unterm strich nichts.
OK, schon mal vielen Dank für alle bisherigen Tipps.
Frage: ein mobiles Notebook, wie groß darf das sein? 11,6", 13,3" oder auch 15,4?
Neosix
2012-08-30, 00:58:01
Das musst du schon eher selbst wissen, wie viel du unterwegs bist.
Aus eigener Erfahrung da ich täglich meinen Notebook zur Uni schleppe, jedes Gramm zählt! Je leichter desto besser. 15,4 wirst du schwer haben unter 2,5kg zu kommen. Bei 13,3 sind auch weniger als 1,5kg drin. Und glaub mir, das Kilo merkt man!
Das musst du schon eher selbst wissen, wie viel du unterwegs bist.
Aus eigener Erfahrung da ich täglich meinen Notebook zur Uni schleppe, jedes Gramm zählt! Je leichter desto besser. 15,4 wirst du schwer haben unter 2,5kg zu kommen. Bei 13,3 sind auch weniger als 1,5kg drin. Und glaub mir, das Kilo merkt man!
Ja, hast recht ;)
Ich dachte auch so an den Größenbereich 11,6" - 13,3"... jetzt muss ich mich nur noch für ein Modell entscheiden.... nicht so einfach ^^
YfOrU
2012-08-30, 13:37:56
Das musst du schon eher selbst wissen, wie viel du unterwegs bist.
Aus eigener Erfahrung da ich täglich meinen Notebook zur Uni schleppe, jedes Gramm zählt! Je leichter desto besser. 15,4 wirst du schwer haben unter 2,5kg zu kommen. Bei 13,3 sind auch weniger als 1,5kg drin. Und glaub mir, das Kilo merkt man!
Allerdings. Hab deshalb mein Vostro 3550 (15,6) in Rente geschickt und mir ein 3360 (13,3) mit ULV-IB geholt.
Wobei nicht nur das Notebook wesentlich leichter und kompakter ist sondern auch das Netzteil. Im Gegensatz zum alten 13,3 Zoll Vostro (3350) ist bei der neuen Generation das DVD Laufwerk rausgeflogen und damit ist die Bauhöhe exakt RJ45 :)
Ist zwar mit ULV i5 und WWAN teurer als die einfachen Entry-Produkte aber dafür ist es richtig universell einsetzbar denn der Turbo bleibt unter Last stabil bei 2,4Ghz (4T). Mit externen Monitor also ein vollwertiger Desktop inklusive drei USB 3.0 Ports.
Haarmann
2012-08-30, 14:48:56
Falls man je einen Beamer oder einen TV etc anhängen will - AMD - mit Intel geht das soweiso nie.
Exempel der letzten Zeit Lenovo TP W520 mit Intel Grafik und einem Toshi WXGA Beamer per VGA.
Umschalten auf NV und es geht...
YfOrU
2012-08-30, 15:03:06
Das hat ganz allein Lenovo bei der Implementierung der beiden GPUs versaut. Der Multimonitor-Betrieb ist deshalb auch einer der größten Kritikpunkte des W520 ;)
Haarmann
2012-08-30, 15:08:37
YfOrU
Läuft doch bestens, solange man auf der NV bleibt.
Das gleiche Übel kenne ich zur Genüge. Seien es Beamer oder TV Geräte - rennt so gut wie nie - schafft jede AMD oder NV aber problemlos. Und das Problem ist nicht neu ...
YfOrU
2012-08-30, 15:24:18
Intel ist nicht für die Implementierung von Optimus verantwortlich und genau die hat beim W520 im Detail ihre Tücken. Siehe hier:
http://support.lenovo.com/en_US/downloads/detail.page?DocID=HT037605
Viel Spaß beim regelmäßigen umschalten im Bios. Hatte letztes Jahr eins mit Dock etc. für einen CAD Arbeitsplatz bestellt und das ging deshalb ganz schnell wieder zurück. Wurde dann ein HP Elitebook.
oder einen TV etc anhängen will - AMD - mit Intel geht das soweiso nie.
