Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei Hardware Austausch
De[a]mon
2012-09-01, 04:34:10
Guten Morgen,
bei mir steht mal wieder der Kauf neuer Hardware an. Als Anwendungsgebiete wird Diablo 3 und WoW Misst of Pandaria herhalten. Andere Spiele sind derweil nicht geplant.
Ansonsten benötige ich für meinen Verstärker einen Digitalen Ausgang.
Verwendete Hardware
Grafikkarte - MSI R5850 Twin Frozr II
Prozessor - Intel Core 2 Duo CPU E8400 @ 3GHz
Speicher - 8GB G.Skill DDR2 1000 PC2 8000 @ 1333
Mainboard - Asus P5Q-5
Netzteil - be quite e5 450 Watt
Festplatten - 2 SSDs 64 GB + ~1,5 TB
Die Systheme im System-Konfigurationen Thread habe ich mir angeschaut schade das es keine Alternative mit einem Asus Bord gibt. Habe ich seit je her in meinen Rechnern verbaut und nie irgendwelche Probleme damit gehabt.
Ansonsten würde mir glaube ich die Hardware aus der Gaming ecke zusagen.
Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed hätte gern einen Leisen Kühlkörper
AsRock Z77 Pro 4
Enermax PRO82+ II 525W ATX 2.3
Wenn ich auf eine neue Grafikkarte verzichten würde könnte ich dann mein Altes 450 Watt Netzteil weiterhin verwenden ?
Sollte ich auf eine neue Grafikkarte wirklich verzichten ?
Grüße
Popeljoe
2012-09-01, 04:58:20
Ich würde die Graka erstmal drin lassen und sehen, was ein neuer Prozzie bringt.
450 Watt NT von BQ werden reichen.
Als Kühler http://geizhals.at/de/570261 oder http://geizhals.at/de/709844 oder http://geizhals.at/de/664436
Die Grafikkarte würde ich auch drin lassen und mal austesten, ob sie reicht. Eine andere kann man immer noch nachkaufen. Das Netzteil würde ich jedoch austauschen. Wenn es genauso alt ist, wie das System (4 Jahre) dann wäre es mir für ein neues System nicht mehr frisch genug.
Ein Board mit Z77 Chipsatz erlaubt dir SSD-Caching, so kannst du deine alten SSDs noch gut verwerten um deine 1,5 TB Festplatte zu beschleunigen. Ich würde dabei auch auf ein ASUS setzen. Preiswert und besser für Übertaktungen wäre wohl das ASUS P8Z77-M Pro. Kostet aber 20 Euro mehr als das ASRock.
Kühler würde ich erstmal den Boxed verwenden, bist du sicher weißt wieviel Platz du in deinem neuen Gehäuse hast. Dann kannst du dir auch einen möglichst großen ausmessen und einpassen, so dass du zum einen gut übertakten kannst und zum anderen (wahlweise) den Kühler auch sehr leise bekommst. Oder möchtest du dein altes Gehäuse verwenden und wenn ja, welches?
De[a]mon
2012-09-02, 14:01:21
War gestern noch bei einem Kumpel der möchte sein System loswerden. Handelt sich dabei um ein AMD System. Wollte sich mal über den Preis Gedanken machen.
Hat mich dann auch gleich darauf gebracht, dass ich neuen Ram benötige. An und für sich hätte ich auch direkt einen Käufer für die Bauteile sowie auch das alte Netzteil. Warte nun noch bis ich das Angebot bekomme.
Er meinte auch das nun 2 neue Grafikkarten von Nvidea auf den Markt kommen und die 7850 nochmal im Preis sinken könnte. Also da auch mal lieber noch abwarten.
So einen Boxed Lüfter hatte ich 1x und das auch nur für 2 Wochen. Was das teil für einen Lärm Produziert hat ist ja nicht normal.
Vom Gehäuse her habe ich seit bestimmt schon 8 Jahren ein Chieftec Dragon da hat bis jetzt immer alles reingepasst.
http://www10.pic-upload.de/thumb/02.09.12/h8q8l3trrr.jpg (http://www.pic-upload.de/view-15865187/chieftec_dragon.jpg.html)
Besten Dank für die Antworten. So wie es aussieht hätte ich das Netzteil auch gleich noch mit ausgetauscht.
Grüße
Zergra
2012-09-02, 16:30:12
Sag uns aber vorher bescheid wie viel er dafür Verlangt, meisten kann man sonst auch lieber zur Neuware greifen.
