Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Blockschaltbild der GeForce GTX 660 zeigt 5 Shader-Cluster an 3 Raster
Leonidas
2012-09-06, 15:13:07
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/blockschaltbild-der-geforce-gtx-660-zeigt-5-shader-cluster-3-raster-engines
AnarchX
2012-09-06, 15:33:58
Hat man da die Register Files unbewusst vergessen?
Spasstiger
2012-09-06, 18:27:28
Es wird doch schon seit Fermi gemunkelt, dass dieses Blockkonzept nur der übersichtlicheren Darstellung dient und intern die Raster- und Setup-Einheiten von den SMX-Einheiten entkoppelt arbeiten. Von daher muss daran nichts asymmetrisch sein, es sieht eventuell nur in dieser Darstellung so aus.
2,54 Mrd. Transistoren würden übrigens für 5 SMX-Cluster sprechen, da dies nur 71% der Transistorzahl des GF104 entsprechen würde, für eine 75%-Hardware-Auslegung aber auch mindestens 75% der Transistoren benötigt werden. Gibt ja auch nicht skalierende Teile wie die Display-Engine und die PCIe-Schnittstelle.
Booby
2012-09-06, 21:09:05
Ja gerade in Anbetracht der Transistorenanzahl des GK107 - der ein Drittel des vermeintlichen GK106 darstellen soll, aber über die Häfte an dessen Transistoren hat - spricht nicht viel für 6 Cluster.
AnarchX
2012-09-06, 22:13:34
GK107 ist ein 1/4 bis 1/2 von GK104.
Booby
2012-09-06, 23:31:00
Weiß man denn wie groß die ROPs und das SI sind
Mag ja sein dass ein Cluster an sich etwa 25mm^2 braucht, das zieht aber sicherlich einen weiteren Rattenschwanz nach sich
Leonidas
2012-09-07, 07:31:14
Ja gerade in Anbetracht der Transistorenanzahl des GK107 - der ein Drittel des vermeintlichen GK106 darstellen soll, aber über die Häfte an dessen Transistoren hat - spricht nicht viel für 6 Cluster.
Davon würde ich nicht ausgehen. Denn der GK104 hat weder die vierfache Fläche des GK107 noch die vierfache Transistoren-Anzahl - sondern liegt weit darunter trotz vierfacher Hardware.
Nichtsdestotrotz: Alle Möglichkeiten sind immer noch offen.
Spasstiger
2012-09-07, 09:44:02
Wer will, kann ja mal versuchen, Lösungen mit minimalem quadratischen Fehler für die folgenden vier Gleichungssysteme zu finden.
1.) Flächenberechnung, GK106 mit 5 SMX-Einheiten
4*A + 8*B + 4*C + 1*D = 294
3*A + 5*B + 3*C + 1*D = 221
1*A + 2*B + 2*C + 1*D = 118
2.) Transistorzahlberechnung, GK106 mit 5 SMX-Einheiten
4*TA + 8*TB + 4*TC + 1*TD = 3,54
3*TA + 5*TB + 3*TC + 1*TD = 2,54
1*TA + 2*TB + 2*TC + 1*TD = 1,3
3.) Flächenberechnung, GK106 mit 6 SMX-Einheiten
4*A + 8*B + 4*C + 1*D = 294
3*A + 6*B + 3*C + 1*D = 221
1*A + 2*B + 2*C + 1*D = 118
4.) Transistorzahlberechnung, GK106 mit 6 SMX-Einheiten
4*TA + 8*TB + 4*TC + 1*TD = 3,54
3*TA + 6*TB + 3*TC + 1*TD = 2,54
1*TA + 2*TB + 2*TC + 1*TD = 1,3
A ... Fläche pro Rasterengine
B ... Fläche pro SMX
C ... Fläche pro SI/ROP/L2-Cluster
D ... Fläche für Fixanteil (PCIe, Display Controller)
TA ... Transistorzahl pro Rasterengine
TB ... Transistorzahl pro SMX
TC ... Transistorzahl pro SI/ROP/L2-Cluster
TD ... Transistorzahl für Fixanteil (PCIe, Display Controller)
Anhand der Ergebnisse müsste man abschätzen können, welche ob die GK106-Variante mit 5 SMX oder die mit 6 SMX plausibler ist. Vermutlich ist es die 5-SMX-Variante.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.