TV per HMDI geht oft nicht? Ist Intel in der Hinsicht wirklich so fehleranfällig? oO
Haarmann, ich lege i.d.R. viel Wert auf deine Meinung, deswegen kannst Du mir vielleicht helfen. Wenn Du wählen müsstest:
Acer Aspire One 756 | http://geizhals.at/de/798593
-> Ich mag Acer, aber bei dem Modell stört mich fehlendes USB 3.0 und der kleine Akku. Das muss bei einem Netbook im Jahre 2012 echt nicht sein, oder?
ASUS Eee PC R252B | http://geizhals.at/de/745282
-> Sieht von den Daten OK aus, aber man findet nur wenige seriöse Testberichte
Lenovo ThinkPad Edge E130 / E135 | http://geizhals.at/de/824395 http://geizhals.at/de/817037
-> Eigentlich perfekt, wenn man nicht ständig schlechtes von Lenovo hören würde(Displaybruch, kein Service, rumänisch sprechende Hotline usw.)
hier noch einige Geräte im 12" - 14,9" Bereich:
http://geizhals.at/de/798065
http://geizhals.at/de/743368
http://geizhals.at/de/823137
http://geizhals.at/de/809068
Allgemein gefragt: soll man von Lenovo atm die Finger lassen?
Es soll ein Netbook/Subnotebook werden, für Officekram, Internet, Videos usw. Reicht dafür Brazos(z.B. E450)?
YfOrU
2012-08-30, 15:40:21
Von den genannten am ehesten das ThinkPad Edge E320 als Kompromiss aus Leistung, Gewicht und Laufzeit. Ist halt nicht besonders schön und der günstige Preis ist dem Gehäuse durchaus anzumerken.
Die meisten anderen Geräte kommen mit Glare Panel und das ist für diesen Einsatzzweck (=Mobilität) in der Praxis kompletter Mist.
Von den genannten am ehesten das ThinkPad Edge E320 als Kompromiss aus Leistung, Gewicht und Laufzeit. Ist halt nicht besonders schön und der günstige Preis ist dem Gehäuse durchaus anzumerken.
Die meisten anderen Geräte kommen mit Glare Panel und das ist für diesen Einsatzzweck (=Mobilität) in der Praxis kompletter Mist.
Das Edge E130 hat ebenfalls ein mattes Display ;)
YfOrU
2012-08-30, 16:38:45
Aber nur 11,6 Zoll und das ist bei längeren Gebrauch am Stück nach meiner Erfahrung bereits etwas zu wenig.
Aber nur 11,6 Zoll und das ist bei längeren Gebrauch am Stück nach meiner Erfahrung bereits etwas zu wenig.
aufgrund der kleinen Schrift oder der Tastatur?
im 13,3" Bereich bietet Lenovo ansonsten noch folgendes an:
http://geizhals.at/de/820263
YfOrU
2012-08-30, 18:26:11
Je kleiner der Bildschirm desto näher muss dieser am Körper sein. Ist man um die 1,80 führt das schnell zu einer auf Dauer recht unbequemen Körperhaltung. Deutlich kleinere Menschen haben es hier natürlich etwas leichter.
Ob dir die Performance einer Bobcat APU in allen Lebenslagen ausreichen wird kann ich dir nicht sagen. Mir ist es für den produktiven Einsatz zu wenig. Für Internet und etwas Office reicht es aber normalerweise problemlos.
dreas
2012-08-31, 11:34:24
Hab mir eben das ThinkPad Edge E130 gegönnt. Kommt morgen an.
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+edge+e130+nzu5gge+33585gg+104175?eqsqid=539a3c21-108a-41fa-b112-2ba8cc9ecc97
Hab mir eben das ThinkPad Edge E130 gegönnt. Kommt morgen an.