[teddy]popel
2012-09-02, 20:21:48
Sag uns aber vorher bevor du Zusagt was er die Verkaufen möchte....
<- da stehts
bin mir aber selber nich ganz sicher ob und wenn ja wieviel mehr performance das ganze bringt.
Also der X2 550 bringt mit unlock und Übertaktung fast doppelt soviel Leistung wie der verwendete Core 2 Duo (laut Passmark + 95%). Die Grafikkarte müsste aber eine deutlich geringe Leistung wiedergeben. Ich würde sagen, dass die Radeon HD 5850 ca. 2-3 mal schneller ist.
Die Soundkarte ist für dich sicher überdimensioniert, wenn du bisher nur onBoard-Sound verwendet hast (zumindest sehe ich keine Soundkarte in deinem ersten Posting, weshalb ich annehme, dass sie so preiswert ist, dass es keinen Sinn macht, sie separat zu erwähnen). Und auch 4GB als Kit ist vermutlich nicht mehr zeitgemäß. Das Board unterstützt nur max. 16GB (also 4x 4GB) weshalb du wohl niemals mehr als 8GB (2 Module) verwenden wirst.
Ich würde sagen, es ist eine Zwischenlösung mit ein paar Handicaps, aber wenn du deine 5850 noch einbaust und eine SSD dazu nimmst, lässt sich damit sicher etwas Zeit überbrücken. Bedenke aber (Sorry @ [teddy]popel), dass der 3570K nochmal 80% schneller ist, als der übertaktete und freigeschaltete X2 550. Und dass ohne Übertaktung.
@ [teddy]popel
Ich denke, dass du da sicher noch einiges an Geld für den Rechner bekommst. Nur glaube ich nicht, dass er für De[a]mon optimal wäre. Allerhöchstens Board, CPU und vielleicht Netzteil. Die Soundkarte solltest du auf jedenfall alleine verkaufen.
Warum möchtest du deinen Rechner verkaufen? Planst du einen Umstieg auf Notebook oder willst du dir einen neuen Rechner anschaffen? Je nachdem was du vorhast, könnte man das mit in die Überlegung einfließen lassen, damit am Schluß alle glücklich sind.
Zergra
2012-09-02, 21:26:53
popel;9448739']<- da stehts
bin mir aber selber nich ganz sicher ob und wenn ja wieviel mehr performance das ganze bringt.
Ich habe das mal gefixt.
PS: Ich musste gerade auf den Pott und deswegen war der zusammenhang nicht ganz klar :D
[teddy]popel
2012-09-02, 21:32:01
Warum möchtest du deinen Rechner verkaufen? Planst du einen Umstieg auf Notebook oder willst du dir einen neuen Rechner anschaffen? Je nachdem was du vorhast, könnte man das mit in die Überlegung einfließen lassen, damit am Schluß alle glücklich sind.
ich bin aus gesundheitlichen gründen nicht mehr in der lage einen PC herkömmlich zu bedienen (maus&tastatur). steuere ihn derzeit mit nem ipad. brauch deswegen nich mehr so viel leistung. soll nun was kleineres werden für musik und filme -> soundkarte bleibt bei mir.
Ich würde vorschlagen, dass ihr einfach nur Board und CPU miteinander tauscht. De[a]mon bekommt mit dem X2 550 mehr CPU-Leistung und mit dem Gigabyte-Board die Möglichkeit später mal auf einem Phenom II X6 1100T aufzurüsten. Und [teddy]popel erhält zum Ausgleich, dafür dass er den alten Core 2 Duo und das ASUS Board nimmt, entweder eine der beiden 64GB SSDs dazu oder ein finanzielles Entgelt (von vielleicht 30 Euro).
Die kleinen SSDs sind für De[a]mon mit der Zeit uninteressant, da die Betriebssysteme und Anwendungen zunehmend größer werden. Sofern [teddy]popel aber weiterhin XP Pro verwendet und hinsichtlich der geplanten Anwendungen weniger anspruchsvoll bleibt, ist für ihn dagegen eine 64GB SSD eine gute Systemplatte, die trotz langsamerer CPU den Rechner angenehm beschleunigen dürfte. So könntet ihr dann schlussendlich beide einen schnelleren Rechner raus bekommen.
Bedenkt aber, dass eure beiden PCs schon recht alt sind. Das Risiko, dass es ein paar Wochen nach dem Tausch zu Problemen kommt, ist durchaus gegeben. Beim Tausch solltet ihr dieses Risiko in vornherein akzeptieren. Damit es im Nachhinein unter Freunden keinen Streit gibt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.