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+edge+e130+nzu5gge+33585gg+104175?eqsqid=539a3c21-108a-41fa-b112-2ba8cc9ecc97
Ist dir das bei dem "Service" von Lenovo nicht etwas zu riskant?
dreas
2012-08-31, 14:53:18
Ist dir das bei dem "Service" von Lenovo nicht etwas zu riskant?
ich hoffe natürlich den service nicht nutzen zu müssen. allerdings sind die konkurrenten in diesem produkt-segment nicht wirklich besser. gern hätte ich z.b. ein fujitsu-gerät genommen. der service über die servicepartner ist da wirklich vorbildlich. aber die haben eben kein derartiges gerät.
schaun wir mal. ich hoffe halt die 400 äste nicht unter education verbuchen zu müssen.^^
Gastup²
2012-08-31, 15:33:28
Für das letzte bisschen Leistung nach wie vor Ivy/4000-interessant:
Acer Aspire V5-171-53314G50ass silber (NX.M3AEG.002) ab €548,90
http://geizhals.at/eu/801978
Trotz 500-Schallmauer sehr günstig ;)
ich hoffe natürlich den service nicht nutzen zu müssen. allerdings sind die konkurrenten in diesem produkt-segment nicht wirklich besser. gern hätte ich z.b. ein fujitsu-gerät genommen. der service über die servicepartner ist da wirklich vorbildlich. aber die haben eben kein derartiges gerät.
schaun wir mal. ich hoffe halt die 400 äste nicht unter education verbuchen zu müssen.^^
Ja, bin auch etwas hin- und hergerissen... ^^ xD Berichte uns bitte wie dir das gerät gefällt ;)
Fujitsu-Support ist aber wirklich einmalig gut... die Fujitsu-Books haben zwar oft ein nicht so verwindungssteifes Gehäuse, aber alles andere stimmt. Schade, dass die keine Netbooks produzieren :(
Thoro
2012-08-31, 16:57:49
Hab mir eben das ThinkPad Edge E130 gegönnt. Kommt morgen an.
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+edge+e130+nzu5gge+33585gg+104175?eqsqid=539a3c21-108a-41fa-b112-2ba8cc9ecc97
Bitte um Report wie du damit zufrieden bist wenn´s mal da ist.
dreas
2012-09-02, 01:36:42
hier hab ich ein kleines review geschrieben: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=532156
Welches nehmen?
Edge 135 oder Edge 130?
Haarmann
2012-09-05, 15:34:49
Gast
Wir haben hier 3 Beamer rumstehen. Intels Grafik geht hier weder mit HP Elitebooks der 60er Generation, noch mit den Lenovos mit Intel aktiv. Ganz besonders der WXGA Beamer ist zickig.
An was es liegt ist den Usern eher egal... die wollen einfach ne Präsi machen und gut.
Favorit bei Dir der EEE - 1.5 kg für nen Netbook... also irgendwo is mal gut. Mein P31 ist 800g. Mein altes 3820TG war 1.8kg... das neuere wär 1.85kg - wie da Lenovo ne Kiste hinbekommt mit dem Gewicht und nix drin... mir ein Rätsel. Überlegte mir das aber auch schon nur...
http://geizhals.at/de/681327
Das ist zu teuer fürs Gebotene, aber zeigt eigentlich, das es auch anders geht. 150g weniger und dafür mehr Akkulaufzeit.
Es gibt vom Edge 320 sogar eine Version mit 6630 AMD Grafik zusätzlich - dann macht das Gewicht und das Volumen eher einen Sinn.
Aber ohne das drin, muss man das ja auch ned rumtragen finde ich.
Lenovos Service hat mich schon erstaunt - T510 eingeschickt - 3 Tage später wars retour mit neuem Board drin. SMS Benachrichtigung gabs noch dazu.
Lenovos Service hat mich schon erstaunt - T510 eingeschickt - 3 Tage später wars retour mit neuem Board drin. SMS Benachrichtigung gabs noch dazu.
Wann war das? Vor kurzem oder schon ein paar Jahre her?
btw: ich hatte bis vor kurzem einen Brisbane AMD ATHLON 64 X2 4200+ 2.2GHZ im Rechner.... ist der E-450 damit vergleichbar?
Haarmann
2012-09-06, 17:18:09
Gast
Um Midsommer dieses Jahres rum - also nicht zu lange her.
Akku und HD raus und weg damit nach Lenovocenter.
Ein E-450 ist etwas schwächer - hat weniger Takt. Der Single RAM Channel ist jedoch recht egal, denn Bandbreite hats trotzdem mehr. Für meinen HTPC taugt ein E-450 jedoch bestens. Gegen eine 4200+ mit GF6150 kanns aber wohl knapp antreten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.